![]() |
Filterwechsel???
Hay,
hab gestern meinen Innenfilter gewechselt, und heute morgen, war das Wasser sehr trüb und das Nitrit ist auch angestiegen auf fast 0,8. Ich hatte ein Filter ersetzt, den anderen so gelassen wie er war und den Filter wieder eingebaut. Warum war das Wasser so stark trüb heute und das Nitit so hoch, mein KH-Wert stieg von 12 auf 17, der PH-Wert ging etwas runter und die anderen Werte blieben so wie vorher, was kann das gewesen sein?noch zusätzlicher Nitritpeak? Kann aber nicht sein, da das Becken schon 2 Monate sauber läuft??? Hab natürlich gleich 50 % WW gemacht und werde evtl. heute oder morgen früh nochmals WW machen. Und in meinem großen Becken viel der GH-Wert auf 12 ab und die anderen Werte blieben so wie sie waren.??? Das Läuft seit 2 Wochen ein ohne Fische. Wo kann ich nachlesen, wenn welcher Wert absinkt, was das zu bedeuten hat??? Herlichen Dank Andy |
Hallo Andy,
ist ja eigentlich ein Unding. Es sieht so aus, dass sich die Nitrobacter nur in einem Filter, dem gereinigten Filter angesiedelt hätten. Wie lange läuft denn der 2. Filter (der ungereinigte) schon? Starkes Ansteigen von Nitrit und trübes Wasser geht meist einher. pH und KH und CO2 bilden ein Gleichgewicht. Wenn man Laborbedingungen unterstellt, kann man entsprechende Berechnungen durchführen. https://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm Die Umwandlung von NO2 und NO3 hat, soviel ich gelesen habe, auch ein Absenken der KH zur Folge. Wenn dieser Schritt jetzt ausgefallen ist, ist die KH dadurch also auch nicht gesenkt worden. In wie fern das dann aber zu einem Anstieg der KH führte, kann ich mir jetzt nicht so ganz erklären. Beste Grüße Elko |
Hallo
Hatte das selbe Problem (Trübung) auch schon mal, in einem eingefahrenen Becken(ca.1J) Bei mir lag`s vermutl. an einem zu extremen Wasserwechsel (2x50%) in 2 Tagen und ich habe keinen Filter gesäubert oder gewechselt. Das Wasser hat sich aber innerhalb von 12h wieder stabilisiert. Gruß WALDI |
Hallo,
der ungesäuberte läuft seit fast 2 Monaten. es war auch komisch irgentwie, da das Wasser seit 2 Wochen sehr stabiel und sehr sehr klar war, nur nach dem Filter säubern und den einen ersetzten, ist das Wasser über Nacht extrem trüb geworden. Und was auch komisch ist, dass in meinem großen becken , das seit 2 wochen ohne fische einläuft, ich immer wieder mal was rausfischen muß,denn ich hab nach 3 tagen einen fischegel und heute schon die 3. kleine schnecke entfernt. Was kann das heissen, dass mein becken schon ok wäre für meine fische oder was ???? Gruß Andy |
Hallo Andy,
Zitat:
Zitat:
Wie fährst du dein Becken ein? (6 Wochen "lt. Lehrbuch", mit Bakterienstarter, mit altem Filtermaterial) Ich gehe mal davon aus, dass dir das mit dem Nitritpeak klar ist. Wenn du täglich Nitrit gemessen hast, weißt du ob der Nitritpeak vorbei ist, ansonsten ... kannst du langsam Fische (mit billigen beginnen) einsetzen, täglich Nitrit messen und wenn der Nitritwert steigt, fleißig Wasser wechseln oder doch 6 Wochen warten. Beste Grüße Elko |
Hay,
hätte ich den ungereinigten Filter etwas ausdrücken sollen im kleinen Becken? So stehts zumindest in dem Aquarium-Atlas. Ich habs ganz normal eingerichtet das neue große Becken, mit vielen Pflanzen und neuem Innenfilter (Aquaball von Eheim). Scheint mir auch so, dass die schnecken dadurch drinn sind. und die ersten neun tage hatte ich nur "Denitrol von JBL" reingemacht genau nach beschreibung und dementsprechend auch WW mit max 25 % wenn Nitrit nachweissbar war. Dann binn ich eine Woche weg gewesen im urlaub und da ist nach 5 Tagen nur das komisch gewesen, dass die obere hälfte des Beckens mit kalk oder ähnlichem angelaufen waren und zwar ab der stelle, wo das wasser immer stand beim WW. Und seit da an hatte ich einmal die Pflanzen gestutzt und sonnst nichts, da auch kein Nitrit n.n. war. eins ist mir nur gestern aufgefallen, wo ich die Werte gemessen hab, dass der GH-Wert von 15 auf 13, der PH-Wert von 8 auf 7,5 runter ist, der KH ist 1 rauf auf 13 . Ich denke der Nitritpeak ist vorbei, aber kann es nicht mit sicherheit sagen. Werd aber natürlich täglich messen. Andy |
Hallo Andy,
von dem Filterschwamm Ausdrücken hab ich noch nichts gehört. Was das bezwecken soll schon: Bakterien vom Filterschwamm ins Becken bringen. Das war aber jetzt nicht der Filter, den du nicht gereinigt hast? Das komische Phänomen oben kann ich mir nur so erklären, dass aus irgendeinem Grund in dem ungereinigten Filter drauf gegangen sind. Beste Grüße Elko |
Hay,
das mit dem Filter steht in dem Aquarien-Atlas Band 1, Seite 888, unter Punkt 7 Hab auch woanderst gelesen, dass man den Filter, den man nicht ersetzt, dass man den in etwas Wasser vom Aqua solange hineinlegen sollte solang man den rest säubert. Ich kann aber entwarnung geben, denn gleich nachdem ich WW gemacht hatte, war am nächsten Tag das Wasser auch schon wieder fast Glas klar. Nur verstehn tu ichs bis heut noch nicht. Binn mal gespannt, wenn ich den Filter bei meinem großen Becken wechsle, ob das dann auch so is. Gruß Andy |
Hallo Andy,
das Buch hab ich zwar zuhause stehen, aber den Teil auch (noch) nicht gelesen. (Bin im Moment auch unterwegs.) Die Idee finde ich aber gar nicht so gut. Letztlich läuft das darauf hinaus, der Filter(schwamm) der ersetzt wurde, hat noch keine Bakterien und der, der nicht ersetzt, ausgedrückt und gereinigt wurde, hat höchstwahrscheinlich auch nicht mehr sehr viele. Und die, die durch das Ausdrücken im Wasser gelandet sind, bringen erst wieder ernsthaft was, wenn sie sich an einem Substrat angeheftet haben. Diesen Effekt wirst du wohl auch gerade gehabt haben. Filter(schwämme) möglichst immer in 2 Gruppen teilen - und diese dann abwechselnd wechseln bzw. sauber machen. Von denen die dran sind: Feinfilter immer wechseln, Grobfilter reinigen und nach ca. 3 Zyklen wechseln. Die Gruppe, die nicht dran ist, sorgt dann für die Bakterien. Beste Grüße Elko |
Hi!
Zitat:
Da wechsel den Filter bloss nicht!! Grüße, Christian PS: So oft wie Elko habe ich nie gewechselt, sondern fast nur ausgewaschen... |
Nein natürlich nicht.
mach das erst, frühestens in 4 Wochen, sofern die Filterleistung nicht stark nachläst. Aber so wie es aussieht ers in 4 Wochen. Mal was anderes, was ist besser, wenn ich mehr sauerstoff oder weniger noch in der einlaufphase und danach reinbringe? Ich hab den Aquaball von Eheim, und den hab ich mal ein paar tage mit vollem luftzusatz laufen lassen, und dann sind bei mir die scheiben voll gewesen mit so komischem zeug.???? Meine Pflanzen wachsen sehr gut muss ich sagen und gestern hab ich mal 2 Antennenwelse rein und heute mal 10 Amanogarnelen zum sauber machen. Aber jetzt warte ich aber mit weiterm Besatz mal 2-3 Wochen, nicht dass mich evtl. doch noch der Nitritpeak erwischt. Hab auch gestern mal NO3 gemessen, mit 12,5 mg/l ist das doch soweit ok wenn kein Nitrit n.n. ist oder was meint Ihr??? Andy |
Hallo,
@Christian Den Feinfilter wirst du ja wohl auch nicht auswaschen und bei den Grobfiltern muss man sich die natürlich ansehen und dann entscheiden ob auswaschen oder wechseln - 3 Zyklen ist nur ein Richtwert. @Andy Sauerstoff ... was willst du jetzt hören? Unterm Strich muss der Sauerstoff dann für Deine Fische (reichlich) ausreichen. Im Zweifel lieber etwas mehr als zu wenig. Ich hab zwar auch 6 Aquaballs bei mir laufen. An den Scheiben habe ich aber nichts durch diese. Allerdings bei 4 von diesen verwende ich auch noch Düsenrohre vom Installationsset 2. 2-3 Wochen brauchst du nicht unbedingt warten. Eine reicht, wenn du den Besatz nur maßvoll erhöhst. NO3 mit 12,5 ist ok. Das kann sich dann aber noch, wenn du mehr Fische drin hast ändern. Beste Grüße Elko |
Zitat:
(sprich etwa einmal pro Jahr eein Komplettaustausch) Erschlagt mich oder lasst es bleiben... Im Zweifelsfall lerne ich auch nach 15 Jahren gerne noch was dazu. Die Wasserwerte waren jedenfalls nie ein Problem... Grüße, Christian |
Hallo Christian,
wenn der Filter ordentlich läuft, ist es doch ok. Ich denke aber mal, dass du einen anderen Filter (als 'nen aquaball) verwendest. Da wird der Feinfilter mit einer Vliesscheibe (ca. 5cm Durchmesser, 2 cm hoch) bestück und normaler Weise nicht mit Filterwatte. So wie die beim Wechsel aussehen, würde ich auch nicht auf die Idee kommen, die auswaschen zu wollen. Die Scheibe kann man eigentlich nur ganz rausschmeißen. Beste Grüße Elko |
Heee Elko,
lese ich das richtig???? 6 Aquaball`s ???? Hast die aber nicht in einem Becken oder? Hab mich schon gefragt, ob ich evtl. doch noch einen 2. reinmachen soll, bei ner größe von 200 Ltr. was meint Ihr,Du??? Andy |
Hallo Andy,
... nein natürlich nicht ... in 5 Becken, davon in 3 als Hauptfilter und in 2 als zusätzliche Zusatzfilter/Strömungspumpen. Sind ja auch ziemlich praktisch mit den einzelnen Körben: da kann man schnell auch mal Torf, Erlenzapfen oder ... reinstecken. Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum