L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neues AQ! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=670)

LameraRa 11.06.2003 21:56

HI!

Endlich ist es so weit!
Mein neues AQ steht und ist befüllt!
Noch ne Woche und die ersten Fische kommen rein!

Wird aber ein reines Barsch AQ! :bhä:
(aber mit ein paar Synodontis drin, denn irgend ein Wels muss ja rein! :-))!)

Gruß Ralph! :hi:

Walter 11.06.2003 22:12

Schön,
aber Barsche?
Vorschlag: leg es auf die Frontseite und kleb die Rückseite vorne hin. Dann hättest Du ein geiles Welsbecken :bhä:

LameraRa 11.06.2003 22:22

*g*

Motzsocke ist ja wer anderer! ;-)

hast ja selber lang genug Barsche gehabt! :bhä:

... aber dann passt es nicht mehr auf den Unterschrank! :-((

simsey 11.06.2003 22:41

boah, sieht absolut genial aus :wirr:

mag auch sowas haben :vsml:

staunende grüße
simsey

Oliver D. 11.06.2003 22:54

Hallo Ralph,

Synodontis is ne super Idee!!! :spze: :kltsch: :spze: :kltsch: :spze:
Welche Art soll es denn sein???


Mfg
Oliver

~~FISHWORLD~~ 11.06.2003 23:12

hi

klasse ralph :spze:

wennst barsche brauchst mußt dir welche bei mir holen ;-)

hab ahli, yellows, aulonocara, dimersioni, etc

cu mike

Reinwald 11.06.2003 23:55

Hi Ralph ,

also ich find Walter´s Vorschlag :spze:
:tfl: :tfl: :tfl:

madate 12.06.2003 06:04

Hi.



Ich tendiere auch zum reinen Welsbecken! :b:
Hast du die Steinaufbauten verklebt? Wahrscheinlich schon.Sieht nur etwas gewagt aus,meiner Meinung nach.Ich meine wg. Umsturzgefahr.


Gruß,
Mathias

LameraRa 12.06.2003 06:16

HI!

@ Simone:

THX war aber auch ne menge Arbeit!
fast ne Woche habe ich gebraucht! :(
Vom HQL montieren übers Steine sammeln und kleben bis zum einlassen!
Aber dafür ist es jetzt fertig! ;)

@ Oliver:

Also mein Synodontis kommt wieder rein!
(habe ich vor Ewigkeiten ein Foto gepostet unter Unbekannter!)
Sonst noch 1 Synodontis angelicus!
(wenn ich endlich mal einen bekomme!) :schäm:
Top währen Synotondis Victoriane

@ Mike!

THX für das nette Angebot! :vsml:
Leider muss ich für meine Tiere ein wenig weiter fahren als bis Wels!
In der Nähe von Dortmund lebt der Guru für Victoria See Cichliden!
Zu dem muss ich hin!
Es ist (wird) ein reines Victoria See AQ! :list:
Leider bekommt man die Fische (Victoria See) bei uns nicht!
... obwohl mir ein Aulonocara Baenschi super gefällt!
vor allen der, den du auf Austrian-aqua.net in der Online Galerie gepostet hast!

@ Reinwald!

Es muss ja nicht immer Wels sein! *g*
Ein schöner Haplochromis steht in der Farbenpracht einen L um nichts nach! ;-)

Gruß Ralph!

LameraRa 12.06.2003 06:21

@ madate!

Klar ist es geklebt! ;-))
Ich klebe schon, wenn ich 2 Steine übereinander lege!

War sehr langwierig! :(
1 Etage kleben, austrocknen lassen, dann die nächste drauf, und so weiter!
Ich klebe die Steine auch noch am Glas fest!! ;)
Der Aufbau hat locker 60-70 kg!
Da lasse ich mich auch kein Risiko ein! :tch:

Gruß Ralph! :hi:

gong1979 12.06.2003 06:43

Hallo,

wie groß ist denn das Becken?
Machst Du nicht mehr Pflanzen rein?

Gruß

Matthias

madate 12.06.2003 06:43

Hi.


Echt 60-70kg? Das hätte ich jetzt unterschätzt!
Wie sind denn die Maße des Beckens?


Mathias

LameraRa 12.06.2003 07:04

HI!

Also:

120x40x70 sind die Masse!
Pflanzen kommen noch Anubias und Valisneren!
Aber da das AQ noch nicht lange läuft, kann ich nicht alles auf einmal rein geben!
Klar! Schön langsam, step by step!

Der Aufbau ist auch 65 cm hoch!
Da die Steine teilweise sehr groß sind, kommst schon was zusammen!

der Rest an Technik!
2 x HQL, Eheim Außenfilter, 2 Innenfilter (kommt 1 wieder raus, wenn es eingelaufen ist!), Heizstab!
Das tolle ist, dass ich das Leitungswasser 1 zu 1 verwenden kann!
Victorianer mögen es hart und bis zu PH 9!

Gruß Ralph!

madate 12.06.2003 07:07

Hi.


Naja,denkst du nicht,daß das Becken etwas sehr plakativ aussieht,bei den Maßen? Anders herum wäre es doch besser gewesen. Wieso diese Maße?



Mathias

gong1979 12.06.2003 07:17

Hallo,

dann bin ich mal gespannt, wie es aussieht wenn Du es fertig eingerichtet hast. ;)

Gruß

Matthias

LameraRa 12.06.2003 07:42

@ madate!

Zitat:

Naja,denkst du nicht,daß das Becken etwas sehr plakativ aussieht,bei den Maßen? Anders herum wäre es doch besser gewesen. Wieso diese Maße?
Finde ich nicht!
Der Unterschrank war schon da!
120x40x50 Standart war mir zu klein!
Die masse passen schon für ein Barsch AQ
Victoria See Cichliden sind teilweise sehr territorial!
Jeder braucht seinen Platz!
Damit meine ich nicht die Tiefe!
Schimmraum ist auch wichtig!
(Kommt immer auf die Art an, klar!)

Für eine Höhe von 40 cm hätte ich auch keine HQL gebraucht!!
(Die ich auch günstig bekommen habe!)

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten!

Hast du auch Barsche?

Gruß Ralph!

Michael 12.06.2003 07:42

Hallo Ralph,

Barsche Barsche, jetzt versteh ich warum wir so selten einer Meinung sind . Hier schließ ich mich Walter voll und ganz an. Oben zukleben,´Seite auftrennen, auf die Seite drehen, und schon wäre es nicht schlecht.

Sieht aber gut aus trotz des falsche Besatzvorschlag .

Tschüss

Michael

LameraRa 12.06.2003 07:44

@ Michael!

*g*

sonst währe es ja langweilig mit dir! :iswas:

Gruß Ralph! :hi:

madate 12.06.2003 08:21

Hi.


@LameraRa:


Nein,ich hab keine Buntbarsche.Hatte früher öfter mal welche,aber ich hab mich jetzt auf Welse fixiert.Komme einfach nicht von den Welsen weg.Will ich auch gar nicht! :b:
Ich hatte früher mal ein Becken mit den Maßen 100x40x50.Diese Maße fand ich furchtbar,amn konnte es gar nicht richtig einrichten,alles sah irgendwie so platt aus.Es fehlte halt die Tiefe.Seitdem nur noch Becken die min. gleich hoch und tief sind.Kommt einfach besser.
Klar ist Schwimmraum wichtig,aber auch Reviergrenzen(bei deinen Barsche,meine ich) und da könnte es etwas schwierig werden,wenn Tiefe fehlt.


Gruß,
Mathias

Oliver D. 12.06.2003 12:52

Hallo Ralph,

den S. angelicus würde ich weglassen. Wird mit seinen knapp 20cm eh fast ein bischen zu groß für dieses Becken.

Probier dir lieber die S. victoriae zu besorgen. Kannst ja mal in den örtlichen Zoohandlungen fragen ob sie den bestellen können. Von der größe her würde dieser viel besser passen und man könnte eine Gruppe(5-6 Stück) von denen halten. Vielleicht könntest du ja dann in ein paar Jahren mal probieren diese zu züchten. ;)

Wenn dieser nicht aufzutreiben ist, würde ich trotzden eine andere, kleinere Art nehmen. Es gibt ja genug kleine und auch recht attraktive Arten. ;)

Mfg
Oliver (der für Synodontis-Gruppenhaltung ist! :vsml: )

LameraRa 12.06.2003 13:38

HI Oliver!

hast recht!
aber die S. victoriae habe ich noch nie bei uns gesehen! :-(
ich habe es ja auch net eilig!
noch genug zeit zum suchen!

Gruß Ralph!

PS: Nichts ist unterschiedlicher als die Größenangaben den S. Angelicus! Mergus: 50cm, catfishplanet: 16 cm, gesehen: 18 cm!
Wenn ich ne nette Gruppe bekomme, kommt mein S. ??? zu 2 gleichen S. die ein Freund zu selben zeit beim gleichen Händler kaufte!

Martin G. 13.06.2003 10:39

Zitat:

Originally posted by LameraRa@Jun 12 2003, 14:42

PS: Nichts ist unterschiedlicher als die Größenangaben den S. Angelicus! Mergus: 50cm, catfishplanet: 16 cm, gesehen: 18 cm!

Also die S. angelicus, die ich bisher gesehen habe, hatte alle locker mindestens 25 cm. Aber sind eigentlich recht ruhige Fische...

@LameraRa: Hast du schon mal über S. multipunctatus nachgedacht? Die tun was gegen die massenhafte Vermehrung deiner Wasserschweine ;) , die du da drin halten willst und lassen sich nicht so schwer züchten...

Gruß, Martin.

LameraRa 13.06.2003 11:08

Hi Martin!

Von 25 cm habe ich auch gehört!
In der Fichtnergasse schwimmt so einer!
Aber eh viel zu teuer! (80 Euronen)

S. victoriae kennen sie nicht mal in der Fichtnergasse!
und das ist einer der besten AQ Geschäfte in Wien und Ö!

Wasserschweine (A.cf D. nehme ich mal an) kommen gar net rein!
Habe zwar ein paar schöne Tiere, aber ich will sie nimma rein haben!
Bei den Barschen ist noch nie ein kleiner (Wels) durchgekommen! ;-)

S. multipunctatus würden mir auch gefallen! :spze:

Gruß Ralph!

Walter 13.06.2003 21:56

Hi,
schon mal über Welse der Gattung Chiloglanis nachgedacht?
Guck mal auf die Transfish-Stockliste ;)

Martin G. 13.06.2003 23:00

Zitat:

Originally posted by LameraRa@Jun 13 2003, 12:12
Wasserschweine (A.cf D. nehme ich mal an) kommen gar net rein!
Habe zwar ein paar schöne Tiere, aber ich will sie nimma rein haben!

S. multipunctatus würden mir auch gefallen! :spze:


Wasserschweine sind diese freischwimmenden Fische mit doppelter Rückenflosse, hinterer Teil weichstrahlig, über die man hier nicht offen reden sollte ;), in deren Maul S.multipunctatus ablaichen und für die du jetzt unverständlicherweise ein neues Becken aufgestellt hast. A. cf. dolichopterus ist doch kein Wasserschwein!

Gruß, Martin.

LameraRa 14.06.2003 07:59

@ Walter!

Bis jetzt noch nicht!
Muß mal schauen , wo die genau herkommen!
Will keine Malawi oder tanganjika see bewohner drinnen haben!

Gruß ralph!

PS: Schön sind sie aber nicht!

LameraRa 14.06.2003 08:06

@ Martin!

Das habe ich dann wohl falsch verstanden! :schäm:

Aber ich habe nichts gegen die Vermehrung der xxx!
Da ich nur xxx aus dem Victoria See pflege!
Diese sind vom aussterben bedroht! (Thema Nilbarschkatastrophe)

In diesem Sinne schwimmet hin und vermehret euch! *g*

Gruß Ralph!

baba 14.06.2003 09:39

Hi All !!

Hab mir gestern auch einen kleinen Traum erfüllt !!!
Hab für meinen Gibbi endlich das passende Becken gekauft. *strahl*
200 x 60 x 70 cm
Montag wird es geholt.
Dann ist mal Baustelle im Wozi angesagt.

Freu mich schon

lg
baba :hi:

LameraRa 14.06.2003 09:44

HI Baba!

Toll so ein riesen AQ! :spze:
Deinem Gibbi wird es sicher gefallen!

Bin schon auf Fotos gespannt!
(Sag bescheid, sobald du die HP upgedated hast!

G, Ralph! :hi:

Martin G. 14.06.2003 19:18

Zitat:

Originally posted by LameraRa@Jun 14 2003, 09:10
Diese sind vom Aussterben bedroht! (Thema Nilbarschkatastrophe)

Kennst du die andere Seite der Medaille? Es gibt kritische Stimmen, die behaupten, mit dem Nilbarsch habe das wenig zu tun - der lebt nämlich hauptsächlich im freien Wasser und kommt gar nicht an die Stellen mit den Haplochromis. eine andere Ursache könnte das Auftreten großer Eichhornia-Wiesen sein, die durch hohen Nährstoffeintrag mehr waxchsen und die Ufer abschatten. Dadurch wachsen keine Algen mehr und die Fische verhungern mehr oder weniger. Letztenendes sterben sie trotzdem aus, aber man muß ja mal nicht gleich alles dem Nilbarsch in die Schuhe schieben...

Gruß, Martin.

LameraRa 14.06.2003 19:41

HI Martin!

Haplochromis ist aber ein Fleischfresser (Karnivore!!)!
Wie fast alle Cichliden aus dem Victoria See!
Es gibt auch Allesfresser, aber Pflanzenfresser gibt es da nicht!

Sicher sollte man solche Sachen kritisch gegenüberstehen, aber
das Verschwinden der barsche aus dem Victoria See ist sehr wohl dem Nil Barsch zuzuschreiben!

Wobei nicht der Fisch selber schuld ist, sondern die Deppen die ihn eingesetzt haben!

Gruß Ralph!

PS: Ich weis nicht wie genau du dich mit der Nilbarschkatastrophe auskennst oder befasst hast, aber ich stelle dir den Link rein!
Zur Info sozusagen!

https://mitglied.lycos.de/lakevictoria/

Martin G. 14.06.2003 19:57

Hallo Ralph!

Eichhorniawiesen --> Sonnenlicht im Flachwasser geht zurück --> Phytoplankton wächst nicht mehr --> Zooplankton geht zurück --> Haplochromis verhungern.

Daneben gibt es übrigens noch Stimmen, die behaupten, die Artenbildung im Victoriasee wäre noch nicht abgeschlossen. Viele Arten bzw. Standortvarianten würden "selbständig" aussterben.

Ist nicht meine Erfindung, weiß aber nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe. Mir ist schon klar, daß Haplochromis bevorzugt Plankton fressen ;) :spze: .

Ich persönlich bevorzuge auch die Nilbarschtheorie bzw. ein Mitverschulden. Aber man soll ja immer das Gesamtbild sehen. Und die anderen Argumente klinegen auch nicht schlecht.

Gruß, Martin.

LameraRa 14.06.2003 20:21

HI Martin!

Haplochromis ist sicher kein Planktonfresser!
ABER es hängt damit zusammen!

Die meisten fressen Insektenlarven (Astatotilapia latifasciata, Astatotilapia nubila, Haplochromis sp. Flameback)
und die Insektenlarven ernähren sich ja vom Zooplankton!
Es gibt aber auch welche die nur pflanzen essen (Haplochromis Limax, Paralabidochromis Rock kribensis)!
und natürlich welche die Schnecken mögen (Ptyochromis sp hippo point Salmon)!

Das sind Arten die man auch zu kaufen bekommt!
Die meisten Arten kennt man ja nur von Bildern!

Zitat:

Daneben gibt es übrigens noch Stimmen, die behaupten, die Artenbildung im Victoriasee wäre noch nicht abgeschlossen. Viele Arten bzw. Standortvarianten würden "selbständig" aussterben.
Der Victoria See ist der Jüngste der 3! (Malawi, Tanganjika, Victoria)
Das viele Arten schon ausgestorben sind, bevor sie wissenschaftlich beschrieben wurden ist eh in jedem See so! Leider!
Die Entwicklung wird wohl auch nie abgeschlossen sein! Traue ich mich mal zu sagen!
Ständig sterben Arten und neue tauchen auf!

Gruß Ralph!

fisker 14.06.2003 20:38

hallo !

viktoria-see ?

"darwins traumsee" von tijs goldschmidt

ISBN- 3-442-15018-3


wunderschönes buch !


gruss v. fisker

LameraRa 14.06.2003 20:47

HI fisker!

Habe schon von dem Buch gehört! :spze:
Leider bin ich so lesefaul!
Werde es mir aber sicher mal reinziehen!
Im U habe ich eh genug zeit!
Was würde ich sonst den ganzen Tag am Strand machen! :-)

"Lake Victoria Rock Cichlids" von Ole Seehausen
ist das beste auf dem gebiet!
Halt auf englisch!

Gruß Ralph! :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum