![]() |
Allesfresser in Nöten!
Hi
Ist ja fast unglaublich: einer meiner Prachtantennenwelse hat doch glatt einen Filterkorb gefressen und verschluckt. Als wir das Tier aus dem Becken geholt haben, hat er so gezappelt, dass der ganze Flur geschwommen hat. Er hat den Ansaugkorb (ca. 6x10cm) nicht mehr im Maul gehabt sondern gleich in eins geschluckt. Zwei haben den Fisch festgehalten, einer hat das Maul aufgezogen und ich habe hinein gefasst und versucht seine Magenöffnung zu weiten. Hat leider nicht geklappt. Von außen kann man den Korb fühlen. Am liebsten hätte er meine Hand auch noch gleich geschluckt. Nach diesem erfolglosen Versuch haben wir das Tier gleich wieder ins Becken gesetzt, wo er gleich wieder ein normales ungestresstes Verhalten zeigte. Er wollte auch gleich noch Futter haben, was er aber erstmal nicht bekam. Die Anrufe bei einigen Tierärzten haben erst mal auch nicht viel weiter geholfen. Bei der xxx Weiterleitung sind wir bei einem Tierarzt gelandet, wo der Fresssack morgen behandelt wird. Hoffentlich geht das gut! Gruß Ralf |
Hi,
hast du ein Foto von diesem Monster? Bis dann, Kuddel |
Sag mal Ralf, kriegen die Welse bei dir nix zu fressen? *lol*
Naja, Viel Glück beim Tierarzt. mfG Daniel |
Hi Kuddel
Ist kein Monster sondern ganz süß, einer von fünfen im Becken, ist ca. 60 cm groß. Gruß Ralf ![]() |
Hallo,
scheint ja einen Mordshunger gehabt zu haben. Das wird sicher nicht ganz einfach werden beim Tierarzt. Hoffen wir mal das Beste und drücken die Daumen. Schönes Foto, ein stattliches Tier. Wie groß ist denn das Becken? Gruß, Dirk |
Hi Ralf,
superschönes Tier. Ich bereue es immer mehr, dass ich nicht kommen konnte.*scheißeverdammtnochmal....* Gruß Daniel |
Wow, was für eine Geschichte!
Sehr schönes Tier, drücke die Daumen, daß alles klappt. Darf man mal ganz vorsichtig fragen, was das für ein Pool ist, wo die drin schwimmen? Muß ja ein Traum sein, wenn da fünf Stück von drin sind. Hast Du mal eben Deinen Keller geflutet? Sind da sonst noch Fische drin? Gruß Dennis |
Guter Esser,
wie Herrchen ... :] *duckundwech* |
Hi
Samstag morgens um 8 Uhr. Wir haben in den VW-Bus eine 500-Liter-Regentonne gestellt,Wasser aus dem Becken rein, Fisch rein und ab ging’s zum Koi-Doktor. Mussten nur 80 km fahren. Der Tierarzt meinte, das gefährliche bei Welsen ist wohl die Narkose,da Welse wesentlich empfindlicher reagieren als zum Beispiel Kois. Röntgen ist nicht möglich, da man Plastik nicht auf der Aufnahme sehen kann. Das Aufschneiden des Fisches ist auch nicht möglich, dies wäre das Todesurteil für das Tier. Es bleibt nur eine Möglichkeit: es muss da raus, wo es rein kam. Gesagt getan, der Wels wurde in eine Wanne gepackt, das Narkosemittel wurde zugegeben und schon nach ca. 1 Minute lag der Wels auf der Seite. Nun wurde der „nasse Sack“ aus der Wanne gezogen und auf den Tisch gelegt, nur noch schwach atmend. Der Magenmuskel war widerstandslos zu öffnen und man konnte ohne größeren Aufwand und Gegenwehr in ihn hineingreifen. Ein großes Glück war, dass der Ansaugkorb noch in vordern Teil steckte, mit etwas Geschick war er in nu draußen. Der Ansaugkorb war noch voll intakt, nur angeschleimt. Das Tier kam gleich in frisches Wasser zum Aufwachen, er musste nun Vor- und zurückbewegt werden, damit die Kiemen durchspült werden. Nach einigen Minuten kam er auch wieder zu sich, Gott sei Dank. Der Wels hat alles gut überstanden! Nach einigen Informationen über die richtige Behandlung von Fischkrankheiten ging es für den Wels wieder nach Hause. Jetzt schwimmt er wieder in seinem Becken und lauert auf den nächsten Leckerbissen. In Moment schwimmen die Welse zu acht in einem 3-Meter-Becken, das im Flur steht, bis ein größeres da ist. Es sind 5 Marmorprachtantennenwelse und 3 Giraffenwelse; das größte Tier im Becken ist einer der Giraffenwelse. Gruß Ralf |
guten morgen ralf,
du meine güte!!! was für eine geschichte; ist ja unglaublich! gut, der der "kleine" das alles gut überstanden hat. kannst du mal ein bild von dem giraffenwels einsetzen?? hab gerade mal gegoogelt und nix gefunden. wie groß soll dann das nächste becken werden?? lieben gruß ´bine |
Hallo,
schön zu hören, dass alles noch mal gut gegangen ist. Hatte mich auch schon gefragt wie der Tierarzt das Problem lösen wollte. Sogar den Ansaugkorb könntest Du nochmals verwenden, vielleicht aber doch besser auf eine größere Ausführung ausweichen ;). Gruß, Dirk |
Hi,
da freue ich mich aber für den Wels, und für dich natürlich auch. Ist das Tier denn jetzt wieder ganz normal? Ist es nicht noch irgrendwie benommen? Gruß Daniel |
Hallo Ralf !
Freut mich, da alles gut gelaufen ist! Wäre wirklich schade um das schöne Tier gewesen. Hallo Bine! Hab gerade noch mal nachgesehen, der Giraffenwels ist im Mergus Aquarienatlas Band 2, Seite 448/449, falls es der ist, den Ralf meint. Ansonsten kannst Du mal nach "Auchenoglanis occidentalis" suchen. Zumindest steht's so im Mergus. Gruß Dennis |
Hallo Ralf
Schön zu hören, das er es gut überstanden hat. Finde ich übrigens toll, das Du weder Kosten noch Mühe für Deine Tiere scheust, da könnten sich manche "Aquarianer" eine dicke Scheibe abschneiden... Frei nach dem Motto: Soll das Tier zusehen, einen neuen Leiarius gibts an jeder Ecke... Viele Grüße |
Hi
Die Giraffenwelse sind natürlich Auchenoglanis occidentalis, im Fotoband von Mergus sind sie mit einer Größe von 45 cm angegeben, was bei weitem nicht reicht. Der größte ist inzwischen locker ca. 60 – 65 cm, und ich weiß nicht, ob er mit dem Wachsen nun endlich fertig ist. In Band 2 steht „wenigstens 60 cm“. Es ist auf jeden Fall kein Fisch für ein kleines Becken, da wächst er locker raus und hält nicht an. Bisher habe ich nur einmal große Tiere gesehen: im Pariser Aquarium. Unser Großer ist natürlich handzahm, versteht sich von selbst. Ich hatte die Tiere in einer Größe von 5 cm vor 4 oder 5 Jahren auf Drängen einer bestimmten Person erworben, da sie ja „so süß“ sind. An den Marmor-Prachtantennenwelsen war ich damals Schuld, da konnte ich mich nicht zurückhalten, sie waren auch ca. 5 cm groß. Gruß Ralf |
Hi Ralf!
Zitat:
Grüße, Christian |
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine kurze Bestätigung. Falls Du gerade eins zur Hand hast und die Zeit hast, es hier mal einzustellen, würde mich durchaus mal ein Foto von Deinen Prachtexemplaren interessieren. Auch wenn ich selbst nicht die Möglichkeit habe, welche artgerecht zu halten und ich mich daher nie bewußt nach welchen umgesehen habe, könnte ich mich nicht erinnern, jemals welche live gesehen zu haben. Auch nicht mit 5cm. Viele Grüße Dennis |
Hi Dennis
Hier eine kleine lächelnde Giraffe! Gruß Ralf ![]() |
Wow, das ist ja mal ein echter Hingucker. Meinen Glückwunsch zu so schönen Tieren!
Gruß Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum