L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfe-Was hat mein Panaque (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9269)

Snakie 11.12.2005 07:33

Hilfe-Was hat mein Panaque
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen.Habe das Tier seit ca.
2 Wochen und gestern Bilder machen können.Versuche sie hochzuladen.
Leider nur mit handicam.
Gruß Dominik

Panaque nigrolineatus 11.12.2005 07:43

Hallo!
Also außer einem eingefallendem Bauch kann ich leider nichts auf dem Bild erkennen. Ich denke auch den anderen wird es schwer fallen.! Versuch mal bessere Bilder zu machen!

Snakie 11.12.2005 08:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.Das Problem ist das er sich so
selten sehen lässt.Auf dem einen Bild ist der eingefallene Bauch
zu sehen,auf dem anderen diese weißen" Flecke"?Ich häng noch ein drittes Bild
an wo es vielleicht besser zu erkennen ist.Ich habe ihn in den 2 Wochen
noch nicht fressen sehen und den eingefallenen Bauch erst gestern gesehen
weil er sich meistens versteckt.Also-bin um jeden Tip dankbar und beantworte
gerne alle Fragen.Leg mich noch mal auf die Pirsch,gleich geht das Licht an.
Gruß
Dominik

Volker D. 11.12.2005 08:28

Hallo Dominik

Ich hoffe das du da ne schöne Morkienwurzel drin hast, da der Kollege Holzfresser ist.

Was und wann fütterst du denn noch so?

mfg

Snakie 11.12.2005 08:39

Hallo,
also ne große Wurzel hab ich drin.Ansonsten gibts da alles was die Diskus
Fressen(Mülas,Krill/Mysis,Daphnien,Rinderherzmischungen,Artemia ,selten Granulat oder Flocken)ab und zu gefrostetes Welsfutter und Futtertabletten.
Ich glaub fast der hat mir was eingeschleppt, denn die Diskus sind auch nicht
gut drauf.Das auf den Fotos sieht doch aus wie Beulen,oder?

Deedel 11.12.2005 08:52

Moin Snakie,
seit wie vielen Monaten hat denn der kerl schon diesen eingefallenen Bauch ???
Das schafft man nicht von heute auf morgen !!
Wie lange hast Du ihn denn ?? Sah er da schon so aus ??
Ohne bessere Bilder,kann man nichts weiter anfangen.Was für eine Wurzel hast Du denn ?? Mit Mopani kann er nicht viel anfangen.
Gruß Deedel

Volker D. 11.12.2005 09:06

Tja Snakie

Das Problem liegt am Futter meiner Meinung nach.

Holz, pflanzliche Kost und Granulate, bzw. Industriefutter gehört zu seinen Vorlieben.

mfg

Snakie 11.12.2005 09:29

Hallo Deedel,
es müßte eine Mangrovenwurzel sein.Keinesfalls eine Mopani.Den Fisch hab ich
vor 2-3 Wochen gekauft und da sah er klasse aus.Hatte dann ausgefranste Flossen und war dann den ganzen Tag irgendwo hinter der Wurzel.Nur morgens
bevor das Licht angeht erwischt man ihn kurz an der Scheibe.Die Beifische sind 5 Diskus die auch seit einigen Tagen(ausgelöst durch 70%WW)teilweise ziemlich auffällig sind,aber das ist ein anderes Thema.Jedenfalls werde ich
ihn wohl so schnell nicht mehr in Fotoposition erwischen.Hab ihn einmal heut
morgen an der Rückwand gesehen.Die Flossen haben etwas gezittert oder so.
mfg
Dominik

Martin G. 11.12.2005 09:34

Hi,

@Motoro: Schreib' einfach nichts, wenn Du keine Ahnung hast. Das erleichtert die Sache erheblich. (Tut mir leid, wenn ich das so deutlich sagen muß.) Füttert im Biotop jemand Industriefutter? Einfach mal nicht so viel Bücher abschreiben!

Das mangelnde Futter sollte nicht das Problem sein. Selbst wenn man Panaque gar nicht füttert, würden sie sich vermutlich besser entwickeln als der Kandidat da oben. Panaque können sich gut und gern fast ausschließlich von Holz ernähren. Zuviel tierische Nahrung dagegen gammelt im Darm - der tierische Kost eigentlich nicht eingeplant hat und viel zu lang ist - vor sich hin. Sie kann nicht richtig verdaut werden.
Der Panaque auf dem Photo leidet höchstwahrscheinlich an den Folgen des Imports und eventuell vorhandenen Darmparasiten. Folge dessen ist der Bauch eingefallen. Die "Beulen" sind hervorstehende Knochen. Sie sind nicht das entscheidende Problem. Viel schlimmer ist der Hohlbauch. Die Wahrscheinlichkeit des langen Überlebens dieses Tieres ist nicht sonderlich hoch. Es kann durchaus sein, daß du dir mit dem Tier etwas eingeschleppt hast.

Möglichkeiten zur Rettung: Einzelbecken, nur weiches Holz und pflanzliche Kost, pflanzenreiches Trockenfutter. Bei Loricariinen hilft auch Joghurt manchmal.

Gruß, Martin.

Volker D. 11.12.2005 09:44

Hallo Martin

Mit Industriefutter meine ich maschinell hergestelltes Futter. Tabs oder Pellets.
Wüsste nicht was daran falsch wäre.


mfg

Snakie 11.12.2005 09:49

Hallo Martin,
wäre denn eine Wärmebehandlung noch ne Idee.An Darmparasiten hatte ich auch schon gedacht.Beifische waren 5 Diskus von denen ich gestern schon
ein Pärchen in ein anderes Becken gesetzt habe und 5 Amano-Garnelen.
Gruß
Dominik

Waldi 11.12.2005 09:59

Hallo Dominik

An Deiner Stelle würde ich einfach eine ganze geschälte Kartoffel ins Becken geben. Am besten plazierst Du sie im Vordergrund um den Panaque aus seinem Versteck zu locken.
Solltest Du ihn dann beim Fressen beobachten können, kann man Futtermangel ausschließen. Meine L-027 können Kartoffeln nicht wiederstehen und nahrhaft sind sie auch.
Allerdings tippe ich in Deinem Fall leider auch auf Darmparasieten.

Gruß
WALDI

Snakie 11.12.2005 10:15

Hallo zusammen,
wäre ne Temp.-Erhöhung ne Möglichkeit?Die Diskus haltens aus,wies bei
den Garnelen ist -keine Ahnung.
Danke für den Tip mit der Kartoffel,hab gleich mal eine neben ihm plaziert.
Schöne Grüße
Dominik

Waldi 11.12.2005 10:37

Hallo

Wie hoch is denn Deine Temp im Becken?
30°C solltens schon sein, aber die müßtest Du ja schon wegen der Diskus haben.

Gruß
WALDI

Snakie 11.12.2005 10:46

Hallo Waldi,
da es ein bepflanztes Becken ist steht die Temp. bei 28 Grad.
Es würde im Notfall ein Behandlungs/Quarantäne-Becken zur Verfügung
stehen,Aber das sollte doch normalerweise gehen.Temp. langsam auf 34 hochfahren.Die Kartoffel hat ihn noch nicht interessiert,er hängt noch am gleichen Platz.Also was würdest du vorschlagen um dem Burschen zu helfen.
Schöne Grüße
Dominik

Walter 11.12.2005 11:09

Hallo,

Zitat:

Zitat von Martin G.
Die "Beulen" sind hervorstehende Knochen. Sie sind nicht das entscheidende Problem. .

also das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Wüßte nicht, welche Knochen das sein sollten.
Der Beckengürtel liegt frei (nicht mit der Wirbelsäule verbunden) - wüßte nicht, wie der so einen Druck auf die Haut ausüben sollte.
Und der Schultergürtel endet nicht so weit hinten.

Denke da eher an irgendwelche Parasiten (???)

@Dominik:
Ansonsten hat Martin schon Recht, leider und wahrscheinlich:
Es wird sich um ein "Importproblem" handeln.
Ich nehme an, dass dein Tier schon beim Kauf solcht Symptome gezeigt hat.
Das heißt, das Tier wurde schon beim Exporteur (in Südamerika) nicht oder nicht ausreichend ernährt - und das über längere Zeit.
Solchen Tieren kann man leider oft nicht helfen.
Was eine T-Erhöhung auf 34° C bringen sollte, wüßte ich nicht.
Du kannst nur hoffen, dass das Tier frißt und eventuell einfach so wieder zu Kräften kommt.
Die Chancen sind leider eher gering.

Viel Glück!

Waldi 11.12.2005 11:12

Hallo

Ich denke mal mehr als ne Temperaturerhöhung kannst Du in diesem Fall eh nicht machen.
Abwarten und auf Besserung hoffen.

Viel Glück!!!
WALDI

PS: Wie lange war das Tier denn im Händlerbecken?
Panaque sind eigentlich sehr "Harte Hunde", anders als zB. die
meisten Baryancistren!!!
Das soll jetzt aber nicht heißen das es bei ihnen nicht auch zu
Hohlbäuchen kommen kann!!!!!

Deedel 11.12.2005 11:16

Moin Dominik,
irgendwelche Parasiten bringt fast jeder WF irgendwo mit,nur wenn sie gesund und in einer guten Kondition sind,werden sie alleine damit fertig.Bei den Diskus ist das genau so.Setze ihn am besten separat,erhöhe die Temperatur täglich um ca. 1°C bis Du erst mal 30°C erreicht hast.Höher bringt bei diesem dermaßen geschwächten Tier nichts.Beleuchte das Becken nicht,so daß er sich geschützter fühlt und dann musst Du eben probieren,was ihm "mundet".
Sehr weiches Holz,Paprika,Gurke ,Zucchini,Salatblatt,Rosenkohl,Erbsen,Kartoffel,We lstabs etc.... !!! Wichtig ist,daß er wegen der Beleuchtung nicht nur Nachts raus kommt um zu fressen,denn er hat unendlichen Nachholebedarf !!!
Wenn nach 3 -4 Tagen die Erhöhung auf 30°C nichts gebracht hat,dann gehst Du um weitere 2-3 °C nach oben.Belüfte aber zusätzlich,damit er durch den geringeren Sauerstoffgehalt nicht noch zusätzlich gestreßt wird.
Gruß Deedel

Deedel 11.12.2005 11:24

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,




Was eine T-Erhöhung auf 34° C bringen sollte, wüßte ich nicht.
Du kannst nur hoffen, dass das Tier frißt und eventuell einfach so wieder zu Kräften kommt.
Die Chancen sind leider eher gering.

Viel Glück!



Moin,
mit einer Temperaturerhöhung kurbelt man bei Tieren,die schon längere Zeit nichts oder nur sehr wenig fressen,den Stoffwechsel wieder an und bewegt sie zu einer vermehrten Nahrungsaufnahme.Vorausgestzt es ist nicht schon zu spät. Das klappt unter anderem auch bei Diskus sehr gut,ohne immer auf Medikamente zurück zu greifen.Kenner nennen so etwas "abkochen" ;).
Gruß Deedel

Martin G. 11.12.2005 11:26

Zitat:

Zitat von Motoro
Hallo Martin

Mit Industriefutter meine ich maschinell hergestelltes Futter. Tabs oder Pellets.
Wüsste nicht was daran falsch wäre.


mfg


Ich weiß, was du damit meinst. Ich weiß bloß nicht, wie diese Futtersorten zu "seinen Vorlieben" zählen sollen - von "zuhause" kennt er die garantiert nicht und daß die so gut sind, kann man auch nicht grundsätzlich sagen...

@Walter: Die hinteren Beulen passen schon ganz gut zum Beckengürtel, die vorderen beiden sind etwas fraglich, da muß ich dir Recht geben. Aber so symmetrisch angeordnete Parasiten? Man soll ja niemals nie sagen, aber es ist doch sehr unwahrscheinlich...

Ich denke, eine Temperaturerhöhung auf über 30° C bringt hier gar nichts.

Martin.

Karsten S. 11.12.2005 11:29

Hallo Dominik,

ich denke auch, dass eine Temperaturerhöhung nicht schaden kann, wenn sie langsam und entsprechend mit besonderem Augenmerk auf ausreichend Sauerstoff gemacht wird.
Die Wirkung ist zum einen, dass Fische oft besser mit einer höheren Temperatur (oder auch mit leicht Salzgehalt des Wassers) zurecht kommen als Bakterien, Parasiten, etc., zusätzlich regt eine höhere Temperatur den Stoffwechsel der Fische an, so dass sie (hoffentlich) Hunger bekommen. Temperaturerhöhung habe ich schon oft als Tipp gelesen, wenn Neulinge nicht recht fressen wollen.
Beleuchtung aus ist sicher auch kein Fehler.

Viel Glück !

Gruß,
Karsten

Snakie 11.12.2005 11:32

Hallo und Danke erst mal an alle,Ich glaub so mach ichs.
Bei meinen Diskus hat das auch schon geholfen.Allerdings sind
in dem einzig mögl. Ausweichbecken (50x50 Würfel) im Moment
noch Panzerwelse und ein Ancisrus.Naja mal schauen,

schöne Grüße
Dominik

todie77 11.12.2005 12:06

Hallo Dominik

Ich würde als last Chance eine Behandlung des Tieres im Extrabecken mit Moneol laut Packungsbeilage durchführen. Imho kannst Du in diesem Zustand mit Temperaturerhöhung oder Wärmebehandlung nichts mehr erreichen. Moneol wirkt sehr zuverlässig gegen Darm- und Kiemenparasiten, 80 % Wasserwechsel nach der Behandlung unbedingt durchführen !

Schöne Grüße und viel Erfolg

Baron Ätzmolch 11.12.2005 13:19

Zitat:

Zitat von Deedel
mit einer Temperaturerhöhung kurbelt man bei Tieren,die schon längere Zeit nichts oder nur sehr wenig fressen,den Stoffwechsel wieder an und bewegt sie zu einer vermehrten Nahrungsaufnahme.Vorausgestzt es ist nicht schon zu spät. Das klappt unter anderem auch bei Diskus sehr gut,ohne immer auf Medikamente zurück zu greifen.Kenner nennen so etwas "abkochen"

Mahlzeit!

"Abkochen" deshalb, weil du daraus noch 'ne Fischsuppe machen kannst, wenn das Vieh abgekratzt ist.

Das mit der Temperaturerhöhung zur "Anregung" des Stoffwechsels bei ausgemergelten Viechern kann auch mächtig nach hinten los gehen, wenn dadurch nämlich noch mehr körpereigene Substanz abgebaut wird.
Dann wird genau das Gegenteilige bewirkt, was eigentlich beabsichtigt war.

Glaub' ich nicht, dass Tempraturerhöhung bis in die 30iger Grad hier in dem speziellen Fall unbedingt "appetitanregend" wirkt.

--Michael

5 Leute, 5 verschiedene Meinungen.

Deedel 11.12.2005 13:54

Moin Michael,
dann hast Du wohl meinen Beitrag dazu nicht richtig durchgelesen,sondern warst wieder einmal wie so oft nur darauf aus,in irgendwelchen Beiträgen etwas zu finden,auf das Du Dich stürzen kannst.Aber so langsam kenne ich Dich ja.
Dieses sogenannte "abkochen" ist manchmal sogar die letzte Rettung,weil in diesem Fall keine Medikamente helfen würden.Das praktiziere ich schon viele Jahre und wenn bei mir einer mal nicht so fressen will,dann gibt es keine Medikamente,sondern diese Methode.Also mach doch nicht immer alles schlecht,wovon Du keione Ahnung hast und glaube einfach den anderen auch mal was. "Rummotzen" bringt hier niemanden was.
Um das Tier behutsam an die erhöhten temperaturen zu gewöhnen ,habe ich es auch in 2 Schritten beschrieben.Nicht nur ich,auch viele andere Diskuszüchter wenden diese Methode,durchaus nicht nur bei Diskus erfolgreich an.Übrigens habe ich vor ien paar Jahren mal so einen "Kandidaten" (L260) gehabt,den hatten andere schon für Tod erklärt,doch nach einer "Kur" mit 38 !!!! °C hat er es gepackt und er lebt sogar immer noch !!! Wobei ich sagen muss,die 38°C waren keine Absicht,sondern ein versehen,weil der Heizer nicht abschaltete.
Schönen Sonntag noch
Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum