![]() |
Sozialverhalten von Glyptoperichthys joselimaianus?
Hallo,
bislang habe ich "nur" einen G. joselimaianus. Da ich bei einem Händler nun ein sehr attraktiv gefärbtes Exemplar zu einem guten Preis gesehen habe, stellt sich mir die Frage, wie die Fische sich gegenüber arteigenen Individuen verhalten? Von G. gibbiceps weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das ab einer gewissen Größe fast unmöglich ist, da sie untereinander extrem aggressiv sind. Hat jemand Erfahrungen mit der Pflege mehrerer Artgenossen in einem Becken (welcher Größe und Einrichtung)? weihnachtliche Grüße Michael |
Hallo Michael
Ich habe auch einen G. Joselimaianus. Ich habe diesen am Anfang während ca. 2 Stunden mit meinem G. Gibbiceps zusammen gehalten, aber der G. Joselimaianus hat den G. Gibbiceps während dieser zwei Stunden kreuz und quer durchs AQ gejagt. Dem G. Gibbiceps zuliebe habe ich den G. Joselimaianus kurzerhand wieder ausquartiert, da der G. Gibbiceps noch nicht wieder top fit war (habe ihn vor der Kloschüssel gerettet). Mittlerweile plane ich ein AQ von ca. 1000 l, wo ich die beiden wieder ein einem AQ halten könnte, da das aggressive Verhalten des G. Joselimaianus auch auf das zu kleine AQ (400 l) zurück zu führen sein könnte. Lustigerweise ist mein G. Joselimaianus nun übergangsweise in einem 200 l AQ, das er sicht mit einem L114 teilt. Dort verhält er sich nun ganz normal und es scheint im dort zu gefallen (kein aggressives Verhalten mehr, zeigt sicher gerne, frisst normal). Wenn Du also ein genügend grosses AQ hast und dieses auch gut strukturierst mit vielen Verstecken und deine beiden G. Joselimaianus etwa gleich gross sind (nicht dass der eine den anderen einfach überfährt), dann sollte dein Vorhaben klappen können. Viel Erfolg Sabrina |
Hallo Sabrina
Wobei man dann trotzdem noch ein Auge drauf haben sollte, weil es auch nicht gut ausgehen kann.. ;) mfg Benny |
Hi,
bei mir kämen die Fische zusammen in ein 500-L-Becken (200*50*50). Viel Holz und ein paar Röhren wären die Einrichtung! Gruß Michael |
wie sollen sich 2 (bald mal werdende) über 40 cm grosse welse in einem 1000 liter oder gar in einem 400 liter AQ aus dem weg gehen? Ich habe einen G.gibbiceps und der lebt alleine aber wenn ein AQ sagen wir mal 2 m länge hat und ein wels alleine schon 40 cm ist wo bleibt der platz für den anderen?das wären dann gut und gerne 80 cm bei beiden welsen und diese welse liegen ja nun nicht direkt aufeinander.um mehrere solche welse zu halten(2 oder mehr) denke ich mal braucht es mehr platz denn wie gesagt bei gut und gerne 40 cm ist kein platzt sich einfach mal hinter einer pflanze zu verstecken und darauf hoffen dass der andere ihn nicht sieht...und mit dem futter wird das auch ein prob WERDEN.
MfG Stefan |
Hallo zusammen
Die Vorgeschichte meiner beiden Welse sind lange, aber kurz gesagt: Sie haben es jetzt besser als vorher, und dass ist es, was meiner Meinung nach zählt. Mein G. Gibbiceps wird garantiert keine 40 cm mehr, er ist schon mehr als 5 Jahre alt und hat (so leid es mir tut, dies sagen zu müssen) sein Wachstum eingestellt, da er vorher in einem 80 cm (!) Becken gehalten wurde und auch sonst in absolut miserablen Verhältnissen zurecht kommen musste. Ein 1000 l AQ kann auf verschiedene Arten/Grössen zusammen gebaut sein: z. B. 250 X 80 X 50, was ich für 2 Welse in dieser Grössenordnung für absolut angemessen halte, sofern man nicht noch 100 andere Welse hält. Gruss Sabrina |
Hallo Stefan
Ja hast du schon recht , aber anderer Seite ist das nicht so habe ein Becken 230x70x60 und es so ziemlich mit Wurzen zu gemauert und habe einen großen L234 50cm 2 große L114 40 cm und die verstehen sich ganz gut mittlerweile streiten weder ums Futter als jagen sie sich und wenn man es mit viel Holz bestückt kann man sich shcon aus dem weg gehen .. und wenn es jetzt um nicht Artgerechte Haltung geht ein großes Becken ist geplant ;) mfg Benny |
Ich meine damit,dass wenn sich 2 fische sowieso nicht verstehen (und g.gibbiceps genau wie glyptoperichtys J.) dass man solche fische nicht zusammen setzten sollte denn es entstehen viele revierstreitigkeiten und diese fische werden nun mal sehr gross aber wenn der fisch sein wachstum "eingestellt"hat tut er mir echt leid:( wie gross ist er denn?
ps: du sagst er muste vorher auch in miserabelen verhältnissen zurechtkommen....was soll das denn heissen...soll es ihm jetzt weiter schlecht gehen weil er eh schon "abgehärtet" ist? MfG Stefan |
Naja anderer seits ist ein 1000 L becken schon ein brocken und dass der wels nicht mehr grösser wird konnte man nicht wissen aber trotzdem...stell dir vor diese welse sind 40 oder 50 cm gross,dass ist ein halber meter!! und davon 2 stück auf einer länge von 2 m von kante zu kante....da können sie sich doch nicht aus dem weg gehen aber da der wels eh icht mehr wächst was sehr schade ist für wels und für dich,denn es sind super schöne tiere wenn sie gross sind.
|
Hallo Stefan
mein G. Gibbiceps wurde von einem 13-jährigen Jungen gehalten, der nicht allzu viel Ahnung von Fischen im Allgemeinen hatte. Als ich den Wels bei mir aufgenommen hatte, war er völlig abgemagert, hatte Löcher in den Flossen (oder was davon noch übrig war) und hatte Verletzungen, Narben etc. Im Aquarium.ch-Forum hatte mir sogar gesagt, dass der Wabi nicht mehr allzu lange leben würde, wenn man nach den Fotos ginge. Wahrscheinlich hat er aus all denen Gründen das Wachstum eingestellt, schade (es ist ca. 15 cm gross) Nicht weil wer abgehärtet ist, kommt er in eine "kleines 400 l AQ", sondern weil die Alternative Kloschüssel hiess und da hat er es doch wesentlich besser bei mir. Jetzt sofort kann ich mir kein grössere AQ leisten, aber geplant ist es auf alle Fälle (je nach das was meine Zukunft in der nächsten Zeit so mit sich bringt). Liebs Grüesschen Sabrina |
naja 15 cm ist doch recht klein für ein 5 jahre altes tier..aber super dass du ihn gerettet hast ...100 punkte for sabine!!
mit 15 cm reicht ein 400 liter ja doch noch aus..ich dachte er wäre 30 cm+ mein gibbi ist jetzt 8 monate und 12-13 cm gross (soweit ich weiss ist er 8 monate) ein 400 liter AQ reicht sicher auch noch für ein tier mit 30 cm aus aber dann gleich 2 stück mit einer grösse von 40cm + wäre nicht so toll deswegen meine bemerkungen.... Frohe weihnachten und liebe grüsse...Stefan |
Hallo Stefan
Ja verstehe ja was du meinst. ICh mein ja nur das es nicht immer der Fall sein muss habe ja 2 große L114 im Becken und die haben sich am Anfang bis aufs Blut bekämpft so das ich den einen in ein Becken mit Seemandelbaumblätterkur^^ setzen musste.. naja nun sind sie wieder zusammen im Becken und vertragen sich merkwürdiger weise, aber zu meiner Freude keine Kämpfe keine Verletzungen :D mfg Benny |
Immer schön zu hören wenn sich tiere gut verstehen aber es muss und es ist auch nicht immer der fall und meistens bekämpfen sich tiere eben ein mal....
Meine altums haben sich am anfang auch sehr gebissen und nun sind sie ein glückliches liebespaar:D;) MfG Stefan Frohe weihnachten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum