![]() |
Welcher wels ist es ?
Habe einen Hexenwels weis aber nicht genau wecher er ist.
Der händler sagte, es wäre ein Rineloricaria spec.choko. Siehe bilder. ich hoffe es klapt. MFG KLAUS |
Wo sind die Bilder ?
|
Wollt ich dich grad auch fragen.
|
Hi
Wie bekomme ich die bilder hir rein. Habe es mit dem anhang versucht geht nicht. Wer kann helfen? MFG Klaus |
Kuckuck,
mein Lieblingslink: -> (klick) Wenn du damit nicht kar kommst, sag Bescheid, dann setz ich sie rein. Gruß, Steffi |
Hi Steffi
Kann ich dir die bilder schicken ? MFG KLaus |
jap, dahin büdde... mail@steffi-moritz.de
edit: @Klaus Bisher ist noch nichts angekommen. Entweder ist was schief gelaufen oder die Bilder sind sehr groß, was auch erklären dürfte, weshalb du sie nicht anhängen konntest. Ich wart' nochmal ab...Norman hat sich ja schon dazu geäußert. |
Hast eine E mail.
Klaus |
Hallo Klaus,
Du hast Rineloricaria sp."Chocó" - das ist eine mehr oder weniger offizielle Bezeichnung. Die Tiere sind nicht beschrieben und kommen aus der Chocó-Region in Kolumbien. Ich habe ebenfalls diese Tiere und habe derzeit die ersten Jungen. Was ungewöhnlich ist, ist der Fakt dass Altiere keinerlei Querbänderung zeigen und die Tiere innerartliche recht aggressiv sind. Auch sind dominate große Männchen sehr dunkel gefärbt und haben einen gelben, sehr dichten Backenbart. Andererseits werden auch gern mal die H.lanceolata als Schokohexenwels bezeichnet. Da dein Händler dir aber R.sp."Chocó" genannt hat, würde ich erstmal jetzt davon ausgehen was ich oben genannt habe. viele Grüße Norman |
Hallo Normen
Junge habe ich auch . Womit fütterst du deine Jungen? So wie du deine Tiere beschreibst sehen meine Tiere auch aus. mfg Klaus |
Hallo Klaus,
Die Jungen bekommen die üblichen Artemia-Nauplien. Gelegentlich auch einen Mix aus diversen zermalenen guten Trockenfuttermitteln und etwas Chlorella. viele Grüße Norman |
Was ist Chlorella?
klaus |
Hallo Klaus,
Chlorella ist eine Grünalge und besser als das bekannte Spirulina (was zu den Blaualgen zählt). Es gibt es in Pulverform und auch teilweise geprest. viele Grüße Norman |
Hallo Norman
Du sagst deine wären unternade aggressiv. Bei meinen kann ich das nicht sagen. MFG Klaus |
Hallo Klaus,
Ja, es kam schon gelegentlich zu Auseinandersetzungen. Dabei waren nicht etwa zwei große Männchen beteiligt sondern andere der Gruppe (sie besteht aus 4 großen Tieren und zwei halbwüchsigen). Es ist auch nicht die Regelmäßigkeit dass solche Streiterein stattfinden. Nur hat mich die Härte sehr beeinduckt. Normalerweise ist ja bei den verschiedenen Hexenwelsen nach kurzem Geplänkel Schluss. Ein befreundeter Aquarianer konnte bei seinen Rineloricaria sp. ein ähnlich aggressives Verhalten beobachten. Hier stellt sich eine Frage auf: Unterscheiden sich die selteneren Rineloricaria im Wesen von den Arten der Gattung Hemiloricaria ? viele Grüße Norman |
Danke für die Antworten.
Steffi mit der E mail hat es nicht geklappt, weil meine smte NR nicht in Ordnung war. MFG Klaus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum