L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Informationen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=715)

Sunny10681 23.06.2003 07:26

Guten Morgen,

da ich seit kurzem Besitzer von zwei L134 bin möchte ich gern etwas mehr zu diesen Tieren erfahren.
Jetzt könnte man ja sagen "Warum hat sie sich nicht vorher informiert"
Bei der gigantischen Welsvielfalt ist das recht schwer :( außerdem wurde mir hier im Forum zu den L134 geraten (wg. Beckengröße, wasserwerten usw)

Besonders interessieren würden mich Webseiten zum Thema L134 :vsml:

Danke im Vorraus :hi:

Bye bye

Sunny

madate 23.06.2003 07:33

Hi.



Ich glaube das einfachste ist,wenn du bei google schaust,oder hier in der Link-Sektion.Kannst auch mal bei welse.net schauen.



Gruß,
Mathias

Wonni 23.06.2003 09:59

Hallo,

auf meiner HP sind einige Angaben zum L 134.

Gruß
Yvonne

Martin G. 23.06.2003 11:15

Hallo Sunny!

Ich habe acht Tiere in einem 75*60*28 Zentimeter-Becken zusammen mit 3 Sturisoma festivum, deren Eier sie alle 14 Tage genüßlich verspeisen. Die Temperatur liegt bei 28°C, gefiltert wird über einen Rieselfilter (geht auch anders, Strömung sollte wenn möglich vorhanden sein) mit einem ca. zehnfachen Wasserumsatz pro Stunde. Bodengrund habe ich keinen, läßt sich besser putzen. Eingerichtet ist das Becken mit 2 großen Wurzeln, etwas Schwarzwurzelfarn und ca. 15 Tonröhren verschiedener Formen, zwischen denen die Tiere regelmäßig hin und her wechseln.

Futter gibt es bei mir zweimal am Tag: Duplarin G, JBL-Tabis und Krillflocken. Grünfutter wie Löwenzahn, Salat und Gurke fressen meine Tiere nicht. (Wenn du mal die anderen fragst, erzählen die dir sicher was anderes.) Gefrostete Artemia gibt es ab und an, die fressen sie ganz gern.

Grüße, Martin.

Rolo 23.06.2003 15:09

Hi Sunny,

hier im Forum unter Zuchtberichte (oder auch bei welse.net) findest Du einen Bericht von mir über die L134, in dem eigentlich das Wesentliche über diese Tiere drinstehen sollte. Wenn Du darüber hinaus noch etwas spezielles wissen möchtest, frag halt.

Gruß,
Rolo

Walter 23.06.2003 20:01

Hi,
sehr starke Strömung ist nicht wirklich nötig, solange der Sauerstoffgehalt im Becken hoch ist (geht auch mit Sprudelstein, gutem Pflanzenwuchs).
Als Röhren nehmen sie eigentlich nur hinten geschlossene Röhren an, wenn Du offene Röhren einfach in den Sand steckst, buddeln sie sich hinten wieder raus ;)

Martin G. 24.06.2003 14:45

Zitat:

Originally posted by Walter@Jun 23 2003, 21:05
Als Röhren nehmen sie eigentlich nur hinten geschlossene Röhren an, wenn Du offene Röhren einfach in den Sand steckst, buddeln sie sich hinten wieder raus ;)
Meine nehmen am liebsten seitlich offene. Ist aber prinzipiell egal. Ein Ende sollte auf jeden Fall geschlossen sein. Sprudelstein - naja...

"MitWalterfasteinerMeinungseinistschonseltsam" :tfl:

Gruß, Martin.

Walter 24.06.2003 22:24

Hmmm,
ich kenn jetzt keinen, bei dem sie in seitlich geöffneten Röhren gelaicht hätten, immer nur in Röhren mit einer Schmalseite offen und einer geschlossen.

Sunny10681 25.06.2003 05:41

Hallo zusammen,

erstmal Danke für eure Antworten :spze:
@Wonni Deine Seite habe ich mir direkt angeschaut ist Dir wirklich gelungen ;)
@Rolo Deine Berichte habe ich vorher schon alle verschlungen gehabt :vsml: wollte nur mal nachfragen ob es vielleicht noch etwas anderes darüber im net zu finden gibt.
@Walter also ich habe eine Tonröhre die an einem Ende geschlossen ist *freu* also mit laichen denk ich muß ich meinen noch gar nicht kommen *g* Sie sind denk ich noch zu klein und ich kann noch nicht mal sehen ob sie männchen und weibchen sind :vsml:
Erstmal solls denn Tierchen gut gehen und ich muß ein paar mehr Erfahrungen sammeln naja und vielleicht klappts dann auch irgendwann mit dem laichen :smk:
Aber eine Frage hätte ich noch :tch: Wo bzw in welcher Richtung muß ich die Tonröhre aufstellen? Gibt es da eine bestimmte Richtung die sie mögen also z.b. das Wasser einfließt oder doch eher gegen die Strömung? Oder unter den Filter wo meiner Meinung nach am weinigsten Strömung ist :?:
Ach und noch eine Frage ich habe die Welse bei 27° ist das noch ok oder zu kalt? Ich weiß nur nicht ob meine Zwergfadenfische höhere Temperaturen mögen???!!! :(



Liebe Grüße
Sunny

Rolo 25.06.2003 16:44

Zitat:

@Rolo Deine Berichte habe ich vorher schon alle verschlungen gehabt :vsml:
Oh, Danke, sowas hör ich immer gern. :kiss:

Zitat:

Aber eine Frage hätte ich noch :tch: Wo bzw in welcher Richtung muß ich die Tonröhre aufstellen? Gibt es da eine bestimmte Richtung die sie mögen also z.b. das Wasser einfließt oder doch eher gegen die Strömung? Oder unter den Filter wo meiner Meinung nach am weinigsten Strömung ist :?:
Ich glaube, die Stromungsrichtung ist egal, aber ich kanns nicht sicher sagen, da ich so gut wie keine Strömung habe. Also vielleicht stört es sie ja, wenn's "zieht", vielleicht bevorzugen sie es auch, weil dann dem Gelege mehr Frischwasser zukommt, als wenn sie "nur" selber fächeln. Mit entscheidend ist aber sicher nicht nur die Strömungsrichtung, sondern auch die Lage im Becken. Am sinnvollsten ist, Du bietest den Tieren ein paar mehr Höhlen an, so daß sie etwas Auswahl haben. Eine einzige hat ja eher was von Zwangsbehausung ;) Solche Höhlen kannst Du leicht selber aus Ton oder Schiefer basteln (oder natürlich bei mir bekommen, wir haben diese Ton-Schmiererei gerade erst hinter uns *g*)

Zitat:

Ach und noch eine Frage ich habe die Welse bei 27° ist das noch ok oder zu kalt? Ich weiß nur nicht ob meine Zwergfadenfische höhere Temperaturen mögen???!!! :(
27-28°C ist völlig ausreichend. Mehr habe ich eigentlich auch nicht in meinen Becken. Mit höheren Temperaturen kannst Du Dir auch leicht Probleme mit dem O2 Gehalt einfangen, das muß ja auch nicht sein. Kühler sollte es aber auch nicht werden, obwohl das sicher auch nicht allzu tragisch wäre. Ist eher eine Frage des Wohlbefindens als der Notwendigkeit, sterben tun die bei 25° sicher nicht ;-)

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum