![]() |
Hexenwelse in 54L
Hi
ich wolte fragen ob man Hexenwelse in einem artenbecken in 54 L halten kann Bei zimmertemperatur also so 21-25 grad und wenn ja,welche art |
Hallo,
in einem 54l Becken kannst Du ohne weiteres Hexenwelse halten. Vorzugsweise kleiner bleibende Arten wie Hemiloricaria beni. Allerdings mit der Zimmertemperatur ist das so eine Sache. Wenn Dein Becken schon läuft dann meß doch mal die Temperatur des Wassers. Ich fürchte es würde, zumindest im Winter zu kühl im Aquarium sein. |
hm ich werd mal schauen,hab gehört manche arten brauceh nur 18 grad bis 25
|
Hallo,
Eine Alternative bei diesen Temperaturen ist H.nigricauda. Meistenteils sind die Tiere sogar recht günstig zu haben. Sie werden auch nicht sonderlich groß, mit 12cm sind die Tiere ausgewachsen. viele Grüße Norman |
hm ob ich von diesen tieren z.b. ein paar halten könnte in 54 L becken? oder mehr? also wenn ich alles voller holz mache
|
Hallo,
Das ist kein Problem in einem solchen Becken 4 Tiere zu halten. Nur brauchst du es nicht voller Holz zu machen. H.nigricauda ist eine bodenbewohnende Art. viele Grüße Norman |
ist diese art den schwer zu bekommen?
|
der tip hat tatsächlich seine tücken.. denn man muss schon ein bißchen ahnung haben um wirklich H.nigricauda im handel zu bekommen.. zum einen wird der fisch nicht überall angeboten, zum anderen sicherlich oft genug falsch deklariert.
hab noch nie hexenwelse unter dieser bezeichnung im handel gesehen, kann natürlich trotzdem auffindbar sein. |
Hallo,
Diese Art ist vielleicht nicht so häufig zu bekommen. Ist sie jedoch als diese deklariert kann man fast davon ausgehen dass es diese Art ist. Eine Falschdeklaration würde ich bei dieser Art so gut wie ausschließen, da es populärere Arten gibt die sich teurer verkaufen lassen. Bisher habe ich die Tiere nur einmal gesehen. viele Grüße Norman |
gibt es den hexenwelse die ich nicht halten könnte wegen der größe her? in einem 54L becken?
|
auf jeden fall..
wobei die arten die es hier so im handel gibt größtenteils alle nicht so riesen werden, denke ich. habe schon genüge fotos von hexenwelsen gesehen mit einer größe von ca. 35cm, das sind schon wackermänner. |
Ja gibts es,
H.fallax und viele Arten der Rineloricaria, die werden einfach zu groß. viele Grüße Norman edit: Zitat:
|
Hallo Chillath,
Zitat:
Schönen Gruß Connie |
hm hab ihn jetzt nicht gefunden
werd mal das nächte mal wenn ich schaue nach solchen tieren den genauen namen aufschreiben und dann hier bekannt geben |
wie siehts den mit den Hemiloricaria teffeana aus`?
|
Hallo,
Nicht bei deinen gewünschten Temperaturen, ansonsten kein Problem. viele Grüße Norman |
hm min. 27 grad oder?
|
Hallo,
27°C seh ich als untere Grenze. Etwas höher wär noch besser. Und dabei bitte genau auf ausreichende Sauerstoffversorgung achten. H.teffeana sind hier wie auch bei bakteriellem Befall sehr empfindlich. viele Grüße Norman |
hm aber wenn ich das 60L becken auf 28 grad machen könnte dann könnte ich wieviele H.teffenia reingeben?
|
Hallo,
3 bis 4 stellen nicht das Problem dar. Aber bitte wegen der hohen Empfindlichkeit gegenüber bakteriellen Infekten immer schön auf sauberes Wasser achten, gerade bei kleineren Becken muss man sehr darauf achten. viele Grüße Norman |
was ist den wenn ich das ganze becken dann voller wurzeln mache und röhren ,wenn es am fenster steht kommt da ja licht rein,oder brauch ich wider extra licht?
|
Hallo,
Nein, extra Licht brauchst du nicht. Auch H.teffeana ist ein typischer bodenbewohnender Hexenwels. Viel Holz ist nicht nötig. Er sollte auf Sand gehalten werden damit er sich einbuddeln kann. Was auch sehr wichtig ist, sind große, bodennahe, dunkle Unterstände wie z.B. flache Steine. Hier hält sich diese Hexenwelsart bevorzugt auf. viele Grüße Norman |
und höhlen kann man ganz einfach aus diesen dünnen regenroh rinnen basteln richtig?
und wie sieht es mit pflanzen aus? fressen sie pflanzen auf? oder kann ich das becken bepflanzen? und was fressen die tiere? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
viele Grüße Norman |
ok danke,hab dich mal im icq geaddet
kann es sein das es auch ganz rote hexenwelse gibt? |
Hallo,
Im Icq wirst du mich derzeit recht selten finden, dazu bin ich momentan zu Hause zu selten am Rechner :( Ja, es gibt auch rote Hexenwelse - Leliella sp "rot". Diese sind von der Größe her ebenfalls für dein Becken geeignet. Reinrassige Tiere bringen es auf ca. 9cm. Hybriden mit H.lanceolata werden bis 12cm lang. Die Tiere wollen auch nicht unbedingt so hohe Temperaturen wie H.teffeana. Mit 24-27°C bist du im Rennen. Diese Tiere halten sich auf etwas weniger auf dem Bodengrund auf sondern sehr gern auf Wurzeln und Steinen. Vom Futter her trifft auf sie das gleiche zu wie auf H.teffeana. viele Grüße Norman |
hallo,
ich kann nur davon abraten sich 'rote hexenwelse' zu kaufen wenn man nicht genau erkennen kann ob es sich um hybriden oder den echten handelt. verbreitung von hybriden ist einfach mist! |
aber fals ich die "großen " roten bekomme wäre es auch kein problem oder?
und sind die schwer zu bekommen die roten hexen? |
Hybriden bekommst du in fast jeden Zoofachhandel. Echte meist nur bei Züchtern.
viele Grüße Norman |
weisst du den wir teuer die c.a. sind?
|
Unter 10,-
Kommt aber auf den Zoohändler drauf an. viele Grüße Norman |
Hallo!
@Norman Ich würde mir deine Hexenwelse ja gerne mal ansehen! Aber der Link in deiner Signatur funzt irgendwie nicht!? Gruß Matthias |
Hi Matthias!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi Matthias, hi Tobi,
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe dass ich bald mal etwas Zeit dafür finden werde... Bilder gibts dann auf jeden Fall auch zu sehen. Nicht nur von mir, aber dafür meistens richtig gute. viele Grüße Norman |
Moinsen,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum