L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Abweichung Zeichnungsmuster bei Hypancistrus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6523)

Indina 25.04.2005 08:26

Abweichung Zeichnungsmuster bei Hypancistrus
 
Moin moin,

mit Entzücken stelle ich fest, dass bei einem Nachzucht-'Set' meiner L46 ein Tier mit nicht durchgezogener 'Bestreifung' ist - die Seitenlinien verlaufen eher in Richtung Wurmlinien. Sieht sehr apart aus. Die Elterntiere sind klassisch gestreift.

Wie häufig kommen solche Varianten eigentlich vor?

Vielleicht sollte ich ja mal mit dem kleinen nach Japan reisen... ;)

Gruß, Indina

joern 25.04.2005 08:50

Moin,
Zitat:

Zitat von Indina
Vielleicht sollte ich ja mal mit dem kleinen nach Japan reisen... ;)

na, vorher sollte Du ihn vielleicht mal rumzeigen (Kodak-time)...oder ein "Nummer-rate-thread" eröffnen... :D

Sven T 25.04.2005 09:35

Moin,

wie alt ist er denn? Meinstens wächst sowas raus.

MfG
Sven

Indina 25.04.2005 10:10

Hi Sven,

alt? 3 Monate.
Ist bei Deinen also auch schon vorgekommen? Und wann ist die Zeichnung dann 'rausgewachsen'?

Grüßle

Jörn, Foto kommt bei Gelegenheit

Sven T 25.04.2005 10:15

Moin Indina,

bei mir war auch mal ein Tier dabei dass sehr schräg und wellig gezeichnet war. Ist aber leider rausgewachsen. Ich kann dir jetzt nur nicht mehr sagen in welchem Alter. Auf die Bilder bin ich aber schon gespannt.

MfG
Sven

L172 25.04.2005 15:30

Hi!
Gaaaaaaaaanz schnell nach Japan verkaufen!!!!!
(bevor es rauswächst... ;) )

Grüsse,
Christian

PS: Bin gespannt aufs Foto!

Indina 25.04.2005 15:39

Zitat:

Zitat von L172
Hi!
Gaaaaaaaaanz schnell nach Japan verkaufen!!!!!
(bevor es rauswächst... ;) )


Neeee - den rück ich nicht raus!
Vielleicht könn wir mit dem ja 'ne neue L-Nummer kreiern. L46 var. Rio Elbe
:D

Gruß

Baron Ätzmolch 25.04.2005 17:44

Zitat:

Zitat von Indina
mit Entzücken stelle ich fest, dass bei einem Nachzucht-'Set' meiner L46 ein Tier mit nicht durchgezogener 'Bestreifung' ist - die Seitenlinien verlaufen eher in Richtung Wurmlinien. Sieht sehr apart aus. Die Elterntiere sind klassisch gestreift.

Mahlzeit!

Also ich kann feststellen, dass die richtig alten Säcke (Männchen im Alter von schätzungsweise über 10 Jahren) alle 'ne Tendenz entwickeln, dass das zuvor regelmäßige, geradlinige Zeichnungsmuster zunehmend unregelmäßig wird (der schwarze Querstreifen, der hinter den Augen verläuft) und die zur Schwanzflosse verlaufenden Längsstreifen irgendwie "wellig", ja selbst die auf der Schnauze verlaufenden schwarzen Streifen können unregelmäßig werden, und das alles umso intensiver, je älter die Tiere sind.

Andeutungsweise z.B. auf einem Bild auf PCF zu sehen:
https://www.planetcatfish.com/catelo...ncis/168_4.php

Aber nur bei Männchen, und nur die alten, Weibchen behalten meiner Erfahrung nach ihr regelmäßiges Muster bis ins hohe Alter.

--Michael

Stefan 25.04.2005 18:03

Hallo !

Ich hoffe, irgendwann einen kleinen L333 von meinen Altwelsen geschenkt zu bekommen, der wie der große Wels des folgenden Links ausschaut.
https://www.aquapets.com.tw/aquapets/2603.htm

Einen Jungwels mit sehr viel Gelbanteil hab ich schon - er fällt unter 50 Nachzuchten sofort auf. Ich werde mir ähnliche Jungwelse zurückbehalten und mit Ihnen weiterzüchten. Bin mir sicher, dass hier durch Zuchtauslese viele Möglichkeiten für Farbvarianten offen sind.

Marc 25.04.2005 21:10

Moin Moin,

das ist schon faszinierend. Ich habe seit einiger Zeit vier L333. Eines der Geschwister sieht 100% wie ein L134 aus, breite, klare Streifen. Hybridisierung, Versehen beim Fang etc. pp. kann mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden.

Mir wurde damals Spaßeshalber geraten, hier doch mal einen Bestimmungsthread aufzumachen. Aber auf die Klopperei verzichte ich dankend. :D

Gruß
Marc

Sven T 25.04.2005 21:17

Moin,

Zitat:

Zitat von Marc
Mir wurde damals Spaßeshalber geraten, hier doch mal einen Bestimmungsthread aufzumachen. Aber auf die Klopperei verzichte ich dankend. :D

aber über ein Bild würden wir uns trotzdem freuen.

MfG
Sven

Cattleya 25.04.2005 21:31

Hallo

@Stefan
an einigen Orten wird schon unterschieden zwischen :
L 333 HYPANCISTRUS SP. TIGER ORANGE
und
L 333 HYPANCISTRUS SP. TIGER GOLD

ich habe mir beide angeguckt,troz gleicher Grösse sind die wirklich unterschiedlich gefärbt.
Die Orange Variante ist aber etwas teurer. Also wenn du vor hast eine eigene Variante uf den Markt zu bringen, so muss ich dich vermutlich entäuschen, :D :D
die giebt es schon .
Gruss Udo

Stefan 25.04.2005 22:20

@ Udo

Von Gold/Gelb zu Orange ist "der Weg gar nicht so weit".

In einer Importsendung eines Fischshops konnte ich schon vor längerer Zeit dieses Phänomen live sehen. Unter 30 rot/orange-braunen Welsen waren aber nur zwei mit klarer, sauberer, nicht verwaschener gelb-schwarzer Färbung.

Wenn Du gelb/gold mit braun/schwarz vermischst, dann hast Du einen Orange-Ton.

Stefan 01.05.2005 23:03

Hallo !

Hier mal zwei Bilder einer meiner L333 Nachzuchten. Größe 50mm plus X.





Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum