L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechtsunterschiede (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=84)

((Bone)) 17.01.2003 13:38

habe wie bekannt , zwei L204 .....
jetzt ist mir aufgefallen , daß sie sich leicht unterscheiden .

der kopf des einen ist etwas größer (scheint zumindest so) , und seine schwanzflosse ist sichelförmig (mit diesen fäden an der spitze) !

der zweite wirkt etwas zierlicher , und die schwanzflosse sieht wie bei einem "normalen" wels aus (z.b. antennenwels) !

kann es sein , daß ich glück gehabt habe ein pärchen zu kaufen (ohne es zu wissen) :rolleyes: ??

gruß christian

((Bone)) 17.01.2003 13:46

hier noch ein paar bilder zur besseren erklärung .....

gruß christian

((Bone)) 17.01.2003 13:48

ähm , das mit dem bild hat irgendwie nicht geklappt , also nochmal ....

LameraRa 17.01.2003 13:56

Hi ((Bone))!

Um mir viel Schreibarbeit zu ersparen, poste ich nur den Link! :vsml:

Es gibt da einen super Text von Anita Ahmad! :spze:
(Auf der Wels Homepage!)

Wels HP

Sehr lesenswert und Aufschlussreich!! :!: :!: :!:

Gruß Ralph!

Reinwald 17.01.2003 14:37

Hallo Christian ,

kannst du ihn auch mal im ganzen reinstellen ?
Der Schwanz sieht schon schick aus .

((Bone)) 17.01.2003 16:11

klar....
das ist aber nicht meiner
den hab ich mir als avatar besorgt ....

gruß christian

Reinwald 18.01.2003 18:01

Hallo Christian ,

der ist schick !
Leider habe ich auf der Welshomepage gelesen , wie groß er wird .
Also leider nicht für uns geeignet .
Kleine bis 10cm kämen noch in Frage .

Osiris 18.01.2003 18:19

"(...)Männliche Gattungsvertreter in Brutstimmung entwickeln verlängerte Interopercular- Odontoden, sowie lange Hautzähnchen auf dem Hartstrahl der Brustflosse und auf dem Hinterkörper(...)"

Aha... Was sind Interopercular- Odontoden?

Thx!

LameraRa 18.01.2003 18:58

HI Osiris!

Zitat:

Aha... Was sind Interopercular- Odontoden?
Das sind die spitzen Stachel, die die Welse aufstellen können!
Sie sitzen am hinteren, unteren Teil des Kopfes!

Man sieht sie sehr schön, wenn man die Tiere aus dem Wasser nimmt!
Dann stellen sie sie sehr schön auf!

Ich finde am besten unterscheidet man sie anhand der lange Hautzähnchen
auf dem Hartstrahl der Brustflosse und auf dem Hinterkörper.
Mein M sieht wirklich aus, wie 4 Tage nicht rasiert!
Auch die gelben Linien haben schon nachgelassen!
Das W hat fast keine Hautzähnchen!
Und ihre Farbe ist noch immer so schön, wie als Jungtier!

Gruß Ralph!

Anita 21.01.2003 18:15

Hi!
Interopercular- Odontoden sind die "Stacheln" auf dem Zwischenkiemendeckel. (Interoperculum)
Du mußt mal beobachten, wenn sie gähnen. Dabei werden diese Odontoden hervorgestülpt. Sieht witzig aus! :vsml:

Zu den ausgezogenen Schwanzflossen, kann ich nichts mit Sicherheit sagen.
Ich habe es auch schon gehört..allerdings nur von Händlern und das ist mit Vorsicht zu genießen.
Das Tier bei mir, dass ich als Weibchen einordnen würde, da sie kaum Hautzähnchen hat und auch vom Verhalten her lang nicht so territorial wie die beiden anderen ist, hat ebenfalls hübsche "Fäden" an der Schwanzflosse.
Zumindest in der Gattungsbeschreibung zum Panaqolus steht nichts dergleichen drin.

Rolos Tier ist vermutlich auch ein Mädchen und es hat, soweit ich mich erinnern kann auch eine ausgezogene Schwanzflosse.
Allerdings habe ich selbst auch schon Tiere ohne diese Zipfel gesehen. Evtl. ist das aber auch Fundortabhängig.
Es wurden ja mal sogar Dicrossus gefangen, deren Schwanzflosse nur einseitig ausgezogen waren.

Gruß,
Anita

trewavasae 31.01.2003 06:58

Hallo Leutz

Ab welcher Größe kann man den diese ..... :wacko: Moment mal :wacko: ......"Interopercular- Odontoden" erkennen. Geht das schon bei relativ kleinen Tieren wie man sie vorwiegend im Händlerbecken antrifft?

Gruß Mario

Anita 31.01.2003 07:18

Hallo!

Leider nicht!
Bei den Panaqolus L 204 würde ich sagen, Du erkennst es ab einer Größe von ca 15cm (mit Schwanzflosse). Ich bin aber ein schlechter Schätzer! :rolleyes:
Und Du erkennst es eher an den Odontoden am Hinterkörper als an denen auf dem Zwischenkiemendeckel. (Meine Meinung!)
grüße,
Anita

trewavasae 31.01.2003 15:44

Hallo

Also eigentlich wenig Chancen beim Erwerb von , sagen wir mal nur als Beispiel, drei Tieren einer Art auch beide Geschlechter zu haben?
Man muß also notgedrungen seine Welse, was das Geschlechterverhältnis angeht blind kaufen?
Bei meinen Barschen war das ja relativ einfach. 20 Jungtiere erwerben zusammen mit anderen Jungtieren in ein grosses Becken geben und sehen was sich daraus entwickelt.

Wie macht man das aber mit Harnischwelsen bei Preisen die irgendwo ab 20€ aufwärts liegen?

Gruß Mario

Anita 31.01.2003 16:33

Hi Mario!

Naja..stochastisch gesehen:
(m/w)(m/w)(m/w)
(m/m/m)(m/m/w)(m/w/m)(m/w/w)(w/m/m)(w/m/w)(w/w/m)(w/w/w)
Nur ein Geschlecht : Alle beiden Geschlechter
2:6
Wahrscheinlichkeit p(beide Geschlechter): 0,75 :vsml:

Du brauchst gar nicht sooo viel Glück! :P ...Nur obs deswegen gleich Nachwuchs gibt ist was anderes! :rolleyes:

Grüße,
Anita

trewavasae 31.01.2003 20:01

Danke Anita - danke Statistik!

Wenn das man kein Grund ist voller Hoffnung das zoologische Fachgeschäft zu betreten.

Man will ja schließlich nicht das seine Fische schwul werden.
Wir hatten da im Bekanntenkreis mal so einen Fall mit 2 ausgewachsenen Malawi Buntbarschenmännchen :wirr: . Das gab auf alle Fälle immer großes Gelächter :vsml: beim Erzählen.

Andererseits ist die Chance auf mindestens ein Paar beim Kauf von 4 Tieren......
........grübel-grübel.......rechen..... :blink:

Naja - noch besser.

Gruß Mario

LameraRa 31.01.2003 20:09

5

Anita 01.02.2003 03:42

Hi Ralf!
Zitat:

12 cm ohne Schwanzauswüchse erkennen!

Mag sein. Du weißt doch wie das mit Frauen und dem schätzen ist und wer Schuld ist, dass Frauen nicht schätzen können, oder? :P

Grüße,
Anita

LameraRa 01.02.2003 12:17

@ Anita!

Ich hab's schon mal gesagt,
lass dir nichts einreden!
nimm nen Rollmeter! *g* :P

Aber Vorsicht, damit du mit den scharfen Kanten niemanden schneidest! *gfg*

Gruß Ralph! :vsml:

Anita 01.02.2003 12:58

Einen schönen guten Morgen!

@Ralf: *rofl* :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße,
Anita

((Bone)) 07.05.2003 11:48

war zwar schon lange nicht mehr online , aber hoffe ich bekomm trotzdem noch support von euch ...
um das thema nochmal aufzufrischen :
ich hab jetzt 2 L204 im becken , beide (schätz ich mal) männlich (sind so ca. 10cm lang und sehr territorial) !
ich würde nun gern noch 2 weibchen dazusetzen , hab aber das problem , daß die anderen beim händler entweder
auch nur so 10 cm sind oder sogar kleiner .....
gibts da nicht irgendwie so eine pi-X-daumen regel ???
bis die so groß sind , daß man wirklich was erkennt , sind die schon verkauft !!!
schonma danke ..... christian

moonflower 07.05.2003 11:52

hab genau das gleiche problem
ebenfalls 2 männliche tiere und keine weiber in sicht :(

Martin G. 07.05.2003 12:16

Hallo Anita!

In deiner Statistik hast du leider nicht berechnet, daß sich Männchen viel leichter fangen lassen und deshalb in vielen Händlerbecken nur Männchen ankommen. Das mit dem fehlenden Caudalfilament als Geschlechtsunterschied halte ich für ein Gerücht. Wenn es den Tieren lange genung gutgeht, wächst das nach.

Gruß, Martin.

((Bone)) 07.05.2003 12:49

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 7 2003, 12:20
Wenn es den Tieren lange genung gutgeht, wächst das nach.

stimmt !!! :spze:
ich war am anfang auf dem tripp , daß man daran das geschlecht erkennt ...
einer hatte , einer nicht .... :wacko:
aber nun sind sie bei beiden welsen vorhanden !!! :vsml:

Walter 08.05.2003 00:11

Martin,
warum lassen sich Männchen leichter fangen?
Weil sie in Röhren und Spalten sitzen?
Bei noch nicht geschlechtsreifen Tieren dürfte das wohl nicht so zutreffen, denk ich mal, und die meisten importierten Tiere sind doch noch relativ jung.
Oder gibt´s einen anderen Grund für diese These (Fakt?)?

Martin G. 08.05.2003 11:28

Hallo Walter!

Es ist wohl auch bei Jungfischen schon so. Frag mal H.G. Evers - der hat 10 junge L134 aufgezogen, alles Männchen... (hat inzwischen Weibchen und regelmäßig Nachwuchs)

Grüße, Martin.

Walter 08.05.2003 20:52

Hi,
leider kann ich nicht, wie Du anscheinend, wöchentlich mit Ingo Seidel oder H-G Evers sprechen ;)
Seidel hat mir vor eineinhalb Jahren auch erzählt, dass er nur Männchen habe.
Bei mir war das immer umgekehrt, totaler Weiberüberschuß.
Wir haben in Wien mal alle in nem Händlerbecken durchsucht, auch fast nur Weiber.
Meine ersten 6 Stück hab ich übrigens in Deutschland bei zwei verschiedenen Händlern gekauft, waren 4 Weiber und 2 Männchen.
Ich glaube nicht wirklich an diese Theorie.
Bei den Nachzuchten kann man IMO noch net so wirklich viel sagen, die brauchen ja fast zwei Jahre, bis sie mal geschlechtsreif werden.
Da haben grad der Leuenberger und der Rolo ausgewachsene, vielleicht noch ein paar Unbekannte (komm jetzt nicht mit Ingo S. sagt was anderes, denn damals wußte er noch nichts ;) ).

hkroeger 09.05.2003 00:04

Hallo Martin und Walter!

Vielleicht gibt es ähnliche Auswirkungen von PH-Wert und Temperatur auf das Verhältnis Weibchen/Mannchen der Brut, wie bei einigen Barschen (v. a. Apistogramma)??!! :hmm:
Genaues weiss ich da aber auch nicht! :!:

Lg
Horst

Walter 09.05.2003 00:10

Glaub ich net, Horst,
da es sich ja zum allergrößten Teil um Wildfänge handelt und es noch kaum noch ausgewachsene Nachzuchten gibt.

werner 09.05.2003 08:04

Hi, hi, Walter ;-)

Zitat:


Bei mir war das immer umgekehrt, totaler Weiberüberschuß.

bei dir wundert mich das fast nicht ;-).

Gruß Werner

((Bone)) 09.05.2003 08:27

ähm ich will die diskus-sion ja nicht stören .....
aber gibts da jetzt so ne faustregel ????
ich kann ja nicht einfach 2 kaufen und dann mal hoffen ..... schon weil die ja ne menge geld kosten !!

Norman 09.05.2003 08:50

Hallo,

Du kannst versuchen adulte Tiere zu bekommen, dann kannst du mit geschultem Blick recht gut zwischen männchen und weibchen unterscheiden.
Wenn du nur juviline Tiere bekommst dann kauf dir gleich 5-6, darunter wirst du mit ziemlicher Sicherheit beide Geschlechter finden. :spze:
Wenn doch nicht beide vorhanden sind, kannst du dir später das fehlende Geschlecht nachkaufen (dazu musst du jedoch erstmal an adulte Tiere rankommen)...

mfg
Norman

Walter 09.05.2003 21:54

Zitat:

Originally posted by ((Bone))@May 9 2003, 08:31
ähm ich will die diskus-sion ja nicht stören .....
aber gibts da jetzt so ne faustregel ????
ich kann ja nicht einfach 2 kaufen und dann mal hoffen ..... schon weil die ja ne menge geld kosten !!

Naja,
bei Jungtieren wird es wohl immer ein Glücksspiel bleiben ;)
Die Chancen kannst Du Dir ja selbst ausrechnen ...
Sonst mußt Du halt adulte Tiere kaufen, welche aber oft noch teurer sind als die Jungen.
Abgesehen davon sind Welse nicht wirklich teuer, im Vergleich zu manchen Kois und Arowanas oder auch Frikadellen ja richtig günstig ;)

Martin G. 12.05.2003 11:38

Hi Walter!

Ich habe noch keine Frikadelle für den Preis auch des billigsten L-Welses bekommen, wenn man von A. cf. dolichopterus absieht. Du ziehst Vergleiche :wacko: ...
Man kann übrigens auch bei Jungfischen schon mal Pectoralen, Odontoden, usw. anschauen. Sicher ist das nicht. Aber Jungtiere mit viel Odontoden und dicken Pectoralstacheln braucht man als potentielle Weibchen gar nicht erst kaufen...

Grüße, Martin.

Walter 12.05.2003 21:28

Hi,
Du als Aquarianer solltest eigentlich wissen, was eine Frikadelle ist. Hab´s ja für Euch extra auf Hochdeutsch geschrieben, bei uns heißt das nämlich "Fleischlaberl" (Fleischlaibchen).
Und welcher ziemlich teure Fisch sieht nun aus wie a Fleischlaberl?

welshp 13.05.2003 05:14

Zitat:

Originally posted by Walter@May 12 2003, 21:32
Hi,
Du als Aquarianer solltest eigentlich wissen, was eine Frikadelle ist. Hab´s ja für Euch extra auf Hochdeutsch geschrieben, bei uns heißt das nämlich "Fleischlaberl" (Fleischlaibchen).
Und welcher ziemlich teure Fisch sieht nun aus wie a Fleischlaberl?

Also hier heißen die Bierdeckelbarsche :)

P.S. hast du etwa LDA 31 ???

Klaus

Pascal_B 13.05.2003 05:37

Hallo

Gibt es Erkenntnisse über die GU beim Hypostomus punctatus (punktierter Schilderwels),
ich hab im Netz leider nichts gefunden und auch in meiner Literatur finde ich darüber nichts .

:?:

Gruß Pascal

Martin G. 13.05.2003 10:27

Hi Leute!

@Walter: Ich habe die Viecher zwar auch schon erfolgreich vermehrt, aber diese Beleidigungen habe noch nicht gehört. Ich glaube Spitznamen gibt's bei uns nicht.

@Pascal: im DATZ-Sonderheft Harnischwelse gibt es einen Zuchtbericht für H. punctatus. Ansonsten wie bei all diesen Großwelsen: Männchen haben meist breitere Köpfe, allerdings erst relativ groß...

Grüße, Martin.

Walter 13.05.2003 21:08

Zitat:

Originally posted by welshp@May 13 2003, 05:18


P.S. hast du etwa LDA 31 ???

Klaus

Klaus,
willst Du mich veräppeln oder ist es die Demens? ;)
Die erste Email diesbezüglich hab ich Dir auf Deine Bitte hin vor etwa einem halben Jahr geschrieben, inzwischen nochmals ein paar Posts ;)

Wenn Du auf das Post im PCF ansprichst, "ja, meine P.albomaculatus fressen wirklich Kartoffeln (auch Erdäpfel genannt ;) )"

welshp 14.05.2003 08:27

Zitat:

Originally posted by Walter@May 13 2003, 21:12
Klaus,
willst Du mich veräppeln oder ist es die Demens? ;)

Tja, war wohl die Vergesslichkeit :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum