L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Algenplage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7035)

Papei 07.06.2005 16:24

Algenplage
 
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Algenprobleme. Alle Pflanzen und Dekoration ist mit
Fadenalgen(nehme ich an) bewachsen. Leuchtstoffröhre habe ich schon gegen spezielle von Dennerle gewechselt. Mein blauer Antennenwels frißt leider keine Algen sondern nur meine Pflanzen. Besonders die schnell wachsenden Pflanzen sind betroffen. Was kann man Chemie gegen die Plage tun?
Danke für eure Tipps.
papei

Zebrahalterin 07.06.2005 16:37

Hallo Papei,

auf keinen Fall Chemie, sprich Algenvernichter, in's Becken kippen. Das bringt Dir zu ganz sicher Deinen Wels um und eine Lösung hast Du damit auch nicht.

Die Algen müssen ja eine Ursache haben, die musst Du bekämpfen.

Schreib doch mal etwas über Dein Becken. Größe? Fischbesatz? Wasserwechsel? Pflanzen?

Viele Grüsse
Sandra

Walla 07.06.2005 17:14

Hallöchen Papei,

und vor allem die Wasserwerte. Algen zeigen im Grunde den Pflegezustand des Beckens an. Solltest Du wirklich Fadenalgen aben, so hilft abwickeln mit Stäbchen, Lockenwickler oder Ähnlichem. Ist ganz nebenbei mal bemerkt ein gutes Zeichen. Diese Algen entstehen oft nach Neueinrichtung eines Aquariums und da solltest Du mal prüfen, wie das Wasser mit Nährstoffen gefüllt ist. Schnellwachsende Pflanzen könnten Abhilfe schaffen.

Liebe Grüße
Wulf

Der sich nun Richtung NRW verzieht und ein wunderschönes Wochenende beim Banditen-Jahrestreffen verbringt

KEM 07.06.2005 17:16

Kem
 
Hi Papei,
stimme Sandra voll zu, Chemie ist keine Lösung, mess erst mal dein Nitrat , das kann schon zu einer solchen Plage führen!
Ich persönlich habe in meinem 360L Becken 20 kleine japanische Freunde (Amano-Garnelen) die lieben Fadenalgen, sind meines Wissens nach fast die einzigen die in relevantem Maß solche Algen überhaupt fressen.
Wunder vollbringen können sie leider nicht, also muss erstmal das Wasser stimmen, dann kannst du mechanisch viel entfernen und dann dir über Helfer Gedanken machen!
Gruss

Kai

Zebrahalterin 07.06.2005 17:30

Hallo,

wenn es wirklich Fadenalgen sind, dann helfen Amanos wunderbar, ist eigentlich die einzige Waffe dagegen, oder eben absammeln.

Nur ohne den restlichen Fischbesatz zu kennen möchte ich nicht sofort Amanos empfehlen, die schmecken nämlich vielen Fischen sehr gut.

Viele Grüsse
Sandra

KEM 07.06.2005 17:40

Ups, das hätte ich tatsächlich noch dazusagen sollen,
was schwimmt denn bei dir im Becken rum?

Kai

Acanthicus 07.06.2005 19:10

Moment mal, das kenne ich irgendwo her, ääh ja hier:
https://l-welse.com/forum/showthread...ght=Algenplage

WASSERLINSEN

Daniel

Papei 08.06.2005 15:19

Hallo,
danke für eure Tips.
Habe in meinem Becken folgende Fische:
Blauer Antennenwels
Guppys
Platys
kann ich mit diesen Fischbesatz Amano-Garnelen halten?
Wasserwechsel 1x pro Woche
Nitratwerte ok.

Danke für eure Hilfe!
Papei

Deedel 08.06.2005 15:46

Hallo Papei !
Wie groß ist denn nun Dein Becken ?? Wieviel Wasser wechselst Du denn einmal in der Woche ?? Wieviele Fische hast Du insgesamt (nur so ungefähr)??
Was für einen Filter hast Du ???
Was heist Nitratwert OK ???? Wie ist er denn ??? Wie sind die anderen Werte ??? Auch Phosphatwert ist wichtig !?!
Vieles hat Sandra schon gefragt,doch leider hast Du nicht drauf geantwortet :kef:
Um Dir helfen zu können,müssen wir schon etwas mehr über Dein Aquarium in Erfahrung bringen !!
Ich denke wohl mal eher,daß Deine Fadenalgen keine Fadenalgen sind,sondern wohl eher Bartalgen. Nur eine reine Vermutung.
Gruß Deedel

KEM 08.06.2005 16:18

Also Fadenalgen und Bartalgen sollte man schon ausseinanderhalten können,
davon abgesehen sind die anderen Werte natürlich wichtig.
Vom Prinzip kannst du zu diesen Arten locker ein paar Amanos dazusetzen, solltest aber nicht ganz kleine kaufen, am besten ca.3cm (nicht ausgewachsen, noch nicht zu alt und keiner deiner Fische kommt auf die Idee mal zu probieren!)

Gruss

Kai

Papei 12.06.2005 17:10

Hallo,
hier noch mal zu meinem Becken: 110 Liter, Wasserwechsel 1x pro Woche 20 l.
Fischbesatz: 2 blauer Antennenwels, 5 Platys, 5 Guppys, seit Freitag 2 Amano-Garnelen dank eurem Rat( werden bald 5 sein). Wasserwerte Nitrat 15, Nitrit 0,
PH 7,5, KH 6, NH3/NH4 0 geteste mit Tetra-Test flüssig
Filter Eheim Aquaball Innenfilter 2210
Kann man die Algen auch durch Zukauf neuer Pflanzen eingekauft haben?
Was für Wasserwerte sollte man noch testen?
Danke
papei

KEM 12.06.2005 22:00

Na das hört sich doch eigentlich nicht schlecht an, die Werte sind o.k.,
wie Deedel schon sagte wäre der Phosphatwert noch interessant!
Das dir Algen ins Becken kommen kannst du eigentlich gar nicht verhindern,
sicher haben meist auch die eingekauften Pflanzen welche, das ist aber nicht das Problem! Wenn Algen anfangen zu wuchern sind z.B. zu viele Nährstoffe im Wasser. Dein Nitrat passt aber!
Schön das du dich für Amanos entschieden hast, kannst natürlich von zwei Tieren keinen Wunderwerke erwarten (nehme mal an du wolltest erst mal testen)
Wirst sie sicher bald lieb gewinnen, sind putzige Kerlchen, bei mir klauen sie den Welsen öfters mal ihre Tabletten.
Entferne am besten erstmal manuell so viel Algen wie möglich und dann warte ab ob es mit den Garnelen wieder so schlimm wird!

Gruss

Kai

Zebrahalterin 13.06.2005 11:41

Hallo papei,

Algen besetzen Nieschen, somit kann man nicht direkt sagen Wert x stimmt nicht, änder den und dann sind die Algen weg. Fadenalgen sind z.B. Reinwasseralgen die oft nur bei guten Wasserverhältnissen wachsen.

Du wechselst etwas wenig Wasser, unter 20 % pro Woche ist doch recht wenig. Ich würde mal da ansetzen und soweit es geht wöchentlich alle Algen entfernen. Die Amanos machen dann den Rest, aber das sollten wirklich mind. 5 Tiere sein.

Durch neue Pflanzen schleppst Du Die eigentlich keine Algen ein, die Algen müssen in Deinem Becken optimale Bedingungen vorfinden, dann wachsen sie. Wie geht es den Deinem übrigen Pflanzenwuchs. Gegen Algen hilft ein optimaler Pflanzenwuchs der den Algen die Nährstoffe (nicht nur Nitrat sind Nährstoffe) entzieht.

Viele Grüsse
Sandra

Amicellis 13.06.2005 19:04

Hallöchen,

ich habe zum Thema Fadenalgen folgende Beobachtung gemacht:

in meinem Aufzuchtsbecken habe ich nie eine einzige Alge gefunden, aber in dem großen Becken tauchten sie plötzlich wie aus dem Nichts auf und wucherten mir alles zu. Es leif aber schon ein paar Monate.

Das einzige was ich geändert hatte war: DIE BELEUCHTUNG!!!!!

Ich dachte mir ich gönne meinen Pflänzchen mal ein Röhre FORA-GLO Außerdem habe ich noch Reflektoren.

Meine Pflanzen wurden schnell prächtig, aber die Algen auch! Ich habe NUR schnellwachsende Pflanzen.

Dann habe ich die Röhre einfach wieder ausgebaut und siehe da... binnen 1 Woche waren die Algen verschwunden!

Jetzt wechsle ich wöchentlich die Röhren... Eine Woche Flora-Glo eine Woche Aqua-Glo.

Funktioniert

Gruß
Nadine

L172 13.06.2005 19:58

Hallo!

Zitat:

Zitat von Zebrahalterin
Du wechselst etwas wenig Wasser, unter 20 % pro Woche ist doch recht wenig.

Ich weiss nicht, ich habe da eigentlich eher immer weniger gewechselt und nie Probs gehabt (trotz horrenden Nitrat-Werten).

Ausserdem komme ich bei 110 Litern (vermutlich brutto) und 20 Litern pro Woche schon auf Deine 20%... ;-)

Grüße,
Christian

madate 14.06.2005 05:41

Hi.


Das mit der Wasserwechselmenge kann ja auch als fundamentales Streitthema ausgefasst werden,da je einige Leute zur Altwasserfraktion und einige zu den Frischwasserfetischisten gehören. Aber das ist ein anderes Thema... :smk:


Gruß,
Mathias

Zebrahalterin 14.06.2005 07:56

Hallo Christian,

Zitat:

Zitat von L172
Ich weiss nicht, ich habe da eigentlich eher immer weniger gewechselt und nie Probs gehabt (trotz horrenden Nitrat-Werten).

Ausserdem komme ich bei 110 Litern (vermutlich brutto) und 20 Litern pro Woche schon auf Deine 20%... ;-)

So pauschal würde ich das nicht sagen, kommt auf den Besatz und die Beckengrösse an. Ich bin eher der Frischwasserfetischist...

Solange es mit wenig Wasserwechsel klappt, OK, nur in dem Fall gibt es ja Probleme. Fadenalgen sind schwer los zu bekommen, vor allem weil sie meist nur in gutem Wasser leben. Durch den häufigen Wasserwechsel werden aber schon Algen mechanisch entfernt und das bringt schon etwas. Oft bricht die Population durch eine Veränderung (mehr Wasserwechsel) dann von selbst zusammen. Den Rest erledigen die Amanos.

Viele Grüsse
Sandra

Chris69 09.07.2005 18:40

Hast Du keine Siamesische-Rüsselbarben od. gleichwertiges im AQ?

L-ko 09.07.2005 21:49

Zitat:

Zitat von Chris69
Hast Du keine Siamesische-Rüsselbarben od. gleichwertiges im AQ?

Hallo Chris,

hast du dich schon mal mehr mit den Tieren befaßt?

- Schwarmfisch
- zu erwartende Größe > 15 cm

bei 110L? :nnd:

Beste Grüße
Elko

Chris69 12.07.2005 19:17

Guten Abend L-KO!

Hehe... 110L habe ich nicht bedacht, 110L ist auf die Dauer natürlich zu klein, aber am Anfang ist es ausreichend, Sie könnten ja später in ein größeres Becken übersiedeln.
Ansonsten empfehle ich die kleinen aber feinen Otocinclus der bleibt unter 5cm!:spz:

barmann76 12.07.2005 19:24

Hallo

Zitat:

Zitat von Chris69


Ansonsten empfehle ich die kleinen aber feinen Otocinclus der bleibt unter 5cm!:spz:


Die fressen aber keine Fadenalgen. Im übrigen empfehle ich nicht die Haltung einer bestimmten Tierart zur Ausrottung einer Algenplage.


Gruß Benny

L-ko 12.07.2005 20:03

Hallo,

@Chris
Zitat:

Zitat von Chris69
Hehe...

... war nicht so ernst gemeint.

Statt der Siamesischen Rüsselbarben hab ich noch paar andere als Vorschlag, die haben aber ähnliche Wünsche, wie die Siam. Rüsselbarben:
Rotstreifen-Barbe (Puntius denisonii)
La-Plata Algensalmler (Apareiodon affinis).
Oto's sind nicht meine Sache.

@Benny
Zitat:

Zitat von barmann76
Im übrigen empfehle ich nicht die Haltung einer bestimmten Tierart zur Ausrottung einer Algenplage.

Man muss natürlich nach den Ursachen sehen. Doch grundsätzlich wüßt ich nicht was dagegen spricht, vorausgesetzt die Tiere passen(!) ins Becken. Allerdings hab ich meine bisherigen Algenproblem auch immer anders gelöst.

Beste Grüße
Elko

Acanthicus 14.07.2005 16:56

Hi,
mal zu den Rüsselbarben:
ich habe auch drei ausgewachsene Exemplare,
am Anfang, wenn sie noch jung sind, dann sind sie wirklich super, aber ab einer Größe von 9-10 cm werden sie superfaul und fressen nur noch das, was ihnen vor die Nase treibt.

Gruß Daniel

Deedel 14.07.2005 17:25

Moin,
als gute Algenvernichter kann ich noch den Hochlandkärpfling (Ameca splendens) empfehlen.Er macht sich sogar über Pinselalgen her.
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum