![]() |
Wer bin ich - Quiz - Herbst 2005 - Runde 4
Hallo,
so - auf in die nächste Runde. Tippen dürfen wieder alle. Im Bewerb um das signierte Datz Heft sind noch die "üblichen Verdächtigen": Caolila, Christa D., Fido, HWWanlo, Oliver D. und simsey Diesmal ist es aber nicht so einfach - hoffentlich ;) Fröhliches Raten! :D ![]() Ende: 21. Oktober, 21.42 Uhr Forumszeit |
Wahrscheinlich breche ich jetzt alle möglichen Regeln aus Unwissenheit,
habe mich mal an einem ältern Thread orientiert..... Also step 1 auf Abstimmen gegangen..... Und step 2, mich öffentlich bekennen.....*smile* Tippe auf L074...... Warum? Sieht für mich einfach danach aus.....*smile* |
Für dich nochmal die Regeln ;)
|
@walter das erste was ich gedacht habe war...
Gib mir einen Fluss und ich geb dir eine Nummer...alles andere ist ein Ratespiel! ;) |
Hmm - du willst einen Fluß, Christian?
Ich geb dir zwei: Steyr und Enns, die fließen dort zusammen, wo ich geboren bin :D Ansonsten: Viel Glück beim Raten - wir wollen doch auch einmal zu einem Ende kommen und nicht, dass ihr gemeinsam von Runde zu Runde marschiert ;) |
Hallo,
also ich glaub dieses Spiel wird nie zum Ende kommen, wenn man sehen kann wer was tippt. Aber auch, wenn man es nicht sehen könnt, kann man sich doch auch noch absprechen und allesamt das gleiche tippen, frei nach dem Motto alle falsch oder alle richtig getippt und wir bekommen immer wieder schöne Bilderchen zu sehen... :y_smile_g MfG sven (schöner Panaqolus, kann ich den haben? Sieht meinen ziemlich ähnlich bis auf einen kleine Zeichnungsdifferenz, wird er aber wohl nicht sein...) |
Hallo Walter!
Da hast Du Dein Versprechen ja wirklich mal wahr gemacht. Wirklich schön kniffelig und zum Schluß das Bauchgefühl aus drei Möglichkeiten. Zumindest ich war da mit meinem Latein am Ende! :) Warte wie immer gespannt auf die Auflösung. Gruß Dennis |
Hmm -
Zitat:
Naja - werden schon wissen, was sie machen ;) |
Hi,
ich muss schon sagen, dass ich diesmal sehr große Probleme hatte mich zu entscheiden... und auch noch immer nicht sagen kann, dass ich mir sicher bin. Zwischenzeitlich bin ich zwischen 3 Kandidaten fast verzweifelt und habe mich dann doch für den L169 entschieden. Warum kann ich ja lieber später mal erklären...:y_smile_g ich muss mich ja nicht schon jetzt total blamieren...;) Ich denke mal den Anderen ging oder geht es gerade ähnlich... und absprechen hilft da auch nix... auch nicht überprüfen was andere tippen, weil es am Ende ja nur einen Gewinner geben kann. Da ist es eher schlecht wenn alle das gleiche tippen. Was ich wirklich spannend finden würde, ist hinterher zu diskutieren warum es jetzt z.B. ein L351 war und kein L350. Ich habe auf den L351 getippt, weil mir der Wels auf dem Foto nicht mehr so jung erschien. Aber mich würde mal interessieren ab welchem Alter man die auseinanderhalten kann und natürlich würde ich gerne mal ein Foto von einem jungen L350 sehen. Ich habe dazu noch nix gefunden. Spaß macht es auf jeden Fall! LG Christa |
Hi Christa,
Zitat:
|
Hallo Walter,
Zitat:
Also... Eigentlich kann man gerade juvenile Tiere nicht anhand von äußeren Merkmalen (Körperform, Färbung, Flossen, Augengröße usw.) unterscheiden. Dazu muss man sich dann die Bezahnung anschauen. L350 werden auf jeden Fall größer als L351. Unterscheiden kann man beide Arten an ihrer unterschiedlichen Zeichnung. Der L350 ist nur an den Flossen grau/anthrazit gemustert. Der Körper vom L350 ist anthrazit. Der L351 ist durchgehend anthrazit/grau oder auch anthrazit bräunlich gemustert. (Die bräunlich/anthrazit gemusterten habe ich schon öfters als L351a gesehen) Aus all dem folgere ich, dass L350 und L351 bis zu einem gewissen Alter gleich aussehen. Nur bis zu welchem? Und ist der L351 zuerst auch auf dem gesamten Körper anthrazit oder ist der L350 zuerst auf dem Körper anthrazit/grau gemustert? Ich habe noch kein Foto von einem jungen anthrazit/grau gemusterten L350 gesehen und auch keins von einem L351 mit anthrazitfarbenem Körper. Deshalb konnte ich mich nur für den L351 entscheiden. Alles andere wäre raten gewesen. LG Christa |
Zitat:
Das Unterscheidungsmerkmal ist eben die Körperfarbe, wenn man die Zähne nciht angschauen kann. gruss C |
N´abend!
Mal ein kleiner Rückblick zum "wie und warum"... Also in Runde 1 war schnell ein passendes Bild im Aqualog und ein weiteres im Internet gefunden - somit wars für mich recht eindeutig - auch wenn ich noch ziemlich lang gezweifelt habe. Runde 2 war für mich wirklich sehr schwierig, da man die Maulform nicht wirklich gut erkennen konnte. Der L 326 lag in meiner engeren Auswahl und somit hab ich mich dann der Mehrheit angeschlossen. In Runde 3 wars wirklich sehr leicht, da ich mich wenige Tage zuvor in der Datenbank über L 351 informiert hatte. Im ersten Moment dachte ich sogar das es die gleichen Bilder sind, aber dem war nicht so... :wacko: So und nun zur aktuellen Runde 4... 5 L-Nummern waren recht schnell ausgeschlossen - L 206, L 226, L 243, L 271 und L 329. Bei den Verbliebenen hab ich dann allle auffindbaren Bilder verglichen - sogar die im ur-alt-aqualog. :eek: Bei meinem Ausschlussverfahren ist letztendlich der L 169 übrig geblieben. Des weiteren bin ich zu der Erkenntnis gekommen das meine L 169(siehe Bild von Mike in der Datenbank), wahrscheinlich keine sind! L 374 hab ich ausgeschlossen, weil die Färbung nicht wirklich passt und mir das Muster am Kopf feiner erscheint. L 74 ist nicht so gelblich und auf den mir bekannten Bildern auch nicht so gezeichnet wie der gesuchte Fisch. L 2 hat auch ein etwas anderes Muster... L 398 ist laut der neusten DATZ nicht so hochrückig und gröber gemustert als die anderen Panaqolus. Übrig bleibt L 169! Meine Vergleichsbilder passen halbwegs und ich bin mir wieder recht sicher. Viele Grüße, Oliver |
Ich hab wegen den Streifen in der Rücken und Schwanzflosse für L74 entschieden...
Im Ernst ich hab geraten :) zwischen 2/74/271/398 edit: und ich seh grad, dass ich der einzige bin, der "falsch" gestimmt hat, wenn sich Oli so sicher ist... |
Hoi,
Zitat:
Gruß Fido |
naja... relativ...
für mich persönlich kommt nix anderes mehr in Frage.... |
Hi,
ich finde, in dieser Runde ist es echt nicht so einfach... Um so mehr Fotos ich vergleiche um so unsicherer werde ich... In meiner engeren Wahl waren L002, L074 und L169. Ich habe mich dann doch für L169 entschieden, weil der in jungen Jahren dem Foto meiner Meinung am nächsten kommt und wegen dieser auffällig zweifach verzweigten Hartstrahlen der Rückenflosse...:o Die habe ich so, nach langem Studium von Rückenflossen und mit plattgedrückter Nase am Monitor bei L002 und L074 nicht gesehen. Was natürlich nicht heißt, dass das ein Bestimmungsmerkmal ist... Dazu müsste man wohl die Erstbeschreibungen lesen. Ich fand nur, dass es wirklich ein auffälliges Merkmal ist, das man vergleichen kann... LG Christa PS: Ich würde auch das Sonderheft ohne Signatur nehmen... als Trostpreis oder so...:y_smile_g ;):) |
Hallo Christa,
L-Nummern werden nur an Harnischwelse vergeben, die noch nicht wissenschaftlich beschrieben worden sind (oder nicht zugeordnet werden können) - da ist also nichts mit "Erstbeschreibung"... ;) |
Hi Walter,
Zitat:
LG Christa Die da wohl noch mal was "nachlesen" muss... |
Hallo Christa,
ja - nachlesen ;) |
BTW:
Zitat:
Ein Hartstrahl (Stachel) ist _niemals_ verzweigt. |
Hi Walter,
Zitat:
Aber, so ganz unrecht hatte ich dafür mit den L-Nummern nicht... Auf der Startseite des L-Welse Forums kann man folgendes lesen: ...Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vor allem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können. :p LG Christa |
Tja, Christa,
wenn einer der zur Auswahl stehenden L-Welse aber schon einen wissenschaftlichen Namen hätte bzw. einer existierenden Art mit Sicherheit zugeordnet werden könnte, würde dort aber nicht nur die L-Nummer stehen, sondern, korrekterweise, der Name und die L-Nummer in Klammer (da sie ja eigentlich verfallen ist). - Z.B. Ancistrus dolichopterus ("L 183"). :D |
Zitat:
Man kann zwar sagen, dass man einen Hypanistrus zebra korrekterweise nur noch bei seinem wiss. Namen nennen muss, ohne die L-Nummer nennen zu müssen, aber die umgekehrte Zuordnung bleibt ja dennoch erhalten. Anders ausgedrückt: ob ein H. zebra eine L-Nummer hat(te), ist im Grunde egal, aber welcher Fisch mit der Nummer L46 versehen wurde, ist absolut nicht egal. Bei Aquarianern sind ja schließlich L-Nummern-Listen sehr hoch im Kurs ;) ...und man würde ja kaum bei L46 eine Lücke lassen und sagen, "die Nummer gibt es nicht!". Also, man sollte das mit dem "Auflösen" sicher nicht so auf die Goldwaage legen... Gruß, Rolo |
Walter,
wie hört sich das denn an? :eek: Zitat:
Welche Strafe habe ich denn bei einer neuerlichen "Verfehlung" angedroht? Wenn Du es so willst! Ich werde Dir nie mehr die Hälfte irgendeiner Süssspeise abnehmen. Musst alles allein essen und die Konsequenzen dafür allein tragen. :y_smile_g Gruß Co Zur Strafe darfst nächstes Mal die graue Katze streicheln :klt: lgRikki |
So,
jetzt wird´s wirklich langweilig - die tippen immer richtig ;) Nur Caol ist ausgeschieden, es handelt sich bei dem abgebildeten Wels um einen Panaqolus sp. "L 169". Gratulation an Christa D., Fido, HWWanlo, Oliver D. und simsey Seid ihr echt so gut? Wir wollen aber zu einem Ende kommen. Deshalb die nächste Raterunde mit Antwort per PM an mich. Hier gehts zu Runde 5. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum