![]() |
Welcher Kaktus ist das ?!
Hallo zusammen,
weiss jemand, welche Art das genau ist, vermute ich mit L025 richtig (so ganz passen die Bilder nicht) ?! Der Wels ist momentan 18cm groß, wie groß wird er etwa in Gefangenschaft, ich habe ihn in einem 500l-Becken. Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
ich tippe mal auf L114. https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=116 Nettes Tierchen, der wird so 35-40cm groß. Daniel |
ich tippe eher auf LDA07
|
simular L114.
|
Hi Ich habe auch einen L-114 oder einen L-025 weiß auch nicht genau welcher das genau ist die kann man manchmal fast garnicht unterscheiden .
:nja: mfG BeNNy |
Hallo,
na, dann scheint Ihr Euch ja einig zu sein. Besten Dank ! Sind die 35-40cm im Aquarium realistisch ?! Ich kannte vom L114/LDA7 bisher nur die Bilder mit orangen Saum in Schwanzflosse oben und unten (Bild 2) bzw. von Jungfischen (Bild 1), ist Bild 4 (https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=116) eine regionale Farbvariante ? Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
die Endgröße ist schon realistisch. Wenn Fütterung und Haltung gut ist, dann schafft er die. Er muss aber nicht so groß werden. Wegen dem Bild 4: Ob es eine Variante ist weiß ich nicht. Aber bei mir war es so, dass meiner als Jungtier auch so wie die ersten 3 gezeichnet war. Jetzt hat er auch so um die 16-18cm und sieht so aus wie deiner bzw. wie Bild 3. Daher glaube ich nicht, dass es ne Variante ist. mfG Daniel |
Hallo,
danke, inzwischen habe ich auch passenden Bilder im Netz gefunden (hier z.B.: https://www.catfish-paradise.ch/page...y_xl/lda07.htm). Wegen Endgröße, 450l-Becken sollte reichen, oder ? Gruß, Karsten |
Hi
Motoro hat eindeutig recht mit der Ansicht, dass es sich wohl um einen Pseudacanthicus leopardus ( Fower, 1914 ) handelt, und nicht um einen Pseudacanthicus sp. ( L114 ). Es ist allerdings ein sehr tolles Tier, und eine Art, die man auch am Tage mal zu Gesicht bekommt. Gruß Ralf |
Gu ?
Hallo,
eine Frage hätte ich dann doch noch, wie unterscheidet man Männchen und Weibchen ? Die Suchfunktion erlaubt "Geschlechtsunterschied" leider nicht ? Gruß, Karsten |
Hi Karsten
Wenn du nur ein Tier hast, ist es sehr schwer. Am einfachsten kann man sie unterscheiden, wenn man eine Gruppe von ihnen hat, die auch schon geschlechtsreif ist. Nicht immer so einfach zu erkennen ist die Genitalpapille, die bei den Männchen länglicher und spitz zulaufend ist. Die männlichen Tiere haben meistens eine größere Rückenflosse und sind meist farbiger. Außerdem sind die Männchen bei gleich alten Tieren meist kräftiger und sind auch stacheliger als die Weibchen. Vieles ist Gefühlssache bei der Bestimmung. Gruß Ralf |
Zitat:
Nur wenn du sonst keine weiteren Tiere darin hast. |
Dann muss ich meine Meinung doch auch nochmal loslassen.
Bin mir recht sicher ist n schöner L25. Grade wegen des auffälligen Musters und der weit oben auf dem Kopf angesetzten Augen. Habe allerdings selten eine so intensive Färbung der Flossen gesehen. Ist n sehr schönes exemplar! Aber wie gesagt auch im Aquarium wahrscheinlich >30cm. Gruß Ben |
Hallo Ben
Zitat:
mfg |
Hi,
definitiv kein L25. Tippe eher auch auf L114 oder den leopardus. Auf jeden Fall ein sehr schönes Tier. Gruss Andre |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum