![]() |
Welssichere Einrichtung?
Hallo,
Ich habe seit Tagen nun mein neues 1000 Liter Becken und habe es unten mit Sand verlegt viele Mengen Wurzeln drin und meine ach so schönen Welsen richten sich das Becken jeden Tag etwas andres ein -.-' Von unregelmäßigen Sandflächen bis hin zu Wurzeln die garnicht mehr erkennbar sind, da so viel Sand auf ihnen liegt bzw die Wurzeln am anderen Ende des Beckens liegen... Wollte mal wissen wir ihr eure Becken Welssicher einrichtet bzw das Problem löst..? Und über Pflanzen brauch ich bei mir wohl garnicht reden *seufz* Freu mich auf Welssichere Antworten *hihi* mfg Benny |
hi benny, ich bin´s dein schatten!!:y_smile_g
zum thema: das prob mit dem sand habe ich nicht, da ich in meinem welsbecken kies habe. allerdings habe ich das prob, das meine panaquas alles vollsauen. das ist echt genau so, wie ich das schreibe. alles, aber wirklich alles ist mit schredder von den wurzeln bedeckt. mein mann kriegt da immer die kriese, aber ich find´s toll, weil ich weiß, das sich das für einen panaque gehört. die welse im anderen becken, wo sand drin ist, buddeln auch andauernd. bis runter auf´s glas und ich hab dann ein bisschen schiss, das die steinaufbauten mal einkrachen!! aber bis jetzt ist noch nix dergleichen passiert. bin aber mal gespannt, was die anderen so für ideen haben, wie man es "sicher" machen kann. danke für das thema. lieben gruß bine |
Hallo Benny
mein Wels-Becken sieht im Vergleich zum Buntbarsch-Becken harmlos aus... Im Buntbarsch-Becken glätte ich den Kies jeden Tag 2 mal und trotzdem lochen die Viecher immer bis aufs Glas runter. Wenn man den Kies glatt streicht, dann habe ich ca. 7 cm Bodengrund drin, wenn ich mittags nach Hause komme, dann habe ich mindestens einen 15 cm hohen Berg im AQ :y_smile_g Aber ist schon lustig denen zu zusehen, die nehme etwas Kies in den Mund (die beiden Zitronenbuntbarsche) und spucken es an einer anderen Stelle (dort wo dann später der Berg ist) wieder aus. Alle, die das zum ersten Mal sehen, machen sich fast in die Hose vor Lachen... Auch ich kringle mich manchmal vor dem AQ :p Gruss Sabrina |
Hi Bine Hi Sabrina
Also bei mir ist es auch sehr extrem mein großer L14 der ist im Becken nur noch unterwegs und buddelt und buddelt der macht alles durcheinander. Von meinen beiden großen L114 abgesehen, weil die beiden richten mir die Wurzeln immer neu ein -.-' und ich kann sie wieder neu aufstellen... ja und, da der L14 immer möglichst in der Nähe einer Wurzel buddelt ist die dann voll gesaut mit Sand -.-' und mit den Wurzeln rsten das Prob. habe ich auch, aber da sist für mich nicht ganz so schlimm.. ich wollte mal das Thema aufmachen und sehen was ihr für Erfahrungen habt bzw die Probleme löst und bewältigt :) mfg Benny |
Hallo Benny,
das Problem kenn ich auch. Etwa 4 Wochen nachdem ich unser großes Becken eingerichtet hatte, hab ich 'ne riesige Höhle unter meine Aufbauten gefunden. Ich habe dann als Fundament eine 6-cm dicke Schieferplatte unter die Aufbauten gesteckt. Unter der sind dann nach ca. 2 cm Kies. 4 cm haben sich meine Freunde vor der Platte wieder reingebuddelt. Das ist jetzt schon über Monate unverändert. Statt über die Wurzeln zu schwimmen, ziehen sie es auch vor sich lieber ein Tunnel drunter weg zu graben. Hier und dort senkt sich zwar mal 'ne Wurzel, aber das erschlägt nicht gleich 'nen Wels. Beste Grüße Elko |
Hi Elko
Das kenn ich auch das sie sich einen Tunnel buddeln unter einer Wurzel, aber meine lieben es die Wurzeln vor sich her zu schieben vllt nicht unbeabsichtet, weil sie sich immer unter die Wurzel quetschen wollen naja am nächsten morgen sieht es aus als sei das Becken neu eingerichtet worden. Und das nächste ist das die Wuirzeln über und über mit Sand beschüttet sind. Ih weiß ngrad nicht wie ich das alles aänder verhindern soll^^ mfg BEnny |
Hi Benny!
Was hast du denn anderes erwartet? Du setzt riesige Welse in ein Becken mit relativ leichten Wurzeln (so wie ich das auf den Bildern sehe), ist doch klar dass die nicht da bleiben wo sie sind. Ist genau dasselbe wie mit kleinere Welsen, wenn man da winzige Wurzeläste reintut, bleiben die auch nicht lange an einem Ort. Ändern kannst du daran, bei dem Besatz und den Wurzeln denke ich nichts. Grüße Tobi |
Hi Benny,
ich habe auch Schieferplatten drunter, Das hält super. Und wenn sich mal ne kleinere verschiebt, heißt es halt beim nächsten WW wieder "neu" einrichten. *grins*. Lasse sie aber auch oft einfach liegen, wenn sie keine 20cm weg sind. Gruß Daniel |
Hi Tobi Hi Daniel
Ja klar weiß ich das aber so extrem? Und wollte mal wissen wie ihr das Problem löst..? Und mit dem Sand soll ich da jetzt etwa 5 cm Körnung mir besorgen oder wie -.-' mfg Benny |
Hi Benny,
ich würde den Sand aufjeden Fall drinlassen. Jetzt wieder alles umräumen und erneuern wäre nicht gut. Und 5cm wäre sowieso recht viel *gg* Lass es so wie es ist, ist ja auch ganz interessant solche neuen Einrichtungen. Gruß Daniel |
Hi Daniel
Ich wollte ja auch nur wissen was andere für Höhlen haben bzw das Problem lösen ;) so das ich es vllt ändern kann bissel oder was dazu setzen kann... würde z.b. ein großer L114 eine große Tonröhre anehmen? mfg Benny |
Hallo Benny
ich hab meinem L114 auch ne grosse Tonhöhle angeboten, aber der wollte die nicht. Jetzt wird sie von meiner grössten Prachtschmerle bewohnt :y_smile_g Ich hab ihm so eine Art grosse Höhle mit Durchgang zusammensilikoniert, die liebt er heiss. Da liegt er den ganzen lieben langen Tag drin. Gruss Sabrina |
Hi Benny,
meiner besucht ab und zu mal eine Röhre, aber wohnen tut er in seinem Holz. Habe aber schon (unaussagekräftige *gibts das wort*??) Bilder gesehen, wo sie in einer drin waren. Gruß Daniel |
Hi Sabrina Hi Daniel
Und was für ein Durchmesser hatte die Tonröhre ? hm.. und was ist das genau für eine Höhle Sabrina? Hatte auch schon überlegt es mit einem ABflussrohr zu probieren, aber das sieht ja wiederum nicht so gut aus.. mfg Benny |
Hallo Benny
es ist eine Röhre aus Ton, hab sie hier in der Schwez bei neim Händler in meiner Nähe gekauft, wenn du den Link möchtest, schick mir ne PN, oder darf ichden hier posten? Die Tonröhre hat nen Durchmesser von ca. 5 cm, ist aber ein bisschen flach gedrückt, sieht noch gut aus. MfG Sabrina |
Hallo Benny
Du kannst das Abflußrohr auch mit Epoxidharz und Kies verstecken. Wie bei einer Köscherfliegenlarve. Gruß Marko |
Hi Sabrina
5 cm? Wie groß ist dein L114? GLaub schon das du den Link posten kannst woher kommst du? ^^ mfg Benny |
Hi Marko
Hab ich auch schon dran gedacht, aber hab ich dann doch nicht gemacht mit Kies finde ich sieht das nicht so gut aus..,aber danke für den Tipp :) mfg Benny |
Hallo Benny
ich komme aus Herzogenbuchsee, das ist zwischen Olten und Bern. Von hier hab ich die Röhren: www.swisstropicalfish.ch Bin jeweils selber vorbei gegangen und hab die Röhren selber ausgesucht. Mein L114 ist mittlerweile ca. 15 cm gross und er hätte in der XXL Röhre mehr als genug Platz, aber er ist halt ein bisschen heikel :y_smile_g Gruss Sabrina |
Hi Sabrina
Ich hab 5 stk :) und meine beieden größten sind 25 und 35 cm groß ^^ naja wollte denen auch eine Tonhöhle anbieten.. wobei Schieferhölen auch ganz gut sind nur ich weiß nicht ganzw ie ich sie bauen soll^^ gibt ja verschiedene Bauweisen nur bei meinen Baurten will nich wirklich einer rein.. :( mfg Benny |
Hallo Benny
ja, dann wird das wohl eher schwierig, deine Racken in Tonhöhlen stecken zu wollen. Aber aus Schiefersteinen lässt sich bestimmt was Tolles basteln, oder aus anderen Steinen... Kannst ja auch ein Abflussrohr mit Javamoos umwachsen lassen, sieht auch nicht schlecht aus. Gruss Sabrina |
Hallo Sabrina
Ja ein Freund von uns hat seinen L114 auch in eine Tonhöhle gekriegt^^ dachte es wäre mal eine gut Idee sowas auch den großen Welsen an zubieten mit Schiefer hatte ich noch nicht so die Erfahrugen mal sehen was sich machen läßt..muss man eigentlich jede Art von Wurzeln wässern? mfg Benny |
hi benny,
habe für meine L168 auch schieferhöhlen gemacht. ich versuch gleich mal ein foto zu machen. und ehrlich, sooo schwer ist das nicht. wenn ich das schaffe, dann kannst du das auch. was sicherheit im becken angeht: ich habe die pvc-höhlen meiner hexen auf ein kleines stück schiefer geklebt, damit diese sich nicht abtun. so ist der halt einfach besser. lieben gruß bine |
Hallo Benny,
wieso kannst Du keine Pflanzen einsetzen???....*grübel* Natürlich kannst Du, natürlich Arten, die nicht besonders schmackhaft sind....*grins* Bei mir sind es Anubia, und Cryptocoryne, die Anubia wächst zwar seeeehr langsam, aber die kann man/Frau...*grins* schön in den Sand stecken, und kommen auch net mehr hoch...... Bei mir buddeln die Schwielenwelse darin rum wie die "Doofen", und wenn der L137 seine "wilden" 5 Minuten hat, und durchs Becken tobt und alles jagt, was Flossen hat, bleiben sie auch da, wo sie sind.......... Ansonsten, große Schieferplatten, Steine und eine Tube AQ-Silikon........ Laß Deiner Kreativität freien Lauf! *grins* Da kann man ein paar schöne Höhlen/Verstecke für die etwas kleineren basteln, und hinterher in die Ritzen und spalten ein paar Anubia stecken, die wachsen von ganz alleine fest, und das ganze sieht in meinen Augen recht natürlich aus....... |
Zitat:
Aber es gibt da einen Thread, der beschäftigt sich mit Wurzeln....... |
Hi Sandra Hi Bine :)
Ich hatte auch Anubias drin und Javafarn am nächsten Tag schwamm alles auf und an der Oberfläche -.-' irgendwie hab ich das Gefühl das ich besonders verrückte Welse erwischt habe ^^ *grübel* naja als nächstes werd ich mal versuchen sie an Wurzeln zu binden mal sehen was dann passiert ... wo kauft ihr euren Schiefer ? Bei Bauhaus diese Dachdeckerplatten? mfg Benny |
hi benny,
ich bekomme meine schiefer vom nachbarn!! :) der ist dachdecker!! ich würde mal bei dachdeckerbetrieben fragen, ob die reststücke abgeben! lieben gruß bine |
Mit der Anubia........*grübel*
Ich grubbel die immer in ein Loch im Sand rein, schütte von der Seite her die Wurzeln zu, nehme dann noch ein oder zwei Hände voll Sand, und lasse diesen mittig über der Pflanze runterrieseln.......... Und wedel dann noch leicht ein paar mal über der Pflanze, um den Sand von den Blättern zu bekommen....... Bei mir kommen sie dann nicht mehr hoch...........*grübel* Ach so, hätte noch einen Tipp für ein welssicheres Becken............*grins* Einfach OHNE Welse betreiben.............*grins* Dann passiert auch nix mit der Deko...........*grins* Bin gut, gelle??? *lachundlaufschnellweg* |
hi,
Zitat:
wie meinste denn das, sandra? hast du schonmal versucht ´ne anubia irgendwo draufwachsen zu lassen? also nicht eingebuddelt im bodengrund!! geht wunderbar!! lieben gruß bine |
Zitat:
War nur der Meinung, Benny hätte versucht, sie in seine 5cm Sandschicht anwachsen zu lassen......*smile* So mache ich es halt bei "Bodenbepflanzung", gerade die größeren wollen nicht so gerne unten bleiben........*grrr* Da hat sich bei mir die Handvoll Sand ganz gut bewährt............ Ansonsten steckt und wurzelt die bei mir auch an allen Ecken und Kanten, wo irgend möglich........ Muß doch mal ein paar Bilderchen von meinem jetzt schon etwas älteren "neuen" Becken machen.......*smile* |
hi,
ja,ja............wer lesen kann ist klar im vorteil!!! dickes sorry!! lieben gruß bine |
Hi Sandra Hi Bine
Mal sehen muss dann wohl nen Dachdeckerbetrieb aufsuchen^^ zu den Pflanzen ich meinte das die Wels die kaputt schlagen -.-' Ich werd doch wohl schaffe eine Pflanze in den Sand zu stecken omG *gruml* ... mfg Benny |
Hi Benny,
du kannst dir aus Ton auch so Pflanzenhalter selber machen. Da werden die Pflanzen dann reingesteckt und dann schwimmen sie wenigstens nicht mehr oben. Aber vielleicht sind se mal an nem anderen Platz.*gg* mfg Daniel |
Hi Daniel
Mein Becken ist nicht mehr eingetrübt *freu* vllt noch ein bischen, aber ich kann alles erkennen *hehe* und meine beiden Problemwelse fressen nun auch wieder :D mfg Benny |
Hi Benny,
na dann ist ja doch alles nocheinmal gutgegangen. Gruß Daniel |
Hi Daniel
Naja ich muss noch das Nitrit runter kriegen, dann ist es so gut wie geschafft :) hoffentlich überstehen sie das auch noch *hoff* mfg Benny |
hi benny,
wie steht denn der wert im moment?? lieben gruß bine |
Hi Bine
Hab gestern noch mal gemessen und war 0,4 :( ist noch bissel hoch oder nicht mach, aber jeden Tag bis jetzt TWW... mfg Benny |
hi benny,
ich würde auch die futtermenge stark reduzieren, wenn nicht sogar ein paar tage mal weglassen. lieben gruß bine |
Hi Bine
Das fällt mir grad schwer^^ da meine beiden L25 sich gard so aufs fressen eingestellt haben :( und schon einen ziemlichen mageren Bauch hatten... hm.. ist das ein "muss" oder kann man halt es so amchen das man nicht so viel füttert? mfg Benny |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum