![]() |
Aquarienbau
Hi Leute!
Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir ein richtig großes Aquarium, so ab 3 m aufwärts zuzulegen. Mein Problem ist allerdings, dass ich so ein Becken im Ganzen nicht ins Haus bekomme. Meine einzige Möglichkeit besteht darin, mir das Becken vor Ort kleben zu lassen. Hat jemand Erfahrung mit sowas und mit wie hoch sind die Mehrkosten? Freu mich auf eure Antworten! mfg Josi |
Hallo Josi
Ich hatte das gleiche Problem und habe mich schlau gemacht bei einem Aquarienbauer, der wollte 500€ für Vorort Verklebung haben naja ich hatte mich nun für ein Aqurium entschieden so das es in unsere Wohnung passt^^ Ich finde 500€ echt bissel viel, aber wenn du das Geld hast .. mfg Benny |
Moin Josi,
informiere Dich doch mal bei einem Aquarienbauer in Deiner Nähe. Ich glaube nicht,daß es so viel teurer wird.Vor allem kann man so vorher einige details,wie Filterung,Standort,Beleuchtung etc. abklären. Oft wird auch eine Vorortberatung angeboten.Schau doch mal hier: https://www.firstfish.de/cms/front_c...at=25&idart=69 Gruß Deedel |
Hi!
Danke für die raschen Antworten u. den Link! 500 Euro ist schon happig! Das Problem ist, dass ich kaum ein Becken über 2m ins Haus bringen kann u. ich meinen Fischen aber was ordentliches bieten möchte. Ich werd mir mal ein paar Angebote einholen u. vergleichen. Vielleicht hab ich ja Glück im Lotto - so ein Haus rund ums Aquarium hätte ja was für sich!! mfg josi |
Gibt es hier im Forum eigentlich Leute mit Becken von Aquarien jenseits der 1000 L?
|
Hallo Josi
Ich weiß das "Acanthicus" ein Becken von über 5000 Liter plant das wird aber geschüttet :cool: naja ich besitz auch ein 1000 Liter Becken :). Was für eine genaue Maße schwebt dir denn vor? mfg Benny |
Hallöchen Josi,
derartig große Becken kann man auch eigentlich nur Vorort bauen, da so ein Teil kaum noch transportfähig ist. Bedenke allein einmal das Gewicht. Auch kommt man ja um keine Ecke damit. Aber es gibt eigentlich genug Aquarienbauer, die so etwas vor Ort bewerkstelligen. Des Weiteren finde ich 500€ nicht zuviel, für ein so großes Becken. Denn Du mußt auch berücksichtigen, dass es doch meist so ist, je länger desto tiefer und höher ist das Aquarium. Da werden schon richtig dicke Scheiben benötigt. Und wo ich gerade Scheiben erwähne, fällt mir ein, dass es da ja auch gravierende Unterschiede gibt. Liebe Grüße Wulf |
Hi!
Ich dachte so an die Maße 3,5m x 1m x 60cm. Ich wurde mal gesagt, dass bei einer 60er Höhe 12mm starkes Glas ausreicht. Ob ich mich auf diese Angabe verlassen kann sei jedoch dahingestellt. Mir geht es hauptsächlich um eine ordentliche Grundfläche für die Welse und meine Barsche. Ich hab jetzt im I-Net einige Firmen gefunden, welche Vor-Ort-Verklebungen durchführen. Ich hoffe mein Traum lässt sich mit meinem Budget von 2000 bis 2500 Euro realisieren. Ansonsten muss ich meiner Freundin beibringen, dass ich die nächsten Jahre keine Lust auf Urlaubsreisen habe.......... mfg josi |
Hab ich echt "ich wurde mal gesagt" geschrieben????
|
Moin Josi,
schau mal hier ist ein ähnliches Teil. Diese Leute vonm Fach haben da schon gute Erfahrungen.Besser als die Juwel-Fließbandproduktion. https://www.aquariumbau-baum.de/ Schau mal bei Fotogalerie. Gruß Deedel |
Hi Deedel!
Danke für den Link! Ich bin allerdings aus Österreich somit fallen Deutsche Firmen für mich flach. Da wären die Anfahrtskosten bestimmt zu hoch. Ich hab unter anderem ein Rio 400 von Juwel. Von der Optik her top. Allerdings sind die Silikonnähte teilweise schlecht gemacht. Beleuchtung ist auch nicht umwerfend allerdings reicht diese für die Welse völlig. schönen abend noch josi |
Hi,
Zitat:
|
Hi,
Zitat:
Durch das 15er Glas wiegt das Becken rund 240kg. Siehe auch meine Frage in https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9462 Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp!? Ciao, L-Murphy |
Hi Josi
Bei mir steht ein Becken mit 1700 Litern, wenn Du Fragen hast, nur zu...;) Viele Grüße |
Hallo an alle mit solch riesigen Becken,
habt ihr nicht ein paar Fotos von euren Schmuckstücken? Gruß Alex |
Hallo Aynim,
Zitat:
Die Technik sieht auch noch nicht so doll aus, denn die Pumpen liegen noch auf Mattenresten und eine Babybadewanne als Selbstbau-Außenfilter sind noch nicht die Endlösung. Noch warte ich auf meine Matten, um die Filter im Becken einbauen zu können. Die TDS, die ich gestern eingesetzt habe, leben aber immerhin noch. Besatz kommt erst Ende des Monats (frühestens). Meine anderen Becken passen nicht zum Thema. Die sind alle unter 1000l (600, 580, 400, 240, 240, 160) :-) Ciao L-Murphy |
|
Hi todie!
Auf dem kleinen Bild kann man leider nicht viel erkennen. Welche Maße und welche Glasstärke hat das Becken? Darf man fragen, wieviel das Ganze gekostet hat? mfg josi |
Hi Josi
Bild anklicken, dann wirds größer...;) Das Becken ist 300 x 80 x 70 cm, 15 mm Glas, 19 mm Bodenplatte, das ganze vor Ort verklebt. Ich habe einen Bekannten, der Aquarienbauer ist und das Becken mit mir zusammen verklebt hat. Einen represätativen Preis kann ich Dir daher nicht nennen, bei E Bay findest Du sehr viele Angebote, es lohnt sich aber keinesfalls, da ein paar Cent zu sparen. Wenn Du noch Fragen zu Unterbau, Filter usw hast, am besten per PM um das ganze hier nicht zu sprengen. Viele Grüße |
Hallo,
bei solchen Bildern hab ich auc immer meine Probleme. Bei mir wirds auch nach anklicken nicht groß. Gruß Alex |
Hi Todi77,
Zitat:
Könnte man sich sicher auch hier drüber auslassen!? Mich würde es schon brennend interessieren, zumal die Welse, die ich in mein Becken einsetzen will, doch recht viel von sich geben. |
Hi Leute!
Hab jetzt zugeschlagen! Mitte März bekomm ich ein neues Becken!! Die Maße sind 3,50x100x60. Der Preis wird allerdings knapp 3000,- betragen..... mfg josi |
Hi Josi
Nur das Becken mit Vorortverklebung ? Viele Grüße |
Zitat:
Moin , schau mal hier : https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA%3AIT&rd=1 Das hättest Du haben können ! ;-) Gruß Deedel |
Hi!
Das Becken bei E-bay ist ja der Hammer!!! Die Vorortklebung und die Bohrungen sind im Preis inbegriffen. Außerdem bekomm ich noch einen 45 cm Adonis dazugeschenkt... mfg |
Hallo Josi
Hmm, finde ich ein bißchen knackig den Preis, welche Glasstärke ? Hast Du Vergleichsangebote eingeholt ? Den Adonis kannst Du auch von mir geschenkt bekommen...;) Viele Grüße |
Hi!
Ich hatte noch zwei weitere Angebote: 1. €4.400,- und € 3.700,-. Beim letzten Angebot hab ich dann zugeschlagen. Die Glasstärke beträgt 15 mm und die Bodenplatte ist geteilt und hat 19 mm. Die Glaserei hat den einzigen Händler meines Vertrauens komplett mit Aquarien ausgestattet. Darunter befinden sich ua zwei Meerwasserbecken mit 1400l und 600l. Die Becken sind allle top verarbeitet. Der Beckenkauf geht über meinen Händler welcher mir bestimmt auf Technik u. Deko noch Rabatt gewährt. PS: Könntest du ein Foto vom Adonis reinstellen? Geschenkt nehm ich den sofort :-) mfg |
Hi Josi
Da bin ich vergleichsweise günstig an mein Becken gekommen, es ist aus den gleichen Glasstärken bei 70 cm höhe geklebt. Bei 60 cm kann man auch noch mit 12 mm Glas arbeiten, wär aber vielleicht am falschen Ende gespart... Dein Angebot ist in jedem Fall kein Schnäppchen, dafür kannst Du ein perfekt verarbeitetes Becken erwarten. Werd mal versuchen, den Kerl vor die Linse zu bekommen, was willst Du denn sonst in das Becken setzen ? Größere Adonis sind etwas kritisch in der Vergesellschaftung...;) Viele Grüße |
Hi!
Ich hab zurzeit einige L 91, 240, 264 und L 27 in einem übervollen 400l Becken. Dazu möcht ich noch 2 L114 setzen. Weiters kommen noch Geophagus cf. altifrons, Heros sp. und Hypselacara temporalis dazu. mfg Josi |
Ich nochmal....
... wieviel hast du denn bezahlt? |
Hallo
Schöne Fische, ganz mein Geschmack... 950 € hat mich das Becken gekostet, allerdings fast ohne Arbeitslohn und ich habe viel selbst gemacht. Dann noch mal etwa die gleiche Summe für allen möglichen anderen Kram... Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum