![]() |
Hallo Ingrid!
Das sich deine Rotpunktancis in der Pfütze auch noch vermehren würden, das hätte ich nicht gedacht! (Garnelen klar, aber die Ancis) Glückwunsch jedenfalls! MFG Kai |
Hallo Kai,
glaub mir - auch ich hab nicht damit gerechnet, weil eigentlich alles gegen einen Zuchterfolg sprechen würde. Aber sie fühlen sich scheinbar wohl :hrh: . Trotzdem werd ich sie im Laufe der Woche allesamt umsiedeln. LG Ingrid |
Gratulation,
dann mach Dich gleich auf und schreib einen ordentlichen Zuchbericht mit ein paar gescheiten Fotos für die DB ;) |
moin
und was nutzt ein zuchtbericht? aquarium - wasser - welse - höhlen - abwarten und geht schon toll, das hätte wohl keiner vermutet dass das klappt :rolleyes: lg kerstin |
Die Meldung des Jahres, Kerstin...
Was nützt ein Forum? Fragen - die schon woanders beantwortet worden sind. Was nützt die L-Welse DB? Die Bilder gibt´s auch in Büchern/Heften. Was nützen die Links zu den Papers? Die kann sich auch jeder selbst suchen... Dafür kriegst meinen Liebling: ![]() |
Hallo,
muss gucken ob ich von den Eltern noch irgendwo Fotos habe. Zuchtbericht mach ich gern, wenn mir auch Daten fehlen *g*. Leider kann ich in der derzeitigen "Pfütze" nur schlecht Fotos machen, da das Becken fast gänzlich mit dem Javamoos dicht ist - aber im laufe der Woche siedle ich die Bewohner ins 60er um - dann gibts auch sicherlich bessere Fotos. LG Ingrid |
keine sorge walter, manchmal denke ich bevor ich poste
sollten andere auch mal machen .... |
Ich weiß, Kerstin.
Ich würde sogar das "Manchmal" durch ein "Meistens" oder "Fast immer" ersetzt unterschreiben :) Ändert aber nichts daran: Grad eben hast Du nicht... :hrh: |
im gegenteil
ich war wohl die einzige |
Wenn Du willst, können wir gerne eine Abstimmung hier im Forum machen.
Wer dafür ist, dass ein Rotpunktancistrus Zuchtbericht eingestellt wird und wer dagegen ist. Dass es für Dich nicht interessant ist, ok, das hat aber nichts mit denken zu tun... |
Hallo,
Sag mal -muss das jetzt sein? Ich dachte hier gehts um Erfahrungsaustausch???? :frusty: Ingrid |
Moin!
Ingrid schreib nen Bericht! ;) Ich spendier paar Fotos.... sollte noch welche haben.... :hrh: Gruß, Oliver |
Hallo,
ich vermute, Du hast einen Leitwert von 600/700 oder sogar nöch höher. Das ist sicherlich nicht optimal in Bezug auf die Vermehrung Deiner Ancistren. Die Kombination mit Chrystal Red ist sehr interessant. Vertragen diese Garnelen den oben erwähnten niedrigen Ph-Wert ohne Probleme ? Wie lange läuft dieses Aqua-Biosystem schon ? |
Hallo Stefan,
Leitwert kann ich derzeit nicht messen weil ich kein Gerät habe (borge mir jetzt aber eines aus) - aber mein Leitungswasser hat einen Leitwert von ca. 280-320, da GH, KH und PH sinken - geh ich mal davon aus, dass auch der Leitwert mitsinkt. Dieses Becken läuft seit gut einem Jahr - wurde aber in der Zusammenstellung (Crystal Red und Rotpunkte) erst im November besiedelt (davor waren Dario Darios drin). Wie ich bereits erwähnte, läuft dieses Becken als "Altwasserbecken" - wo nur Verdunstungswasser mit Leitungswasser (GH 9, KH 7, PH 7,5) nachgefüllt wird. Am Boden befindet sich dementsprechend auch schon jede Menge Mulm, der scheinbar dazu beiträgt, dass dieses Kleinstbecken (12 lt) trotz steigender Anzahl an Bewohnern so stabil läuft. Zu den Crystal Red: Anfang Jänner konnte ich dank Corina (nochmals Danke :blm: ) meinen Bestand aufstocken. Corinas Crystal Red stammen auch aus Weichwasser. Scheinbar hatte ich vorher nur männliche Garnelen - denn seit ich die Neuen habe - sind auch ständig Eiertragende darunter, sodass sich der ursprüngliche Bestand von ca. 10-15 Tieren mittlerweile auf eine Zahl sich vergrössert hat, die mir das Zählen unmöglich macht. Dazu möchte ich auch noch erwähnen (auch wenns nicht unmittelbar mit den Welsen zu tun hat) - in meinem Zebrabecken leben sogenannte "Guppygarnelen" (auch als Invasionsgarnelen bekannt) - Wasserwerte sind ziemlich ident mit dem Crystal Red-Becken, einziger Unterschied - die Temperatur. Diese vermehren sich bei 30-32 Grad, was auch viele nicht für möglich halten ... LG Ingrid |
Hallo !
Der Leitwert würde mich wirklich interessieren - tippe auf um die 600 Mikrosiemens. Meiner Erfahrung nach sinkt zwar der Ph-Wert und auch die Härte im Aquarium, aber der Leitwert wird höher sein als der Wert Deines Wechselwassers. Mess einfach mal ;) |
Hallo Stefan,
erschreckenderweise hattest Du mit Deinem Verdacht nicht unrecht .... :confused: . Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit Leitwert nie wirklich auseinandergesetzt hab und da von einer falschen Theorie ausgegangen bin. Soweit so gut - morgen werd ich den kompletten Besatz samt Einrichtung ins heute freigewordene 60er Becken übersiedeln. Bin mir nur jetzt nicht sicher ob ich das fehlende Wasser dann mit Leitungswasser - oder mit dem Wasser aus dem Zebrabecken auffüllen sollt (hat bis auf den Leitwert idente Werte) .... LG Ingrid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum