![]() |
Heute will ich von jeden einmal erfahren was er zum Thema *schnecken* zu sagen hat?
Plage für das Aquarium ? Kleine Helfer? Oder besser noch *HIlfe ich habe schnecken!* ? Eure Meinungen bitte... MFG:Flo |
Hallo Flo,
na dann werde ich Dir mal antworten: Zitat:
Schnecken sind auch nützlich fürs AQ. |
moin! :hi:
also meine Meinung zu Schnecken: Turmdeckelschnecken: Habe sie in fast jedem Becken, als nützlichen Helfer. Bei nicht übermäßiger Fütterung halten sie sich in Grenzen. Halten sich meist Tagsüber im Bodengrund auf und man sieht kaum was von ihnen. Falls es doch mal zu viele werden wird man sie (zumindest bei Sand als Bodengrund) leicht wieder los. :spze: Stachel-Turmdeckelschnecken: Ähnlich wie Turmdeckelschnecke, vermehrt sich meiner Meinung nach nicht ganz so schnell wie Turmdeckelschnecken. In Becken mit Turmdeckelschnecken kommen sie meisten zu kurz, man sollte sie also nicht mit den normalen zusammen tun. nützlicher Helfer! :spze: Apfelschnecke: Sind in Ordnung. Vermehrung hällt sich meist in Grenzen. Falls es doch zu viele werden kann man einfach die Laichtrauben entfernen. :spze: Posthorn-, Quellblasen- und Spitzschlammschnecke: Kommt mir nicht ins Aqarium! :no: Vermehren sich oft auch bei mäßiger Fütterung stark, kleben überall Eier hin, kriechen den ganzen Tag an den Scheiben rum und das sieht unschön aus. Dadurch das sie überall Eier hinkleben sind sie kaum wieder los zu werden. Würde sie höchstens zerdrückt als Futter für die Fische verwenden. Mfg Oliver |
Hi,
Also ich bin da fast Olivers Meinung. Bei mir kommen nur Turmdeckelschnecken ins Aquarium, alle anderen sind lästig und müssen so schnell wie möglich raus. Ich finde aber auch Apfelschnecken total wiederlich, die kommen bei mir nicht in die Tüte... ähhh... ins Aquarium :vsml: . mfg Norman |
Hallo,
Ich schließe mich Oliver´s Meinung an, jedoch seine zu letzt beschriebenen Arten dienen bei mir als Futter für meine Prachtschmerlen. |
also ich hab das so
turmdeckelschnecken - super, in jedem becken zum boden sauber halten und auflockern des bodengrundes, können gar nicht genug sein :vsml: nöpplis (stachelturmdeckels?) - wie oli schon schrieb - vermehren sich etwas langsamer als "normale" apfelschnecken - gefallen mir persönlich sehr gut, vor allem blaue, gelbe mit blauem fuß und braune mit weißen fuß (frischgeschlüpfte apfelschnecken sind tolles zwergkugelfischfutter) besatz kann man ganz einfach kontrollieren indem man einfach einmal die woche laichtrauben entfernt posthornschnecken - naja, als futtervorrat für kugelfische und schmerlen recht brauchbar, ansonsten gefallen sie mir nicht so, ältere tiere knabbern bei mir schonmal die pflanzen an (lassen sich aber leicht mit zuccini anlocken) blasenschnecken - sind ganz nett, gut fürs aufzuchtbecken spitzschlammschnecken - sehen mit den beiden dicken fühlern richtig niedlich aus, hab ich im 80 liter chaetostomabecken rumkriechen sumpfdeckelschnecken - ur hübsch, bei mir in einem kleinen 18 liter becken gemeinsam mit corydoras habrosus rennschnecken - superhübsch, leider teuer horn- und napfschnecken - leider sehr teuer, haben bei mir nicht lange überlebt (brackwassertiere?) paradiesschnecken - sollen pflanzenfresser sein zu hohe vermehrung aller schnecken kann man einfach mit weniger futter, oder konsequenten absammeln eindämmen wirklich schädliche schnecken sind mit noch keine untergekommen, daher hab ich auch kein problem mit ihnen :hi: kerstin |
Hallo,
mittlerweile halte ich die Schnecken auch für nützliche Tierles. Habe ich früher aber auch anderst gesehen. Aber seit ein Trupp Apfelschnecken meine Becken sauber hält, möche ich sie nicht mehr missen. :) Gruß Matthias |
Hi Welsi
Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen ( sagen ja alle mehr oder weinger das gleiche aus) Ich persönlich habe bisher 2 Apfelschnecken (kleben aber 2 Trauben an meinem AQ) also bald etwas mehr...finde sie persönlich auch am besten da man, wie schon gesagt, die Vermehrung sehr gut unter Kontrolle halten kann!! Was zuviel ist bekommen die Schmerlen oder Traube wech :vsml: .....jaaaa hört sich hart an aber...... :cool: Gruß Gia |
Hi
Schnecken sind nicht nützlich fürs Aquarium,denn a)sie fressen ziemlich wenig Algen,fast nur Trockenfutter b)sie vermehren sich rasend Liz :l46: |
Zitat:
da gibt ja ein paar mehr arten ;) fast alle schnecken SIND nützlich |
Hi
ich rede von diesen doofen Posthörnern. Liz :l46: |
Zitat:
wenn du schon unbedingt deinen senf dazugeben mußt, dann aber vollständig :no: |
Zitat:
warum sind die bitte schön doof? wenn du mir dasbitte mal erklären könntest also wieder du! mari :angry: n |
Hi
Ich finde diese Schnecken doof, weil ich sie ekelig,nervig und nutzlus finde,gegen Apfelschnecken habe ich nichts,aber es ist wirklich nicht schön,wenn ich Aquarien sehe wo 1000 Schnecken an der Scheibe kleben. Liz :l46: |
mal zum reinlesen
https://www.welse.net/seiten/schnecke.htm und wenn du mal,was ich eh nicht glaube ein zebrabecken haben solltest dann vielleicht nachwuchs dann wirst du sie zu schätzen wissen,die doofen,ekeligen und nutzlosen schnecken! marion |
Zitat:
denn dann hast du dir ganz offensichtlich nicht die mühe gemacht all die beiträge zu lesen die vor dir zu diesem thema gepostet wurden :oh: :( denn dann würdest du wissen dass sie NICHT nutzlos sind :no: vielleicht nimmst du dir jetzt mal die zeit dich über schnecken zu erkundigen, BEVOR du sie grundlos einfach doof und nutzlos findest ... |
Hi
in den anderen Aquarien die ich habe sind auch keine Schnecken,und dem Nachwuchs geht es blendent. Das ist nunmal meine meinung zu Schnecken. Liz :l46: |
Hallo,
ich kann mich moonflower nur anschließen. Wenn man sich mit den Schnecken ein wenige näher befaßt und sich auch dann auskennt, kommt man eher zu der Meinung, daß einige Arten durchaus nützlich sind. Wir reden hier sicherlich nicht von denen, die wegen zu viel Futter oder falscher Handhabung das Aquarium befallen. :) Grúß Matthias |
na ja...
vorgefasste meinungen lassen sich eben nicht so leicht ändern! schade! marion |
Zitat:
solange wir uns einig sind, ist ja alles in Ordnung. :) Es gibt immer welche die gegen den Strom schwimmen und eine andere Meinung vertreten die für die Mehrheit nicht plausibel ist. ;) Gruß Matthias |
Hi
marion,warum glaubst du,das ich keine Hypancistrus zebra halten werde? kannst du mir das bitte mal erklären? Liz :l46: |
Hallo also ich hatte auch diese Posthörner drinnen mein Tipp wenn ma sie loswerden will. Schafft euch eine Prachtschmerle an.Sie sind Natürlich und mann braucht keine Medikamente.Bei meinen Freunden hatt es auch geklappt.
Mfg Daniel :blink: |
Zitat:
prachtschmerlen werden bis zu 30 cm groß und brauchen artgenossen! bitte lies auch du mal folgenden bericht https://www.welse.net/seiten/schnecke.htm bevor du 60liter-aquarien mit solchen tipps ins unglück stürtzt :( |
Alsoo,meine Meinung zu Schnecken ist,das sie ganz putige kleine Helfer sind,auch die Posthornschnecke,sie frißt auch Algen,dann ist da noch die große Apfelschnecke die auch gerne Algen frißt,leider auch manchmal an Pflanzen rumknabbert und die kleine hübsche Turmdeckelschnecke,die sehr wichtig ist da sie den Boden schön locker hält.
MfG, Lara |
[quote]prachtschmerlen werden bis zu 30 cm groß und brauchen artgenossen!
Monny, da kann ich Dir nur recht geben, ich hatte mal 4 ausgewachsene Prachtschmerlen in einem 600 Liter Becken. Richtig schwimmen konnten die darin aber nicht. :( Gruß Helmut PS: Ich habe seit ca. 3 Monaten Hora-Schmerlen. Die werden laut Mergus nur 6,5 cm groß. Die fressen auch gut Schnecken. Und im Gegensatz zu den Prachties sind die auch bis jetzt nur minimal gewachsen. :vsml: |
Zitat:
prachtschmerlen werden bis zu 30 cm groß und brauchen artgenossen! bitte lies auch du mal folgenden bericht https://www.welse.net/seiten/schnecke.htm bevor du 60liter-aquarien mit solchen tipps ins unglück stürtzt :( [/b][/quote] Also ich hatte eine schmerle 3 Jahre sie ist 15 cm groß und ich füttere nicht wenig. Ja es stimmt natürlich das es ein schwarmfisch ist keine frage. In sehr hartnäckigen fällen ist es aber nicht schlecht bevor ich Medikamente einsetze da wirst mir ja zustimmen oder?? (Sie ist ja nur ein Mittel zum Zweck ist zwar nicht die feine Art aber es hilft und wenn man einen "Guten" Handel hatt kann man Sie ja wieder zurückbringen wenns zu groß wird) :hi: |
bitte warum willst du überhaupt medikamente einsetzen
noch nie was von weniger füttern und absammeln gehört? man muß ja nicht gleich mit kanonen auf spatzen schießen :no: WEDER medikamente NOCH prachtschmerlen/kugelfische sind die lösung für ein schneckenproblem wenn man euch so zuhört denkt man ja dass kein quarium ohne schneckenvernichtungstrupps funktioniert :oh: :what: |
Neee ferstehe mich nicht falsch ich meinte ja nur wen man ganz viele drinnen hatt da hilft absammeln auch nicht mer ich pesönlich setzte überhaupt keine Medikamente ein und ich glaube der lezte fisch ist mir vor 3 Jahren an Altersschwäche eingegangen.Aber is ja egal ich wollte ja nur meine Persöliche erfahrung einbringen und sie hatt Funktioniert.
Nicht böse sein Gehört zwar hier nicht rein aber kennst du zufällig L204a ?? |
Hallo Zusammen !
Muss auch mal meinen Senf dazugeben. Ich finde Schnecken eigentlich sehr schön und interessant - auch wirken sie in ihrer gemächlichen Art auf mich sehr beruhigend. Allerdings hab ich vor vier Monaten in mein grosses Becken rote Posthornschnecken eingeschleppt, die sich rasant vermehrt haben und auch an den Pflanzen satt gefressen haben. Bekämpfung: Ich hab mir eine Schneckenfalle zugelegt. Man packt einfach eine Futtertablette rein und kann am naechsten Morgen den Fang aus dem Becken nehmen. Bei mir waren es anfangs so um die 25 grosse Posthornschnecken. Tipp: Verwendet eine Futtertablette, die nicht so schnell in "Staub" zerfällt. Dies wiederholte ich ein paar Tage und zusätzlich hab ich nachts die sichtbaren Schnecken von der Scheibe gesammelt. Im Nu war meine "Schneckenproblem" behoben. Ansonsten leben in meinen Becken kleine, maximal 5mm grosse Schnecken. Sie sehen wie Posthornschnecken in Miniaturausgabe aus. Diese Schnecken sind mir aus den Aquarien meines Vaters vererbet worden und sind vor ungefähr dreissig Jahren in die Becken gelangt. Diese Schnecken werden nicht bekaempft. Sie fressen keine Pflanzen und ich benütz sie als Futterrestevertilger in Aufzuchtbecken. In meinem Zebrawelsbecken befinden sich auch die eben erwaehnten Schnecken. Allerdings sind im Becken kaum Jung-Schnecken auszumachen, obwohl es Mengenhaft Altschnecken gibt. Um den Schneckenbestand erwünscht sehr hoch zu halten, schmeiß ich ständig die nach der Filtersäuberung anfallenden Schnecken ins Becken. Warum sind keine Jungschnecken zu finden bzw. sehr, sehr wenige ? Meine Theorie: Ich vermute meine Zebrawelse/L46 fressen mit Vorliebe die jungen Schnecken. Ich kanns leider nicht 100%tig beweisen, aber im Zebrawelsbecken ist kein anderer Fisch, der dafür in Frage kommt. Auch wachsen meine Zebrawelse recht schnell und haben immer- immer sehr schön runde Bäuche, auch wenn ich sie kaum gefuettert hab. An anderer Stelle des Forums wurde dieses Phänomen schon angesprochen, so dass meine Vermutung nicht ganz abwägig sein kann. Bis dann, Stefan. |
Hallo,
ich kann diese Schneckomanie einfach nicht verstehen. Schnecken gehoeren einfach dazu. Sie sind Müllabfuhr, Saubermänner, manchmal Zusatzfutter und Indikator wenn etwas nicht stimmt. Ob das jetzt zuviel Futter ist, oder schlechte Wasserwerte, wer aufmerksam hinschaut kann aus dem Verhalten der Schnecken schon einiges erkennen. Für empfindliche Fischbrut, die geradezu im Futter stehen muss, sind Schnecken fast unverzichtbar. Die Empfehlung "Funktionsfische" wie Schmerlen oder Kugelfische einzusetzen, noch dazu ohne die genauen Beckengrössen oder Wasserwerte zu kennen, geschweige denn den gesamten Fischbesatz, lässt Rückschlüsse auf die sachliche Kompetenz des Ratgebers zu. Nur meine Meinung, Trixie |
Hallo,
ich bin auch froh, daß ich meine Apfel und Turmdeckelschnecken habe. Die Becken sind viel sauberer. In einem Becken habe ich keine Schnecken, da ich mir auch ein paar Prachtschmerlen andrehen lassen habe. :( So viel zum Thema Fachhandel. ;) Das mit der Größe der Prachtschmerlen kann ich bestätigen. Wers nicht glaubt, sollte mal im Basler Zoo im Vivarium vorbei schauen. Der wird schnell überzeugt. :wirr: ;) Gruß Matthias |
Hi Trixie,
Algen sind auch sinnfolle und nützliche Aquarienpflanzen. Sie sind genauso Anzeiger für die Wasserqualität. Aber wenn sich jemand einen Fisch, Garnele oder Schnecke gegen Algen zulegt, wird kein solches geplärre gemacht. Das sind dann auch alles nur Funktionstiere. Der eine mag Schnecken der eine mag Algen und manche eben beides nicht. :cool: Da das Thema schon lange ausgeartet ist und es mittlerweile um Schnecken allgemein geht, auch in größeren Aquarien, warum also nicht über schneckenfressende Fische sprechen. :hp: Wenn also im Mergus Atlas steht, daß die Hora-Schmerle 6,5 cm groß wird, dann rechne ich mit 10 cm Maximalgröße. Was spricht dagegen, diese Fische in einer Gruppe in einem Aquarium, in meinem Fall 600l, zu halten. Kanst doch nicht einfach sagen, der der keine Schnecken im Aquarium hat , hat keine Ahnung von dem was er tut. :hi: Gruß Helmut |
Zitat:
lies doch bitte einmal genau durch was ich geschrieben habe. Es entspricht nicht Deinem obigen Satz. Abgesehen davon bin ich immer dagegen, Fische oder sonstige Wasserbewohner nur wegen einer bestimmten "Funktion" in ein Aquarium einzusetzen _ohne_ auf ihre speziellen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, mögen es nun Algen- oder Schneckenfresser sein. Entweder ich finde die betreffende Art interessant und informiere mich über ihre Bedürfnisse bevor ich sie einsetze, und kann ihnen dann den entsprechenden Lebensraum bieten, oder ich lasse es bleiben. Im übrigen war das meine Meinung zum Thema. Deine bleibt Dir unbenommen. Viele Grüsse Trixie |
Zumal die Schnecken gerade für Aquaristikanfänger doch ein sehr guter Indikator sind, wenn etwas mit den Wasserwerten nicht stimmt...
Aber tote große Schnecken (darauf muß man dann aufpassen) lassen sehr viele Bakterien ins Wasser durch den schnellen Verwesungsprozess... Das kann dann auch mal schlimm enden für die Fische, wenn man die Schnecken nicht genau und täglich anschaut... Also, bei großen Schnecken oder einfach sehr vielen kleinen unbedingt auch im Urlaub die Urlaubspflegevertretung darauf hinweisen, immer gut nach den Schgnecken zu sehen... Und eine tote dann gleich rauszunehmen... *lach* Einem Aquarienbesitzer an der Klinik ist mal der gesammte Fischbestand weggestorben, weil er zwei Apfelschnecken hatte, sein Auarium im Urlaub (drei Wochen) unbeaufsichtigt hatte, weil er doch dummerweise überzeugt war, sein guter Filter und der Futterautomat passen schon auf... Ich war vielleicht wütend! |
Zitat:
|
danke,danke :vsml:
aber leider sehen das nicht alle so aber ich bleib dabei: schneggs sind süss,super,klasse und überhaupt :vsml: marion |
Ja, aber nicht nur schneggsche, sondern auch viele andere Wirbellose!Grad im meerwasser, aber auch viele Käfer und Mantiden!
Grüßle Alex :kiss: |
Hallo,
ich habe zu dem Thema "Schnecken" eine Frage: Auf dem Speiseplan von Rüsselzahnwelsen (L7,...), Scobinancistrus (L14,..) und Kaktuswelsen (L24,...) sollen u.a. Schnecken und Muscheln stehen. Hat jemand, der einen solchen Wels pflegt, eine Reduzierung des Schneckenbestandes ausmachen können? Oder fressen evtl. auch andere Welsarten Schnecken? Gruss wizzy. |
Hi! :hi:
weiß jemand wie man diese Schnecken (solche mit Turm) los wird ohne chemiekalien? :hmm: |
auch-senf-dazugeb ... :wacko:
ich mag die schnecks - ich habe ein eigenes schneckenbecken sogar - da tummeln sich viele apfelschnecken (die mir auch schon ein gelege erfreulicherweise beschert haben), rennschnecken (die vermehren sich aber glaub ich nicht ...), ab und zu posthörner und ähnliches (die kommen aber meist zu den schmerlis) und viele viele turmdeckelschnecken, die ich ab und zu einsammle und auf die anderen becken verteile. gerade die turmdeckelschnecken reagieren sehr sensibel auf wasserwerte die nicht in ordnung sind (sind dann auch tagsüber ganz oben beim wasserrand aufzufinden) - somit ist fakt - supernützliche tiere. apfelschnecken hab ich in jedem becken, da sie die futterreste eifrigst vertilgen. für mich spricht nichts gegen im gegenteil - sehr viel für schnecken!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum