L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L52 wo liegt das Problem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8182)

Cattleya 16.09.2005 22:22

L52 wo liegt das Problem
 
Hallo
Ich habe 9 neue Becken zu besetzen , dabei sind mir hübsche L52 aufgefallen.
In der Halter und Züchterlieste sind mir keine + Zeichen aufgefallen.
Der gilt also hier als "Ungeknakt"

-Sind den international Zuchten davon schon gelungen?
-fals ja, giebt es ein Link dazu?

Für eine Auskunft währe ich sehr dankbar
Gruss Udo

andi 16.09.2005 22:47

Hi Udo,
Zitat:

Zitat von Cattleya
In der Halter und Züchterlieste sind mir keine + Zeichen aufgefallen.
Der gilt also hier als "Ungeknakt"

das L-Welse-Forum ist leider nicht die gesamte Wels-Welt ;)
Einige meiner Tiere sind Nachzuchten von Ingo Seidel.
Also ist diese Art schon nachgezogen worden.
Allerdings sind meine Tiere noch zu jung.

Cattleya 16.09.2005 22:51

Hallo
Zitat:

das L-Welse-Forum ist leider nicht die gesamte Wels-Welt
ja klar, doch verschaft es mir einen nicht unerheblichen Überblick.
Zitat:

Einige meiner Tiere sind Nachzuchten von Ingo Seidel.
Also ist diese Art schon nachgezogen worden.
Allerdings sind meine Tiere noch zu jung.
das wollte ich hören(lesen) :okd:
vielen Dank!!!
Gruss Udo

Serge 16.09.2005 22:53

Hallo Udo,
Der L168 soll ya der selbe Fisch sein (andere Fangegend) und über disesen findest du etwas über seine Zucht auf dem Forum
Gruss
Serge

Cattleya 16.09.2005 22:54

Hallo
Nachtrag:
Zitat:

das L-Welse-Forum ist leider nicht die gesamte Wels-Welt
"L-wels-Deutschland" ist ein grosser Teil davon, das wird vermutlich laufend unterschätzt.
Wenn wo noch andere Datenbanken bestehen mit bereits nachgezogenen
L-Welsen währe ich für einen Hinweis(Link) sehr dankbar.

Zitat:

Der L168 soll ya der selbe Fisch sein (andere Fangegend) und über disesen findest du etwas über seine Zucht auf dem Forum
Gruss
Serge
Hallo Serge
Danke
L168 = L52 ?

Lg Udo

Serge 16.09.2005 23:06

Hallo,

Ein Profi wird dir schon antworten ob L168=L52 ist

Gruss
Serge

andi 16.09.2005 23:11

Hi Udo,
Zitat:

Zitat von Cattleya
Hallo
Nachtrag:

"L-wels-Deutschland" ist ein grosser Teil davon, das wird vermutlich laufend unterschätzt.
Wenn wo noch andere Datenbanken bestehen mit bereits nachgezogenen
L-Welsen währe ich für einen Hinweis(Link) sehr dankbar.

naja, es gibt halt auch noch ein Leben neben dem Internet;)

Zitat:

Zitat von Cattleya
L168 = L52 ?

NEIN.
Zumindestens nach dem momentanen Kenntnisstand ist L168 der Zonancistrus brachyurus, und der L52 ist eine unbekannte Art aus der Gattung, als ein Zonancistrus sp.

andi 16.09.2005 23:12

Zitat:

Zitat von Serge
Hallo,

Ein Profi wird dir schon antworten ob L168=L52 ist

Gruss
Serge

... naja, weitere Antworten werden wohl erst gegen Sonntag abend kommen, da die meisten wohl in Stuttgart sein werden. ;)

Hummer 17.09.2005 06:35

hallo zuzsammen,

so.........jetzt habt ihr´s geschafft!! nu bin ich völlig breiig im kopf!!

168=52??:wacko:

ich habe gleich mal geschaut, wem meine " L-168" ähnlicher sehen. dem 168er oder dem 52er.

ääähhmm..........raus kam, das 2 eher dem 52er ähneln und 2 dem 168er??!! :frusty:

sie wurden mir aber als 168er verkauft. privat von ´nem züchter!! das ist ´ne zuchtgruppe.

ich werd mir nochmal die kamera meiner nachbarn ausleihen und versuchen, win paar brauchbare pics zu machen. und zwar von jedem einzelnene, da 2 aussehen wie der auf dem unteren bild beim 168er. die anderen beiden sehen aus, wie das bild beim 52er.

bis denn

bine

Natari 17.09.2005 07:42

Hallo,

der L52 ist vom L168 optisch NICHT zu unterscheiden! Nur der Ursprung der Welse ist unterschiedlich.

Das schöne klare Streifenmuster haben meine L52 nur selten. So wie sie nur ein wenig Stress haben werden die farben sofort verwaschener. Schade eigentlich.

KaiS 17.09.2005 09:26

Zitat:

Zitat von Cattleya
"L-wels-Deutschland" ist ein grosser Teil davon, das wird vermutlich laufend unterschätzt.

Hallo!

Ich denke es wird auch oft unterschätzt, wie viele Aquarianer noch überhaupt kein Internet haben, um hier mitmischen zu können!

Die Zucht des L52 ist nicht schwierig, es braucht aber weiches Wasser mit PH 6 oder darunter, geringe GH und KH und einen recht niedrigen Leitwert.
(in einem Becken, in dem sich L134 vermehren, sollte ein L52 auch nachzüchtbar sein.) Vorteilhaft sind auch sehr flache, breitere Höhlen, die der Körperform, der Tiere angepasst sind. Als ich noch garnichts von diesem Forum wußte, hatte ich schon mal ein Gelege von L52. Es sind auch etwa 30 Jungfische aufgezogen worden. Ist jetzt etwa 5 oder 6 Jahre her.

@Natari: Die Färbung hat wenig mit Steß zu tun, meine leben in einem Becken mit viel Holz und sind auch ohne Streß den ganzen Tag dunkelbraun, einfach weil sie am Holz hängen und sich farblich anpassen können.
Liegen sie mal auf dem Kies, sind sie sofort heller (mit Streifen) und passen sich wieder dem Untergrund an. Mir fällt da gerade kein anderer L-Wels ein, der das so beherrscht.

MFG Kai

JayJay 17.09.2005 11:04

Hi Udo


Sprich mal inspector (Elke) hier aus dem Forum an, sie hat den L168
jedenfalls schon nachgezogen.
Siehe hier:

https://l-welse.com/forum/showthread...ight=inspector


Gruß Olaf

Cattleya 18.09.2005 10:29

Hallo Olaf
danke für den Link !
Vieleicht äussert sich Elke ja auch noch dazu ;-)

Gruss Udo

Walter 18.09.2005 19:19

Hi,

Zitat:

Zitat von Natari
Hallo,

der L52 ist vom L168 optisch NICHT zu unterscheiden! Nur der Ursprung der Welse ist unterschiedlich.

Das schöne klare Streifenmuster haben meine L52 nur selten. So wie sie nur ein wenig Stress haben werden die farben sofort verwaschener. Schade eigentlich.

laut Arthur Werner ist eben auch genau dieser Unterschied auch leicht zu sehen - auch ohne Fundort.
Zonancistrus brachyurus (L 168) immer kontrastreich gestreift, L 52 stimmungsmäßig auch "verwaschen".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum