L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kennt jemand diese Welse? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7893)

200x60x60 25.08.2005 08:05

Kennt jemand diese Welse?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Welsgemeinde

Bin neu im Forum und wollte mal nachfragen was ich für Welse in meinem Aquarium habe? Kennt die jemand?

Gruss
Urs

Steffi_273 25.08.2005 08:26

Hallo,

von links oben nach rechts unten...

Bild 1: L264 Leporacanthicus joselimai
Bild 2: bin ich mir nicht sicher, bitte Bild von vorne/seite machen
Bild 3: da tippe ich mal auf L333 Hypancistrus sp.
Bild 4: L134 Peckoltia sp.

Gruß,
Steffi

claudi1976 25.08.2005 09:33

Hallo Urs,

ich TIPPE bei Bild 2 mal auf L4/5/28/73. Ist derselbe Fisch (Hypancistrus), nur mit verschiedenen Fundortvarianten.

200x60x60 25.08.2005 10:04

Danke Euch Beiden für die rasche Antwort :blm:

Gibts eigentlich bei den L-Welsen so eine Art Kategorisierung, wo man sagt ok das ist jetzt der Oberhammer Wels, eher kapital, eher selten, oder gar eine Rarität?

Gruss
Urs

memnoch1972 25.08.2005 10:26

Hi

Ja da gibt es wirklich ein paar Hammer teile!!!!
Sehr selten ist zb der Blauaugenharnischwels,sehr teuer sind auch Elfenwelse,Perlhuhnwels usw usw usw!!!!!!!!!!!
Ist ein riesen Gebiet!
Aber es macht auch riesen Spass ;-)

Gruss Alex

Rolo 25.08.2005 10:30

Zitat:

Zitat von 200x60x60
Gibts eigentlich bei den L-Welsen so eine Art Kategorisierung, wo man sagt ok das ist jetzt der Oberhammer Wels, eher kapital, eher selten, oder gar eine Rarität?

Klar gibt es auch besondere, seltene (bzw. selten importierte) und teure "Kapital"-Welse (Unwort des Jahres???)

... aber nicht auf Deinen Bildern ;-)

P.S. achja... bei Bild 3 würde ich eher L270 sagen, statt L333, ansonsten schließe ich mich den anderen an.

Gruß,
Rolo

Sunshine 25.08.2005 11:03

Hi,

also soviel ich weiß, sind der L-250 und danach der echte L-236 einer der teuersten und schwer zu bekommenden Welse (die man sich so in seinem Becken halten kann) :D
Jemand anderer Meinung?


Grüße

Adrian

L172 25.08.2005 14:40

Keine Ahnung, was DIE teuersten sind...

Ist ja auch egal, weil das für mich kein Auswahlkriterium ist...


Grüße,
Christian

PS: Elfenwelse sind nun in der handelsüblichen Größe beim besten Willen nicht teuer. Sie sind normalerweise zu sehr erschwinglichen Preisen zu haben, sollten aber IMHO mindestens dreistellig kosten. Das würde dann die Leute mit zu kleinen Becken abhalten, sich so eine Schönheit zuzulegen...
(und 99% der Becken sind zu klein für sie!)

Der Irre 25.08.2005 18:35

Hi Sunshine,

den L236 bekommst Du bei www.wels-diskus.de für ca. 50,00 Euro....ääh und den echten gelle.

Sehe das genauso...Blauaugenharnischwelse sind die teuersten.

Gruss
Andre

Cattleya 25.08.2005 18:45

Hallo
Zitat:

den L236 bekommst Du bei www.wels-diskus.de für ca. 50,00 Euro....ääh und den echten gelle
mittlerweile werden vielerorts "echte" l236 angeboten für wenig Euro.

ist das den der "echte" :egl: ?
lg Udo

Volker D. 25.08.2005 18:53

Zitat:

den L236 bekommst Du bei www.wels-diskus.de für ca. 50,00 Euro....ääh und den echten gelle.
Ja sicher nur die *g*

www.mitratundtat.de
www.zierfisch-mele.de

Da werden die gleichen Fische als 287 angeboten. tz tz wieso denn nur ?



Zitat:

mittlerweile werden vielerorts "echte" l236 angeboten für wenig Euro.

ist das den der "echte" :egl: ?
Sag mir doch mal die Unterschiede, wie man die SICHER auseinanderhält gegenüber L287, Belo Monte oder ähnlich gefärbten Tieren, wie ich weiss hast du ja echte.

Oder ist evtl. jemand anders kompetent? Man liest immer nur gibt es nicht, kann nicht sein.

Aber Merkmale zur Unterscheidung hat noch keiner gegeben.
Sollte doch auf die Angabe der Händler/Importeure Verlass sein?

Muss ja , sonst wird ja teures nicht gekauft.

mfg

Cattleya 26.08.2005 08:37

Hallo
Zitat:

Sag mir doch mal die Unterschiede, wie man die SICHER auseinanderhält gegenüber L287, Belo Monte oder ähnlich gefärbten Tieren,
weis ich doch nicht, erklärs doch du mir.
Zitat:

wie ich weiss hast du ja echte.
ja *g , nur 8 Stk importiert aus Brasilien zusammen mit anderen Fischen aus dem Rio Iriri, vom Exporteur/Händler/Züchter bestätigt als L236 und nun von I.S als L287 umbestimt :D



Zitat:

Sollte doch auf die Angabe der Händler/Importeure Verlass sein?
sollte,,,,, ist aber nicht.
Lg Udo

Stefan 26.08.2005 09:30

Hallo !

Es scheint so zu sein, dass selbst namhafte Importeure in Bezug auf eine L-Nummern-Bestimmung bei Hyps kapitulieren.

Zitat: "Diesen Wels haben wir als neuen L-Wels bekommen. Ob dies auch einer ist oder nur eine andere Variante schon bekannter L-Welse wird sich zeigen. Wir haben nur wenige Exemplare welche ca. 15cm gross sind."

Quelle - https://www.mimbon.de/

Rolo 26.08.2005 11:41

Zitat:

Zitat von Stefan
Zitat: "Diesen Wels haben wir als neuen L-Wels bekommen. Ob dies auch einer ist oder nur eine andere Variante schon bekannter L-Welse wird sich zeigen. Wir haben nur wenige Exemplare welche ca. 15cm gross sind."

Ja, und solange es nicht geklärt ist, werden sie erstmal richtig teuer verkauft ;-)

(Von den Mimbon-Welsen schwimmt einer hier in Bremen für ca. 250 Euro im Laden)

Gruß,
Rolo

Der Irre 26.08.2005 15:08

Fassen wir also mal zusammen...
es gibt viele Welse bei denen man nicht sagen welchen man da überhaupt hat oder
glaubt zu haben. Ehrlich gesagt mir ist das wurscht...Hauptsache hübsch isser.
In diesem Sinn...schönes Wochenende!
PS: Beim Dehner wollten die mir schon Antennenwelse als L-Welse andrehen

Sven T 26.08.2005 16:56

Moin,

Zitat:

Zitat von Rolo
(Von den Mimbon-Welsen schwimmt einer hier in Bremen für ca. 250 Euro im Laden)

da wird sich der Stefan aber freuen wenn man soviel für einen hellen 333'er kassieren kann ...:hrh:

MfG
Sven

Stefan 26.08.2005 19:44

Hallo !

Wahnsinn !!!

Ähm - bei mir gibts Nachzuchten von genau diesen "L333" für 12 Euro.

Walter 26.08.2005 22:46

Hallo,

Zitat:

Zitat von Der Irre
PS: Beim Dehner wollten die mir schon Antennenwelse als L-Welse andrehen

und was ist falsch daran?
Sind ja auch L-Welse.

Rolo 26.08.2005 23:57

Zitat:

Zitat von Sven T
da wird sich der Stefan aber freuen wenn man soviel für einen hellen 333'er kassieren kann ...:hrh:

Ich glaub eher, der Händler wird sich ärgern, dass er NICHT so viel für seinen L333 kassieren kann/wird ;)

Gruß,
Rolo

andi 27.08.2005 00:00

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,



und was ist falsch daran?
Sind ja auch L-Welse.

... definiere bitte L-Welse ;)

Coeke 27.08.2005 01:59

Hi,

was ist das denn?
Zitat:

Zitat von andi
... definiere bitte L-Welse ;)

...definiere Du mal Antennenwels!

Was ein L-Wels ist weißt Du doch schon...oder?

Soll ich Dir L-Nummern von so genannten Antennenwelsen vorsagen?

Gruß
Corina

P.S. Mir hat mal Einer einen Hypancistrus zebra verkaufen wollen. Frech was? Dabei wollte ich doch einen L-Wels! :bae: Huch, der hat ja neben wissenschaftlicher Bestimmung noch eine "Dummchen_L-Nummer"... wat ein Glück auch! *kopfschüttel*

Macht die gute Idee der L-Nummer doch nicht zur Farce!

Gruß
Corina

Volker D. 27.08.2005 06:01

Moin

Zitat:

Zitat von Cattleya
Hallo

weis ich doch nicht, erklärs doch du mir.

Wenn ich es wüsste würde ich doch nicht fragen.

Also vergeht wieder ein Thread mit:

Es gibt nur die 8 Tiere, alles andere was als L236 angeboten wird, ist Quatsch, Unterscheidungsmerkmale kann keiner sagen.

Schade, oder ist da doch mal einer der was dazu sagen kann?

mfg

andi 27.08.2005 06:50

Moin Sie ;)
Zitat:

Zitat von Coeke
was ist das denn?
Zitat:

Zitat von andi
... definiere bitte L-Welse ;)

...

Was ein L-Wels ist weißt Du doch schon...oder?

...

P.S. Mir hat mal Einer einen Hypancistrus zebra verkaufen wollen. Frech was? Dabei wollte ich doch einen L-Wels! :bae: Huch, der hat ja neben wissenschaftlicher Bestimmung noch eine "Dummchen_L-Nummer"... wat ein Glück auch! *kopfschüttel*

naja, wie ist denn der Begriff L-Nummer streng formal definiert?
Es sind die neuentdekten Harnischwelse die in einer bestimmten Reihenfolge in der DATZ vorgestellt wurden.
Sobald man diese Art dann wissenschaftlich zugeordnet, oder sogar beschrieben hat ist diese L-Nummer rein formal hinfällig.
Nun nochmal, "Was sind denn L-Welse?"
Sind es alle Harnischwelse, oder nur die Ancistrinen und Hypostominen, nur die die mal eine L-Nummer haben oder hatten, ...
Soo einfach ist es nun wirklich nicht.
Dementprechend meine Aufforderung an Walter doch mal bitte den Begriff L-Welse, bzw. sein Verständnis von L-Welsen, zu definieren.

Cattleya 27.08.2005 07:13

Hallo
Zitat:

Wenn ich es wüsste würde ich doch nicht fragen.
ich hatte selber auch gefragt ob den "die echten" L236 welche angeboten werden, echte sind. *grummel
Die Nachfrage nach schwarzweiss gestreiften Welsen ist gross, L46 dürfen keine mehr exportiert werden, vieleicht sind ganz einfach nun par weitere schwarzweiss gestreifte aus irgendwelchen Seitenarmen vom Xingu gefischt worden oder sogar aus dem Rio Iriri und derem Seitenarmen um halt die Nachfrage aus der ganzen Welt zu decken. Ich weis nicht, ob die Brasilianischen Zierfisch-Fischer unsere Einteilung der Welse in L-Nummern intressiert oder ob die Nummerierung ihnen überhaupt bekannt ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es nebst dem L333 L287 L66 l236 etz noch mehr schwarzweisse Hypancistren giebt, und geben wird. Wie die jetzigen vielerorts angebotenen L236 die irgendwie sehr nach L287 oder L333 oder "Belo Monte" ausschauen .
werd ich jetzt zerissen? :o

wie der "Welsgott" L236 aus der Datz sieht jedoch davon keiner aus, viele jedoch wie der zweite L236 von A.Werner.
Der neue Aqualog ist auch nicht gerade eine Hilfe, denn dort ist der selbe Fisch mal bei L66 mal bei L236 abgebildet nur Spiegelverkehrt, ist wohl ein "such den Fehler" Rätselbuch. :lch:

Zitat:

Es gibt nur die 8 Tiere, alles andere was als L236 angeboten wird, ist Quatsch, Unterscheidungsmerkmale kann keiner sagen.

Schade, oder ist da doch mal einer der was dazu sagen kann?
mal den Winter abwarten, vieleicht steht im neuen Welsatlas was dazu, oder im neu erscheinenden Heft " Amazonas" oder in dem "yxZ" Heft welches auch auf Ende Jahr erscheint.

Gruss Udo

Sunshine 28.08.2005 08:32

Hi,

also ich dachte ich komme mal wieder auf das Thema zurück.
Hat denn jemand hier im Forum einen L250, oder weiß wo der zu welchem Preis angeboten wird?

Grüße

Adrian

Volker D. 28.08.2005 08:48

Moin


Ist das gleiche Thema, nur ne andere L-Nr.

mfg

Sunshine 28.08.2005 09:03

Ok,

danke Motoro für den Hinweis, dann hat sich meine Frage erledigt :D

Grüße

Coeke 28.08.2005 15:19

Hi Sie! ;)

Zitat:

Zitat von andi
Dementprechend meine Aufforderung an Walter doch mal bitte den Begriff L-Welse, bzw. sein Verständnis von L-Welsen, zu definieren.

Andi, es ging ja gar nicht um die Definition des Begriff´s L-Welse, sondern um die Trivial-Bezeichnung Antennenwels. Unter diesem Oberbegriff gibt es bei den (u.a.) Loricariidae mehr als nur den "braune Antennenwels" oder?

Humpelnde Grüße,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum