![]() |
Hexenwels und mehr
hallo
ich brauche hier mal wieder das fundierte wissen des forums. ist eigentlich rineloricaria sp. red und leliella sp. red. die selbe art - oder gibt es da unterschiede? wenn es der selbe fisch ist - welche bezeichnung ist die "richtige". zum zweiten habe ich voreiniger zeit bei youtube ein video über den lebensraum eines welses gesehen. es war in franz. guyana, wenn ich mich nicht irre. die nannten den wels - blauflossenpleco. und ingo seidel nannte ihn - den Hammer. kann mir jemand sagen, um welchen fisch es sich hier genau handeltund welche bezeichnung dieser hat? fragen über fragen... ;) lg Kalle |
Moin
Zitat:
Ja, die Namen bezeichnen den selben Fisch. Leliella gilt allerdings als Synonym zu Rineloricaria (und damit auch zu Hemiloricaria), weswegen die Art als Rineloricaria heteroptera bezeichnet wird, während der Ursprung der roten Form nicht wirklich klar ist. Zur Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/994/cat/87 Zitat:
Zur Datenbank:https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/745/cat/48 Im BSSW-Report 01/2020 ist der Art ebenfalls ein Artikel gewidmet: "Die Farbüberraschung aus dem Oyapock" https://www.ig-bssw.org/ig-bssw-repo...jahrgang-2020/ lg Daniel |
mahlzeit,
na das ging ja schnell. ich moechte mich jedenfalls schon einmal für deine ausführungen danken. oh mein gott - da soll erstmal jemand durchsteigen. jetzt gibt es einen fisch - und drei namen... jeder schreibt etwas anderes. es geht darum: ich habe hier nen vermeindlichen hexenwels, der definitiv keine 10 cm gross ist - auch keine 12. vielleicht eher 15cm. ansonsten sieht er , wie die "normalen tiere" , gleich aus. nun stellt sich mir wieder die frage, ob das dieselbe art ist - oder nicht. danke auch für den "blauflossenpleco". den werde ich mir gleich mal ansehen. LG kalle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum