L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   welcher wels im 60er becken??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6399)

olki 11.04.2005 17:19

welcher wels im 60er becken???
 
hallo alle zusammen,
ich habe ein 60er becken mit zwei erbsenkufis und einem L015 drin, die sich auch prächtig entwickeln. meine letzten 2 L018 sind mir nacheinander weggestorben. (ich weiss auch mittlerweile, dass das becken für einen L018 zu klein ist, aber ich hatte mich dummerweise auf meinen EX-händler verlassen)
na ja, sehr sehr schade um die tiere, aber ich kann jetzt nichts mehr dran ändern! :confused:

ich möchte da jetzt noch einen schönen wels reinsetzen, der aber auch für solch ein becken geeignet erscheint. (nitrit und nitrat 0, ph 7,3-7,5, KH 13, GH 21-22) das ist ziemlich hart ich weiss ;) aber auf osmose oder wasserschlepperei hab ich keinen bock!

mir schwebt jetzt ein L168 vor. meint ihr, das klappt mit den werten und der beckengröße (höhlen sin ausreichend vorhanden) laut mergus und co müsste der wels geeignet sein, andere sagen das wasser wäre generell für L-welse viel zu hart ?!

ach ja und noch einen kleinen wunsch hätte ich noch an den fischi: der soll sich nicht den ganzen tag und die halbe nacht unter ner wurzel verstecken :D

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

lg olki

Aynim 11.04.2005 17:25

Hallo,
also sei mir nicht böse aber bei diesen Werten würde ich keinen L-Wels halten.
Ich fürchte du kommst um Osmose nicht herum wenn du L-Welse halten möchtest.

Alex

olki 11.04.2005 17:33

Zitat:

Zitat von Aynim
Hallo,
also sei mir nicht böse aber bei diesen Werten würde ich keinen L-Wels halten.
Ich fürchte du kommst um Osmose nicht herum wenn du L-Welse halten möchtest.

Alex


hi,
um gottes willen, "böse" ....nein ich bin für jeden gedanken anstoß dankbar, gerade weil ich mit L-welsen ´null erfahrung habe.
ich will auch so ein schönen wels haben. vielleicht doch osmoseanlage?! :eek:

L172 11.04.2005 17:35

Hi!

L168 wird zu gross!

Ansonsten sind die Werte echt etwas kritisch.

Was genau meinst Du mit Wasserschlepperei?
Füllst Du im Moment nur auf und das Leitungswasser hat eigentlich gescheite Werte??

Grüsse,
Christian

olki 11.04.2005 18:06

Zitat:

Zitat von L172
Hi!

L168 wird zu gross!

Ansonsten sind die Werte echt etwas kritisch.

Was genau meinst Du mit Wasserschlepperei?
Füllst Du im Moment nur auf und das Leitungswasser hat eigentlich gescheite Werte??

Grüsse,
Christian

hi christian,

damit meine ich, dass mein wasserdruck nicht für eine osmoseanlage reicht und ich keine lust habe alle zwei wochen osmosewasser in niederolm zu kaufen und das dann in den 4 stock zu schleppen :D

ja benutze auschließlich Leitungswasser mit aufbereiter! und im raum mainz haben wir sehr sehr sehr hartes wasser! manchmal 21 manchmal 23 ...

der L168 ist mit 8 cm angegeben das ist doch der zonancistrus pulcher , Zonancistrus brachyurus oder auch peckoltia pulcher. sollen angeblich die gleichen sein! wenn nicht, vielleicht kannst du mir sagen, welche L-Nummer der peckotia pulcher hat. den konnt ich nicht finden in der datenbank :confused:



lg olki

claudi1976 11.04.2005 18:08

Hallo,

ich denke, mit "Wasserschlepperei" meint er viell. dest. Wasser zum Verschneiden??? :confused:

Wie wäre es ansonsten mit LDA25 - Parotocinclus jumbo?
Ich weiß nur nicht, inwieweit der KuFi Welse anknabbert....

olki 12.04.2005 12:37

Zitat:

Zitat von olki
hallo alle zusammen,
ich habe ein 60er becken mit zwei erbsenkufis und einem L015 drin, die sich auch prächtig entwickeln.

ok, ich muss mich korrigieren!!!!!!
habe seit einigen wochen mal wieder mein L15 in seiner ganzen pracht gesehen (sonst st er ja nur in höhlen) und musste feststellen, dass er nicht mehr die farben hat, die er anfänglich hatte. mir sind zuvor schon zwei L18er gestorben, aber meinen zwei erbsenkufis geht es supi! die schwimmen total fidel rum und haben auch tolle farben. bei dem l15 bin ich mir ziemlich sicher, dass der was hat nur weiss ich nicht das das sein könnte.

werd mir auch keinen l wels mehr in meine becken setzen, aber was mache ich jetzt mit meinem lieben sam. ich lade mal bilder hoch...schaut sie euch mal einfach an und sagt mal was ihr dazu meint! vielleicht kann ich ihn ja noch retten

wenn die bilder zu schlecht sind...sagt das, dann lade ich neue hoch!

hier der link: www.fotos.web.de/herodeskreth

einfach den ordner "sam" anklicken, dann kommt ihr auf die bilda

danke schon mal im voraus

olki 13.04.2005 13:31

so....
ich hab meinen lieben Sam jetzt mal einen intensivbad aquafuran unterzogen, und beobachte jetzt mal wie er sich entwickelt!

weiterhin habe ich mir eine umkehrosmoseanlage gekauft und will jetzt die WW anpassen. kann aber auch nicht mit der gh und kh so weit runter, da noch erbsenkufis im necken sind! welche WW schlagt ihr denn vor?
lg olki

Zebrahalterin 13.04.2005 14:16

Hallo Olki,

Dein Sam sieht recht mager aus, der weißliche Belag ist auch nicht so toll und dann scheint er mir auch etwas rote Stellen zu haben. Auf den Bildern ist jetzt natürlcih keine genaue Diagnose möglich.

Rausfangen, in Aquafuran baden und wieder in's Becken, das ist für den Wels gar ncihts. Versuch's mal mit Seemandelbaumblättern, hat bei mir schon gegen bakterielle Infektionen bei den L168 geholfen. Die kannst Du auch bedenkenlos im Becken anwenden.

Dann muss der Fisch vor allem wieder etwas auf die Gräten bekommen, gönn ihm am Besten mal rote Mückenlarven und schau ob er überhaupt frisst.

L18 sind ziemlich empfindlich in der Eingewöhnung, die sind nicht am zu kleinen Becken gestorben. Eher würde ich da vermuten das sie verhungert sind.

Das Wasser ist auf jeden Fall zu hart, Du solltest so weit wie möglich runter gehen. Ich habe aber keine Ahnung von Kugelfischen, ausser das sie eigentlich nichts in einem 60er zu suchen haben und regelmässig Schnecken brauchen. Hast Du eine Schneckenzucht oder jemanden der Dich mit Schnecken versorgt?

Viele Grüsse
Sandra

Der Irre 13.04.2005 14:22

Mmmh wie gross ist denn der L15? Mit zunehmender Größe verliert er nämlich einen Teil der prächtigen Färbung. Würde sagen wenn er so 12 cm gross sieht er fast normal aus.
Andere Sache: Kaufe Dir lieber erstmal ein grösseres Becken anstatt L-Welse in nächster Zeit....weil grösseres Becken bedeutet die Möglichkeit mehr L-Welse einzusetzen.
Ach sooo, die L106 sind ergentlich sehr lebhaft, vertragen hartes Wasser und sind recht schön. Schau Dir die mal an.
L18er sind meiner Erfahrung nach sehr anfällig gegen Stress.... Probiere mal den L66 King Tiger. Die haben bei mir schon alles mitgemacht.
Bis dann

Tritonus 13.04.2005 14:43

Zitat:

Zitat von Der Irre
Probiere mal den L66 King Tiger. Die haben bei mir schon alles mitgemacht.
Bis dann

ganz toll, ihm sterben die fische, die werte sind nicht das wahre, aber man kann ja mal rumprobieren und gucken welcher wels das alles überlebt, der bleibt dann, oder wie?

kopfschüttelnde grüße,
Kristian

Der Irre 13.04.2005 20:09

Das sollte ein Vorschlag sein wenn er seine Probleme in Griff bekommen hat.
War falsch von mir ausgedrückt...sorry

michfu 13.04.2005 22:19

@Zebrahalterin

es sind ja auch Erbsenkufis die so um die 3cm gross werden, und 2 sind in einem
60er Becken kein Problem, nur würde ich sie nur in einem Artenbecken halten,
da sie gerne an die Flossen gehen.
https://www.drta-archiv.de/Fische/Ku...erbsenku.shtml

olki 14.04.2005 12:56

Zitat:

Zitat von michfu
@Zebrahalterin

es sind ja auch Erbsenkufis die so um die 3cm gross werden, und 2 sind in einem
60er Becken kein Problem, nur würde ich sie nur in einem Artenbecken halten,
da sie gerne an die Flossen gehen.
https://www.drta-archiv.de/Fische/Ku...erbsenku.shtml


ja das kommt hie und da vor, dass die an die flossen anderer fische gehen. aber bodenfische wie ancistren und ähnliche lassen meine in ruhe...

und das ist auch gut so :D

jetzt warte ich noch auf meine umkehrosmoseanlage und dann kann ich die WW endlich mal nach und nach auf ca. 10 dgh runterschrauben!

ichdenke das ist besser für meinen lieben Sam und auch für die Kufis nicht schlecht!

lg und vielen dank für die tipps und anregungen

olki

olki 15.04.2005 11:14

ach ja eine sache noch!

kann mir jemand beantworten, ob L015 und der pecktolia vittata (zierbinden zwergschilderwels) der identische fischi ist? hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass L015 mit dem pecktolia vittata nichts zu tun hat und nur unter falschen namen verkauft wird! :confused:
nur so aus interesse

lg olli

andi 15.04.2005 11:20

Zitat:

Zitat von olki
ach ja eine sache noch!

kann mir jemand beantworten, ob L015 und der pecktolia vittata (zierbinden zwergschilderwels) der identische fischi ist? hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass L015 mit dem pecktolia vittata nichts zu tun hat und nur unter falschen namen verkauft wird! :confused:
nur so aus interesse

lg olli

Die Art wird korekterweise mit Peckoltia cf. vittata bezeichnet.

olki 19.04.2005 08:35

Zitat:

Zitat von andi
Die Art wird korekterweise mit Peckoltia cf. vittata bezeichnet.

haha...ich glaub ich habs jetzt!

ich habe einen zierbinden zwergschilderwels der im mergus unter peckoltia vittata angegeben ist. verkauft wird der wels auch oft als L15, wobei er meiner meinung nach ein L162 ist.

Also nix L15....abba is auch ein sehr schöner fischi, der nicht all zu groß wird!

schaut mal da: www.wonnis-welt.de/L-104/L-104.htm
mir hat die seite geholfen.

lg olki

andi 19.04.2005 08:49

Hi Olki
Zitat:

Zitat von olki
ich habe einen zierbinden zwergschilderwels der im mergus unter peckoltia vittata angegeben ist. verkauft wird der wels auch oft als L15, wobei er meiner meinung nach ein L162 ist.

Also nix L15....abba is auch ein sehr schöner fischi, der nicht all zu groß wird!

schaut mal da: www.wonnis-welt.de/L-104/L-104.htm
mir hat die seite geholfen.

naja, schon mal nicht schlect.
Aber:
höchstwahrscheinlich wirst du einen Panaqolus sp. aff. maccus (LDA067) haben.
Diese Tiere bleiben 6-7 cm klein, stammen aus der kolumbischen Region und sind sehr häufig und billig (so 6-10 Euro) im Handel.
Der echte maccus L162 ist deutlich seltener und wird auch noch ne Ecke größer.
Auf Wonnis Seite ist geht es leider ziemlich durcheinander mit den verschiedenen Arten. Aber Sie wollte da wohl nocheinmal beigehen und das korrigieren, wird aber wohl noch ne Weile dauern, da sie gerade erst umgezogen ist und erstmal andere Sorgen haben wird ;)
Der L15 ist auch nicht unbedingt der Pecklotia vittata, sondern der Pecklotia cf. vittata, da das Typusmaterial des Pecklotia vittata im Wiener Museum z.Zt. nicht auffindbar ist, und deshalb niemand genau weiß wie der echte vittata aussieht.
*mennoimmerdieseösis*
... und wech ;)

olki 19.04.2005 21:31

Zitat:

Zitat von andi
Hi Olki

naja, schon mal nicht schlect.
Aber:
höchstwahrscheinlich wirst du einen Panaqolus sp. aff. maccus (LDA067) haben.
Diese Tiere bleiben 6-7 cm klein, stammen aus der kolumbischen Region und sind sehr häufig und billig (so 6-10 Euro) im Handel.
Der echte maccus L162 ist deutlich seltener und wird auch noch ne Ecke größer.
Auf Wonnis Seite ist geht es leider ziemlich durcheinander mit den verschiedenen Arten. Aber Sie wollte da wohl nocheinmal beigehen und das korrigieren, wird aber wohl noch ne Weile dauern, da sie gerade erst umgezogen ist und erstmal andere Sorgen haben wird ;)
Der L15 ist auch nicht unbedingt der Pecklotia vittata, sondern der Pecklotia cf. vittata, da das Typusmaterial des Pecklotia vittata im Wiener Museum z.Zt. nicht auffindbar ist, und deshalb niemand genau weiß wie der echte vittata aussieht.
*mennoimmerdieseösis*
... und wech ;)

:eek: ich gebs auf! hauptsache meinem sam gehts gut und e ist ein schöner fischi :D

gibt es sonst noch spezifische Wasserwerte oder so, die ich unbedingt beachten muss??

lg olki

andi 19.04.2005 21:49

Zitat:

Zitat von olki
gibt es sonst noch spezifische Wasserwerte oder so, die ich unbedingt beachten muss??

... hmm, so nen bisschen weicher und etwas saurer könnte es ruhig werden. Aber wie hart und alkalisch es diese Fische abkönnen kann ich dir mangels Erfahrung mit so hartem Wasser auch nicht sagen. Ich selber halte sie bei LW50-100 und pH um 6.
Wichtig ist eine weiche Wurzel, da es sich bei Panaqolus um Holzfresser handelt, die es zwingend brauchen.

olki 20.04.2005 09:54

hi andi,
jo, zwei weiche wurzeln habe ich bereits im becken ;)

das mit dem ph ist so ne sache (wegen den zwerg-kugis) ... der ist bei um die 7! mit der GH wollte ich jetzt über 3 - 4 wochen von (jetzt halte dich fest; ich habe gestern nochmal genau gemessen) 24 dGH :eek: auf 10 dGH runter gehen!

vielen dank für deine tipps

lg olki

andi 20.04.2005 10:13

Moin olki
Zitat:

Zitat von olki
jo, zwei weiche wurzeln habe ich bereits im becken ;)

na das ist ja schon gut :)
Zitat:

Zitat von olki
das mit dem ph ist so ne sache (wegen den zwerg-kugis) ... der ist bei um die 7! mit der GH wollte ich jetzt über 3 - 4 wochen von (jetzt halte dich fest; ich habe gestern nochmal genau gemessen) 24 dGH :eek: auf 10 dGH runter gehen!

hmm, also zu solch extremen Werten kann ich mangels Erfahrung nix sagen, bei mir kommt das Wasser mit GH 2-3 und KH1 aus der Leitung :p
Es gibt aber auch Meinungen und Hypothesen, das weniger die exakten Wasserwerte, als vielmehr die häufige Frischwasserversorgung wichtig ist.
Aus Zeitmangel konnte ich diese Diskussion aber leider nicht weiterverfolgen :(

olki 20.04.2005 17:10

Zitat:

Zitat von andi
Moin olki
na das ist ja schon gut :)

hmm, also zu solch extremen Werten kann ich mangels Erfahrung nix sagen, bei mir kommt das Wasser mit GH 2-3 und KH1 aus der Leitung :p
Es gibt aber auch Meinungen und Hypothesen, das weniger die exakten Wasserwerte, als vielmehr die häufige Frischwasserversorgung wichtig ist.
Aus Zeitmangel konnte ich diese Diskussion aber leider nicht weiterverfolgen :(

ei ich teste es einfach mal aus! langsam mit der härte runter gehen und dann müsste es ja schon funzen! :D
>>bei mir kommt das Wasser mit GH 2-3 und KH1 aus der Leitung <<
NEID!!! :(
gruß olli

olki 14.07.2005 11:20

doch noch mal eine frage
 
also dass ich einen LDA 067 habe weiss ich jetzt auch. der andere ist glaub ich auch eine(r)!

woran kann man denn die gechlechter bei diesen tieren erkennen??

dann würde ich nämlich ggf. eine laichhöhle reinlegen! :sup:

lg olli

andi 14.07.2005 11:27

Hi Olli
Zitat:

Zitat von olki
woran kann man denn die gechlechter bei diesen tieren erkennen??

das Hauptunterscheidungsmerkmal dürfte die Breite des Kopfes sein
Zitat:

Zitat von olki
dann würde ich nämlich ggf. eine laichhöhle reinlegen! :sup:

DAS kann eh nie schaden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum