L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wie füttere ich Gemüse richtig? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26841)

Herxi 11.07.2010 20:55

Wie füttere ich Gemüse richtig?
 
Nachdem ich überall gelesen habe, dass man Gemüse füttern sollte und ich habe es schon ausprobiert mit Gurke und heute kam mal die rote Paprika ins Becken.
Wie lang darf ich das Gemüse eigentlich im Becken haben? Soll ich es am nächsten Tag gleich wieder rausnehmen oder kann es auch länger drin bleiben? Und wie groß sollten die Stücke sein und ich hab es mit einem Stein beschwwert ist das richtig?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Herr K 11.07.2010 22:28

Nabend Herxi,

ich füttere auch öfters Gemüse.
Bei mir gibts so ziemlich alles durcheinander, musst nur aufpassen, manche Gemüse sind ziemlich mit Phosphat wegem Dünger belastet, aber des bekommst schon noch raus.

Möhre:
Kurz überbrühen, dann gehen se schneller ran, kann länger im AQ bleiben

Gurke, Zucchini:
am anderen Tag wieder raus, ich schäl meine immer, wegen Spritzmittel,...
Kannst ja mal spaßeshalber ein Stück Gurke in ein Glas mit Wasser legen und ein paar Tage liegen lassen, dann sieht wie se sich auflöst.

Salat, Spinat:
Gehen meine net soo dran, soll auch manche Welse zu AQ-Pflanzen Vernichter machen.

Paprika:
Wenn ich mit Schale fütter, bleibt die meistens übrig, auch gehen meine nicht auf alle Paprika gleich gern, könnt an der Farbe und dem damit verbundenen Geschmack liegen.

Rosenkohl & Brockolie gibts auch ab und zu.

Ich beschwer meine mit nem Steinanhänger, den kann ich schön durchstecken.

Ansonsten hilft nur eins ausprobieren und wie gesagt was der Wels net kennt frisst er net stimmt oftmals, also Geduld und mehrmals probieren.

Grüße aus dem endlich mit Regen verwöhnten Ulm

Martin

Herxi 12.07.2010 18:11

Okay danke.

Also die rote Paprika war heute Nacht der Hit:mjm:. Selbst meine 2 neuen L 18, die ich erst seit Samstag habe waren begeistert (von wegen Eingewöhnungsphase, die fühlen sich schon richtig wohl).

Jetzt werde ich mal ausprobieren was sie so mögen. Als nächstes probiere ich es mal mit einer Möhre.

Grüße aus dem trockenen und heißen Franken

aquarius1965 12.07.2010 20:03

Hi,

gerade jetzt am Wochenende habe ich auch mal ein kleines Experiment gewagt. Als ich eine Nektarine fertig gegessen hatt, war noch etwas Fruchtfleich dran. Also, schwupps rein ins AQ und gewartet. Vorteil: ohne besondere Maßnahmen sinkt der Kern mit etwas Fruchtfleichs sofort zu Boden. Am nächsten Morgen war er blank geputzt. Am darauf folgenden Abend das gleiche Spiel nochmal. Meine L200 und der L190 ließen sich nun schon nicht mehr lange bitte und fingen bald an das Fruchfleisch abzunagen :mjm:

Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)

Viele Grüße
Andreas

Herr K 13.07.2010 19:37

@aquarius 1965
Hab mal kurz meine Zeit genommen und nachgeschaut ob auch Nektarinen Blausäure enthalten und wiki spuckt folgendes aus:

"Blausäure kommt auch in anderen Kernen der Gattung Prunus, z. B. Pfirsich, Aprikose, Nektarine und, in geringerem Ausmaß, Kirsche und Zwetschge, vor."
https://de.wikipedia.org/wiki/Bittermandel


"Die Samen der Nektarine sind bei übermäßigem Verzehr sehr giftig, da sie ca. 8 % blausäureabspaltendes Amygdalin enthalten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarine

So wie ich informiert bin, enthalten auch Apfelkerne so etwas.
Würde also wenn dann das Fruchtfleisch ohne Kern ins Becken legen.

Aber vielleicht löst noch jemand hier fachlich die Frage ob das den Welsen was macht.

Grüße aus Ulm

Martin

nelix89 13.07.2010 19:45

hi martin,

genau daran musste ich auch denken als ich das gelesen hab, hatte aber vorhin keine zeit es zu schreiben.
meines wissens enthält der kern jedes steinobsts blausäure, daher soll man sie ja auch nicht essen. also die kerne. deswegwn würde ich, wie du auch schon geschrieben hast, das fruchtfleisch ohne kerne verfüttern
obwohl mir in nektarinen etwas viel zucker wäre um das zeugs, besonders bei dem wetter das wir grade haben, ins becken zu schmeißen. mir wäre die gefahr zu groß, dass es nicht schnell genug gefressen wird und demnach die wasserqualität extrem leidet.

felix

aquarius1965 13.07.2010 20:45

Hallo Leuts,

das mit der Blausäure war mir nicht bekannt... Ist aber aus meiner Sicht (zumindest bei meinen Tieren) kein Problem, denn es wird nur das Fruchtfleisch abgenagt. Anscheinend haben die Welse kein Interesse am Kern selbst und den kann man ja am folgenden Tag problemlos entsorgen. Eine ganze Nektarine würde ich denen sowieso nicht geben, da wäre mir das Risiko auch zu groß, daß der enthaltene Zucker zum Problem wird und das Wasser umkippt. Lieber Food-Sharing: erst der Mensch, den Rest für die Fische :)

Wenn man diese Aspekte berücksichtigt, spricht meiner Meinung nach aber nichts dagegen, den Welsen auch solche Früchte mal anzubieten (auch wegen der Vitamine).

Grüße
Andreas

Herr K 13.07.2010 21:17

Hi Andreas,
versteh dich zwar, dass du food-sharing mit deinen Welsen machen möchtest und ich verwerte auch öfters den Anschnitt vom Gemüse,...
Doch würd ich mit den Kerngehäusen trotzdem vorsichtig sein, schließlich hatte ich ja auch schon viele Gerngehäuse, die offen waren oder nen kleinen Einriss hatten und da besteht zumindest die Gefahr, dass sich Blausäure im Wasser löst.
Dass deine Welse die Kerngehäuse knacken glub ich auch eher weniger ;-)
Was ich auch nicht weiß ist ob sich Blausäure im Wasser irgendwo ablagert und du es irgendwann dicke drin hast und mit nem Wasserwechsel nicht mehr in Griff bekommst, wär aber auch mal interessant zu wissen.
Also mir wärs zu gefährlich, aber sind dein Welse die da drin rum schwimmen...

Will halt au nur s beste für meine Tiere und wenn ich ne Gefahr wittere, versuch ich die halt auszubremsen. ;-)

Grüße
Martin

nelix89 13.07.2010 21:41

hi,

also ich hab mich eben nochmal bisschen schlaugemacht und bin mir sicher, dass ich niemals den kern von steinobst ins becken geben würde. auszug wiki:

"Fische sterben bei einer Cyanidkonzentration im Wasser von 1–5 µg/l"

nächster auszug:

"Die Samen der Nektarine sind bei übermäßigem Verzehr sehr giftig, da sie ca. 8 % blausäureabspaltendes Amygdalin enthalten"

[wenn die auszüge nicht erlaubt sind bitte entfernen!, die auszüge stammen aus den artikeln über zyankali und nektarinen]

da blausäure in wasser gut löslich ist wäre ich mir nicht so sicher, dass sich keine blausäure im wasser löst, wenn man den kern reinwirft. demnach für mich definitiv keine alternative.
wenn du deinen fischchen was abgeben willst ist eine dünne scheibe deines pfirischs/deiner nektarine abschneiden und ins becken werfen die sicherlich sicherere variante.

felix

Luckzor 15.07.2010 12:15

Hi,

Habe L333 und die Fressen meine Pflanzen an.
da hat mein Züchter gesagt ich soll die mal mit gemüse füttern.
jetz habe ich mir salat gekauft,soll ich das so rein tun oder auf was muss ich achten?

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum