L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fischtransport im Flugzeug (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9756)

Sven T 09.01.2006 17:49

Fischtransport im Flugzeug
 
Moin,

hat wer von euch Erfahrung im Fischtransport im Flugzeug als Handgepäck?

Mir geht es hauptsächlich um die Fragen:
  • Darf man Viehzeug überhaupt mit in die Kabine nehmen oder muss das grundsätzlich in den Laderaum?
  • Was ist mit dem Druck in der Kabine? Muss man beim Verpacken irgendwas beachten?
  • Werden sie wie jedes Handgepäck durchleuchtet und schadet das Fischen eventuell?
Meine Erfahrungen beschränken sich bislang lediglich auf ausgewiesene Tiertransporte per Lufthansa Cargo. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber in Zeiten von Billigfliegern muss man auch mal umdenken ...

MfG
Sven

Mani 09.01.2006 17:57

Hallo

ich denke nicht das du sie mit zu deinem platz nehmen darfst,Denke mal alle Tiere sind im innen Raum einer Maschine verboten.
gruß Manuel

Caolila 09.01.2006 17:57

Hi!

Hatte mich für Kenia informiert und bei Langstreckenflügen ist das ganz schön kompliziert, wenn man es richtig machen will. Und wer will schon in einem Kenyanischen Gefängnis landen?
Da du aber wohl Kurzstrecke fliegen willst musst du die Tiere nur IATA gerecht Verpacken und ggf. beim Zoll einige Tage vorher anmelden, um Komplikationen zu vermeiden. Tiere die nicht gewerblich mitgeführt werden sind glaube ich nicht meldepflichtig man sagte mir beim Zoll aber ich solle es trotzdem machen. Und bei der Gelegenheit am besten auch den Kaufbeleg oder bei eigenhändigem Fang eine CITES Bestätigung vom Bundesamt, dass die Tiere nicht geschützt sind.
Wenn Du darauf keinen Bock hast steck sie einfach so in den Rucksack (in einer Flasche oder Tüten) und hoffe auf dein Glück. Das machen wohl die meisten so was ich so lese.

gruss
Christian

Acanthicus 09.01.2006 17:59

Hi Sven,
diese Frage interessiert mich auch sehr, aber auf den jeweiligen Seiten oder am Flughafen kann man mir nie etwas darüber sagen.

Aber ich glaube nicht, dass der Druck gefährlich ist, denn das ist doch der gleiche Druck wie bei uns hier unten, oder nicht? Sonst könnten Menschen dort ja auch nicht atmen.

Als ich aus England wiederkam, hatte jemand einen Hund dabei welcher in einen Extraraum kam. Dort stand auch dran: "Achtung nur Tiere, keine Koffer oder ähnliches Gepäck."

Gruß Daniel
PS.: Von wo willst du denn importieren?

Volker D. 09.01.2006 18:16

Hallo Sven
zu punkt 1. was keiner weiss mach keinen heiss, nur beim einchecken die Kontrolle , na ich glaub dann gibbet mecker.

zu 2. Es wird doch ein Druckausgleich in den Flugzeugen geschaffen.

zu 3. Da dein Handgepäck geröntgt wird ist es wohl nicht so gut für die Fische.

Soweit ich mal hörte ist bei Ausfuhr von Tieren der Veterinär hinzuzuziehen, genaus so wie bei der Einfuhr.
Die werfen quasi nur n Blick drauf, kostet aber.

mfg

Sven T 09.01.2006 18:18

Moin,

@christian: Das "einfach so machen" ist mir zu gefährlich. Ich kann mir keinen Ärger leisten. Der Zoll ist nicht mein problem, das habe ich bereits geklärt.

@Daniel: Natürlich ist der Druckunterschied nicht für den Fisch selbst gefährlich ... aber vielleicht für die Verpackung. Wasserflaschen die zugeschraubt und halbvoll sind verändern auch während des Fluges ihre Form. Manche Leute könne fliegen auch nicht ab da sie keinen "Druckausgleich" hinbekommen.

MfG
Sven

Martin G. 09.01.2006 18:21

HI,

ich habe Fische mit Emirates aus Tansania mitgebracht. In PET-Flaschen im Handgepäck, insgesamt sechs Stück. Die Tiere wurden mehrfach geröntgt. Es hat weder in Tansania noch in Dubai noch in Düsseldorf wen interessiert, was ich in meinem Gepäck habe.
Ich denke auch nicht, daß es aus Kenia Probleme bereiten würde - die Fische sind schließlich Lebensmittel und dafür gibt es keine Ausfuhrbeschränkung...

Viele Grüße, Martin.

Noch was: Sie vermehren sich immer noch. Trotz röntgen...

Sven T 09.01.2006 18:45

Moin Martin,

danke für diesen Erfahungsbericht. Der festigt wenigstens meine Vermutung dass den Tieren die Strahlung nicht schadet.

MfG
Sven

Volker D. 09.01.2006 18:57

Hallo Martin

Ich wollte mir ein paar Jungbarsche aus nem Teich des Hotels mitnehmen, man riet mir ab(die Reiseleitung). Ob begründet oder nicht, ich habs lieber gelassen.
Ich glaub mit Ausfuhr von Tieren sind die Kenianer sensibel.

mfg

P.S.

Zitat:

Noch was: Sie vermehren sich immer noch. Trotz röntgen...
Du auch? *duck*

J 09.01.2006 19:38

Hallo Sven

1997 war ich in der Dominikanischen Republick auf Hochzeitsreise
Ich hatte zu der Zeit , ein Seewasserbecken
Ich wollte mir unbedingt für men Aqu. Tiere mitbringen
Ich hatte mir vorher einen Schuhkaton mit Steropur verkleidet (wegen der Temeratur) und mehrere Tüten und Gummis hinein gelegt und alles in den Koffer
Am Tag als wir wieder nach Hause flogen legte ich Korallen (kleine), Schnecken(große) und einige Algen in die Tüte mir frischem Meerwasser, und ab in den Katon

Da meine Frau mit Brautkleid geflogen ist, und Sie nicht wieder auf dem Rückflug das Kleid anziehen wollte, mußten wir natürlich das Kleid in den Koffer legen
Darin eingewickelt war mein Schukaton
Es hat alles überlebt, und die Schnecken hat heute noch ein Kolege von mir(2)

Gruß Jörg

Volker D. 09.01.2006 20:02

Zitat:

Zitat von Jörg aud NRW
Ich wollte mir unbedingt für men Aqu. Tiere mitbringen

Am Tag als wir wieder nach Hause flogen legte ich Korallen (kleine), Schnecken(große) und einige Algen in die Tüte mir frischem Meerwasser, und ab in den Katon



Gruß Jörg

Hallo Jörg,

das ist so eine Sache da schwillt mir der Kamm.
Ich weiss zwar nicht woher du die Korallen hast, aber es ist mir unverständlich, wie man Korallen die aus dem Meer abgebrochen werden(egal von wem)einführen kann.
Die Probleme die einige Tauchern und Souvenierjäger den Korallenriffen zufügen sind ja wohl bekannt.
Da du das so versteckt hast, warst du dir wohl im klaren darüber das sowas zu empfindlichen Strafen führen kann.
Schade das sie dich nicht gekriegt haben, dann könntest du voller Stolz was anderes erzählen.

Kopfschüttelnde Grüsse

P.S. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber hinsichtlich Zerstörung von Korallenriffen musste ich das von mir geben.

Caolila 09.01.2006 20:02

Hi!

bei der LTU sagte man mir, dass man bis 8 kg des ausgewiesenen Gepäcks (25 kg?) als Tiertransport anmelden kann. Styroporkiste, doppelte Tüten, Sauerstoff in den Tüten. Ein paar Tage vor Abflug anmelden und dann aufgeben wie normales Gepäck.

Das lebende Fische ein Lebensmittel sind halte ich für ein Gerücht. Tiere in Flaschen mitzunehmen verstößt gegen die Regeln der Fluggesellschaften und gegen die IATA Regeln. Die meisten machen es wohl, es bleibt aber trotzdem illegal.

Wir sind in Mombasa 3mal kontrolliert worden, in München zweimal...wir mussten alles ausräumen und vorzeigen. Selbst Souvenirs wie Tassen usw haben sie ausgepackt und begutachtet. Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Volker D. 09.01.2006 20:05

Zitat:

Zitat von Caolila
Hi!

Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Lt. Armbruster gibbet ja nichts aussergewöhnliches.

:wgr:

Gitta 09.01.2006 20:06

Huhu Sven,

wenn Du sie in Tüten verpackst pack sie locker ein, nicht zu viel Luft. In der Kabine wird zwar ein Druckausgleich gemacht, der funktioniert aber nicht immer ganz perfekt.
Ansonsten sorgen die Tiere in den Tüten meist für Lacher bei den Kontrollen.
ich dachte man sieht vielleicht die Gräten... aber nix war.

Gruß Gitta

Sunshine 09.01.2006 20:15

Fische im Handgepäck - hatte noch nie Probleme
 
Hi zusammen,

was den Fischtransport im Flugzeug angeht, so hab ich dies schon drei mal gemacht. Jedes Mal innerhalb von Deutschland und deshalb kann ich nix über den internationalen Transport sagen.
Der erste Transport ist etwa 9 Monate her. Damals mit der DBA. Ich hatte mich zuvor erkundigt ob das möglich ist und es gab keinen Einwand von der Telefonhotline bei der DBA.
Die letzten beiden Transporte sind etwa 1 1/2 Monate her. Bei der Lufthansa darf man keine Fische im Handgepäck transportieren :mad: sondern muss das normalerweise mit Lufthansa Cargo machen.
Jedenfalls war es nie ein Problem die Tiere im Handgepäck zu transportieren und es hat auch niemand gestört.
Bei der Personenkontrolle hab ich die Tiere immer im Plastikbeutel vorgezeigt, der dann nicht durch das Röntgengerät ging, sondern nur durch den Metalldetektor.
Für die Leute bei der Kontrolle war das immer ein Spektakel und alle sind her gerannt um die Fische zu bestaunen. Probleme hat es wie schon gesagt nie gegeben. Aber die Personenkontrolle war dann immer etwas interessanter und lustiger und die Leute waren auch gleich viel netter - so nach dem Motto: Ich hab auch solche Antennenwelse zuhause (bei einem Transport von L201ern).
Transportiert habe ich sie 1 x in einer Thermobox und 2 x in einem Karton mit Heatpack (da es Winter war).

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Grüße

Adrian

P.S.: Die Verpackung der Tiere war ganz normal in einer Plastiktüte mit reinem Sauerstoff. Den Tüten hat der Druckunterschied in der Kabine nix ausgemacht und den Tieren erst recht nix

simsey 09.01.2006 20:16

hi,

habe schon mehrfach fische und garnelen im flugzeug von deutschland nach österreich und umgekehrt mitgenommen...

einfach gut verpackt ins handgepäck, dann packen die das schon.

einmal hab ich auch einen panaque transportiert. aus mangel an transportbehältern hab ich dann meiner schwiemu ein stinknormales tuppergeschirr entwendet und den fisch so als handgepäck mitgenommen. ich hatte auch damit gerechnet, daß die beim durchleuchten etwas sagen würden aber der panaque in der tupperdose hat die rein garnicht interessiert. stattdessen wurde mein handy aus der handtasche bis ins kleinste detail begutachtet

lg. sims.

J 09.01.2006 20:40

Zitat:

Zitat von Motoro
Hallo Jörg,

Ich weiss zwar nicht woher du die Korallen hast

Die Korallen und die Schnecken waren von einem Hädler, der jeden Tag solche Tiere verkauft
Ich hatte ein schlechtes gefühl, weil ich nicht wuste ob man solche Tiere nach Deutschland einführen darf,aus dem Grund habe ich Sie so eingewickelt

Gruß Jörg

Volker D. 09.01.2006 20:44

Zitat:

Zitat von Jörg aud NRW
Die Korallen und die Schnecken waren von einem Hädler, der jeden Tag solche Tiere verkauft
Ich hatte ein schlechtes gefühl, weil ich nicht wuste ob man solche Tiere nach Deutschland einführen darf,aus dem Grund habe ich Sie so eingewickelt

Gruß Jörg

Ebend

In solchen Ländern "Raubabbau" ohne Rücksicht auf Verluste, Touries fördern das in dem die das kaufen.
Wer Seewasserbecken hat sollte das wissen.
Steht auch in jedem Reiseführer.

mfg

Rolo 09.01.2006 21:33

Zitat:

Zitat von Sven T
hat wer von euch Erfahrung im Fischtransport im Flugzeug als Handgepäck?

Hi Sven,

Ich hab mal einer Freundin eine Tüte L134 für das Handgepäck auf einem Inlandsflug Bremen-Stuttgart mitgegeben. Da schien es keinerlei Probleme gegeben zu haben. Die Fische waren ganz normal verpackt, wie üblich.

Gruß,
Rolo

Martin G. 09.01.2006 22:03

Zitat:

Zitat von Caolila
Hi!

bei der LTU sagte man mir, dass man bis 8 kg des ausgewiesenen Gepäcks (25 kg?) als Tiertransport anmelden kann. Styroporkiste, doppelte Tüten, Sauerstoff in den Tüten. Ein paar Tage vor Abflug anmelden und dann aufgeben wie normales Gepäck.

Das lebende Fische ein Lebensmittel sind halte ich für ein Gerücht. Tiere in Flaschen mitzunehmen verstößt gegen die Regeln der Fluggesellschaften und gegen die IATA Regeln. Die meisten machen es wohl, es bleibt aber trotzdem illegal.

Wir sind in Mombasa 3mal kontrolliert worden, in München zweimal...wir mussten alles ausräumen und vorzeigen. Selbst Souvenirs wie Tassen usw haben sie ausgepackt und begutachtet. Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Hi Christian,

ich habe die Lebensmittelstory nicht erfunden. Das haben sie mir in Tansania so erzählt. Und jeder Tansanier wird dich dumm anschauen, wenn Du ihm erklärst, Du bräuchtest die Viecher zum Anschauen. Und in Kenia ist das sicher nicht anders. Für die Einfuhr gibt es unabhängig davon eigentlich klare Regeln...

Gruß, Martin.

Caolila 09.01.2006 22:35

Das würde erklären warum die Dame bei der Botschaft nicht genau wusste warum ich Fische mit heimnehmen wollte...
Allerdings habe ich bei uns rund ums Hotel niemand gefunden, der auch nur eine Ahnung hatte was ein Synodontis ist oder wo man die finden könnte. Exporteur gibts ja auch nur einen in Mombasa der auf Seewasser spezialisiert ist.

Ein bekannter Fischfotograph hat mir mal geschrieben, dass er nur alte Klamotten nach Afrika nimmt, die am Ende des Urlaubs weggibt und den Koffer voll mit Fischtüten packt. Ist halt die Frage was passiert, wenn hier am Zoll wirklich mal jemand den Koffer aufmacht. Gerade jetzt zu Zeiten der Vogelgrippe Panik.

Die Frau beim Bundesamt fragte nur "Warum wollen sie denn überhaupt Fische aus Kenia mitnehmen? Kaufen sie sich doch welche im Laden. Wilde Tiere aus den Habitaten zu entfernen ist sicher keine arterhaltende Maßnahme."

gruss
Christian

Sven T 10.01.2006 06:56

Moin,

vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte!

Noch eine Frage an die, die schon mal Tiere als Handgepäck mitgenommen haben: hattet ihr die in Kühlboxen oder Styroporboxen verpackt, oder einfach in den Rucksack rein?
Ich befürchte, dass ich Probleme bekomme wenn ich mit einer Styrobox als Handgepäck aufkreuze. Wäre blöd wenn diese dann während des Fluges im ungeheizten (?) Gepäckladeraum stehen würde.

MfG
Sven

Cattleya 10.01.2006 07:12

Hallo
Auch ich plane einen Transport im Flugzeug, über die Landesrgenze der Schweiz hinweg (jetzt kein dummer Komentar) , aber inerhalb Europas.

Angaben: " Ich würde gerne Zierfische als Handgepäck mitnehmen, weil die keine kühlen Temperaturen vertragen"

Das Backofice von Air Berlin meinte:
Das geht Problemlos, wenn:
Das Handgepäck nicht grösser als 55 x 40 x 20 cm ist
Die Fische in einem Wasserdichten Bäutel und die Bäutel zusätzlich in einem Wasserdichten Behälter (Box oder Eimer mit Deckel) mitgenommen werden.

Sven wo gehts den hin?

lg Udo

Vroni 10.01.2006 07:25

Hallo
Möchte mich auch eben kurz mit einbringen, da ich vorsichtig mit dieser "Lebensmittelgeschichte" wäre!
Bei unserem damaligen Jamaika - Aufenthalt wurde mehrfach davor gewarnt auch nur einheimisches Obst, alle Arten von Pflanzen etc. mitzuführen!!
Die hatten da extreme Angst, man könnte welche Art auch immer einschleppen, die hier (oder sonstwo) das ökologische Gleichgewicht empfindlich stören könnte!!!
Kann natürlich in anderen Ländern auch wieder anders aussehen, aber da würd ich mich lieber abmühen und von Behörde zu Behörde rennen, als nachher beispielsweise in Jordanien oder so im Knast zu sitzen!!!
Viele Staaten sind da nicht zimperlich! Estmal in den Bau, dann schauen wir mal, was da denn los war (oder auch nicht...).

Hoffe und drücke die Daumen, dass bei Dir alles einen legalen und angenehmen Gang nehmen wird!!

LG, Verena

Sven T 10.01.2006 07:31

Moin Udo,

das war ein Treffer ins Schwarze! Da spare ich mir schon mal den Anruf bei Air Berlin. Leider scheidet die Standard Stryo-Box aufgrund der Maße schon mal aus. Was nimmst du für ein Gefäß als Umverpackung?

MfG
Sven

joern 10.01.2006 07:45

Hallo Sven,
Zitat:

Zitat von Sven T
Was nimmst du für ein Gefäß als Umverpackung?

diese großen "Tupper-Dosen" mit ca 2,5liter Inhalt gehen ganz gut und passen auch noch gut ins Handgepäck (irgendwie so was um 15x15x12 oder so, geschätzt, aus den besseren Haushaltsabteiungen der Supermärkte). Sind wohl eigentlich zum Einfrieren von Suppen gedacht.

Cattleya 10.01.2006 08:03

Hallo
Zitat:

Sven wo gehts den hin?
Die Frage wird natürlich wieder ignoriert ;)

Ich gedenke die Fische zusammen in 1 Eimer 10L Volumen (ohne Bäutel) zu tranportieren. Dieser Eimer steht in einem etwas Grösseren Eimer , der Zwischenraum, Holraum zwischen den Eimern ist mit Styrophorkügelchen Isoliert.
Soweit die Theorie, aber ich suche noch nach einer kleineren Isobox....nur finde ich nix
lg Udo

Zeuss 10.01.2006 10:50

Zitat:

Zitat von Cattleya
Ich gedenke die Fische zusammen in 1 Eimer 10L Volumen (ohne Bäutel) zu tranportieren. Dieser Eimer steht in einem etwas Grösseren Eimer , der Zwischenraum, Holraum zwischen den Eimern ist mit Styrophorkügelchen Isoliert.
Soweit die Theorie, aber ich suche noch nach einer kleineren Isobox....nur finde ich nix
lg Udo

Hi Udo!
Mittlerweile gibt es es 5 Liter - Kühltaschen für die 5 Liter - Bierfässer. Das dürfte doch eigentlich auch was für die Welse sein, oder. Da kommt es dann halt nur auf eine entsprechend stabile umverpackung für den Beutel an. Anschließend das ganze in die Kühltasche. Was Bier kühl hält, wird bestimmt auch Wasser und Welse warm halten.
Werde es im März/April auf jeden Fall damit probieren.

Gruß
Holger

joern 10.01.2006 11:02

Hi Leute,

das Stichwort war doch "Handgepäck im Flieger".

Und diese Maße sind überall gleich ...vielleicht nicht auf den Zentimeter (stehen oben irgendwo). Eimer fallen jedenfalls nicht mehr darunter und die 5l Kühltaschen werden auch eng (auch wenn ich noch keine nachgemessen habe).

Rolo 10.01.2006 11:11

Zitat:

Zitat von Zeuss
Mittlerweile gibt es es ... Bierfässer. Das dürfte doch eigentlich auch was für die Welse sein, oder.

:klt: ...au jaaa! Wels-Paadie!

(man muss nur die richtige Biersorte wählen... also schön Werte messen!)

Gruß,
Rolo

Norman 10.01.2006 11:12

Hallo Jörn,

Es ist Wahnsinn was einige Leute noch als Handgepack bezeichnen und damit sogar ins Flugzeug gelassen werden... 20L Hartschalenkoffer sind da nomal. Zumindest was ich bisher erlebt hatte, da war es bei jedem mal das gleiche...
Daher denke ich dass eine 5L Kühltasche auch als Handgepack durchgeht.

viele Grüße
Norman

Cattleya 10.01.2006 11:22

Hallo
55 x 40 x 20 cm ist 44 Litter Volumen
Da geht auch eine Kühltasche oder ein Eimer rein.
Lg Udo

Coeke 10.01.2006 12:21

Hi,

irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung um die Wärmeisolierung nicht.
Ich habe die Fische deshalb im Handgepäck transportiert, um eben eine aufwändige Isolierung zu umgehen.

Erfroren ist mir noch kein Fisch. ;)

Gruß,
Corina

Zeuss 10.01.2006 13:03

Ich hole jetzt die genauen Maße
 
HI,

ich mache jetzt Pause, gehe in einen Getränkemarkt und messe mal schnell so eine 5 Liter Dose aus. Das Volumen dürfte ja allgemein unstrittig sein.

Holger

Sven T 10.01.2006 13:10

Moin,

da Air-Berlin hier schon mal angesprochen wurde ein kurzer Nachtrag dazu:

Alles ist sowie Udo das erwähnt hat mit den Maßen, jedoch muss man Tiertransporte vorher anmelden. Das kostet dann pro Strecke 15 Euronen extra. Wofür dieses Aufgeld wirklich da ist, und warum man sie anmelden muss wenn sie eh im Handgepäck sind, konnte man mir nicht so wirklich erklären.

Ich werde sie jedenfalls vorher anmelden, und mich an die Abmessungen halten, da ich keinen Ärger haben will. Der Thread hat mir jedoch einige hilfreiche Tipps geliefert. Danke!

Gruß,
Sven

Cattleya 10.01.2006 13:15

Hallo
Ich hatte rst vor wenigen Tagen bei Air- Berlin angefragt und von
Zitat:

jedoch muss man Tiertransporte vorher anmelden
hatten die mir nichts gesagt ;)
Lg Udo

Sven T 10.01.2006 13:21

Moin,

ich kann auch nur das sagen was mir der Typ von der Hotline erzählt hat. In den FAQ bei denen habe ich das auch so gefunden.

Das muss jedoch noch lange nicht heissen dass das auch wirklich der Realität entspricht.

MfG
Sven

Zeuss 10.01.2006 14:15

Moin,

hier noch die versprochenen Maße für die 5 Liter-Dose:

250 mm hoch
170 mm breit

Demnach dürfte die Kühltasche auch nicht sehr viel größer sein und alle Anforderungen an das Handgepäck erfüllen.
Gruß
Holger

Cattleya 10.01.2006 14:35

Hallo
Zitat:

Demnach dürfte die Kühltasche auch nicht sehr viel größer sein und alle Anforderungen an das Handgepäck erfüllen.
eben nicht, oder ist die Kühltasche Wasserdicht? Auslaufsicher?
==> Zitat: Die Fische in einem Wasserdichten Bäutel und die Bäutel zusätzlich in einem Wasserdichten Behälter (Box oder Eimer mit Deckel) mitgenommen werden.
lg Udo

Sunshine 10.01.2006 18:04

Hi zusammen,

also bei den drei Transporten, die ich schon unternommen habe, habe ich die Tier drei mal unterschiedlich transportiert:
1. In einer kleinen Styroporbox, die Handgepäckmaße hatte (da gibt es ja Abmessungen, die das Handgepäck haben darf)
2. In einem Karton und der wiederum im Trolley, der die Größe für Handgepäck hatte.
3. In einem Karton, der in einen kleinen Rucksack gepasst hat und somit auch klein genug war für das Handgepäck.
Wenn es ja nur 2 Fische sind, reicht ja ein normaler Schuhkarton, den man mit Zeitungspapier und je nach Witterung mit einem Heapack ausstatten kann. Ich würde da einfach in ein Kaufhaus gehen und mir einen normalen Karton mitnehmen.
Was Auslaufsicherheit angeht, so würde ich einfach mehrere Tüten nehmen, das sollte reichen würde ich so sagen :)

Grüße

Adrian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum