L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geeigneter L-Wels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9448)

DLZ87 25.12.2005 14:35

Geeigneter L-Wels
 
Hallo,
bevor ich anfange möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Daniel, 18 Jahre und aus Hessen. Mit der aquaristik bin ich schon seit jahren dabei, doch seit erst 2 Jahren entflammte mein interesse in mir auf.

Da ich als kind immer einen Wels im Becken hatte, verschwand mein interesse nie an diesen schönen Tieren.

Da ich noch schüler bin und zu Hause bei meinen Eltern wohne ist es leider nciht der platz da für größere Becken.
so muss ich mir kleine BEcken zu legen mit kleinen Fischen.
das Problem ist Welse werden ziemlich groß.

Deshalb bin ich auf der suche nach kleinen Welsen die nicht größer werden als 10 cm und die zu den Wasserwerten meines 160l und dem dazukommenden 85l (70x35x35 Wasserwerte gleich dem 160l) passen.
ich hab auch shon gesucht und zu mindesten 2 Gefunden:
L260 und L340 doch weiß ich leider nicht ob diese zu meinen Bekcne passen wie groß sie wirklich werden und ob man sie leicht bekommen könnte?

Das wars erstmal frohes fest noch!

olli 25.12.2005 15:11

Moin,

sag mal, liest du eigentlich die Antworten, die man dir in anderen Foren schreibt ?

Gruß

DLZ87 25.12.2005 16:42

ach servus...

natürlich tue ich das. deine antwort habe ich gelsen...doch ha eich öfters die erfahrung gemacht das in so allgemeinen foren wie das AF oder AT, dass die qualität in spez. fragen meist zu wünschen lässt. hätte ich gewusst das du auch hier rum wusselst hätte ich nicht hier auch noch gefragt. zu dem sind her auch noch viele andere Meinungen und qualifizierte Meinungen im vergleich zum Af. hinsichtlich auf L-welse.
und mann darf doch wohl noch andere Meinungen einberufen.

Deine post finde ich sehr unpassen und auch leicht arrogant, wenn du meinst deine antwort wäre die einzige und einzig richtige!!

b0rN 25.12.2005 17:39

Hallo
Man muss ja nicht in jedem Forum nachfragen ... Und wäre für mich auch verwunderlich wenn ich auf den gleichen Thread wie von einem anderen Forum treffen würde wo ich schon mal auf etwas hingwießen hätte vor allem wenn der gleiche User ist .. ;)
mfg Benny

olli 25.12.2005 18:06

Moin,

ich muß zu Daniel´s Ehrenrettung sagen, seine Frage hier lautet ja doch anders als in dem anderen Forum, da hatte er nach anderen Arten gefragt.

War also Fehler meinerseits, sorry, Daniel. :lve:

Aber ich bleibe bei meiner Meinung, N. marginatus gehören nicht in ein 30 l Becken. ;)

Gruß

L-ko 25.12.2005 18:13

Hallo,

@Olli, @Benni
... es ist doch keiner verpflichtet zu antworten und warum soll es in anderen Foren nicht auch andere Meinungen geben? Meine Meinung gibt's z.B. nur noch in einem, oben noch nicht genannten Forum.

@Daniel
Hinsichtlich der von Dir genannten Welse kannst Du z.B. auch in die DB unseres Forums sehen.
L260 - reichlich 10 cm - Beckengröße ab 100 cm - sollte zu bekommen sein
L340 - knapp 10 cm - Beckengröße ab 60 cm - wird wohl schlechter aussehen
Andere:
L038 - knapp 10 cm - Beckengröße ab 60 cm - seltener gesehen als L260 (von unseren mal abgesehen)
L046 - knapp 10 cm - B. ab 60 cm - ziemlich teuer
ggf. noch L174, L217, L262

25 Grad ist aber etwas niedrig.

Beste Grüße
Elko

DLZ87 26.12.2005 15:19

...
@ elko: ich stimme dir voll und ganz zu.

@ olli: zu N. Marignatus s.h. AF und zu entschuldigen brauchst du dich nicht, fehler passieren und das war jetzt auch nciht so tragisch

das sind ja schon einige weitere arten die wirklich schön sind. aber wie ich sehe stellt sich mir ein problem udn zwar die temp.
Gibt es einige von ddiesen welsen:
L038
L046
L174
L217
L262
L340
die ich bei 25°C halten kann? oder brauche abolut alle über 25°C an temp.
das wa ich höchsten gehen kann an der temp, was ich aber ungern mache da ich bei den bereits vorhanden fischen an ihre höchstgrenze anstoße, sind 26°C. Dies wird aber auch wohl zu niedrig sein!

L-ko 26.12.2005 15:37

Hallo Daniel,

wenn's nicht anders geht, am ehesten wohl der L217.
Für L38 und L340 sind 25 Grad das untere Limit.

Beste Grüße
Elko

DLZ87 26.12.2005 16:48

...
schade, dann wird es erstmal nichts mit L-Welsen. wenns die unterste grenze ist will ich den tieren nichts zumuten.
schade dass es da nicht eine andere möglichkeit gibt.
nun ja dennoch an alle vielen dank für die schnelle und nette beratung.

Walter 26.12.2005 16:57

Hallo Daniel,
es gibt doch weitaus mehr L-Welse.

Nur die von dir (und den meisten anderen) bevorzugten "bunten" Arten stammen nun mal zum großen Teil aus den großen südlichen Klarwasserzuflüssen des Amazonas, Rio Xingu, Rio Tapajos und auch dem Rio Tocantins.
Diese Ströme sind ziemlich warm.

Es gibt aber natürlich auch viele Harnischwelse aus nicht ganz so warmen Gewässern, leider meist nicht ganz so hübsch.

BTW:
Müssen es denn unbedingt die Chromaphyosemion sein? Du kannst ja ein Becken nach deren Bedürfnissen einrichten und ein anderes etwas wärmer - und dort dann die von dir favorisierten Welse einsetzen. (ok, ok, wahrscheinlich willst du die züchten und brauchst dafür mehr als ein Becken ;) ).
Auch Neons haben mit 27 ° C nicht wirklich ein Problem.

DLZ87 26.12.2005 17:25

Hi Walter,
ich lege nicht unbedingt wert auf das äußere,natürlich spielt das auch eine rolle, doch müssen die welse die ich aussuche nicht bunt sein, sie können auch nur scharz sein, das macht mir nix.
worauf es mir ankommt ist das sie nicht sehr groß werden, also nicht größer als 10 cm.

Zitat:

Zitat von Walter
Es gibt aber natürlich auch viele Harnischwelse aus nicht ganz so warmen Gewässern, leider meist nicht ganz so hübsch.

dann immer her mit einigen vorschläge ich bin für alles offen

Zitat:

Zitat von Walter
Müssen es denn unbedingt die Chromaphyosemion sein? Du kannst ja ein Becken nach deren Bedürfnissen einrichten und ein anderes etwas wärmer - und dort dann die von dir favorisierten Welse einsetzen. (ok, ok, wahrscheinlich willst du die züchten und brauchst dafür mehr als ein Becken ;) ).

Zum einen ja, es müssen Chromaphyosemion sein, sind einer meiner absoluten lieblingsfische.
und zum anderen habe ich 2 weiter Becken in meinem Zimmer durchgebracht bei meinen Eltern in denen bereits Chromaphyosemion rein kommen und für weiter becken sind kein platz ausßer Zucht becken, die sind aber nicht so groß ;).

Zitat:

Zitat von Walter
Auch Neons haben mit 27 ° C nicht wirklich ein Problem.

das mag ja sein aber auch für N. Marginatus dürfte es evtl auch das max sein. doch bei meinen Corydoras panda ist bei 25°C schluss und wie gesagt da sind ja noch die Chromaphyosemion

marion 26.12.2005 17:52

hallo daniel!

wenns keine bunten l-welse sein müssen
wie wäre es mit
chaetostomas
https://www.welse.net/SEITEN/chaetos.htm
otos
https://www.welse.net/SEITEN/oto.htm

baba
marion

DLZ87 26.12.2005 18:11

hi maron
an otos hatte ich auch gedacht, doch als ich mir die seite durchgelsen hab, fand ich die haltung recht kompliziert.
Wasserwerte dürfen nicht abweichen. im sommer schwanken bei mir die temperaturen den ganzen tagüber, da ich eine nord ost fenster/ zimmer hab.
es wird immer mal etwas wärmer und etwas kälter im laufe des tage.

und bei den chaetostomas muss ich mich noch durchlesen!

Walter 26.12.2005 18:54

Hallo,
also Harnischwelse hat dir Marion ja schon genannt...
Aber:

Zitat:

Zitat von DLZ87
das mag ja sein aber auch für N. Marginatus dürfte es evtl auch das max sein. doch bei meinen Corydoras panda ist bei 25°C schluss

Das ist mir bis jetzt ehrlich gesagt nicht bewußt gewesen.
N. marginatus halte ich jetzt seit Jahren bei 28 - 31 ° C (hab aber auch nicht wirklich nachgesehen, wie es in ihrer Heimat aussieht) und Probleme wären mir zumindest keine aufgefallen; und warum für C. panda jetzt genau bei 25 ° C und nicht erst bei 27 Schluß sein sollte, ist mir auch nicht ganz klar (da kann ich aber keine eigenen Erfahrungen berichten).

DLZ87 27.12.2005 12:24

Hi walter
bezüglich N. marginatus würde ich sage ist 28°C noch ok wie gesagt die grenze höher würde ich persönlich nicht gehen, die fische überlebens aber ob wirklich so gut ist.
die einzige seite die bis 30°C anzeigt ist Zierfischverzeichnis
Viel andere sagen aber was anderes die hier oder die und die und die hier auch ahc ja uind im Mergus steht auch 24-26°C.

eigene Erfahrung mit C. Panda habe ich nicht gemacht, bwezüglich temp, möchte ich auch nicht. in dem Großhandel in dem ich als aushilfkraft tätig bin halten die c. panda auch nicht über 25°C. und es werden dort alle fische ihrer herkunft entsprechen (Temp Kh pH) gehalten

Zitat:

Zitat von Marion

ich hab mir das mal durchgelesen, es scheinen sehr empfindliche tiere zu sein. leider habe ich nicht die zeit, nerven und das geld mir ständig neue fische zu kaufen. zudem müsste ich mein becken etwas drastisch umgestalten weil sie ja bachströmuing mögen.

Walter 27.12.2005 12:51

Hallo Daniel,

also was irgendwelche Seiten oder Bücher für Temperaturempfehlungen geben, ist ja wohl nicht wirklich relevant.
Sie müssen eben irgendwelche Zahlen nennen, ob die aber nun um ein paar ° C auf oder ab genau zu nehmen sind, bezweifle ich sehr stark.
Z.B. gibt es auch Literatur, die nur eine ganz grobe Einteilung in Temperaturbereiche gibt (z.B. Aqualog), und wonach dann viele Harnischwelse bei Pi x Daumen 25° C gehalten werden sollten.

Schau dir die Heimatbiotope der Fische an, überleg, wie es dort zugeht, welche Temperaturen dort herrschen könnten, ziehe die Erwägungen bezüglich Flachwasserbereichen, Regenzeit/Trockenzeit, abgeschattet, pralle Sonne, etc... mit ein. Und du wirst merken, dass zumindest Tiere, die auch in den Überschwemmungszonen und in kleinen Bächen vorkommen, in ihrer Heimat das Jahr über sicher kurzzeitig größeren Schwankungen ausgesetzt sind.
Nicht überall ist die Temperatur das Jahr über +/- konstant, wie in den großen Klarwasserzuflüssen des Amazonas (Tapajos, Xingu, ...), die ja keine jährlichen großflächigen Überflutungen der angrenzenden Wälder ("Floodplain Forests" - Igapo und Varzea) verursachen.

Bitte tu mir einen Gefallen, und reite nicht auf 1 oder 2 ° C + oder - herum, die in irgendeiner Quelle stehen.
Die perfekte Welle gibt´s schon nur im Lied, bei der Quelle wird es kaum anders sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum