L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hilfe Frage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8376)

Bart0 04.10.2005 12:14

Hilfe Frage
 
Guten Tag

Hätte da eine Frage,wäre super wenn mir jemand Antwort stehen könnte

Hab ein 800l Aquarium
Momentan befinden sich im Aquarium folgende Fische
1 Spiegelkarpfen (5cm klein)
1 Wildkarpfen (5cm klein)
1 Schilderwabenwels (20cm)
1 Shusui Koi (13cm)
1 Tancho Koi (12cm)

2 Afrikanische Garnele
2 Fechergarnelen

Die Wasserwerte sind optimal. Die Temperatur 25 C°

Die Karpfen und die Kois sind nur für 2Wochen noch im Becken, kommen dann in
den Gartenteich

Kois rieben sich an Steinen,aber alles wieder ok (nicht medikamentös im
Becken behandelt)


-----> hab die Möglichkeit ein L-024 (18cm),
ein L-025 (26cm) und ein L-095 (15cm) zu

bekommen
wunderschöne Tiere

Morkienhölzer und viele Versteckmöglichkeiten sind drin
Und eine Lampe die,die Lichtmöglichkeiten von Morgens(mässig) über
Mittags(standard) bis 1,5 Stunden Abends Mondlicht bietet

---> Würden Sie diese L-Welse in das Aquarium

tuhen oder ist das Risiko
das die schmuckstücke sterben zu hoch
hatte nähmlich ein Antennenwels (5cm)

drin,der ist aber vor einigen
Tagen gestorben

(keine Ahnung woran??? vieleicht noch Bakterium im wasser???)


--
bitte um Antwort

Aynim 04.10.2005 12:38

Hallo,
solange Kois und Karpfen drin sind auf gar keinen Fall die Welse rein setzen.
Dann müsste man noch etwas mehr über die "idealen" Wasserwerte erfahren.
Die Temperatur solltest du für die Welse auf 28-30 Grad hochfahren.
Vom Platz her sollte es keine Probleme geben.
Genügend Versteckmöglichkeiten müssen vorhanden sein.

Gruß Alex

madate 04.10.2005 12:43

Hi.


Also erst mal wäre es nicht schlecht, wenn man dich mit Namen anreden könnte. Zum anderen sind Aussagen wie

Zitat:

Die Wasserwerte sind optimal.
nutzlos. Bitte genaue Angaben.


Gruß,
Mathias

P.S.: Mit Punkt und Komma liest es sich gleich viel angenehmer. Nur so nebenbei.

Bart0 04.10.2005 12:59

Sorry erstmal & vielen Dank für die schnellen Antworten.
Muss die Temperatur wirklich 28-30°C betragen, hab irgendwie 24-28°C gelesen(vielleicht verlesen)

und weshalb ohne klene Kois???? kommen eh raus, aber warum

zu den Wasserwerten komm ich später bin momentan noch auf der Arbeit.

grüße
Bart

L172 04.10.2005 13:14

Hi!

Die Pseudacanthicus sind nun mal tropische Tierchen, die höhere Temperaturen wollen...

800 l sind zwar eine Menge, aber Du hast schon den Wabi drinnen, der ja auch nicht bei 20 cm bleibt (eher Richtung 50 cm). Da würde ich mir überlegen, ob Du den L95 wirklich auch noch willst. Das werden nämlich auch wahre Riesen...

Grüße,
Christian

Bart0 04.10.2005 13:22

Ja ich überleg es mir wirklich noch, sind ja tiere die ihr territorium brauchen.

Ein Vorteil das Becken ist 2.70m lang und 0.60m breit (0.50m hoch),also viel Platz für die eigenen grossen Höhlen

Bart0 04.10.2005 17:04

So nun die gewollten Wasserwerte

pH 7,2
KH 6
GH 9
Nitrit 0
Phosphat 0,3

Mir wurd gesagt die sind optimal

Noch etwas,war grad bei einem Händler der meines Erachtens her eigentlich viel Ahnung hat, der meinte ..." die Meisten wissen es nicht aber Welse mögen es eher 25°C als 29°C"..... hat mich einbisschen verwirrt, da ich ne Stunde vorher gesagt bekommen habe " bring die Wassertemperatur auf 28-30°C"

hilfeeeeeeeeeeeeee mfg Bart

madate 04.10.2005 17:59

Hi.


Zitat:

die Meisten wissen es nicht aber Welse mögen es eher 25°C als 29°C"

Also das ist Blödsinn. Denn "den" Wels gibts nicht. Du musst danach gehen, bei welchen Temperaturen die Welse in der Natur vorkommen und ihnen diese Temperaturen auch im Aquarium bieten. Deshalb informier dich vorher im Netz nach den richtigen Temperaturen und dann passt das auch.


Gruß
Mathias

Acanthicus 04.10.2005 18:05

Hi,
den Spruch kannste echt vergessen, Hypancistrus brauchen z.B. ca. 28-30 Grad. Chaetostoma hingegen werden dir bei dieser "Hitze" jämmerlich eingehen sie bevorzugen so um die 24 Grad.

Gruß Daniel

Aynim 04.10.2005 22:26

Hallo,
also wenn dein Dealer sowas erzählt, würde ich echt an seiner Kompetenz zweifeln. Kois sind Kaltwasserfische und gehören absolut nicht mit den von dir genannten Welsen in ein Becken.

Gruß Alex

Walla 05.10.2005 04:31

Hallöchen Bart,

und ob Kois dauerhaft 25°C mögen wage ich auch zu bezweifeln.
Mit den Welsen ist es so, wie weiter oben schon geschrieben steht. Gebirgsharnischwelse mögen eher kältere Temperaturen. Also schau doch einfach mal in der Literatur nach, welche Wasserwerte die gewünschten Welse benötigen und entscheide Dich dann, ob Du diese Welse dann pflegen möchtest. Des Weiteren würde auch ich keine Kois oder Wildkarpfen mit Welsen in einem Becken pflegen.

Liebe Grüße
Wulf

Bart0 05.10.2005 07:08

Ich Dank euch wirklich für diese Informationen, möchte nähmlich nichts falsch machen.Hab gestern alle Fische in mein 350L Becken getan und in meinem großen 800L Becken die Temperatur erst mal auf 32°C erhöht um mögliche feindliche Bakteriern abzutöten.
Tuh heut,sobald die Temperatur auf ca.25-28°C ist den Wabi rein.
Und die anderen(Karpfen,Koi) bleiben fern... wird ein Wels AQ -Habt Wirklich Recht-

Das war ein Opa der ein PrivatAquaristikGeschäft hat und der meinte das,er meinte auch kois mögen es garnicht kalt sondern eher 25-28°C.
Er hat früher gezüchtet,hat auch jede menge Auszeichnungen hängen.
Meinte in Asien haben die kois meistens diese Temperatur und blühen dann erst richtig mit ihrer Farbe und mit ihrem Wachstum auf. KEIN KALTWASSER
Die Welse(L-024,L-025) stört die Temp von 25,26°C auch nicht
mh irgendwie lebt der in seiner eigenen welt,oder er hat so gute Erfahrung gemacht

Bart0 05.10.2005 09:15

Hab ein bisschen gegoogelt
Pseudacanthicus serratus Rotflossiger Kaktuswels, "L-024" Temp.: 24-27°C
Pseudacanthicus leopardus Xingu-Kaktuswels, "L-025" Temp.: 24-27°C

also hatte der ja nicht ganz unrecht 28-30°C wär bissl viel

Walter 05.10.2005 09:22

Hallo Bart,
woher hast du diese Angaben?
Die Tiere stammen aus dem Rio Xingu und dem Rio Tocantins - und die sind "wärmer"...

Was natürlich nicht heißt, dass du die Welse bei 26° C nicht halten kannst...

Bart0 05.10.2005 09:26

https://www.aquarien-center.de/pseud...s_serratus.htm

und

https://www.aquarien-center.de/pseud..._leopardus.htm

überzeug dich selbst

Aynim 05.10.2005 09:33

Hallo,
das Problem bei solchen Angaben, besonders bei Händlern ist, dass sie die Fische um jeden Preis verkaufen wollen und oft selber nicht wissen was sie verkaufen.
Ich habe Auch Aquaristikbücher da stehen Hypancistrus mit 24-26Grad drin.
Da man den Tieren möglichst naturgetreue Umgebungen schaffen sollte denke ich das man ihnen auch die nötige Temperatur geben sollte.
Im Rhein leben ja schließlich auch keine tropischen Harnischwelse.

Gruß Alex

Bart0 05.10.2005 09:43

Danke danke jungs (und mädels)

was sagt ihr.....
morgen reindamit??? oder ist es ein Risiko, weil mir ja vor kurzem ein antennenwels gestorben ist und der ja eigentlich sehr robust ist
(hab alle fische raus genommen und auf 32 grad erhitzt (mögliches Bakterium abtöten).... warte bis wieder auf ca. 26-27°C runtergeht und tuh dann den Schilderwabenwels rein) sollen die L-welse drauf folgen???

Walla 05.10.2005 10:37

Hallöchen Bart,

nun weiß ich nicht, welche Bakterien Du mit 32°C abtöten willst. Die meisten vertragen bedeutend höhere Temps. Selbst Ichty bleibt da noch am Leben.

Liebe Grüße
Wulf

Bart0 05.10.2005 10:58

keine Ahnung mitlerweile weiß ich nicht wie verlässlich Informationen aus dem Internet sind(und ich heitzte gestern bis 01.00uhr)

Meine nicht Informationen von euch,sondern eher Google-Kram und so.

Hat mir einer geflüstert,kein plan woher ich den herhab,irgendwo aus dem netz.

Könn die den rein oder ist das Risiko zu hoch (wasserwerte habt ihr, temp 27-28°C vor einigen Tagen starb jedoch ein Antennenwels(ziemlich jung),die sind eigentlich robust

Weiß nicht was tuhn,wirklich

KaiS 05.10.2005 11:41

Zitat:

Zitat von Bart0
Weiß nicht was tuhn,wirklich

Hallo Bart!

Was willst du denn hören? Die Entscheidung mußt du schon selber treffen, und einiges an brauchbaren Tips hast du doch schon bekommen (von Leuten, die Ahnung haben).
Es liegt jetzt bei dir, ich wüßte auch nicht mehr, was ich dir noch sagen sollte!
Nur du bist für deine Fische verantwortlich.

MFG Kai

Bart0 05.10.2005 11:51

Dank dir kai,

mach mir nur sorgen weil der L-024(18cm) und L-025(28cm) die ich bekommen wunderschön gemustert sind und ich Angst habe das sie mir eingehn.

Hast Recht die Leute hier sind Spitze und haben wirklich Ahnung davon und Erfahrung,(ich mach meine noch) ich werd mich nach dennen richten.

--->Was sagt ihr den dazu das mir ein Antennenwels gestorben ist,kann das sein das da noch irgendwas im wasser ist was die Welse unbringen könnte.

Walla 05.10.2005 12:10

Hallöchen Bart,

denke mal, dass Dir diese Frage keiner beantworten kann, es sei denn, sie oder er kann HELLSEHEN. Aber Du wolltest sicher auch keine Antwort auf diese Frage haben, sondern nur Deine Zweifel und Ängste kundtun. Auf der sicheren Seite ist man nie, aber ich muss Dich loben, dass Du Dir vorher ernsthaft Gedanken machst. Mach weiter so!

Liebe Grüße
Wulf

Bart0 07.10.2005 09:07

moin moin,

Hab gestern noch mal die Wasserwerte messen lassen
Temperatur 27°C-28°C
- pH 7 - - phosphat 0,25mg/l - - KH 7 - - Nitrit 0,01mg/l -
- Nitrat 25mg/l -

doch den Leitwert 600, das lag dadran das ich eine neue Moorkienwurzel reingetan hab und die vorher nicht lang genug gewässert habe(sie war gesalzt).

Nach kleinem WW alles wieder OK leitwert nur noch 450

mein Händler hat angerufen und gesagt er hat ein L-024 Pärchen *freu,freu*
Ich um das Wohlbefinden zu steigern und ne antibakterielle Wirkung zu erziehlen paar Seemandelbaumblätter rein und ab zum Händler

Beide Schönheiten mitgenommen,langsam ans Wasser gewöhnt (Eimer mit Transportwasser eine Halbestunde lang mit wenig AQwasser aufgefühlt).
Da mein händler ein Leitwert von 500 hatte hat alles gestimmt und die Welse fühlen sich wohl, erkunden ihr neues zuhause (ein 2.70 x 0.60 x 0.50 (ca.800)liter Becken und göhnen sich zwischendurch mal ein Päuschen an einer Wurzel.

Dank an alle die mich mit Infos und Aufklärungen gestärkt haben.

In zukunft seh ich noch vor mir
- ein L-025 Pseudacanthicus leopardus (wird Ü40cm)
- ein L-014 Scobinacistrus aureatus (wird 30-35cm)
- ein L-095 Pseudorinelepis genibarbis (wird Ü40cm)
anzuschaffen.
möchte gerne noch eure Meinung dazu hören und Fragen ob das nicht den Rahmen des Aquarium sprängt!!! Das AQ ist nicht ganz aufgefüllt(wegen eingehängten Pflanzen) ca.700l Wasserinhalt

todie77 07.10.2005 20:09

Hi

Ich denke das sprengt ganz definitiv den Rahmen des Beckens !

Gerade große Pseudacanthicus Arten sind untereiander sehr territorial und aggressiv, Du wirst keinen Spaß daran haben, wenn sich die Tiere ständig ins Gehege kommen...

Ich würde es in Deinem Becken bei dem einen Paar belassen und lieber noch etwas anderes hinzusetzten...

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum