![]() |
Fütterungsplan
Hi@all
Der Fütterungsplan meiner L46 soll folgendermaßen ausehen: Montag:Futtertablete Dienstag:Fasten Mittwoch:Regenwurm/Regenwürmer/Maden Donnerstag:Tubenfutter Freitag:Futtertablete Samstag:Mückenlarven Sonntag:Artemia Ist das so ok oder soll ich noch was ändern? Liz :l46: |
also ich hab noch nicht gehört dass die sowas großes wie regenwürmer futtern, bzw. hätt ich da arge bedenken wegen fettgehalt und eventuelle belastende bodenstoffe :blink:
fixen fütterungsplan finde ich nicht gut, man sollte öfter mal wechseln und es gibt mehr als nur 5-7 futtersorten ;) |
Ich weiss nicht wie die Profis das im Forum sehen, aber ich würde sagen da könnte man ruhig weniger Füttern. Meiner Ansicht nach ist das zu viel.....
Aber ich lasse lieber den Profis hier den Vortritt ;) *duck und weg* MFG:Flo |
Hi,
Naja... wichtig ist Abwechslung... ein wöchtenlicher Futterplan ist zu statisch, mehr Flexibilität ist sehr gut. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Füttere rote und schwarze Mückenlarven. Versuchs mal mit Cyclops oder Putenherz. mfg Norman |
Hi !
Also ich wuerde auch nicht unbedingt einen Fuetterungsplan aufstellen. Ich fuettere meine Tierchen, wie es mir gerade in den Sinn kommt. Allerdings macht bei mir den Grossteil Trockenfutter aus. Sind dann meistens Tabs und Chips (aber nicht die Kartoffelchips :vsml: ) Hin und wieder Diskusgranulat (fressen meine auch). Hin und wieder gibts noch Artemien oder schwarze MueLas. Tja, und manchmal gibts auch nix. lg |
Hi!
Ich halte das Aufstellen eines fixen Futterplans auch nicht für nötig. Das wichtigste dabei ist doch, möglichst viel Abwechslung zu bieten. Ich verfüttere was ich grade da hab und wie´s mir einfällt. Dabei kommen Artemia, Mückenlarven (weiß, schwarz und ab und an rot), verschiedene Flockenfutter und Granulate, Tabletten ("normale" Bodentabletten und spezielle für Welse), Gemüse und ganz selten spezielle Gefrierfuttersorten für Diskus zum Zuge. Wobei ich darauf achte, dass in diesen weder Rinder- noch Putenherz enthalten ist. Natürlich gibt´s auch Fasttage. Grade bei den Würmern/Maden stimme ich Mooni voll zu. Die sind 1. wegen der Größe und 2. wegen dem horrenden Fettgehalt sicher nicht als optimales Futter anzusehen (ausser man will seine Fische ganz schnell "Hochfüttern", wie´s leider oft Züchter machen :( ). lg Herbert |
Hi Papa,
Warum achtest du darauf dass kein Rinder- bzw. Putenherz mit dabei ist ? Da Rinderherz meist zu fettig ist verwende ich Putenherz, und ich meine das dieses ein gutes Futter ist. mfg Norman |
@ LIZ
Hast du es bei deinen Welsis schon mal mit Gurken, Paprika u.s.w probiert? Auch ne abwechslung. Nur bei meinen nicht! Das frisst keiner von denen! :vsml: So schauen sie alle wenn sie eine Gurke bekommen: :oh: :no: hehehehehe MFG:Flo |
Hi, Norman!
Es beinhalten sowohl Rinder- als auch Putenherz Fette, die ein Fisch nicht verwerten kann. Diese führen somit zu einer Verfettung des Darmtrakts usw. Gab´s mal eine nahezu endlose Diskussion in der DRTA und in anderen Foren/Newsgroups. Sollte über das DRTA-Archiv und die Internetsuche noch einiges dazu gefunden werden können. Ich gehöre zu dem Meinungsblock, der die Fütterung solcher Art ablehnt... :vsml: Hat IMHHO mit einem "natürlichen" Nahrungsangebot nicht mal mehr im weitesten Sinne was zu tun. lg Herbert |
Hi Papa,
Die Arguementation "Hat mit einem "natürlichen" Nahrungsangebot nicht mal mehr im weitesten Sinne was zu tun." zählt nicht. Denn jeglicher Kohl, Salat und anderes Grünfutter wie auch Trockenfutter (Flocken und Tabs) und auch Artemia, Krill und andere Futtertiere aus dem Meer sind kein natürliches Futter für die Welse. Also finde ich diese Argumentation nichtig. Mit Putenherz hatte ich bisher nur positive Erfahrungen und wenn ich die meines Vaters noch dazu zähle dann über lange Jahre hinweg. Einer Verfütterung von Putenherz steht meines Erachtens nichts entgegen. mfg Norman |
Hi !
Welchen "Sinn" hat das verfuettern von Putenherz :hmm: Ist es ein sagen koennen: ich fuetter was, was du nicht fuetterst? Weil ich denke Mal, alles, was die Tierchen brauchen, bekomm ich auch mit den oben genannten Futtermitteln hin. Und dazu noch risikoloser. :hmm: :hmm: :hmm: greetz |
:hmm:
Vielen Dank für diesen genialen Post... :spze: :hmm: ähmmm... ja... Falls du es nicht weißt: Putenherz wird schon seit einiger Zeit als Futter für Fische eingesetzt. Es ist eben ein Futter um den Futterplan abzurunden und Risiken habe ich noch keine bemerkt. :hmm: :?: :hmm: Du kannst deinen Fischen ruhig weiter irgendwelchen Trockenfurz geben. Mach mal... |
ich sage dazu nur eins!
-------JEDEN DAS SEINE------- ![]() MFG:Flo |
Hallo! :hi:
Ich verstehe nicht, warum ihr alle einen Futterplan kritisiert!? :hmm: Wo ist denn da der Nachteil? Das auf dem gegebenen Speiseplan vielleicht Gemüse fehlt, oder was sonst noch, kann man ja anmerken und es kann eingeplant werden. Aber ob ich nun wie ihr jeden Tag spontan entscheide, was ich füttere, oder es nach meinem vorher aufgestellten Plan mache, ist doch im Endeffekt egal. Wenn Jemand Zeit und Spaß an einem Plan hat... :hmm: Vorallem Namron: "Wöchentlicher Plan zu statisch" Wenn ich in 7 Tagen jeden Tag etwas anderes füttere, kann der Plan doch gar nicht zu statisch sein, oder? Außerdem kann man einen solchen Wochenplan ja auch nach einiger Zeit umkrempeln, heißt doch lange noch nicht, dass man ihn Monatelang genau so immer wieder durchführt... Ich finde Deinen Plan in Ordnung, wenn Du die Würmer gegen Gemüse tauschst. :vsml: MfG Fortuna :hi: |
nur stellt sich mir die frage - warum überhaupt einen plan? :hmm:
seh ich keinen sinn dahinter außer dass, wenn mal eine futtersorte ausgeht man blöd dasteht :tfl: ps: es gibt noch mehr als 5 oder 6 futterarten und eine woche hat nunmal nur 7 tage ;) |
:hi: Hi Moony! :hi:
Ein Futterplan hat den Vorteil, dass man ihn im Welsforum posten und zur Diskussion freigeben kann :tfl: Und einen Plan aufstellen und sich auf die kommenden Fütterungen freuen ist auch schön. Egal, jedem das seine. MfG Fortuna :hi: |
Hi Fortuna,
Ich füttere so wie es mir in den Sinn kommt... je nachdem was ich so denke... mal ein paar mal hintereinander Mückenlarven, mal 1-2 Tage Futterpause, mal Artemia, dann mal wieder einen Tag Mückenlarven, dann Putenherz, dann Krill, usw... je nachdem wie es mir gefällt. Ich will mich dabei nicht an einen fixen Plan halten. Das ist als ob du jede Woche den Einheitsfraß ist. Montag - Kartoffelbrei, Dienstag - Pizza, Mittwoch - Auflauf, ... und das wiederholt sich Woche für Woche... immer im selben Rhytmus neee... das will ich nicht und das bekommen meine Fische auch nicht... :no: Frei nach Schnauze heißt die Devise mfg Norman |
Hi
wenn ich es mir recht überlege,pfeif ich auf den Futterplan.... Liz :l46: |
Hi
Auf meinem Fütterungsplan steht jetzt folgendes: Spinat(gefroren),Salat(frisch),Paprika(frisch),Lö wenzahn,Artemia(lebend,alle Alterstufen),Mückenlarven(gefroren,rot,weiß,schw arz),Krebs-,Weichtiere(getrocknet),Tubenfutter,Tubifex(gefror en),Rezepte aus dem Forum und in wenn mir das Frischfutter ausgeht Trockenfutter(Fiskusgranulat,Cichlid red,Welstabs) Habe ich was vergessen?? Liz :l46: |
ja, du hast den plan b vergessen. :vsml:
versuchen wuerd ich es zwar, aber ich schaetz die chancen gering ein, dass die L46 an das gruenzeugs gehen :bhä: greetz |
Hi
Ja ich habe etwas vergessen: Regenwürmer(lebendig)....yum yum... :bhä: Kartoffeln Liz :l46: |
Hi Hoko,
Bisher haben alle meine Hyps Grünzeug gefressen und es sind nicht nur halbwüchsige dabei. mfg Norman |
Zitat:
|
Hi
Jeder hat das Recht auf seine Meinung Moony. :vsml: Liz :l46: |
Hi Liz,
Trotzdem wirst du Schwierigkeiten haben maulgerechte Regenwürmer für deine L46 zu bekommen, selbst die kleinen mit 1,5cm sind noch viel zu groß. Für einen L66 mag das ab und an ein nahrreiches Futter darstellen, doch dieser Hypacistrus wird etwas größer als der L46 und hat es somit leichter den Wurm zu bewältigen. mfg Norman |
Hi
Dann schneide ich die Tierchen(Regenwürmer) einfach mehrfach durch.... Liz :l46: |
genau... ab in den mixer damit ;)
|
Es geht dabei nicht nur um die Länge der Würmer sondern mehr um ihre gleichzeitige Breite...
Du wirst sehen an kleine Wurmstückchen werden sie nicht gehen, nicht gezielt danach suchen... Bei ganzen Würmern lockt der "Jagd" -Instinkt, da diese sich bewegen... mfg Norman |
das meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst oder?
oder wie erklaerst du dir dann, dass sie frostfutter oder futtertabletten fressen? |
Nun fang endlich mal an zu überlegen... :angry:
Sag mir bitte wieviele Würmer du ins Becken schmeißen willst (ganz oder in Stückchen) damit jeder Wels schnell etwas abbekommt... Und denk bitte daran dass Frostfutter und Futtertabletten riechen. Regenwürmer tun dies nicht (zerschnitten die Mistwürmer evtl auch die Rotwürmer)... Eieiei... ist das so schwer ??? |
ist das etwa so eine zebra-regel die ich nicht kenne? ich glaub nicht, dass die tierchen "schnell" etwas bekommen muessen. sie grundeln ohnehin den ganzen boden nach was fressbarem ab. ob sie's zehn minuten frueher oder spaeter finden ist glaub ich ziemlich egal.
des weiteren trau ich mich nicht behaupten, ob regenwuermer fuer zebras "riechbar" sind... aber du kennst dich da vielleicht besser aus :bhä: (der vollstaendigkeit halber moechte ich festhalten, dass es mir nichtmal in den sinn kommen wuerde regenwuermer zu verfuettern, ich finde nur deine argumentation ziemlich "loechrig" ) :smk: |
Hallo HoKo! :hi:
Zitat:
Da bleibt kaum was übrig vom Wurm.... man hat dann voll viel Schleim, aber kaum Wurmstückchen! ;) Mfg Oliver |
hm... vielleicht nur 'n puerierstab? :wacko:
|
Ich frage mich wieviel Regenwurm(stückchen) du füttern würdest damit jeder eins bekommt... da ganze oder zweigeteilte Würmer noch kriechen können, ziehen die sich in einen Unterschlupf zurück, wo sie dann irgendwann ertrinken da sie kein Wels fressen kann... Wurmstückchen haben einen runden Querschnitt und treiben bei der kleinsten Strömung auf dem Boden quer durchs Becken, wieder in irgendwelche Ecken wo sie kein Wels mehr findet.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
ich glaub, da sollte sich jeder seine eigene meinung bilden (oder noch besser, wens interessiert, der kannst ja ausprobieren und dann die ergebnisse hier posten)
wir werden anscheinend nicht auf einen gruenen zweig kommen (was auch nicht unbedingt ein absolutes muss ist :vsml: ) es ist ueberhaupt nicht verpoent den eigenen kopf zu benutzen (sollte jeder machen). ich meinte lediglich, dass ich deiner argumentation nicht ganz folgen kann lg |
Regenwürmer verfüttere ich auch nicht, was aber eher daran liegt dass sie halt zu groß für die Mäuler meiner Welse sind.
Okay, belassen wir es dabei... mfg Norman |
Hi
Namron,Hara-Welse(4-7cm) können aber auch Regenwürmer fressen,und das soll ein L46 nicht schaffen? Liz :l46: |
Zitat:
andere welse, von einem anderen kontinent aus einer anderen gattung mit einer anderen maulform, lebensweise, usw ... fällt dir jetzt was auf? ps: hara jerdoni frisst sicher keine regenwürmer, außer vielleicht frisch geschlüpfte :bhä: |
Hi
Doch Moony ich habe mal ein Bild in dem Buch Ihr Hobby-Welse von Dr. Jürgen Schmidt gesehen wo ein H. jerdorni einen großen Wurm verspeiste...Aber hast recht,ich kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Liz :l46: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum