![]() |
was für ein Wels kann das sein?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry wenn ich jetzt ein neues Thema aufmache, aber bei meiner ersten Frage wurde der zweite Fisch übersehen??
ich kopiere diesen Auszug noch mal hier rein, mit nur einem Foto, zur besseren Übersicht evt.? Zitat: Es müsste ein LDA1 (L 169) sein, wenn ich mich nicht irre? Kann das sein? Hier (h..p://www.zierfischverzeichnis.de/...utsch/l.htm#top) wird er als L 015 (Peckoltia vittata) dargestellt. Sind das alle eine Sorte? Sind die LDA 1 etwas zurükhaltender? Meiner der versteckt sich die ganze Zeit, meistens hinterm Holz oder dadrunter, so das er uns nicht sieht, oder er uns nicht sieht :-) Abends wenn das Licht ausgeht, dann bewegt er sich etwas. Wir haben ihn jetzt schon 6 Tage, da sollte er sich doch an die Umgebung gewöhnt haben oder nicht? Oder ist er eher ein Nacht aktiver? |
Genauso einen Wels habe ich auch
Hallo zusammen!
die Farbe ist nicht so orange wie beim Foto sondern mehr ins gelb gehend. Es wurden mir schon mehrere Namen von dieser Welsart gesagt, aber welcher stimmt denn nun??? Peckoltia vittata Panoqolus sp. aff. maccus ? MfG Krista |
Hallo,
ich sehe diesen auch als LDA1 = L169 , Panaqolus sp. Wie Du diesen mit dem L015 im Zierfischverzeichnis in Verbindung bringst, kann ich nicht nachvollziehen. Das Zierfischverzeichnis ist hinsichtlich der L-Welse kaum zu gebrauchen. Schau lieber in die Datenbank des Forums. Zum Einleben solltest du ihm wohl mehr Zeit gönnen. Mein L141 hat z.B. 2 Monate gebraucht und jetzt ist er fast den ganzen Tag über zu sehen. Beste Grüße Elko |
das er mehr ins gelb geht, ist richtig. Das Foto weicht ein wenig ab.
Ich bringe diesen Fisch mit dem L015 in Verbindung, da es eins von den Fotos ist,was ich im Netzt gefunden habe. Es kann ja auch sein das er auf einen Seiten falsch beschrieben worden ist. Wenn man aber auf zierfischverzeichnis.de geht und unter L schaut, dann sieht der schon zu 90% identisch aus. Da ich aber jetz 2-3 Namen gefunden habe, wollte ich mir jetzt sicher gehen was es für einer ist und starte mal eine Umfrage, da ich auch gerne etwas ueber seine Verhaltensweise gewust hätte. Dann war meine Vermutung ja doch richtig. Dann werde ich dem kleiner mal etwas mehr Zeit lassen. Es fällt mir nur auf, das er erst rauskommt, sobald das Licht eine kurze Zeit ausgeht. Danke für die schnell Antwort. Falls jemand noch einen guten Link zur Hand hat, über diesen Wels, wäre ich auch sehr dankbar. |
Hy,
habe selbst diesen Wels seit gut 1 Monat, er ist auf jeden Fall nachtaktiv und sehen ihn auch selten, viele Wels Arten benötigen einige Zeit um sich eingewöhnt zu haben, meine L66 z.B. haben fast ein Jahr gebraucht um auch mal frei im Becken zu schwimmen. Kann Dir leider auch nur einen Link zu diesem Fisch geben, suche schon selbst ewig. https://www.planetcatfish.com/catelo...aque/158_f.php Auch wenn es nicht so wichtig ist, was hast Du für ihn bezahlt? Gruss Michael EDIT: noch ein paar Bilder; https://www.pbase.com/fishcake/my_plecs |
Wir haben für den Fisch 12 Euro ausgegeben. Was hast du bezahlt, michfu?
Das Licht im Aquarium machen wir schon etwas früher aus, damit wir ihn in der Dämmerung wenigstens ein bischen sehen :-) Wie lange sollte eigentlich eine Beleuchtung im Aquarium an sein. Meine ist 9 Std an, ist das zu kurz? |
Hallo,
das hängt davon ab, ob du Pflanzen im Becken hast und wenn ja, wieviel Licht die benötigen. Ich habe viele Pflanzen drine und beleuchte daher meine Becken vormittags 5 und nachmittags 7 Stunden. Beste Grüße Elko |
Ich habe 20 Euro bezahlt.
Meine Beleuchtungszeit ist auch vormittags 5 und nachmittags 7 Stunden. |
das ist ein l-270 ( www.welse.net ) :D :D :D :D :D
|
Zitat:
|
Pflanzen habe ich auch drin, jedoch nicht so sehr viele.
Habt ihr die Beleuchtung mit unterbrechung an (5 Std Vormittags u 7 Std. Nachmittags?) Haben die Fische dann noch einen normalen Rythmus oder ist den das egal? |
HI Susi
Zitat:
Sicher ist auf alle Fälle das es sich dabei um einen Panaqolus der Gruppe um L002/L074/L169/L306/L374... handelt. Da mir keine genauen artabgrenzenden Merkmale vorliegen wäre ich bei einer genauen Einordnung vorsichtig. Solange du aber keine weiteren Tiere dazukaufen willst ist es auch eher unwichtig. Zitat:
Eine Ausnahme stellen hierbei meine Panaqolus albomaculatus dar. |
Zitat:
Zumindest sieht man ja den Warbenschilderwels regelmässig durch das Becken flitzen. Danke für eure Hilfe, jetzt bin ich ein wenig schlauer geworden |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Hallo!
Hab mir vor etwa zwei Monaten zwei Welse gekauft die genau so aussehen wie auf dem Bild.Wurden mir als Zwergschilderwelse für 7,50€ pro Tier verkauft. Jetzt gibt es Sie im selbigen Geschäft für 13€ unter der Bezeichnung L-002 Meine Lieblinge sind auch sehr sehr zurückhaltend und verstecken sich. Hatte schon Angst Sie verhungern da ich Sie nie beim Fressen beobachten konnte. Sind nach zwei Monaten aber immer noch wohlgenährt und gesund. Bin deshalb der Meinung die zwei sind eher nachtaktiv. Grüße Alle Nibalix |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum