L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   grünlicher Film (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=933)

Fortuna 11.08.2003 17:52

grünlicher Film
 
Hallo! :hi:

Ich habe seit ca 5 Tagen ein Problem. An der Wasseroberfläche bildet sich ein grünlicher Film. Ich habe schon zweimal Wasserwechsel gemacht und dabei ziemlich viel von der Oberfläche weggesaugt. Es kommt aber recht schnell zurück. Habe ich zu wenig Bewegung an der Oberfläche? Zu viel Licht? Habe das Licht schon reguliert, hat aber kaum Wirkung gezeigt. Sind das Algen? Sonst habe ich nämlich keine im Becken.

Brauche also wieder Eure Hilfe :oh:

Danke schonmal, Gruß Fortuna :hi:

LameraRa 12.08.2003 05:45

HI!

Setzt den Pumpenausströmer so, dass er die Wasseroberfläche stark bewegt!
Dann sollte der Film auf der Oberfläche eigentlich verschwinden!

Gruß Ralph! :hi:

madate 12.08.2003 07:20

Hi.



Ich kann Ralph da nur absolut zustimmen!
Diese Schicht(Kahmhaut) besteht aus Staub,Algen und meist noch ein paar Eiweißen.Wenn du deinen Filterrücklauf so positionierst,daß die Oberfläche stark bewegt wird,wird sich dein Problem ganz schnell in kleine Flocken auflösen! Diese werden dann vielleicht noch von den Fischen gefressen und das wars.



Mathias :hi:

Norman 12.08.2003 07:43

Hi,

Ich denke nicht dass Fortuna eine Kahmhaut meint. :no: Die ist selten grünlich und zudem recht zäh.
Es ist bestimmt ein lockerer grüner Film aus Algen, wie eine Algenblüte, nur eben an der Wasseroberfläche. Er bildet sich auch bei einer stark bewegten Wasseroberfläche. So etwas hatte ich vor einiger Zeit auch, doch ich habe nichts gemacht, nur abgewartet, und nach einiger Zeit wars wieder verschwunden.
Eine solche Algenblüte wurde sicher durch die hohen Temperaturen begünstigt.

Ich würde nichts tun, außer abwarten, solange es nicht wirklich stört.

mfg
Norman

madate 12.08.2003 08:33

Hi.


Kann schon sein,daß es nur Algen sind,aber sowas hab ich noch nicht erlebt,daß nur die Wasseroberfläche betroffen ist.


Mathias

Norman 12.08.2003 09:09

Hi Mathias,

Wie gesagt, ich schon, vor wenigen Wochen. Das nur die Wasseroberfläche betroffen ist kann man manchmal auch in unseren Gewässern beobachten (hab ich aber auch dort erst 3 mal gesehn').

mfg
Norman

Welsi 12.08.2003 09:22

Zitat:

Kann schon sein,daß es nur Algen sind,aber sowas hab ich noch nicht erlebt,daß nur die Wasseroberfläche betroffen ist.
Da kann ich mich nur anschliessen.


Zitat:

Setzt den Pumpenausströmer so, dass er die Wasseroberfläche stark bewegt!
Dann sollte der Film auf der Oberfläche eigentlich verschwinden!

Würde ich auch als erstes machen.....

Aber hoffe das es bald weg ist bei dem Betroffenem, bitte aber das du uns auf dem laufendem hältst falls es mal schlimmer wird. Das habe ich nämlich noch nie gehört.

MFG:Flo

Norman 12.08.2003 10:37

...

Mit einer Pumpe für die Oberflächenbewegung ist dem Ganzen nicht geholfen (schaden kanns jetzt in den Sommermonaten trotzdem nicht), es ist ja schließlich keine Kahmhaut ! (wenn es so ist wie ich annehme)
Und Algen so zu bekämpfen ? :hmm: - Geht nicht !
Zitat:

bitte aber das du uns auf dem laufendem hältst falls es mal schlimmer wird
Achtung, die Welt geht unter... :oh: :vsml:
Es ist höchstwahrscheinlich nicht mehr als eine Algenblüte die aufgrund der derzeitigen günstigen Umstände zustande gekommen ist.
Sie geht genauso wie sie gekommen ist, ohne Spuren zu hinterlassen.

Norman

madate 12.08.2003 11:28

Hi.



Auch wenn es Algen sind,denke ich,daß eine bessere Umwälzung der Wasseroberfläche dem Milieu nur helfen kann.Vielleicht verschwindet dann auch dieser Belag vollständig.




Mathias

Norman 12.08.2003 12:08

Hi Mathias,

Sicher ist eine gut umgewälzte Wasseroberfläche nicht verkehrt, doch ich habe bei mir ständig eine sich stark bewegende Wasseroberfläche, trotzdem hatte sich dieser Film gebildet, der erst wieder nach einigen Wochen verschwunden war.
Sollte es bei Fortuna natürlich doch eine Kahmhaut sein, was ich nicht denke (grün ? :hmm:) dann verschwindet sie durch die Bewegungen.

mfg
Norman

Welsi 12.08.2003 12:29

Bevor wir uns hier noch schwarz schreiben!

Liebe Fortuna, du hast nicht zufällig eine Digitalcamera?
Dann wäre unser Problem vielleicht schneller gelöst...


MFG:Flo

Fortuna 12.08.2003 19:45

Hallo an alle! :hi:

Vielen Dank für die vielen Meinungen. Leider hatte ich erst jetzt wieder die Möglichkeit ins Forum zu gucken.

Ich werde es jetzt erst mal mit der besseren Oberflächenbewegung versuchen. Bilder werden bei mir mit der digicam leider zu unscharf, um hier hilfreich zu sein. Ich melde mich dann im Laufe des Abends, oder morgen, ob es etwas geholfen hat. :oh:

Bis dahin,

Gruß Fortuna :hi:

carolin 12.08.2003 20:32

Hallo zusammen,

ich kann da Norman nur zustimmen, wir hatten das vor ca. 7 Wochen auch bei uns im großen Aquarium, ohne sonst irgendwelche Algen darin zu haben.
Trotz starker Oberflächenbewegung.
Einschränkungen für das Tier gab es bei uns keine, ging auch genau so schnell und plötzlich weg, wie es gekommen ist.

Viele Grüße
Carolin

Fortuna 12.08.2003 21:16

Hallo.

Ich schwitze :angry: Also ich wollte eine bessere Oberflächenumwelzung und habe bemerkt, dass das nicht möglich war, weil der Filter einfach nicht mehr genug gepumpt hat. Habe ihn also gereinigt und vorallem auch die Schläuche sauber gemacht. Hoffentlich habe ich nicht zu viele Bakterien gekillt. Habe relativ oberflächlich gereinigt, nicht alles komplett ausgewaschen. In den Schläuchen war ziemlich viel "Dreck". Sah aus wie verrottete Blätter meiner Pflanzen. Deshalb habe ich auch die Pflanzen noch gestutzt, bzw teilweise entfernt. Einen kleinen wasserwechsel habe ich auch noch gemacht. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel des Guten. :(

Auf jeden Fall habe ich jetzt richtig Bewegung im Becken und auch an der Oberfläche. Ob jedoch das Problem der grünen Oberfläche besiegt ist, kann ich nicht sagen. Muss ich wohl erst mal etwas abwarten. Es ist im Moment nicht viel zu sehen, aber das war nach den vergangenen Wasserwechseln auch so.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch allen noch einmal bedanken. Es ist sehr gut, dass ich all diese Erfahrungen nicht erst mache, wenn ich L-Welse habe. Diese wüden diesen Stress wohl nicht überstehen. Ich merke aber, dass ich von Euch immer mehr lerne und ich nehme jeden Rat dankend an. :angel:

Ich habe noch eine Theorie bezüglich der grünen Oberfläche. Kann es nicht sein, dass das von bestimmten Pflanzen kommt? Wenn diese "blühen", oder ähnliches? So ist es bei Seen in meiner Umgebung nämlich auch. Schaut recht ähnlich aus und dauert dort auch ca 1 Woche an und verschwindet wieder. Was haben denn die Leute, die diese Erscheinung auch schon mal hatten, für Pflanzen im Becken?


Gruß Fortuna :hi:

Norman 13.08.2003 07:59

Hi Fortuna,

Zitat:

Was haben denn die Leute, die diese Erscheinung auch schon mal hatten, für Pflanzen im Becken
Echinodorus 'Ozelot'
Echinodorus parviflorus
Anubias nana
Cryptocoryne wendtii
Ludwigia repens

Deine Idee, bezüglich der Pflanzen ist recht gut. Zu der Zeit als ich auch diesen Film hatte ist die Ludwigia repens stark gewuchert. :hmm:
Inwiefern das beides zusammenhängt ist dahingestellt.

Ich denke es ist nicht weiter tragisch und wird bald wieder vorbei sein. :spze:

mfg
Norman

Fortuna 14.08.2003 12:16

Hallo!

Also es ist besser geworden, aber noch nicht weg. Die bessere Bewegung hat optisch schon einiges gebracht. Es sieht alles wieder klar aus. Wenn man aber genauer hinsieht, kann man immer noch tausende von kleinen Pünktchen erkennen. Ich hoffe mal, dass die auch noch verschwinden,

mfG Fortuna :hi:

madate 14.08.2003 13:12

Hi.



Kannst ja mal versuchen über eine Schnellfilterung das Wasser sauberzubekommen.



Mathias

Fortuna 14.08.2003 18:23

Hi! :hi:

Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist denn eine Schnellfilterung? :hmm:

Das Wasser an sich ist sehr klar und sauber. Ich habe ja sonst auch keine Algen im Becken. Im Moment ist aber die Oberfläche auch ok, ich hoffe mal bald ist alles wieder in Ordnung.

Gruß Fortuna :hi:

madate 14.08.2003 21:04

Hi.


Sorry,daß ich das nicht dazu geschrieben habe.Eine Schnellfilterung ist nur eine Powerhead Pumpe mit einem Filterschwamm.So bekommt man recht schnell Schwebeteilchen aus dem Wasser.



Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum