![]() |
L095 Pellegrini toller Wels
Hallo Leute,
ich habe mir vor, einen L-95 zu holen (vielleicht auch ein Pärchen), nur leider kann ich den gängigen Foren bzw. übers Internet generell ziemlich wenig über diesen sehr schönen und vorallem sehr zutraulichen Wels zu finden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Tier? Wo kann man genaueres über diese Tiere rausbekommen. MfG Mario |
Hallo Mario,
in welcher Beckengröße möchtest Du denn diese Tiere pflegen? Über 50 cm Fisch brauchen doch enorm viel Raum, um einigermaßen ansprechend zu "wohnen". L.G. Elke |
Hallo
https://www.l46.ch/forum/viewtopic.p...&highlight=l95 und wenn du den " Mäsi" frägst, giebt er gerne Auskunft. lg Udo |
Zitat:
Sollte doch anfangs ausreichend sein, oder? Mich würde außerdem interessieren, welche Charaktereigenschaften der L-95 hat! Sehr träge oder aktiv? |
Hi!
Zitat:
Hat schon 4 L95 und will noch 5-7 dazu setzen...!!?? Grüße, Christian |
Hallo Christian,
da gibt es so Leutchen, die schlichtweg im Keller einen "Swimmingpool" bauen - nur mit Lehmwänden für die Welse..oder so wie dieser Rochenfreund sein kleines Becken gebaut hat https://www.potamotrygon.de/fredgries.htm...so ungefähr stelle ich mir das in dieser Größe dann bei adulten Exemplaren vor :hrh: (man achte auf den 1m großen adonis.....) L.G. Elke |
Hallo Elke!
Mein Gott, knappe 23 Meter Fisch, mit Potential für mehr (die P. fasciatum bleiben wohl nicht bei 0,4 m ...).... aber auch wenn das immer noch nur etwa einem Meter pro 1000 litern entspricht, kommt mir das Becken ein bisschen voll vor... *meine Meinung* (und was der Nilbarsch da sucht...???) Aber das Becken ist natürlich ein Traum!!! Grüße, Christian |
Hallo Christian,
jepp - voll finde ich es auch - aber allein der Gedanke sich so ein Teil ins Haus zu bauen *träum*....das wärs doch :sup: :sup: L.G. Elke |
Hi Elke,
klasse Link, das ist wirklich ein Traum von Aquarium, hätte auch schöne Pläne wie ich ein Haus um mein Aquarium herum baue:) Würde es allerdings schön bunt mit einer Riesengruppe ausgewachsener Diskus+ ca 10.000 Neons+ eine exquisite Auswahl schöner grosser L-Welse besetzen, z.B. mit dem L95 um wieder zum Thema zu kommen*g* Gruss Kai |
Vielen Dank für Eure Rückmeldung! Man merkt wirklich, dass der L-95 sehr selten in den deutschen Wohnzimmern vertreten ist.
(was die Sache natürlich noch ein ganzes Stück interessanter macht!) Ich habe mir jetzt auf jedem Fall erstmal die 2 Tiere gesichert... Es wird ja immer knapper mit den L-welsen!! Vielleicht findet sich ja in der Zukunft noch jemand weiteres, der seine Erfahrungen mit dem Tier gemacht hat. :blm: |
L95
Hallo Mario
Ich pflege zwei P. genibarsis, die mittlerweile zw. 15 u. 20 cm groß sind und beginnen, sich sehr schön auszufärben. Junge L 95 verstecken sich tagsüber meist und kamen bei mir nur zur Fütterung aus einem großen Wurzelstock. Mit zunehmender Größe sind die Tiere auch während der Beleuchtungsphasen sehr aktiv und beeindrucken durch eine außergewöhnliche Schwimmweise. Gefressen wird jedes angebotene Futter, der Wurzelstock wird von Aufwuchs befreit, zusätzlich angebotene pflanzliche Kost wurde von den Tieren jedoch bisher nicht angenommen. Viele Grüße |
Hallo Christian
Zitat:
Irgendwie ist da was Durcheinander geraten. Ich Pflege leider nur 1 Pellegrini und will auf 4-5 aufstocken. Leider sind bei uns die Brasilianischen L95 sehr schwer zu bekommen. Die Peruanischen wären noch relativ einfach zu Kriegen. Will aber unbsdingt Brasilianische. Grüessli Mäsi |
Hallo Mäsi,
ich habe mich nochmal genauer mit dem Thema brasilianischer und peruanischer Pellegrini beschäftigt! Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass es keine 2 Arten gibt! Im Laufe seines Alters ändert das Tier extrem sein Aussehen, aber deshalb gibt es trotzdem nur einen L-95! Mein Tier hat es zur Zeit nicht so mit dem Fressen! An den Wasserwerten sowie der Temperatur kann es nicht liegen! Woran dann? Ich gebe unterschiedlichstes Futter! Was frist euer Pellegrini extrem gern?? Vielen Dank auch für die anderen Antworten!! :sta: |
Hi Mario
Tetra Diskusgranulat ist der Renner bei meinen L 95. Viele Grüße |
Hi Mario
Der grundlegende Unterschied bei den beiden ist nur die Färbung. Es sind nicht 2 Arten. Vielleicht kommt es auch auf die Nahrung an. Ich konnte schon beide Tiere in der selben grösse nebeneinande bestaunen. Der perunaische war weniger Farbintensiv. Mein Pellegrini frisst eigentlich alles. Sticks, Tabs, Granulat, Pellets. Er geht auch an Gemüse und Früchte. Bei meinem Zoofachhändler konnte ich sehen, dass alle Tiere die er im Schaubecken hat, total auf die Rochensticks von Dorswal stehen. Das hat 1 Stck gereicht und alle Tiere, wirklich alle, kamen nach vorne.Nur schon der Geruch von einem Stick hat gereicht. Es war schon lange gefressen und die anderen haben Fieberhaft nach dem Stck gesucht. War total faszinierend. Grüessli Mäsi |
Lang lang ist es her, dass ich mich gemeldet habe!
Ich habe jetzt auf jedem Fall 2 Pellegrini (Pärrchen) im Petto! Zur Zeit sind sie noch bei meinem Fischhändler! Das Männchen ist 30 cm groß und sehr schön gefärbt, das Weibchen ist 25 cm groß, die Färbung konnte ich noch nicht bestaunen! Jetzt trennen mich von den Pellegrini nur noch ein paar Kilometer! Im Januar, wenn das Wetter mal mitspielt, lasse ich mir die Tiere dann schicken!! Die Rochensticks habe ich bis jetzt noch nicht gefunden... Sag mal, könnt ihr von euren Pellegrini mal ein paar Bilder einstellen?!!!! Interessiert mich brennend!! Sobald die Tiere bei mir sind, liefere ich welche nach!!! ;-) :okd: Des weitere suche ich in der Stuttgarter Umgebung Leute, die Interesse am Thema L-Welse haben, mit denen man sich auch mal Treffen kann!! :stz: Gruss Mario |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum