L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L340 Mega Clown oder nicht??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6766)

KEM 18.05.2005 21:55

L340 Mega Clown oder nicht???
 
Hallo,
ich bin neu hier, seit langem begeisterter Aquarianer (Südamerika).
Seit längerem schwimmen in meinem Becken 2LDA 01 und 2 Hexenwelse von denen ich auch ein kleines Foto reingesetzt hab, reicht wahrscheinlich nicht zur Klassifizierung, oder?
Jetzt zu meiner Hauptfrage: habe vor einigen Tagen aus Zufall einen kleinen Kerl ca.5-6cm bei meinem Zoohändler entdeckt. Er verkaufte ihn mir für 24 € als L 340. Das hörte sich sehr günstig an und ich muss ehrlich sagen meiner war der einzigste im Becken der für mich nach einem Mega Clown aussah, die anderen eher wie L129. Bin sehr gespannt auf eure Meinung.

Gruss

Kai

Walter 18.05.2005 21:59

Hallo,
hübsch ist er auf jeden Fall.
Nur ob nun L 340/LDA 19 oder L 129 wird Dir wohl keiner sagen können.
Die ersten LDA 19 (die legendären "Phantomfotos" von Erwin Schraml) wurden ja auch aus einer Lieferung L 129 herausgelesen.
Besonders schön gezeichnete Tiere, oder eigene Art, eigene L-Nummer/LDA-Nummer, ...???
Wird wohl nicht beantwortet werden können.

KEM 18.05.2005 22:10

Hallo Walter
Vielen Dank für die schnelle Antwort, denke auch das am wichtigsten ist das er mir gefällt und das tut er auf jeden Fall, mit dem Preis hab ich doch sicher auch nichts falsches gemacht?
Gruss

Kai

Stefan 18.05.2005 22:24

Hallo !

Ich kann leider Deine Bilder nicht GROSS anschauen.

Nachtrag: Sorry - Rechnerproblem meinerseits.

Walter 18.05.2005 22:41

Hmm - bin so frei, hoffentlich hat Kai nichts dagegen:


Miezekatze 18.05.2005 22:43

hoi

na sieht ja fast aus wie ein L270... o_O also mit dem mega clown hat der meiner meinung nach wenig gemein, auch wenn die fotos des LDA19 die im umlauf sind spezitiere zeigen...

das soll einer sein --->
https://www.rva.ne.jp/gallary3/200411/1104/2902.jpg

KEM 18.05.2005 22:46

Mmmh, weiss auch nicht woran das liegt, probier mal noch
ein anderes hochzuladen, ist leider nicht so gut!

Stefan 18.05.2005 22:55

Hallo !

Ich würde ihn (den Wels) schon in die L129 Schublade tun. Es handelt sich um ein Weibchen und ich vermute genau deshalb ist die Zeichnung etwas breiter und auch sauberer als bei den anderen Welsen.
(Schau mal in "das Aquarium" vom Januar 2005 S. 16)

Mein Tipp: Geh los und kauf noch vier, oder möchtest Du eine Sammlung von Einzelwelsen aufmachen ? ;)

KEM 18.05.2005 23:03

Hallo Stefan,
die Einzelwelssammlung ist sicher nicht mein Ziel, war halt bei diesem Exemplar Liebe auf den ersten Blick, eben weil er (sie) so schön exakt mit breiten beigen Streifen gezeichnet ist. Nochmal zurück zum Preis: Sind 24@ denn auch für L129 angemessen?

Stefan 18.05.2005 23:11

Hallo !

Was heisst angemessen ?

Ich hab schon oft (sehr oft) Welse zu einem Preis gekauft, da würden viele hier im Forum einfach weiterlaufen - und ich konnte es mir eigentlich nicht leisten. Fanatismus und Faszination.

L129 wurden zum Teil für unter 10 Euro angeboten, weil niemand die Welse haben wollte. Ob es jetzt auch noch so ist ? Google einfach durchs Netz.

Rolo 19.05.2005 10:34

Hi,

ja, schwer zu sagen... tendiere aber auch zu L129. Finde aber auch den Einwand mit L270 nicht sehr abwegig. Die Viecher sind einfach zu variabel, um es bei einem einzelnen Tier/Foto ohne Fundort sicher sagen zu können.

..aber der Hexenwels ist ein Hemiloricaria fallax.

Gruß,
Rolo

Stefan 19.05.2005 11:21

Hallo !

L129/L340 oder L270 ? Die Frage kann bzw. muss Kai mittels einer erfolgreichen Nachzucht selbst beantworten.

KEM 19.05.2005 15:26

@Stefan:
Habe deinen Rat beherzigt und mir grad heute noch 2 dazugekauft,
werde euch sobald ich die Kerle schön vor die Linse bekomme gerne auch Fotos von ihnen zeigen. Habe nochmal bezüglich Fundort gefragt, präziser als Brasilien konnte mein Zoohändler mir´s leider nicht sagen!

@Rolo: Danke für die Hexenbestimmung, bist ja der einzige der Bezug darauf genommen hat, mein Wels war schon völlig geknickt;-)

Stefan 19.05.2005 15:52

Hallo !

Super, dass Du noch welche geholt hast und Dich vom Preis nicht abschrecken lassen hast.

Achja, der L129 kommt aus Kolumbien, aus der Provinz Meta. Der L270 kommt aus Brasilien, aus einem Fluss zwischen dem Rio Tapajos und dem Rio Xingu - daher auch eine Temperatur im Becken von 28-30 Grad.

Nachtrag (ist mir nicht so schnell eingefallen): Rio Curuna - der Fluß fließt glaube ich in den Amazonas.

KEM 19.05.2005 16:08

Hi
Das würde gut passen, die 3 schwimmen nämlich in meinem Diskusbecken bei genau 29Grad

Stefan 19.05.2005 16:12

Hallo,

na also - alles richtig gemacht ;)

skullymaster 19.05.2005 18:31

Hi kai!

Der Hexenwels ist ein Hemiloricaria fallax! Erkennbar an dem praedoralen Fleck.


Grüße Tobi

Rolo 19.05.2005 20:47

Zitat:

Zitat von skullymaster
Erkennbar an dem praedoralen Fleck.

Ok, um solche Schreibfehler in Zukunft zu vermeiden, hab ich "prädorsal" mal gleich ins Glossar geschrieben *ggggg*

*duck*
Rolo

Casper 20.05.2005 07:21

Zitat:

Zitat von Stefan
Hallo !

Was heisst angemessen ?

Ich hab schon oft (sehr oft) Welse zu einem Preis gekauft, da würden viele hier im Forum einfach weiterlaufen - und ich konnte es mir eigentlich nicht leisten. Fanatismus und Faszination.

Das kenne ich. Wenn mir ein Tier gefällt, ist mir egal, ob der PReis angemessen ist.

Miezekatze 20.05.2005 11:10

Zitat:

Zitat von Casper
Das kenne ich. Wenn mir ein Tier gefällt, ist mir egal, ob der PReis angemessen ist.

hm, weibliches kaufverhalten :D

SCNR


mfg
christian

Stefan 20.05.2005 11:19

Hallo !

Falsch - das ist eben keine "Geiz ist geil"-Mentalität, Fische in Massen kaufen bzw. Boxenweise Welse ordern, Schnäppchen suchen und noch damit prahlen,

sondern

hier gibt es noch echte Faszination von einem Individuum, einem Wels, - kein idiotisches Nummern-Sammeln.

KEM 20.05.2005 11:25

Ja, ja, das liebe Geld ist schneller weg als man gucken kann (bzw. kann man sich`s bei guter Haltung doch noch länger angucken;-)
Beim L46 hört´s aber leider auf, hätte sehr gern welche, 150€ für einen Wildfang liegt dann doch etwas ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten..
zum Glück gibt´s ja noch viele andere hübsche Kerlchen..

Gruss&Dank an alle, echt tolles Forum!

skullymaster 20.05.2005 12:47

Hi!

Zitat:

..aber der Hexenwels ist ein Hemiloricaria fallax.
Hab gar nicht gesehn, dass es schon eine zweite Seite gab, sonst hätte ich mir den Hinweis natürlich gespart... ;)


Zitat:

Ok, um solche Schreibfehler in Zukunft zu vermeiden, hab ich "prädorsal" mal gleich ins Glossar geschrieben *ggggg*
Die Dorsale ist mir durchaus ein Begriff, hab mich nur verschrieben.. :bae:

Zitat:

*duck*
Aber gaaanz schnell! :y_smile_g


Grüße Tobi

KEM 21.05.2005 17:48

Hab meine Wels-Jungs jetzt einige Tage beobachten können und ich finde äusserst ungewöhnlich wie scharf die 3 auf Strömung sind, teilweise kriechen sie förmlich in den Filterauslauf und lassen sich die Flossen durchpusten !
Ist das normal?
So ein Verhalten konnte ich vorher bei keinem meiner Welse beobachten,
die brasilianischen Flüsse sind doch auch ehr nicht für die reissende Strömung bekannt, oder?

Gruss

Kai

KEM 26.05.2005 11:24

Hallo nochmal,
war meine Frage wg. der Strömung so bescheuert das sich keiner
zu einer Antwort herablässt?
Habe nochmal n bisschen geforscht und muss sagen das Bild vom L316
kommt meinen viel näher als L270, grade die beiden die ich noch dazugekauft habe sehen exakt so aus. Werden solche häufiger importiert und
was gäbe es noch zu beachten?

Gruss

Kai

tomkom2 27.05.2005 10:05

Hallo Kai,

meine Welse sind eigentlich alle Strömungsfanatiker, Stellen mit reißender Strömung findest du denke ich in jedem Fluss oder auch Bach, egal ob Brasilien oder Österreich. Was man im AQ i.d.R. mit Pumpen an Strömung erzeugt kommt meines erachtens sowieso nicht an eine "gscheite" cachoeira ran. Dafür müsste man die Strömung irgendwie "grossflächig" erzeugen können wie zB in den Rock ´n Roll Becken die vor geraumer Zeit in der DATZ vorgestellt wurden. Hab mal sowas als 60l mit nem 800er Powerhead für Flossensauger gehabt, Probleme hatten die aber nie sich noch festzuhalten.
Für deine vermeintlichen Hypancistren rate ich dir nur zu abwechslungsreicher Fütterung, da im Diskusbecken gehalten sollte dein Wasser eh passen.

Viel Erfolg und Spass mit den schönen !
Grüsse aus dem hotten Bayern !

KEM 27.05.2005 11:15

Hallo Tomkom,
danke für deine Antwort, abwechslungsreich füttere ich sowieso (wg. der Diskus)
und zu viel Strömung würde eben diesen nicht so gut gefallen, habe zur Zeit 2 Aussenfilter mit je 950l/h Leistung.

Gruss

Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum