L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Welche Welse eignen sich???????? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8654)

Maikrosoft 25.10.2005 18:41

Welche Welse eignen sich????????
 
Hey!

ich hab jetzt ein 60cm becken zum züchten von welsen, weiß aber noch nicht welche welse man in einem 60cm becken und bei niedriger temperatur (19°C-25°C) züchten kann...
da ich ein anfänger bin, wäre es natürlich gut wenn die Art leicht zu züchten wäre...
bitte um hilfe!!
welche welse kommen in frage???

Hummer 25.10.2005 21:12

hi maikrosoft,

ich bin auch kein experte und nachgezogen habe ich auch noch nicht, aber ich glaube sagen zu können, das alleine schon die temp. nicht gerade optimal sind . isch ´n büschl frisch!

außerdem denke ich, das die wasserwerte, beifische ect. von interesse ist!!

lieben gruß

bine

Maikrosoft 25.10.2005 21:18

beifische hab ich keine im becken...
Wasserwerte würde ich dann dem fisch anpassen x)

Deedel 25.10.2005 21:48

Moin,
es verwundert mich schon,daß ein Anfänger erst einmal keinen Wert darauf legt,Erfahrungen in der Haltung von Fischen zu sammeln,sondern sich sofort der Zucht widmen möchte :frusty: !! Null wissen über nötige Wasserwerte,Bedürfnisse der zu pflegen wollenden Fische etc.,aber sofort an's züchten denken.In ein paar Wochen ist dann wieder zu lesen: Hilfe meine Fische sind krank oder sterben oder,oder,oder.......
Da muss man sich echt fragen,welchen Stellenwert bei so manch einem ein Lebewesen einnimmt :frusty: :(
Ihr kauft euch doch auch nicht erst ein Ato und macht dann erst den Führerschein :frusty: :(
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht,was Du tust,wenn Du dann Nachwuchs bei Deinen Fischen haben solltest?? Wo willst Du sie alle aufziehen ?? Da kann es schnell mal passieren,daß Dein 60'er Becken "aus allen Nähten platzt" !?!
Ich finde es nicht nur unverantwortlich,sondern schon unverschämt,zuerst nach der Zucht und nicht nach Haltungsbedingungen zu fragen.
Gruß Deedel ,
der immer noch mit dem Kopf schüttelt

madate 26.10.2005 05:36

Hi.


Also ich kann Deedel nur zustimmen und wieso wird denn keine Heizung benutzt? Das verstehe ich auch nicht so ganz.


Gruß,
Mathias

Mikesch0815 26.10.2005 06:17

Hallo Maikrosoft,

hast Du nun ein seperates Becken, welches Du nur zur Zucht benutzen willst??
Und eventuell schon ein anderes Becken??

Oder ist es wirklich Dein einziges, und Dein erstes???

Dein Wunsch, schöne Welse zu züchten, ist verständlich, aber........

Erst mal solltest Du die Grundlagen zur artgerechten Haltung von Aquarienfischen beherrschen (Stufe 1), und wenn Deine Pfleglinge sich richtig wohlfühlen, und erst dann, darf man sich Gedanken über Nachwuchs machen.....(Stufe 2), tja, und wenn man soweit ist, heißt es noch lange nicht, daß man alle Jungtiere auch durchbringt, also wieder lernen (Stufe 3)

Die meisten Fische im Handel sind Jungtiere, und manche Welse brauchen ein paar Jährchen, bis sie überhaupt geschlechtsreif sind.....
Dann die Frage, habe ich wirklich ein Pärchen???
Oder sollte ich eine Gruppe halten??
Reicht das Becken dann noch???
Woran erkenne ich die Geschlechtsunterschiede??

Mein Tipp an Dich, falls dies wirklich Dein erstes AQ ist, viel lesen und lernen!
Dann wirst Du verstehen, warum andere ein wenig schimpfen.........

Aquaristik bedeutet nicht nur, in ein Gefäss Wasser zu füllen, und ein paar Fische reinzuschütten, denn sie haben ja dann alles, was sie brauchen....

Das ist doch ein wenig komplizierter, dazu gehören Grundlagen der Biologie, der Wasserchemie, Ökosystem uvm.......

Und das wichtigste überhaupt, es sind Lebewesen, die ein Recht auf artgerechte Haltung haben!

Es gibt ein schönes Buch, welches in einem anderen Thema empfohlen wurde,
werde es noch hier einstellen.

Meine Empfehlung an Dich, lies es erstmal, und überlege dann, was Du mit deinem Becken machen möchtest.......

Mikesch0815 26.10.2005 06:20

Zitat:

Zitat von Walter

Wenn du dir ein vernünftiges _und_ billiges Büchlein über Welse kaufen willst, empfehle ich dir "Wer weiß was über Harnischwelse" aus dem Tetra Verlag.

Dieses und alle anderen deutschsprachigen Aquarienbücher über Welse findest du übrigens in der Literaturdatenbank hier auf L-Welse.com.
Schau mal in die Literaturdatenbank, dort findest Du viele Hinweise auf gute Bücher.....

Maikrosoft 26.10.2005 11:18

hi
wir haben auch noch 2 andere aquarien... das eine is 1,20m un das andere 1,50m lang. Das kleine will ich nur für die zucht von welsen haben.Die 2 Heizungen der anderen Becken brauchen schon genug Strom und die Temperatur im kleinen Becken liegt auch ohne heizung eigentlich immer über 20°C.

Mikesch0815 26.10.2005 12:53

Hallo,
was habt ihr denn in den anderen Becken???

Und wie lange werden sie von Dir gepflegt??

Maikrosoft 26.10.2005 14:27

im einen sind diskus und welse, im anderen skalare und andere.
Das erste Aquarium hatten wir 2001

Martin G. 26.10.2005 14:37

Hi Maik,

bei den Temperaturen lassen sich LG 2 ("Otocinclus" sp "negros") sehr gut halten und sicher auch vermehren. Die Beckengröße paßt auch. Sind natürlich keine "L-Welse", aber schön und interessant sind sie auch...

Gruß, Martin.

Maikrosoft 26.10.2005 15:52

hi
Danke, die Otocinclus gefallen mir auch gut, mir ist das eigentlich egal ob es ein L-wels ist ;) können auch ruhig Panzerwelse sein wenn die die Temperaturen aushalten und denen das nich zu klein wird!!

Maikrosoft 26.10.2005 16:37

Hey!
Ich versuch jetz ersmal marmorierte panzerwelse zu züchten..
danke trotzdem für deine Mühe!
ByE

Reinwald 26.10.2005 17:20

Hi Namenlos,
Zitat:

Zitat von Maikrosoft
Hey!
Ich versuch jetz ersmal marmorierte panzerwelse zu züchten..
danke trotzdem für deine Mühe!
ByE

paleatus sind für das AQ nicht geeignet, da sie bis 8,5cm werden.

Karsten S. 26.10.2005 18:41

Hallo,
mit L-Welsen wird das bei den Randbedingungen wohl nix.
Welse, die eher kleiner bleiben und entsprechend wenig Platzbedarf haben (z.B Hypancistrus) mögen es oft deutlich wärmer.
Ein paar kleinere Ancistrus-Arten (z.B. L144) könnten die Temperatur wohl gerade noch akzeptieren, aber 60cm ist zu klein.

Wie wäre es denn mit Hexenwelsen (z.B. R. microlepidogaster oder R. fallax), die Temperatur sollte noch gehen, Beckengröße ist am unteren Rand, aber ginge meiner Meinung nach. Aufzucht der kleinen ist aber nicht ganz einfach (sauberes Wasser und die Kleinen müssen im Futter stehen, sonst verhungern sie).
Oder Corydoras aenus ?

Aber ich würde mit einer Heizung die Temperatur wenigstens auf 22°C halten, dann kostets auch kaum was.

Gruß,

Karsten

Martin G. 26.10.2005 20:19

Zitat:

Zitat von Reinwald
Hi Namenlos,paleatus sind für das AQ nicht geeignet, da sie bis 8,5cm werden.


Natürlich sind sie geeignet. Es ist überhaupt kein Problem, Panzerwelse dieser Größe in einem solchen Becken zu züchten.

Viele Grüße, Martin.

Reinwald 26.10.2005 20:49

Hi Martin,

hast recht. Ich hatte nicht mehr bedacht, das hier nur nach Zucht gefragt wurde.

Norman 26.10.2005 20:57

Hallo Karsten,

Zitat:

Wie wäre es denn mit Hexenwelsen (z.B. R. microlepidogaster oder R. fallax), die Temperatur sollte noch gehen
Nein ! Nicht bei den von dir aufgezählten Arten... höchstens noch R.latirostris oder H.nigricauda.

viele Grüße
Norman

KurtCobain 26.10.2005 22:50

Zitat:

Zitat von Norman
Hallo Karsten,


Nein ! Nicht bei den von dir aufgezählten Arten... höchstens noch R.latirostris oder H.nigricauda.

viele Grüße
Norman

Hallo,

ist denn in nem 60er Becken eine Zucht von Roten Hexenwelsen möglich? Wie würdet ihr das anfangen? Ein Pärchen einsetzen oder evtl. mehrere so das sich ein Pärchen finden kann?

Gruß Daniel

Norman 27.10.2005 06:53

Hallo Daniel,

Erstmal eine Berichtigung meines Geschriebenen gestern abend...
R.latisrostris ist zwar bei den Temperaturen haltbar, aber nicht bei der Beckengröße. Bei H.nigricauda siehts da schon wieder anders aus.

Nun zu deiner Frage:
Ja natürlich ist es möglich rote Hexenwelse (L.sp."rot") in einem 60er Becken zu halten und zu züchten. Allerdings sollte dann die Temperatur nicht auf 19°C sinken. 25°C sind okay.
Am besten ist es immer eine kleine Gruppe zu haben aus der sich die Paare bilden können. Hier kann man (fast) sicher sein dass die Paare harmonieren.

viele Grüße
Norman

KurtCobain 27.10.2005 08:17

Hi, das heisst also genau?

4 Stück in einem 60er Becken einsetzen und warten bis sich Paare gebildet haben und dann das Pärchen drinlassen und die anderen raus? Oder würdet ihr mit mehreren anfangen? Aber im 60er noch mehr wäre glaube ich auch nicht gut oder?

Gruß Daniel

Norman 27.10.2005 09:15

Hi Daniel,

5 Stück in einem 60er sind kein Problem.
Diese kannst du dauerhaft darin pflegen. Es besteht kein Grund nur das Paar drin zu lassen.

viele Grüße
Norman

Maikrosoft 27.10.2005 20:41

hey!
okay.. dann werde ich die wahrscheinlich jetz nehmen x)
Wieviele weiß ich nopch nicht genau.. (zwischen 2 und 4)
Danke für eure Hilfe
ByE

Karsten S. 30.10.2005 14:54

Hallo Norman,

Zitat:

Zitat von Norman
Hallo Karsten,


Nein ! Nicht bei den von dir aufgezählten Arten... höchstens noch R.latirostris oder H.nigricauda.

viele Grüße
Norman

ok bei R. fallax muß ich gestehen, daß mein Wissen? nur aus dem Mergus-Atlas (Band 1 erste Auflage) stammt, da steht sogar 15-25°C.

R. microlepidogaster (laut den Fotos, auch dort, habe ich genau diese) habe ich mehrfach schon bei 23-24°C gezüchtet und auch zeitweise bei 22°C gehalten, ohne dass ich irgendwelche Probleme gehabt hätte. Im Gegenteil, die haben sich pudelwohl gefühlt und sind deutlich größer als die Eltern geworden.
Als optimale Temperatur würde ich (nach meinen Erfahrungen) 23-25°C angeben.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum