L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer sind wir ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9849)

redmolly 15.01.2006 09:47

Wer sind wir ?
 
Hallo zusammen,

dies wird mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe,Ihr könnt mir helfen:).

Dazu muß ich Euch erst eine kleine Vorgeschichte erzählen.

Ich habe mir diese Woche den Erstbesatz für mein 160l Becken geholt.7 Schwarzbinden Panzerwelse in einem Geschäft und 10 Stück angebliche Otocinclus "flexilis",in 2 verschiedenen Geschäften,weil der eine Händler nur noch 5 Stück hatte,die ich allerdings als Otocinclus "negros" gekauft hab.Umso größer war mein Staunen,als ich im anderen Geschäft vor den "negros" stand und feststellte,das sies ganz anders aussahen,als die,welche schon in meinem Becken schwammen:confused: .Ein Becken weiter entdeckte ich dann die Meinigen,da stand dran Otocinclus "flexilis" mit dem Zusatz "Pittbull Wels".Nun hab ich noch 5 Stück dazu geholt und als sich dann die Aufregung im Aq gelegt hatte, oh Schreck,da hatten sich 2 Dunkelbraune Welse mit reingemogelt:irr: .Ich dachte erst Hilfe,jetzt hat er Dir Antennenwelse untergejubelt.Also ans Telefon,Händler angerufen und der teilte mir dann mit,da es sich um Wildfänge handelt kann es schon mal vorkommen,das sich da eine Unterart der flexilis mit einschmuggelt.Mich stellte diese Aussage nicht zufrieden,rein ins Internet und such..................,die beiden dunkelbraunen Welse,der eine mit weißen Punkten,der Andere mit hellbraunen Punkten habe ich gefunden.Es sind Parotocinclus,entweder "haroldoi" oder "spilosma".
Nun las ich dort,das diese Art mit LDA25 zusammen gefangen wird:kms: .

Nun bin ich etwas ratlos,welchen Wels hab ich jetzt ?

claudi1976 15.01.2006 12:49

Hallo,

das sind wohl LDA25 - Parotocinclus jumbo bzw. Händler name "Pitbull Pleca" oder "Pitbull Harnischwels".

Panaque nigrolineatus 15.01.2006 13:42

Respekt, das erkennst du auf den Bildern? Ich würde sagen es ist ein Wels....ein kleiner...aber mehr seh ich net drauf....:-)

redmolly 15.01.2006 14:46

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von Panaque nigrolineatus
Respekt, das erkennst du auf den Bildern? Ich würde sagen es ist ein Wels....ein kleiner...aber mehr seh ich net drauf....:-)

Sorry,aber meine Digicam macht leider keine besseren Bilder und bis die Bilder von der normalen Kamera entwickelt sind dauert es mir zu lange :o .

Aber vielleicht lassen sie sich auch an Hand ihres Verhaltens besser einstufen.

Meine wuseln,nachdem sie die Traumwurzel abgegrast haben,nun die meiste Zeit vom Tag auf dem Boden herum,lutschen einen Stein nach dem anderen ab und werfen ihn dann beiseite.Sie graben so richtige Löcher und Furchen in den Boden.Ihnen dabei zu zu schauen ist recht Interessant.

Ich hoffe,das dies etwas weiterhilft.Ich häng mal noch ein Bild von dem Parotocinclus mit dran.

claudi1976 15.01.2006 14:56

Hallo,

dann könnte es ein Parotocinclus sp. Recife sein:
https://www.aquarium.ch/galerie/anze...cinclus_recife
https://www.welse.net/SEITEN/paroto.htm

redmolly 15.01.2006 15:25

Hallo,

die beiden Parotocinclus sind zwar etwas schüchtern und halten die Traumwurzel besetzt, aber sonst sind sie putzig(im wahrsten Sinne des Wortes):D .
Wenn ich mir die Bilder auf den Seiten so anschaue,muß ich gestehen,das die Beiden genau so aussehen :) .Dann werden es wohl sp. Recife sein.Vielen Dank erstmal.

Die anderen 8 werden wohl eher LDA25 sein.

Otocinclus flexilis

https://www.israquarium.co.il/FishPh...20flexilis.jpg


LDA25 oder Parotocinclus jumbo


https://www.welse.net/bilder5/lda25.jpg

Meine sehen eher so aus.Das Muster ändert sich zwar immer und meine sind braun,aber was ich so gelesen habe,kommt es auf den Untergrund und den Gemütszustand an.Wenn sie auf der Wurzel sitzen,werden sie ganz dunkelbraun,so das man das Muster kaum noch erkennen kann,wenn sie am Boden Steine werfen sind sie etwas heller und haben unterschiedliche Muster,der Eine hat Punkte,der Andere hat mehr so eine Art Dreiecksmuster,der nächste hat eine durchgehende Linie und Punkte .Äußerst Interessant.

Aber ich denke,die Experten hier werden mir bestimmt helfen,meine putzigen 8 genau zu bestimmen :abt: .

Walter 15.01.2006 16:45

Hallo Jana,
bitte nicht ohne Genehmigung hotlinken.

redmolly 15.01.2006 18:00

Hallo Walter,


sorry kommt nicht wieder vor :o .

madate 16.01.2006 06:08

Hi.


Also Parotocinclus sp. "Recife" sind das nicht. Die sehen so aus. Auf meiner Seite habe ich noche mehr Bilder.


So wie ich es auf deinen Bilder erkennen kann, hast du LDA25, den Pitbull-Pleco. Ich bin mir da eigentlich sehr sicher!


Gruß,
Mathias

redmolly 16.01.2006 07:21

Hi,

verzweifel :( .Warum können die Händler nicht richtig an die Becken ranschreiben,was da eigentlich drin ist :frusty: .

Also sind meine 8 Putzigen LDA25 :) .Ich dachte mir das ja schon fast.

Wenn die 2 Wurzelbesetzer :D keine Parotocinclus sp. "Recive" sind ,wer sind sie dann ?

Wie gesagt,sie halten die Traumwurzel besetzt,sind sehr schüchtern,kommen nur im halbdunkel und zum fressen mal raus(weshalb es auch etwas schwierig ist,sie vor die Linse zu bekommen) und scheuchen die anderen Welse ,wenn sie zu nahe kommen weg.

madate 16.01.2006 08:38

Hi.


Uups, ich habe irgendwie überlesen, daß du zwei verschiedene Arten hast.
Versuch mal von den beiden auf der Wurzel ein besseres Bild zu bekommen.


Gruß,
Mathias

claudi1976 16.01.2006 11:40

Hallo Jana,

also die helleren sind P. jumbo und die dunklen werden P. sp. "Recife" sein, denn lt. Welsatlas kommen die zusammen mit den Pitbulls vor und landen recht häufig als Beifänge unter demselben Namen im Handel.

madate 16.01.2006 11:49

Hi.


Richtig.
Sehen deine Recife denn so aus wie die auf meinem Bild?


Gruß,
Mathias

redmolly 16.01.2006 17:49

Hallo zusammen,

sorry ,das ich mich jetzt erst melde.Ich habe den halben Tag mit der Kamera vor dem Aq verbracht.Ich hoffe auf den Bildern kann man diesmal ein bisschen mehr erkennen :o .


Hast Du vielleicht noch ein Bild mit einer Draufsicht von den Parotos ?
Meine sehen so ungefähr aus,nur sind die Punkte etwas kleiner,beim einen weiß und beim anderen hellbraun und auf den Seitenflossen haben sie auch welche,zwischen den Streifen.Von oben gesehen,sind sie etwas breiter wie meine anderen 8,weshalb ich anfänglich davon ausging,es könnten Antennenwelse sein.

Panaque nigrolineatus 16.01.2006 18:08

Hey...
also das erste Bild ist imo nen sp. recife....das zweite bild sieht wieder nach Pitbull aus....auf den restlichen isses wieder sehr schwer.....

ein richtig gutes foto und dein problem ist gelöst...aber solange wird es wohl nur wilde raterei....sorry...

madate 17.01.2006 04:07

Hi.


Mehr Fotos gibts hier .


Gruß,
Mathias

redmolly 17.01.2006 05:15

Hallo zusammen,

ich weiß,die Bilder sind nicht die Besten :o .Ich hab mir Mühe gegeben :egl: .Wenn die Bilder von der normalen Kamera entwickelt sind,setze ich die mal rein ;) .

@ madate :

Vielen Dank.Meine 2 Wurzelbesetzer sehen genau so aus :) .Also habe ich 2 "Recife" und 8 LDA25.

Nun bin ich happy :spz: .Wenn ich das nächste mal zu dem Händler gehe,werde ich ihm sagen,das er das Schild von den angeblichen Otocinclus flexilis austauschen soll :D .

Nochmals vielen Dank an Alle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum