![]() |
Was sagen die denn da?
Hallo Leute,
bin heute zufällig auf diesen Link gestossen und bin etwas verunsicher/empört. https://www.zierfischfreunde-langwed..._aquarium.html Guckt es euch selbst an, hier ein paar Kernaussagen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
was sagt ihr dazu? LG Alex |
Hallo,
also ich kann daran nichts Schlimmes finden. Oder habe ich vielleicht nicht gründlich genug gelesen? MFG Bianca |
Hallo Alex,
ich seh da auch kein Problem. Das Mulmabsaugen und wann die erste Filterreinigung sein soll, ist ein wenig Ansichtssachen. Am ehesten würde mich stören, dass dafür eine fixe Zeiteinteilung steht. Man muss das m.E. von Fall zu Fall entscheiden und nicht so pauschal. Andererseits hilft es wohl so manchen Anfänger, der damit zumindest einen möglichen "Fahrplan" hat. Beste Grüße Elko |
Hi,
also ich finde es nicht verantwortbar den Fischen gegenüber sie so früh ins Becken zu werfen. Wenn alles rausgeangelt wird was von den Bakterien verwertet werden könnte und das Becken quasi nichts zum fördern der Bakterien hat könnte der Nitritpeak einen erwischen wenn die Fische schon drin sind. LG Alex |
Wann setzt du denn Fische ein??Dort wird die 4. Woche empfohlen.Das sollte locker reichen.
Gruß Rainer |
Hi,
Ich persönlich lasse meinem jetztigen Becken 6-7 Wochen Zeit zum eingewöhnen! LG Alex |
Hallo Alex!
Was die schreiben ist äußerst vernünftig! Sie schreiben da ja, dass sie die Fische auf 3 Mal einsetzten. Damit hast du 3 kleine Belastungen für das Wasser. Die entsprechenden Bakterien für den jeweiligen Abbau von Ammonium/Nitrit/Nitrat bilden sich ja stufenweise auf und sind nicht einfach alle auf einmal da....somit geben sie hier einen sehr vernünftigen Plan vor, bei dem du keine größeren Probleme mit dem Becken bekommen solltest. Vor allem bilden sich nicht "Unmengen" der Bakterien, sondern sie sterben auch wieder ab, wenn sie kein Futter mehr haben. Also: Ammonium baut sich auf (z.B. durch die ersten Fische), Ammonium-fressende Bakterien sind in geringen Mengen vorhanden (durch Einlaufen von 4 Wochen) und vermehren sich aufgrund des höheren Nahrungsangebotes... und so machen das dann auch die Nitrit- bzw. Nitratfressenden Bakterien. Wenn du das Becken 6 oder 7 Wochen einlaufen lässt (so wie du) sind von den Ammoniumbakterien kaum noch welche vorhanden, weil die Nahrung fehlte. Und wenn du dann noch alle Fische gleichzeitig einsetzt, hast du einen Nitratpeak vom Feinsten... Da war dann das Einlaufen vollkommen unnütz! Gruß Barbara |
Hi Barbara,
das Ziel der Einlaufphase ist es einen Nitritpeak zu erzielen damit sich die Anti-Nitrit Bakterien entwickeln, oder? LG Alex |
Zitat:
also lass dich mal von den anderen hier nicht verunsichern - ich finde auch, dass solche Empfehlungen wie Mulm absaugen und vor allem Filter grob reinigen nicht auf einen fachmännischen Hintergrund deuten! Bei unbedarften Neuaquarianern kann das dazu führen, dass die eine Filterreinigung als etwas reglemäßig sehr Notwendiges erlernen und das dann im Extremfall bei jedem Wasserwechsel machen - ich kenne solche Leute! Die Bakterienkultur kann man auch durch Anfüttern mit Futtertabletten etc. erreichen, da müssen nicht unbedingt Fische als "Versuchstiere" :) rein..... Dein Einfahren von 5 - 6 Wochen ist löblich! |
Hi welshp,
es freut mich dass meine Rufe nach Bestätigung durch eine höhere AQ-Macht doch noch erhört wurden. Genau das was du angesprochen hast ging mir auch im Kopf vor als ich das las. Ist es denn wahr, das was Baerbel sagte? "Wenn du das Becken 6 oder 7 Wochen einlaufen lässt (so wie du) sind von den Ammoniumbakterien kaum noch welche vorhanden, weil die Nahrung fehlte. Und wenn du dann noch alle Fische gleichzeitig einsetzt, hast du einen Nitratpeak vom Feinsten... Da war dann das Einlaufen vollkommen unnütz!" Mfg Alex |
Hallo,
logischerweise ist das ewige Einlaufen Lassen nicht sinnvoll, wenn man dann alle Fische auf einmal ins Becken setzt. Die nitrifizierenden Bakterien müssen sich den vorhandenen Nahrungsmengen entsprechend vermehren. Wenn jetzt plötzlich 20 Fische in ein vorher leeres Becken gesetzt werden, kann die im Becken angesiedelte Bakterienpopulation (egal, wie lange du das Becken einlaufen hast lassen...) natürlich die auf einmal abzubauenden Stickstoffverbindungen nicht bewältigen - die Populationen müssen sich erst wieder vermehren. Deshalb ist es auch vollkommend sinnlos, das Becken "ewig" einlaufen zu lassen. Zumindest bezüglich der sich entwickelnden Populationen von nitrifizierenden Bakterien. Sinn macht es natürlich bezüglich Pflanzenwachstum, -verwurzelung etc... Für eine funktionierende Nitrifizierung und die Entwicklung der dafür notwendigen Nitrosomonas und Nitrobacter Populationen ist es einfach wichtig, dass sich die Bakterien gemächlich an die abzubauenden Stickstoffverbindungs-Mengen anpassen können. Dafür ist es vollkommend irrelevant, ob du dein Becken 3 oder 6 Wochen einfahren lasst. Zwei Wochen einfahren, etwas füttern, dann ganz wenige Fische einsetzen, und den Fischsatz über mehrere Wochen verteilt auf den gewünschten Besatz aufstocken - dann können sich die Bakterienpopulationen anpassen. Nochmal: 6 Wochen einfahren ist nicht falsch, aber auch nicht nötig. Und nach 6 Wochen einfahren alle Fische auf einmal ins Becken zu setzen, kann genauso zur Nitritkatastrophe führen, wie die Fische sofort nach dem Einrichten einzusetzen... |
Hi Walter,
Ã* wieviel Fische soll man die Tiere denn dann Intervallartig reintun? Zwei, Drei? Oder einzeln? MFg ALex |
Zitat:
Und wenn es Neuinformationen für Anfänger sind (worum es hier ja wohl ging!), dann ist es per se wesentlich besser, wenn diese Damen und Herren sich gleich mal an längere Wartezeiten - sprich an die größte Tugend des Aquarianers gewöhnen - Geduld! |
Hi Alex,
falsche Frage - 5 Neons scheißen weniger, als ein großer Wabenschilderwels ;) Einzeln natürlich nicht - viele Fische kauft man ja nicht einzeln, sondern im Schwarm/Trupp. Immer nur ein paar halt, nicht alle auf einmal. Regeln gibts keine. Kauf halt an einem Wochenende einen Trupp Panzerwelse, am nächsten einen Schwarm Salmler... |
Zitat:
Das hängt natürlich jetzt von den Umgebungsvariablen ab: Beckengröße, Literzahl mit Einrichtung, Fischgröße etc. |
Hi,
Zitat:
Man kann alles übertreiben. Aber ich stimme zu: Je länger einfahren, desto besser. Wichtig ist nur zu erwähnen, und das wird IMHO eigentlich kaum gemacht, dass eine lange Einfahrzeit aber nicht heißt, dass dann auf einmal ein großer Fischbesatz eingesetzt werden kann - auch dann kann es zu Nitritproblemen kommen... |
Zitat:
|
Ach,
Zitat:
|
Zitat:
Gut - darauf können wir uns einigen! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das rahm ich mir jetzt aber ein - Klaus stimmt jemand anderem zu (jemand anderem, der nicht aus dem Sc. Onl. Forum kommt) :D |
Zitat:
Ich stimme ganz oft anderen Leuten zu - es sei denn, sie erzählen Schwachsinn, Falsches oder wollen nur provozieren (trollmäßig) - aber ansonsten........ Aber du hast schon in gewisser Weise Recht: Das scalare-online-forum ist das beste Forum zum Thema Aquaristik allgemein, das ich kenne! Zum Thema Welse gibt's ja wohl kein anderes nennenswertes, weshalb dieses hier ja dann einsam und allein auf weiter Flur übrigbleibt. :) Die Frequenz der Bestimmungsanfragen ist allerdings inzwischen beängstigend, weil da eben zunehmend Leute was kaufen, von dem sie nicht wissen, was das ist. Ich kriege auf meiner HP auch zunehmend solche Anfragen. :( |
Hallo die Fachleute,
also ich habe mein Becken als L260 Artbecken geplant, mit ein paar Garnelen und ein paar TDS. Ich wollte eine Gruppe von ca. 5 L260ern reintun. Muss ich die auch versetzt einsetzen? LG Alex :lve: |
Naja,
wenn du dich hier wieder öfter zu aquaristischen Themen äußern und weniger zum Unmut verbreiten oder politisieren herkommen würdest, würde es auch hier wieder besser werden :P |
Zitat:
|
Zitat:
................dauert noch! |
Hi FF,
nein - das sind ja nicht "viele Fische"... (außer, du wirfst sie alle auf einmal in ein neu eingerichtetes 60er Becken). Und zur Not - Nitrit messen und eben Wasser wechseln, auch das funktioniert... (manchmal muß man eben viele Fische auf einmal in ein neues Becken ohne Einfahren werfen...). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
nur ein kleiner Tipp: L-welse.com hat auch einen Chat! :-) LG Alex |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
das war eher als ein freundlicher Tipp gedacht, weil ihr euch dort schneller unterhalten könnt :-)! LG Alex |
Nö - da hat Klaus dann keine Chance, der ist schon sehr alt und kann für den Chat nicht mehr schnell genug tippen :)
|
Hi,
achso naja! :D PS: Dies ist ein Spam damit ich endlich 50 Beiträge hab und in die Galerie darf, net sauer sein Admins :-) Mfg Alex |
Hi,
in die Galerie darfst du aber erst nach 2 Monaten... *bätsch*, oder ??? Gruß, Steffi |
Zitat:
|
Hi,
auch gerade gemerkt *heul* LG alex |
Zitat:
|
Hi,
*Anfängerfrage* was ist die BSSW? *sofort in Deckung geh* LG Alex |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum