![]() |
Hilfe Fadenalgen!!!
Hallo!
Ich habe folgendes Problem,in meinem L-46 Becken Wachsen Fadenalgen, welche Art es genau ist kann ich leider nicht sagen es gibt ja so viele verschiedene wenn ich mich da nicht täusche?wie werde ich sie schnell wieder los ohne irgendwelche Chemischen Zusätze?Mehrere kleine WW?abdunkeln? Meine Wasserwerte sind. Ph-7,3 kh-4 gh-8 Nitrat-0,5mg/L Nitrit-0,....(nicht meßbar)? Phosphat-0,5mg/L Temperatur-30 grad Kann mir jemand sagen wie das angehen kann? Ich denke mal da gibt es schlechtere Werte! Dazu muß ich sagen das Becken steht ca.4Wochen aber der Filter der im Becken ist Läuft schon 4 Monate.Oder spielt das irgendeine Rolle? Mfg Torben P.s.Danke mal wieder für eure Hilfe:spz:!!! |
Hi Torben
Das ist echt nicht gut die sind richtig lästig. Ich hatte sie auch in meinem Becken hab sie immer wieder abgeschnitten bzw raus geholt das sehr oft und konnte das irgendwie nur chemisch lösen :( mfg Benny |
Hi Benny!
Das gute wenn man es so nennen kann ist, das sie sich noch im Anfangsstadium(ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig geschrieben habe?)befinden! vieleicht ist da ja was ohne Mittelchen zu machen? Mfg Torben |
Hi Torben
Also ich würde sie als guten Anfang raus schneiden bzw raus nehmen vllt weiß hier einer mehr wie man sie ganz weg bekommt, aber das würde ich als erstes machen so habe ich das auch gemacht.. mfg Benny |
Hi Benny!
Das Problem ist ich habe ne eingeklebte Rückwand und da ist nicht viel mit rausnehmen:kef:!!!!! |
Hallo Torben,
sind die Algen an der Rückwand oder an den Pflanzen? Wenn es Fadenalgen sind, die hab ich wie Benny, "mechanisch" bekämpft, d.h. mit einem aufgerautem Holzstöckchen, rumgewickelt...abgerissen und noch mehr Pflanzen als Konkurenz ins Becken getan. Meistens verschwanden sie (fast) wenn ein Becken mind. 6 Monate eingelaufen war, aber immer schön "zupfen". :y_smile_g Gruß Herta |
Hi
Ja das ist so das beste immer alles abreissen raus zupfen^^ wenn du es nicht chemisch machen willst musst .. aber wenns im Anfangstadion ist wirds doch bald vorüber gehen.. mfg Benny |
Hi Ihr beiden!
Danke für eure gut gemeinten Tips, aber die SCH...ß!!! dinger sind ja noch nicht mal so lang das ich, @Herta:Immer schön zupfen :y_smile_gkann!!! das ist ja das was mich hoffen laßt:wacko:das da noch was zu machen ist?!? Mfg Torben P.S. die sind Überaaaallllll:irr: |
Hi Torben,
sollten es keine Grünalgen (grüne bis hellgrüne dünne Fäden), sondern Rotalgen (sprich Bart-,Pinsel- und Büschelalgen) sein, ist das Entfernen noch schwieriger, da sie fester sitzen und auch hartnäckiger sind. Bartalgen erkennst du an langen, blaugrünen und fast schwarzen Fäden die an Pflanzenrändern und Deko wachsen. Schaden würde es auf jeden Fall nicht, wenn du deinen Phosphatwert noch senken könntest. Gruß Herta |
Hi Herta!
Ne Rotalgen sind es nicht,darauf trifft deine Beschreibung nicht zu! Mfg Torben |
Hallöchen Torben,
da hilft nur absammeln, öfters WW machen und weitere Pflanzen einbringen. Fadenalgen sind eigendlich lose und man kann sie, wie schon erwähnt einfach mit einem Stab aufwickeln. Ist halt Fleißarbeit. Das Gute ist, das Fadenalgen ein guter Indikator ist, für gute Wasserqualität. Auch solltest Du Dir Gedanken über die Beleuchtung machen. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Torben
Die Methode, die Wulf beschreibt, hat bei mir auch sehr gut geholfen. Eine große Portion Hornkraut o. ä. ins Becken, einen guten Dünger verwenden und die Fadenalgen verschwinden. Das ist sicher eine gute Möglichkeit, ich habe das ganze auch durch mechanisches entfernen beschleunigt... Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum