![]() |
Ich habe Sand in meinem Becken (was sicher viele von euch haben) und muss feststellen das es nach 1 Woche schon wieder dreckig ist. Heisst das etwa das ich es jetzt alle 2 Wochen sauber machen muss weill es sonst zu dreckig wird?
MFG:Flo PS: Es ist ein 240L Becken |
Hi Welsi !!
Was verstehst du unter "dreckig" ?? töööööööööö......... DangerMouse |
hi!
was meinst du mit "sauber machen" *schockiert gugg* cu |
Damit meine ich das die Fischkacke überall rumliegt *g*
Und mit sauber machen, eben Das AQ sauber machen. Oder macht ihr eures nie sauber? :tfl: |
Zitat:
das was du als "dreck" bezeichnest is gut für die minibabywelsis zusatz: mit turmdeckelschnecken wäre dir vielleicht immens geholfen, die arbeiten den mulm nochmal um |
Hallole,
Also in meinen Sandbecken bleibt da nix liegen, alles was die Strömung nicht erfasst, wird von den TDS und Cory´s versorgt ;) |
Hallo Welsi,
meist du Mulm?? Warum willst du das tun? Ein sauberes AQ ist eventuell noch steril und wo sollen deine Bakterien leben? Eigentlich mache ich da nicht sauber. Tschüss Michael |
Also wollt ihr mir jetzt alle erzählen das ihr eurer AQ noch nie saubergemacht habt?
Dann muss entweder eure Pumpe bedeckt mit dreck sein, oder bei euch lagert sich so der Kot das er oben wieder rauskommt. Ist nichts böses gegen euch, nur da fragt man sich eben. MFG:Flo |
Hallo Flo,
In einem gut funktionierenden Aquarium braucht man IMHO nicht viel zu reinigen. Meine Aqua-Scheiben, Rohre, Heizstab, Steine, Wurzeln und der Bodengrund wird zu 99,9 % von meinen Welsen gereinigt, die können das eh besser als ich. Im übrigen ist das was Du als Dreck bezeichnest nicht unbedingt nur Dreck, sondern Bestandteil eines stabilen Ökosystems im Aquarium ;) Nachtrag: Ich reinige lediglich vonZeit zu Zeit die Schläuche und die Pumpen (Pumpenteile, nicht das Filtermaterial), die Vorfilterstufen sowie wenn Vorhanden die Abdeckung und die Röhren. |
Das sollte auch kein gemeckere werden!
Ich finde es ja schön wie du es mit deinen Becken machst. Nur wenn ich frage: Macht ihr eure Becken den nicht sauber? Und mir sagt jemand du hast es erfasst! (nichts gegen moonflower!) Dann hört es sich eben so an als ob man es wirklich nie sauber machen würde *g* Na dann wäre ja jetzt alles geklärt Also blubbert schön weiter freunde. MFG:Flo |
Zitat:
cu |
Meinte auch mit Becken (allgemein)
Aber ist ja egal cu |
hi welsi!
ich mache mein becken auch nicht sauber. ausser 25% wasserwechsel alle 2 wochen und säubern der frontscheibe hab ich noch nix anderes gemacht. das becken läuft so jetzt genau 3 monate. der sand ist bei mir sauber und das wasser kristallklar. ausser den schnecken liegt nix rum. :no: mulm hab ich nur im hmf selber und genau da soll er auch sein. :vsml: gruss matthias |
Hallo Welsli,
Also ich fand die Aussage von Moonflower völlig in Ordnung, war eine exakte Antwort auf Deine Exakte Frage :vsml: :vsml: ## das einzige was bei mir blubbert ist der Diffusor in einem meiner Becken ;) ## |
Also wir können uns auch gerne ne runde streiten wenn du willst ;)
Aber gut wenn bei dir alles im rechten blubbert :l46: |
Hey Agamyx!
Hast ja schöne Becken wie ich gerade gesehen habe, und eine Heizung von Tetra *g* Ach du züchtest sogar? MFG:Flo |
Hallo Welsli,
es ist wirklich so dass ich bei den Becken mit Fischen mit normalem Stoffwechsel keinen Mulm absauge. Die einzige Ausnahme bildet mein Becken mit dem L001. Dort sauge ich nur im Sichtbereich ab. Ich sauge aber Versteckte Stellen nicht ab. Im Mulm sitzen wichtig Bakterien für die Stickstoff Umwandlung. Tschüss Michael |
HI.
Also ich sauge in meinen Becken auch nur in Bereichen ab,in denen ich sehe,das es dort Mulm gibt.Wenn ich alles absaugen wollte,müsste ich jedesmal das Becken ausräumen.Das ist ja nicht Sinn der Sache. Gruß, Mathias |
Hallo Flo,
Yupps, danke für die Blumen, und ja, die Heizung ist von Tetratec, habe ich auch kein Problem damit. Ansonsten, gezielt züchten tue ich nicht, ich lasse da den Tieren freien Lauf. Wenn sie sich vermehren freuts mich, wenn nicht, bin ich darüber nicht traurig. Jedenfalls nusste ich mir schon lange keine Fische mehr kaufen :vsml: |
Hi.
Was gibts denn alles für Nachzuchten? Mathias |
Hai Mathias,
In der Hauptsache Lifalilli´s Buntbarsche und Ancistrus cf. VollÖdeNormalo :vsml: <- aber ich mag die Antennies :vsml: Bitterlingsbarben hätte beinahe mal geklappt, ich habe es allerdings erst nach den Skalaren gemerkt. Die Skalare haben das Ablaichen schonmal geübt, jedoch wurde nichts daraus, sie haben die Eier wieder gefressen. Ist mir auch Recht, da erst ab September/Oktober mein schon lange geplantes 2-3 Meter Becken kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum