L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht möglich ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8356)

b0rN 02.10.2005 16:14

Zucht möglich ?
 
Hallo
Hätte da mal ne Frage ist es möglich einer dieser L-Welse zu züchten wenn man ein Paar hätte ?
L-014, L-025, L-177, L-081, L-124, L-018, L-240, L-264..
Hätte da jemand Erfahrungen mit, sie sogar vllt gezüchtet oder wenigstens einen Zuchtversuch gestartet hat^^ ? Wäre nett wenn sich paar dazu äußern könnten ..
mfg Benny

JayJay 02.10.2005 16:55

Hi Benny
Einfach mal die Suchfunktion anschmeissen.
Schau mal hier:

https://l-welse.com/forum/showthread...ghlight=cocker



Gruß Olaf

b0rN 02.10.2005 17:17

Hi
ja L-264 hab jetzt mal nach dem L-025 gesucht da find ich nix deswegen wollt ichs mal so fragen.. naja vllt schreiben hier ja noch welche ihre Meinung rein ob man sie züchten kann oder nicht *aufantworthoff*
mfg Benny

Joker78 02.10.2005 22:26

Hallo!

Also meines Wissens gab's hier im Forum vor einigen Wochen mal einen Bericht über eine erfolgreiche Nachzucht vom L75, welche ja dem L124 sehr ähnlich sind. Von daher könntest Du einfach mal danach suchen, weiß leider nicht mehr, wer das genau war.

Gruß
Dennis

Joker78 02.10.2005 22:43

Hallo,

hab gerade noch mal nachgesehen, der Zuchtbericht ist von Todie77.

Bin über: Forum, --> Zucht reingegangen.
Den Suchzeitraum verlängern und dann ich glaube auf der dritten Seite.

Gruß
Dennis

L172 03.10.2005 14:05

Hallo!

Zitat:

Zitat von b0rN
Hallo
Hätte da mal ne Frage ist es möglich einer dieser L-Welse zu züchten wenn man ein Paar hätte ?
L-014, L-025, L-177, L-081, L-124, L-018, L-240, L-264..
Hätte da jemand Erfahrungen mit, sie sogar vllt gezüchtet oder wenigstens einen Zuchtversuch gestartet hat^^ ? Wäre nett wenn sich paar dazu äußern könnten ..
mfg Benny

Die Barys (L18, L81, L177) sind wohl noch nicht in Gefangenschaft vermehrt worden.

Von L14 werden z.T. Nachzuchten verkauft (Stockliste von Händlern), leider weiß man da wohl noch nix genaueres...

L240 sollte ähnlich laufen wie L264 und andere Leporacanthicus, einen Bericht über L240 kenne ich aber noch nicht.

L25...
Es sind schon ein paar Pseudacanthicus vermehrt worden (L114 und L69), von L25 hab ich noch nix gehört...

Grüße,
Christian

Cattleya 03.10.2005 14:36

Hallo
Zitat:

Die Barys (L18, L81, L177) sind wohl noch nicht in Gefangenschaft vermehrt worden,
doch die L177 giebts einen der es gezielt geschaft hat,(Johannes Leuenberger ) aber meines wissens nur einmal, mit einer 3-6 monatigen Siff-Phase.
Ich glaube dazu steht mehr im Welsatlas Band 2.

Johannes ist auch der schuldige, der mich mit dem "Welsvirus" infiziert hat. ;)
lg Udo

L172 03.10.2005 16:58

Zitat:

Zitat von Cattleya
doch die L177 giebts einen der es gezielt geschaft hat,(Johannes Leuenberger )

Ok, den Atlas kenne ich noch nicht :y_smile_g
(und wird auch noch bis Weihnachten dauern )

Bin ich mal gespannt!!!

Grüße,
Christian

PS: Gut, Larry V. hat wohl auch Baryancistrus vermehrt, aber mit dem is ja sone Sache... (wer's glaubt, der glaubt's, wer nich, der nich...)

todie77 03.10.2005 17:10

Hallo

Richtig, das mit den L 75 (L 124 / LDA 02) war ich... ;-)

Die Tiere haben sich bei mir mehr zufällig in einem großen Becken vermehrt, genaueres siehe kurzer Bericht darüber...

Prinzipiell lässt sich sicher jede Art in Gefangenschaft vermehren, vorausgesetzt gut konditionierte, geschlechtsreife Tiere, naturnahe Wasserwerte und einen entsprechenden Behälter.

Gerade die Nachzucht von Pseudacanthicus Arten ist schon aufgrund der innerartlichen Aggresivität und dem Territorialverhalten größerer Tiere sicher nicht leicht, da muß man schon ein Becken jenseits der 1500 Liter einplanen, denke ich...

Viele Grüße

Joker78 03.10.2005 21:35

Hallo Todie!

Schön, daß Du Dich noch mal dazu meldest, hab da nämlich noch 2 Fragen. Übrigens sind natürlich auch alle anderen gefragt:

Ich überlege für mein 540er eine Gruppe Welse zu besorgen. Dabei hab ich die L75/L124 auch in der näheren Auswahl und sammle gerade noch Info's dazu!

Gibt's bei den eigentlich außer den unterschiedlichen Fangorten sonst noch wichtige Unterschiede? Größe, Verhalten, WW? Oder sind die wirklich bis auf die verschiedenen Fangorte gleich zu betrachten?

Ab welcher Größe lassen sich da in etwa die Geschlechter unterscheiden und was sind die wichtigsten Merkmale dabei?

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Dennis

b0rN 03.10.2005 22:48

Hallo
vielen Dank ja mich würde es echt reizen nen L-114 oder nen L-025 zu züchten nur keienr weiß genau dürber was weiß jemadn denn vlt wo ich das raus kriegen kann hab grad ein pracht exemplar gekriehgt von L-114 sieht super klasse aus :klt:

L172 04.10.2005 13:32

Hallo!

Musstdu gucken suchen lesen gibts es einen artikel von seidel unn sprenger übre haltung und zucht nicht gerade über l25 aber eben übere pseudacanthicus was eigentlich mehr oder weniger allgemein gelten sollte wenn das becken groß genug ist den l114 haben sie schon vor längrer zeit nachgezogen innen usa weiß jetzt die quelle nich wirklich genau

Tschau,
Chris



PS: Entschuldigt bitte meine etwas schludrige unverständliche Schreibweise, das war nur, um b0rN zu zeigen, dass es mit Groß- und Kleinschreibung, Punkt und Komma und so viel besser zu lesen ist :y_smile_g

b0rN 04.10.2005 17:05

Hi
Ja kommt vom Chatten hat man sich angewöhnt sry. werde ich ändern :)
Wo finde ich den nun den Bericht wäre nett wenn du mir das noch sagst :) .
mfg Benny

todie77 04.10.2005 20:00

Hallo

Leider herrscht ja um viele L Welse bzw L Nummern ein ziemliches Wirrwar, so auch bei den Tieren, die als L 75, L 124 oder LDA 02 gehandelt werden. Ich habe schon unterschiedlichste Tiere, unter diesen Bezeichnungen angeboten, gesehen.

Lt Aqualog unterscheiden sich nicht nur Fangebiete, sondern auch die Endgrößen, die teils mit 20 - 25 cm angegeben werden. So große den og Nummern entsprechende Tiere habe allerdings ich noch nie gesehen...

Die von mir gehaltenen Tiere erreichten beim Männchen gut 15 cm Größe, die Weibchen blieben mit 12-13 cm etwas kleiner. Außer der Größe kann man die Geschlechter am Kopfprofil und an den stärker entwickelten Stacheln am Kiemendeckel sowie dem 1 Brustflossenstrahl der Männchen recht gut bei größeren Tieren erkennen. Meine Gruppe entspricht den Tieren, die in Brasilien, Rio Xingu, in der Para Region gefangen werden.

Bei den L 114 ist meiner Meinung nach Vorsicht angeraten, wenn die Tiere größer werden. Ich pflege zwei Tiere um 25 cm, rein optsich unterscheiden sie sich in der Art, das man ein Paar vermuten kann. Die Tiere leben in einem Becken mit 1700 Litern Inhalt und reichlich Rückzugsmöglichkeiten, manchmal reicht der bloße Sichtkontakt, damit sich die Tiere gnadenlos bekriegen und das Minutenlang ! Dabei richten sie sich mitunter derart übel zu, das ich schon über ein Trennen der Tiere nachgedacht habe...

Viele Grüße

Fischray 04.10.2005 21:11

Hi Benny



Pseuddacanthicus-Arten wurden von Ingo Seidel nachgezogen, und ich glaube auch mal von Ingo über L-114 Nachzuchten gehört zu haben, ist aber schon länger her.

Leporacanthicus-Arten wurden schon mehrfach nachgezogen.

Über Baryancistrus-Zucht hatte ich mal einen Artikel gelesen, hatte wohl in England geklappt.

Übrigens hatte ich gestern erst auf der Zajac-Messe mal wieder einen L-25 in ca. 50cm Größe gesehen, sind doch ausgewachsen immer noch schöne Tiere.



Gruß Ralf

Joker78 04.10.2005 21:52

Hallo Todie!

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort soweit.

Wenn laut Aqualog die Endgrößen unterschiedlich angegeben werden, welche sollen dann größer werden?

Ich habe vor einiger Zeit mal welche bei einem Händler als L124 ausgezeichnet gesehen, die ich vom bloßen Auge her als größer als 15 cm schätzen würde, eher so 18cm.

Du hast nicht zufällig Fotos, woran man den von Dir genannten Unterschied der Kopfform erkennen kann??

Gruß
Dennis

L172 04.10.2005 22:06

Hi!

Zitat:

Zitat von b0rN
Wo finde ich den nun den Bericht wäre nett wenn du mir das noch sagst :) .

Mir fällts im Moment wirklich nicht ein...
Falls ich mich wieder erinnere, melde ich mich

Grüße,
Christian

b0rN 05.10.2005 12:47

Hallo
Ja danke wäre nett wenn du dich dann wieder meldest ...
Ich kann mal Fotos rein setzten also er sieht aus wie ein L-025 Kopfform etc..hm..
Ich werd mal Fotos rein setzten ..der hat mir gleich das Becken neu eingerichtet^^
mfg Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum