![]() |
Heizer(sicherheit)?
Hallöle alle,
ich möchte mich in Punkto Sicherheit (von wegen Fischsüppchen) wieder mal etwas verbessern und wollte mir eigentlich diesen Heizstab bestellen. https://www.hydor.it/index_de.htm Wäre für mein 112 er Zebrabecken gedacht. Produktbeschreibung hört sich ja recht vielversprechend an (find ich). Nachdem ich wieder mal die Suche benutzt hab und auch wieder mal Walters Fred von seiner Fischsuppe durchgeackert hab, bin ich eigentlich der Meinung das ein 100 Watt Stab für 112 l ausreicht. Was meint Ihr dazu? Hat jemand schon Erfahrung mit solchem? Liebe Grüsse Nicky Seh gerade das der link nicht dahin führt wo ich will, mach ma noch diesen hier https://www.stefanies-shop.de/shop/p...4e8b6747a8a7ca |
Hallo Nicky,
wenn du Sicherheit haben willst, und dein AQ in einem beheizten Wohnraum steht, so kannst einfach einen 50W Regelheizer nehmen und gut ist ... MfG Sven |
Hi Sven,
Danke für Deine Antwort, aber nee, steht im Schlafzimmer, wird so gut wie nicht beheizt. Und von wegen Sicherheit meine ich das durchbrennen von versch. anderen Heizern wie schon oft zu lesen war (hab im Moment einen J...r drin) LG Nicky |
Hallo Nicky,
genau den hatte ich mir auch für's 112er geholt (ev. auch noch 'ne Nummer größer). Hab den dann mal bis auf Anschlag gedreht und nach 48 Stunden hatte ich dann ganze 25°C im Aqua. :huh: Kurze Mail an den Hersteller, keine Antwort bekommen, wieder zurück in den Laden gebracht, Geld zurück, wieder J*ger gekauft, Steffi glücklich, ... Bye, Steffi |
Hallo,
ich kenn jemand, der "schwört" auf die neuen elektronischen Regelheizer von Aquatic Nature (ist ein Ladenbesitzer) - nur, wenn ich mir den Preis anschau, kauf ich "doch wieder normal". BTW, @ Steffi: bei mir schafft´s ein 50 Watt Heizer z.Zt. nicht, ein 22 Liter AQ über 25° C zu bringen... |
Hey,
in meinen 112l Becken habe ich zur Zeit einen 50W Heizstab von Sera. Der ist fast in Dauerbetrieb, obwohl das Becken im Wohnraum steht. Nachts ist zwar die Heizung aus, aber er schafft es nicht. Muß auch einen neuen haben. Grüße Ruth |
Hi,
danke Steffi, dann kann ich das ja sein lassen, der muß ja schon mind. 28° machen. Danke Walter, aber ich hab da jetzt nirgendwo einen Preis gefunden, is aber auch warscheinlich für so ne nebenjoblerin wie mich zu teuer. LG Nicky |
Nochmal Hallo,
du kannst auch zwei 50 Watt Heizer deiner bisherigen "Hausmarke" nehmen. Hat 2 Vorteile: 1. Fällt eine aus, pullert die zweite weiter, und... 2. kann ein 50 W Heizer bei Dauerkoller nicht soviel Schaden anrichten, wie ein 100er. Ist zwar anfangs 'ne fummelige Einstellerei aber bei mir funktionukelt das im 720 ltr.-Aqua mit 2 x 200 Watt supi. Bye, Steffi |
Hallo Nicky,
so arg ist´s auch wieder nicht - sie kosten ungefähr 1/3 mehr als Eheim/Jäger Heizer... |
Hallo Nicky
Die neuen von Jäger haben jetzt einen Trockenlaufschutz, sind voll eintauchbar. Ich habe keine Probleme bisher. Zitat:
mfg |
Hallo
Ich habe schon seid jahren Jäger und bin voll zu frieden auch mit den neúen ! Gruß Jörg |
Hallo,
da auch die neuen Eheim/Jäger Heizer kein elektronisch gesteuertes Thermostat haben, können sie genauso verkleben, wie die alten (mir passiert) - also bleibt immer eine gewisse Unsicherheit. Ich hab trotzdem Jäger Heizer (auch neue Eheim/Jäger), aber "besser als die anderen" sind die auch nicht... |
Hab in meinem l46 Becken (weil die wollens waermer) einen 300w Schego Titan mit dem elektronischen Thermostat. Heizer kostet ca 30 ? Thermostat ca 50?.
Sonst hab ich nur diese Plastikheizer drinnen, weil Glas bricht mir zuleicht. |
@ Walter
Wie meinst du das mit dem Verkleben? Das sich dort Verkrustungen durch einbrennen bilden? Also ich hab das bisher nicht bei mir(bei den alten schon), kann mir auch nicht vorstellen wie eine Elektronik das verhindern könnte. Ich dachte eher daran das die Heizer abschalten und somit nicht mehr überhitzen können. mfg |
Hallo,
dass die beiden Metallplatten des Thermostats (Bimetallthermostat) eben zusammenkleben und der Heizer deshalb durchgehend läuft. Bei einer Elektronik kann nichts verkleben, da eben diese mechanischen Teile fehlen. Ich hab ehrlich gesagt noch nie reingeschaut - bringt ja auch nix - aber "kaputte" Heizer (bzw. Heizer mit kaputtem Thermostat) laufen dann eben durchgehend - Kontakt durchgehend hergestellt - ich verwende auch noch zwei - mit externem Thermostat. Hab noch nie von einem Heizer mit kaputtem Thermostat gehört, der dann nicht mehr geheizt hat (zumindest von denen mit Bimetall Thermostat). |
Moin,
in meinen 'wichtigsten' Becken hab ich auch das Schego-System - Titanheizer plus externem Regler mit Temperaturfühler. Sind auch für Laborbedarf gebaut, und gelten als sehr sicher. Die Heizer gibts von 50 bis 600 Watt, der Regler ist immer der gleiche. Ist nicht ganz billig (zusammen um die 70), aber ich kann dann gut schlafen. Ist auch was wert. :) Gruß, Indina |
Hi,
Dank erstmal für all Eure Antworten. Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen und mich über die versch. Möglichkeiten informieren *auchgutschlafenwill* Diesen THEO kauf ich dann mal lieber nicht. LG Nicky |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum