L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   LDA25?? Wohl nicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=707)

madate 21.06.2003 12:41

LDA25?? Wohl nicht
 
Hi.



Hab grade 5 Welse erstanden,die als Pitbull-Plecos(LDA 25) bezeichnet wurden.Allerdings haben sie von der Zeichnung her nicht sehr viel mit diesen gemeinsam.Erst zuhause habe ich gemerkt,daß es sogar 2 verschiedene Arten zu sein scheinen.
Vom Körperbau entsprechen sie durchaus den LDA 25,aber halt nicht von der Zeichnung.
Die eine "Art" (2 St.) ist hellgrau mit feinen weißen Punkten die im Kopfbereich etwas dichter beieinander sitzen. Sie sind etwa 5 cm groß.
Die zweiten "Art" hat eine schiefergraue Grundfarbe und grob verteilte weiß-grünliche Punkte,die gleichmäßig verteilt sind.
Ich habe schon in der Datenbank nachgeschaut,kann aber leider nix finden.
Vielleicht hat einer von euch ja einen guten Vorschlag,ein Foto hab ich leider auch nicht,aber vielleicht klappts heute noch.


Gruß,
Mathias

Birgit 21.06.2003 13:11

Hallo Mathias,

auf der Seite von Renate Rhusmann gibt es Berichte über den richtigen und den falschen LDA 25
https://www.rhusmann.de/aqua/lda25.htm
und
https://www.rhusmann.de/aqua/recife.htm

Mach Dir nichts draus, Du bist nicht der Einzige, dem es so geht. Von unseren 5 sind nur 4 richtige LDA 25.

moonflower 21.06.2003 13:45

mach dir nix draus

ich hab jetzt 17 echte pitbulls

und 7 falsche pitbulls die eigentlich wunderhübsche chaetostoma sind ;)
hoffentlich schaffst du es gute fotos zu machen *neugierig gugg*


hier: das foto in der mitte zeigt auch recht beliebte "falsche" pitbulls https://www.welse.net/seiten/lda25b.htm

cu
kerstin

Reinwald 21.06.2003 13:52

Hi Kerstin ,

>>wunderhübsche chaetostoma<<
hier meinst du nicht die Parotocinclus spilosoma ?

Setz doch mal ein Bild von ihnen rein *nu ich neugierig gugg*

moonflower 21.06.2003 13:54

Zitat:

Originally posted by Reinwald@Jun 21 2003, 13:56
Hi Kerstin ,

>>wunderhübsche chaetostoma<<
hier meinst du nicht die Parotocinclus spilosoma ?

Setz doch mal ein Bild von ihnen rein *nu ich neugierig gugg*

ne, meine falschen sind chaetostoma ;)


guggsu hier : https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...t=ST&f=13&t=662




Reinwald 21.06.2003 14:05

Hi Kerstin ,

boah , bist du schnell :spze:

Hatte gerade gegoogelt , und den gefunden :

&copy; Ingo Seidel Chaetostoma sp. L 277

Noch eine Seite gefunden , welche sind es denn davon ?

Auch Klaus seine sehen schick aus !

&copy; Klaus Dreymann Chaetostoma sp. "Rio Meta" L187a

moonflower 21.06.2003 14:34

frag mich nicht, ich weiß es nicht ;)

Reinwald 21.06.2003 15:00

Hi Kerstin ,

so schnell gibst du auf ? :no:

Hier einer , der deinem ähnlich sieht :

&copy; Ingo Seidel Chaetostoma sp. "Rio Meta"

Reinwald 21.06.2003 15:02

nochmal verglichen ,
würd sagen , das ist er !

moonflower 21.06.2003 15:20

naja im prinzip is es ja mehr oder weniger egal
hab auch schon in einem eigenen thread damals nachgefragt https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...t=ST&f=23&t=669

andré meinte die beiden gehören zu den drei arten die regelmäßig aus kolumbien importiert werden, namen wußte er allerdings auch nicht

mich interressieren die fotos von matthia´s pitbulls im moment viel mehr ;)

madate 21.06.2003 18:11

Hi.



HAb ein Bild gefunden,das in etwas meinen Welsen entspricht,aber nur 2 von ihnen.Und zwar im Wels-Atlas,Parotocinclus sp. "Pernambuco".Allerdings haben meine kein Wurmförmiges Muster sondern Punkte. Bei den anderen ist alles mehr verschwommen.



Mathias

madate 21.06.2003 19:32

Hi.


Ich bin grad am versuchen die Welse zu knipsen,aber leider verstecken die sich grade.War ja klar,den ganzen Tag hab ich sie gesehen,aber jetzt... :(
Aber ich werde es weiter versuchen!
Also ein wenig sehen sie schon aus wie die falschen LDA 25.Also Ich würde mal sagen,daß es sich def. um Parotocinclus handelt.
Hab 4 Euro das St. bezahlt,ich glaub das war ein guter Schnitt.



Mathias

madate 21.06.2003 19:54

Hi.



Hab grade2 Fotos machen können:

madate 21.06.2003 19:55

Und das andere

moonflower 21.06.2003 20:00

ja, das sieht nach den paraotos sp. "recife" aus

süße knubbels :spze:

madate 22.06.2003 09:24

Hi.


Einerseits ja,aber auf der anderen Seite haben sie mit Parotocinclus sp. "Pernambuco" ähnlichkeit.
Auf jeden Fall werde ich mir nächste Woche nochmal welche holen.



Gruß,
Mathias

Rolo 23.06.2003 01:28

Zitat:

Originally posted by madate@Jun 22 2003, 09:28
Einerseits ja,aber auf der anderen Seite haben sie mit Parotocinclus sp. "Pernambuco" ähnlichkeit.

Hi

...wobei Ähnlichkeit in diesem Falle nicht unbedingt das einzig Entscheidende ist :hmm:
Es wäre dann nämlich zu prüfen, ob Parotocinclus sp. "Pernambuco" ebenfalls - so wie Parotocinclus sp "Recife" bzw. Hypostominae sp. "Recife" - syntop mit LDA25 vorkommt (der - oh Wunder - übrigens aus der Umgebung von Recife stammt), wenn er "versehentlich" in Exporte von diesen Tieren gelangt sein soll. :tch:

...angesichts der Namensgebung ist davon allerdings nicht auszugehen ;)

Hier auch ein interessanter Artikel dazu.

Parotocinclus Artikel - planetcatfish.com


Gruß,
Rolo

madate 23.06.2003 06:24

Hi.




Danke für den link.
Ich hab das jetzt auch schon gelesen,ist wirklich verwirrend,was da so alles ans Licht kommt,mit der Namensgebung.Aber ich bleibe dran.


Mathias

madate 23.06.2003 08:33

Hi.


Hab grade bei Planet Catfish geschaut und was gefunden.
Die Parotocinclus haroldoi sehen meinen zum verwechseln ähnlich.Meine anderen sehen aus wie die Parotocinclus sp. 2



Mathias

madate 23.06.2003 15:06

Hi.


Ich schon wieder.Ich hab jetzt mal mein Bestimmungsproblem an Hans-Georg Evers und an Ingo Seidel geschickt.Das sind die Antworten:
Zitat:


Lieber Herr Teucke,

da die Fische als LDA 25 angeboten wurden, nehme ich an, dass sie aus der
gleichen Ecke stammen und der Exporteur mal wieder alles zusammen geworfen hat.
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die Parotocicnlus-Art, die wir im
Welsatlas 1 unter der Bezeichnugn Paraotocinclus sp. "Pernambuco" vorgestellt
haben. Sollte das Buch vorliegen, schauen Sie doch mal dort nach!

Beste Grüße
Hans Evers



Zitat:


Hallo Herr Teucke,

es handelt sich um Parotocinclus sp. "Recife". Diese Tiere sind häufig als
Beifang von LDA25 dabei. Sie wird in der LIteratur auch als Parotocinclus
spilosoma bezeichnet, was aber falsch ist.

Viele Grüße

INGO SEIDEL



Tja,was nun?


Gruß,
Mathias

Reinwald 23.06.2003 16:31

Hi Mathias ,

habe mir Rolos Link mal angesehen . Ich vermute , das es die gleichen Fische sind .
Pernambuko ist das Bundesland und Recife der Ort .
Jens hat mir erzählt , wie das fangen abläuft . Der Fänger fährt zu einem Fluss und holt raus , was er findet . Das wird dann unbenannt verschifft . Wenn er Glück hat , erfährt er den Namen des Flusses .
Da können schon mal Irrtümer und Doppelbezeichnungen vorkommen .

madate 30.06.2003 10:55

Hi.


Hab mir jetzt nochmal 6 weitere Parotocinclus gekauft.Somit besitze ich nun 11 Stück.
Die kleinen haben Gurken wirklich zum fressen gern. Wenn ich abends ein halbe ins Becken geben,ist am nächsten Morgen fast nix mehr da,genauso wie von Paprika. Ist echt erstaunlich,welche Mengen die verdrücken können.



Gruß,
Mathias

madate 03.07.2003 11:34

So,jetzt nocmal ein paar bessere Bilder:

Birgit 03.07.2003 11:54

Hallo Mathias,

schönes Bild, aber doch auch ein bißchen zu groß. Bitte max. 600 Pixel in der Breite beim nächsten Mal. Habe mir erlaubt, es kleiner zu machen.

madate 03.07.2003 12:14

Sorry! War keine Absicht und ich hab das andere Bild vergessen!

Birgit 03.07.2003 12:25

Hallo Mathias,

beim 1. Bild würde ich sagen, dass ist Parotocinclus sp. Recife,
beim 2. Bild tippe ich auf den echten LDA 25.

madate 03.07.2003 12:39

Naja,das mit LDA 25 denke ich nicht,denn wenn man sich den Welse genauer ansieht,kann man erkennen,daß er eigentlich die selbe Musterung hat wie der Fisch auf dem anderen Bild.Halt nur heller.


Mathias

moonflower 03.07.2003 12:54

wie groß ist der auf dem zweiten bild?
ähnlichkeit mit meinen jungfischen hat er schon, aber die musterung ist doch anders ....

madate 03.07.2003 13:35

Hi.


Ich würde mal so auf 3cm schätzen.Das kommt recht gut hin.
Wie gesagt,ich glaube nicht,daß es ein LDA 25 ist.



Mathias

moonflower 03.07.2003 13:42

mal abwarten ;)

madate 03.07.2003 14:08

Gut,dann können wir ja mal wetten! ;)

D 15.07.2003 21:06

Hi zusammen,

ich hab seit heute auch 6 Parotos :-)
Sind echt niedliche Gesellen. Ins grosse Becken kommt dann ne Gruppe Pitpullplecos, sofern sie relativ hohe Wassertemperaturen von etwa 28 bis 29°C vertragen?
Das Verhalten den Pitpulls ist doch echt ulkig, wie sie die Steinchen umherwerfen ;)

MFG. Dämu

madate 16.07.2003 06:15

HI.



Dann mach doch mal ein paar Fotos.Würd mir die kleinen gern mal anschauen. ;)



Mathias

D 16.07.2003 10:39

Hi Mathias,

Fotos kann ich im Moment keine machen, da ich keine eigene Digicam habe und jeweils die von meinem Vater ausleihen muss...
Aber sobald ich sie wieder mal habe, werde ich sie mal fotografieren.

MFG. Dämu

PS: es hatte dunkle und helle Tiere im Verkaufsbecken. Die helleren warfen mit Steinchen umher (besser gesagt, sie wendeten sie in ihrem Mund und frassen die Algen darauf und legten den Kies dann wieder ab) und die anderen, dunkleren zeigten dieses Verhalten nicht. Also ging ich davon aus, dass die dünkleren eben die Parotocinclus sind. Jetzt habe ich 6 von diesen dunkleren...

madate 16.07.2003 11:32

Hi.



Sehen sie den so aus,wie meine Welse?


Mathias

D 16.07.2003 13:24

Hi Mathias,

ja, sie sehen so aus, wie der Wels auf dem ersten Bild von dir.


MFG. Dämu

madate 16.07.2003 14:27

Hi.



Dann sind es wohl welche.Hast du Glück gehabt,welche zu bekommen!
Fütter auf jeden Fall Gemüse!



Mathias

D 16.07.2003 18:20

Hi Mathias,

wieso Glück? Ich hab noch nie gesehen, dass in den Verkaufsbecken nur Pitpullplecos sind. Bisher waren es immer gemischte Bestände...

MFG. Dämu

madate 17.07.2003 06:18

Hi.



Echt? Ich hab eigentlich immer nur LDA25 gesehen.Ist erstaunlich,daß in manchen Lieferungen soviele Parotocinclus sind,da diese relativ selten gefangen werden.



Mathias

D 17.07.2003 09:40

Hi Mathias,

Zitat:

Ist erstaunlich,daß in manchen Lieferungen soviele Parotocinclus sind,da diese relativ selten gefangen werden.
ahja? Interessant... Ich wusste nicht, dass die Parotos seltener gefangen werden. Ich habe beim Kauf auch mit dem Verkäufer gesprochen, über die beiden verschiedenen Arten. Er hat mir bestätigt, dass es in jeder Lieferung etwa gleich viele Parotos wie Pitpulls hat.
Pitpullplecos möchte ich auf jeden Fall auch, denn ihr Verhalten ist wirklich einfach klasse :vsml:

MFG. Dämu :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum