![]() |
Hugo, der Killerwels
Mahlzeit!
Hugo, der "Killerwels" aus einem gefluteten Steinbruch in Steina bei Kamenz, die letzten Wochen durch Presse und TV gegeistert, ist nun (angeblich) "erlegt": 156 cm lang, ca. 20 Kilogramm schwer. Angeblich deshalb, weil ein noch größerer Wels in dem Gewässer vermutet wird. https://www.mdr.de/brisant/2079656.html --Michael |
Hallo Michael,
Irgendwie rufen solche Meldungen bei mir nur ein Kopfschütteln herauf. Wer schreibt so etwas ? Fehlt es demjenigen an grauer Hirnmasse ? Der böse, böse Wels, der darf doch nicht einfach Enten und gar Dackel fressen. Und 1,60m ist ein riiiieesiger Fisch. LOL viele Grüße Norman |
Hallo,
es ist immer wieder schändlich, daß solche Tiere gefangen werden und Angler darauf auch noch stolz sind. Schade um das schöne Tier. MFG Bianca |
Zitat:
Scheint ja DAS Standartfutter dieser Tierchen zu sein... :hrh: Grüße, Christian |
Hallo,
ich finde das auch immer wieder zum kotz.... wenn man solche Meldungen lesen muß. Wenn ich bedenke wie langsam manch ein Wels wächst, und nur weil einer ein tolles Foto braucht, muß so ein 30jähriges, 40jähriges, oder älteres Tier sterben. Hier gibts sogar eine Hitparade: https://www.fisch-hitparade.de/wels.php Da läuft mir echt ein Schauer den Rücken runter. Grüße Andree |
Moin!
Zitat:
Desweiteren schmeckt Wels wirklich super... Gruß, Oliver - Kochtopfangler |
Zitat:
Vor allem, was hätt' der Killerwels gemacht, wenn zufällig ein Killerdackel in seinem Gewässer ein Bad genommen hätte? Den hätt' er sicherlich nicht so einfach auffressen können. Killerwels vs. Killerdackel - Stoff für einen drittklassigen japanischen Horrorfilm. Schreib ein Drehbuch und verkauf die Rechte! --Michael |
Zitat:
ich habe ja auch nichts gegen Angler, die die Tiere dann auch essen. Aber sich mit so einem großen Fisch sozusagen schmücken und ihn dann gar ausstopfen zu lassen finde ich mehr als sch.... . MFG Bianca |
Zitat:
MFG Bianca |
Hi Leute,
mich würde ein Wels an der Angel auch nicht stören ;) . Ob ich so ein 100 Jahre altes Vieh noch essen wollte ist dann eine ganz andere Frage... Das Lustigste an der Hitparade sind doch die Plätze ganz unten, oder? *rofl* Gruß, Martin. |
Zitat:
Pauschalisierungen sind gefährlich...... Gruß, Oliver(der sich wahrscheinlich den Kopf an die Wand hängen würde) |
Zitat:
In den meisten Aquarien wiederum wäre er gar nicht mal so klein.... Gruss Kai |
Hallo liebe Welsfreunde,
als erstes möchte ich ein großes Lob zu dieser herlichen Seite aussprechen. :spz: Da ich der Betreiber der o.g. Fisch-Hitparade bin, möchte ich mich kurz zu Wort melden. :hrh: Dass man als Aquarianer wenig Verständnis für Angler aufbringen kann finde ich nur logisch. Was aber den überwiegenden Teil der Angler angeht (Ausnahmen gibt es überall), wird auf waidgerechtes Behandeln der Fische großen Wert gelegt. Solche großwüchsigen Fischarten wie unser Wels (Silurus glanis) - der übrigens keine hundert Jahre alt wird, wie oben vermutet, sondern im Schnitt max. 35 Jahre - wird von den Anglern in der Regel nach dem Fototermin schonend in sein Element zurückgesetzt. D.h. nahezu alle Fische die auf den Fotos in unserer "Wels-Hitparade" zu sehen sind, schwimmen nach wie vor in ihren Gewässern. :egl: Wer weitere Fragen zum Wels und zu den Anglern hat, kann mich sehr gerne darauf ansprechen. Schöne Grüße Spezi :fishing: |
Hi Spezi,
ich glaube, ich habe beim Erwerben meines Fischereischeines mal gelernt, daß man Fische, die das Schonmaß überschritten haben und außerhalb der Schonzeit gefangen wurden, nicht mehr zurückgesetzt werden dürfen. Ich habe dies auch schon auf sehr vielen Fangerlaubnisscheinen gelesen. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung müssen wir nicht diskutieren, aber es ist reichlich unpraktisch, wenn Du damit wirbst, daß 50 bis 100 kg schwere Welse, länger als 60 Zentimeter :) , nach dem Phototermin zurückgesetzt werden... Viele Grüße, Martin. (Aquarianer und Angler) |
Hallo Martin,
Du bist ja der selben bzw. ähnlicher Meinung wie ich, dass Catch&Release bei Großfischen praktiziert werden sollte. Nur in Deutschland ist man mal wieder nicht soweit. Im (europäischen) Ausland ist man da schon einen Schritt weiter. Denn zurücksetzen von Großfischen bedeutet Hege und Bestandspflege. Und das ist das hauptsächliche Ziel der Angelverbände. (Auch wenn der VDSF C&R verurteilt) viele Grüße Norman |
Zitat:
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen! MFG Kai, Angler und Aquarianer seit frühester Kindheit |
Mahlzeit
Zitat:
Und so mehr freut es auch den Fisch, wenn der lästige Haken anstandslos herausoperiert werden kann. Ich möchte wenn ich Wels sein könnte aus Brasilien kommen, da gehts mir besser als jeder Hund, da muss ich noch nicht mal Stöckchen holen und scharfkantigen Sand gibbet auch nicht. mfg |
Hi!
Zitat:
Grüße, Christian (Aquarianer und Angler, weil Fischesser :)) |
Zitat:
Immer noch besser als schonend wieder reingeworfen und evtl. später wieder schonend gefangen. Aber ich meine mit aus Brasilien kommen, das ich dann hier in einem Artenbecken lebe, mit vielen Mädels. Einer der mir Quellwasser aus den Wäldern holt und nur die besten Leckereien von der Fa. Käfer einwirft. Ach ich vergass ja, Angeln ist ja Hochleistungssport, was ja jahrelanges Höhentraining erfordert, wie z.B. stundenlanges aus dem Fenster schauen ohne zu denken. mfg |
Hallo Leute,
ich habe nicht gesagt, daß ich C&R grundsätzlich unterstütze. Angeln wurde entwickelt, um dem Nahrungserwerb nachzugehen. Diese Intention sollte man nicht vergessen. Wenn ich von vornherein davon ausgehe, alles zurückzusetzen, was ich fange, läuft irgendetwa schief. Den Streß muß ich keinen Fisch antun. Ganz anders ist es natürlich, wenn ich bei Spinnangeln den 273. maßigen Flußbarsch am Haken hängen habe. Aber Welse angeln, nur um sie zurückzusetzen - nein danke. 1. Angeln, (2. Photographieren), 3. Essen. Wenn 3. gar nicht in Betracht gezogen wird, ist der ganze Aufwand in meinen Augen tierschutzrechtlich äußerst fraglich... Gruß, Martin. |
Zitat:
wenn das einzelne Privatgewässer so regeln, dann mag das schon stimmen. Im Allgemeinen ist es jedoch nicht so, dass jeder massige Fisch laut Gesetz geschlachtet werden muss. Dieses Gesetz gibt es nicht! Dieses Gerücht kam durch verschiedene Gerichtsentscheidungen auf, die sich auf das Tierschutzgesetz (§1 und §17) stützen. Hierin heißt es nur, dass man ein Wirbeltier nicht ohne vernünftigen Grund töten oder erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügen darf. Wenn ein Angler mit Vorsatz z.B. auf große Karpfen oder große Welse angelt, nur um ein Fangfoto zu bekommen und den Fisch dann "geplant" zurückzusetzen, ist das ungesetzlich. Fängt ein Angler jedoch beispielsweise beim Zanderangeln unbeabsichtigt einen großen Wels und setzt diesen wieder zurück, ist dies legal (und für den Artenschutz sehr förderlich). Siehe dazu auch folgenden Link: https://www.farioev.de/14tabelle.html Ich persönlich bin absolut gegen das Schlachten großer Fische, da diese "alten" Fische in der Regel viel größere Mengen an Laich produzieren und daher für den Artenschutz ungemein wichtig sind. :ce: Schöne Grüße Spezi :fishing: |
Hallo!
Zitat:
Gruß, Oliver |
Zitat:
Und wie macht man das? Hängt man ein Schild an den Haken: "Bitte nur Fische in Bratpfannengröße anbeißen!" ... :lch: Wenn man an die Berufsfischer und Ihre Netze denkt, da werden in ganz anderen Dimensionen ungewollte Fische, die jämmerlich erstickt sind, einfach wieder ins Wasser geworfen. Aber das ist wieder ein anderes Thema... :confused: |
Zitat:
als Tip von einem Laien. Kleine Haken, dünnere Angelschnur, dann erübrigt sich das Schild.:bae: |
Hi!
Hakengröße - Köderfischgröße... Wenn ich mir die Hitparade ansehe, dann bezweifle ich das das alles ungewollte Fänge sind... man beachte die Köder. ;) Warum gibts eigentlich ne Hitparade wenn du eh keine großen fangen willst? Und die Gesetze kann man weit auslegen.... "ach eigentlich wollte ich nen Hecht fangen, deshalb hab ich mit Aal/Karpfen geangelt..." Außerdem wird eh kaum kontrolliert. Ich wurde bisher genau einmal kontrolliert - Fischereischein, DAV-Schein und tschüss. Die Kontrolleure(meist selbst Angler) würden sich doch nur ans eigene Bein pissen... Wie auch immer - ich persönlich angle um einen Fisch zu fangen den ich dann auch essen will. Natürlich auch aus Spass an der Freude. Und Fotos kann man vor dem Verzehr auch machen... und wenn das noch nicht reicht präparier ich den Kopf... Aber warum soll ich einen großen Fisch überhaupt fangen wenn ich ihn eh wieder reinsetze? Weil ich Spass daran habe? Weil ich ihm schmerz zufügen will? Ach ich vergaß, ich will ja garkeinen großen fangen, weil es zu schade wäre diesen zu schlachten. "Ich wollte es ja garnicht tun, aber es ließ sich nicht vermeiden... :(" Gruß vom Kochtopfangler ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
So, nun darf uns Klaus mal erzählen was an Olivers Aussage Zitat:
Also Klaus, lege deine Zweifel an der Wertigkeit des Beitrages von Oliver offen. :hrh: Komme bitte nicht wieder mit rekonstruierten Gegenbeispielen aus anderen Posts. .................................................. ......................................... _Schnitt_ Nochmal Hallo, für mich ist Angeln (in freien Gewässern) in heutiger Zeit noch die fairste Methode an tierisches Produkte zu gelangen. Alle die sich hier aufregen, sollten Vegetarier oder schwerttragende Jäger sein. Hm...? Gruß, Corina (totaler Angel-Laie) ... (guckt aber in Aussagen nicht immer auf die Adjektive *g*) |
Zitat:
Meinst Du das hier? Zitat:
Mit welchen Begründungen ihr Gerichtsentscheidungen umgeht, ist völlig egal. Besser wird das Handeln dadurch noch lange nicht. Ob nun große oder kleine Fische zur Arterhaltung beitragen, ist letztlich nicht sonderlich wichtig. Bei mehr Eiern fallen nur mehr Jungfische irgendwelchen Prädatoren zum Opfer. In der Summe ändert sich nicht viel. Außerdem ist es völlig egal, solange irgendwelche, sorry, dummen Anglerverbände immer noch meinen, sie müßten Bestände pflegen, indem sie Fische nachsetzen. Viele Grüße, Martin. |
Moin
Zitat:
Aber darum geht es hier doch gar nicht. Aus Jux und Dollerei die Tiere aus dem Wasser zerren und dann sagen wir setzen die wieder schonend ein, da passt was nicht. mfg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum