L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Kamera-Ausrüstung für Peru-Fischfangreise und allg. Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33233)

papaharzi 22.07.2013 12:25

Kamera-Ausrüstung für Peru-Fischfangreise und allg. Welsfotografie
 
Hallo zusammen,

Anfang September geht ein lange gehegter Traum von mir in Erfüllung, ich werde für 3 Wochen nach Peru in die Amazonas-Region fliegen, um dort den Regenwald, seine Flüsse, die Flora und (vorallem Unterwasser-) Fauna kennenzulernen.

Dazu habe ich mir nun einen weiteren Wunsch erfüllt - und habe mir endlich eine Canon EOS 600D mit dem 18-55 IS II Kitobjektiv gekauft. Bisher habe ich nur mit Canon Kompaktkameras im Vollautomatikmodus geknipst - dementsprechend waren alle meinen bisherigen Bildchen auch auf einem "sehr hohen Niveau" :y_smile_g - d.h. ich bin absoluter DSLR-Anfänger...aber ich möchte nun tiefer in die Materie "Fotografie" einsteigen, und mich näher damit beschäftigen...

In einer Woche werde ich von einem guten Freund (der ein ziemlich guter Hobbyfotograf ist, und einige Canon-Bodies und jede Menge Objektive besitzt, inkl. L-Objektive) einen intensiven Crashkurs bekommen, um mal wirklich gute Fotos machen zu können.

Nun meine eigentlichen Fragen...an alle mit Dschungel-Erfahrung...welche(s) Objektiv(e) könnt ihr empfehlen um schöne Landschaftsaufnahmen (teilweise vom Boot aus) machen zu können? Ist da ein Reisezoom (wie z.B. das Sigma 18-250mm Makro) empfehlenswert, als Immerdrauf? Oder macht ihr Fotos eher mit Weitwinkel wie dem Kitobjektiv? Oder sollte ich lieber auf ein Telezoom wie das Canon 55-250mm oder z.B. Tamron 70-300mm gehen?

Wie ist im Dschungel die Licht-Situation (d.h. oft bewölkt, regnerisch, hell am Fluss, dunkel im Dschungel,...)? Ist da evt. ein lichtstarkes FB-Objektiv sinnvoll (wie z.B. das 50mm 1.8 von Canon)?

Was brauche ich um schöne Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren machen zu können (auch Fische im Fotobecken) ?

Ist ein Polfilter sinnvoll (um Spiegelungen am Wasser zu vermindern) ?

Weiters sollte die Ausrüstung auch "allgemein" brauchbar sein, d.h. auch zuhause, und auch für Welsfotografie (solche genialen Bilder wie z.B. Ralf macht wären mein Ziel - an dem ich wahrscheinlich aber noch Jahre arbeiten muss) - mein größtes Problem im Moment ist allerdings mein beschränktes Budget - mehr als 500€ darf die weitere Ausrüstung auf keinen Fall mehr kosten...

Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung hier...


LG Hannes!

Karsten S. 22.07.2013 18:39

Hi,

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
Wie ist im Dschungel die Licht-Situation (d.h. oft bewölkt, regnerisch, hell am Fluss, dunkel im Dschungel,...)? Ist da evt. ein lichtstarkes FB-Objektiv sinnvoll (wie z.B. das 50mm 1.8 von Canon)?

Was brauche ich um schöne Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren machen zu können (auch Fische im Fotobecken) ?

zu den Fragen bzgl. DSLR kann ich Dir leider nicht wirklich helfen.

Letzten September war es überwiegend sonnig, Regen hatte ich nur 3-4 Tage in 4 Wochen. Dann aber meist richtig kräftig.
Fische im Fotobecken zu fotografieren ist eine Herausforderung, da Du zumindest um Iquitos fast nur Weißwasserbiotope hast. Auch was dort als Schwarzwasser deklariert ist, ist überwiegend sehr trüb. Daher haben wir fast nur in Iquitos Fotos im Fotobecken gemacht und vor Ort fast nur "Handaufnahmen".

Wo genau geht es denn hin ?

Gruß,
Karsten

andi 22.07.2013 21:22

Hi Hannes,
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
Nun meine eigentlichen Fragen...an alle mit Dschungel-Erfahrung...welche(s) Objektiv(e) könnt ihr empfehlen um schöne Landschaftsaufnahmen (teilweise vom Boot aus) machen zu können? Ist da ein Reisezoom (wie z.B. das Sigma 18-250mm Makro) empfehlenswert, als Immerdrauf?

also ich hatte in Peru zumeist das 50/1.8 drauf, aber das war irgendwie nicht so optimal. Ich habe mir inzwischen das 24-105 als immerdrauf geholt. Das geht ordentlich in den Weitwinkel und auch noch nen bissel in den Telebereich.

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
Wie ist im Dschungel die Licht-Situation (d.h. oft bewölkt, regnerisch, hell am Fluss, dunkel im Dschungel,...)? Ist da evt. ein lichtstarkes FB-Objektiv sinnvoll (wie z.B. das 50mm 1.8 von Canon)?

naja, Lichtstark ist immer gut, aber dort nicht unbedingt notwendig.

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
Was brauche ich um schöne Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren machen zu können (auch Fische im Fotobecken) ?

naja, da kommst du um ein Makro (z.b. das 100L von Canon) und nen ordentlichen Blitz nicht herum.
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
Ist ein Polfilter sinnvoll (um Spiegelungen am Wasser zu vermindern) ?

nicht notwendig
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227782)
mein größtes Problem im Moment ist allerdings mein beschränktes Budget - mehr als 500€ darf die weitere Ausrüstung auf keinen Fall mehr kosten...

hmm, halte ich für ummöglich.
Das Makro liegt bei 800€, der Blitz bei 500€, und nen gutes Allround auch nochmal bei 500 bis 1000€...


Wie Karsten schon sagte, unterwegs wirst kaum in der Küvette was fotografieren können, da das dortige Weißwasser leider sehr trüb ist. Du kannst dir höchstens Trinkwasser dafür mitnehmen...

LG Andi

papaharzi 22.07.2013 21:27

Hi Karsten,

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 227791)
Letzten September war es überwiegend sonnig, Regen hatte ich nur 3-4 Tage in 4 Wochen. Dann aber meist richtig kräftig.

das hört sich ja mal gut an...ich hätte eigentlich mit beinahe täglichem Regen gerechnet, obwohl es ja Trockenzeit sein soll. Schönwetter im Regenwald ist sicher gut, obwohl eine Abkühlung auch öfters nicht schlecht wäre :cool:

Aber viel Schönwetter heißt foto-technisch dass ich wahrscheinlich auch mit Standard-Objektiven (mit nicht allzu starker Lichtstärke) gute Fotos schießen kann....kann mir das jemand bestätigen?

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 227791)
Wo genau geht es denn hin ?

Die Reise geht nach Iquitos und Umgebung...der "Reiseveranstalter" ist dir sicherlich bekannt...mache mich vorallem auf die Suche nach Pseudohemiodon-, Panaqolus-, Corydoras- und anderen Hexenwels-Arten...

Danke!

LG Hannes!

Jorschi 22.07.2013 21:31

Hallo,
wäre bei Deinem Vorhaben nicht ein abgedichteter Body und Objektive besser?

Ich kaufte mir genau deswegen eine abgedichtete Pentax und alle meine Objektive (18-55, 55-200 und mein 100er Makro sind WR also abgedichtet)

Das hat sich auf meinen Kajaktouren bewährt.

andi 22.07.2013 21:43

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227794)
das hört sich ja mal gut an...ich hätte eigentlich mit beinahe täglichem Regen gerechnet, obwohl es ja Trockenzeit sein soll. Schönwetter im Regenwald ist sicher gut, obwohl eine Abkühlung auch öfters nicht schlecht wäre :cool:

.. naja, wenn es denn man regnet, hört es aber auch schnell wieder auf.

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227794)
Aber viel Schönwetter heißt foto-technisch dass ich wahrscheinlich auch mit Standard-Objektiven (mit nicht allzu starker Lichtstärke) gute Fotos schießen kann....kann mir das jemand bestätigen?

ja, prinzipiell passt das schon.

Zitat:

Zitat von Jorschi (Beitrag 227795)
wäre bei Deinem Vorhaben nicht ein abgedichteter Body und Objektive besser?

wozu?
es geht ja nicht darum die Kamera ins Wasser zu werfen.

Um aber im Biotop sofort die Fische auf der Hand zu knipsen habe ich mir jetzt noch ne Billigknipse geholt (https://www.digitalkamera.de/Testber...TG-2/8186.aspx)...

LG Andi

papaharzi 22.07.2013 21:45

Hi Andi,


Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 227793)
also ich hatte in Peru zumeist das 50/1.8 drauf, aber das war irgendwie nicht so optimal. Ich habe mir inzwischen das 24-105 als immerdrauf geholt. Das geht ordentlich in den Weitwinkel und auch noch nen bissel in den Telebereich.

Das 50/1.8 würde mir "zusätzlich" auch gut gefallen - bin da sehr stark am überlegen. Ich bin aber am überlegen als "immerdrauf" ein Reisezoom zu kaufen (entweder Tamron 18-270 3.5-6.3 oder das Sigma 18-250 3.5-6.3 Makro) oder zusätzlich zum 18-55 Kitobjektiv (das ich ja schon habe) das Standard-Canon 55-250 IS II.

Ich informiere mich schon seit mehr als 3 Wochen über die DSLR-Materie, habe mich dann für die Canon EOS 600D mit 18-55mm Kitobjektiv entschieden, und studiere nun seit über 1 Woche welche(s) zusätzliche(n) Objektiv(e) ich mir noch kaufen soll...aktuell wäre meine Präferenz das Canon 55-250 IS II UND das Canon 50/1.8.

Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 227793)
naja, da kommst du um ein Makro (z.b. das 100L von Canon) und nen ordentlichen Blitz nicht herum.

Ein zusätzliches Makro-Objektiv kann ich mir aktuell sicher nicht mehr leisten. Aber ich habe gelesen dass man mit Hilfe eines (leistbaren) Zwischenrings auch brauchbare Nahaufnahmen machen kann. Was haltet ihr davon? Anstelle eines Polfilters evt. ein Zwischenring - das würde das Budget auch nicht sprengen...
Ein Blitz wäre aktuell auch nicht ganz finanzierbar - der Rest der Reise kommt auch schon sehr teuer...

Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 227793)
Wie Karsten schon sagte, unterwegs wirst kaum in der Küvette was fotografieren können, da das dortige Weißwasser leider sehr trüb ist. Du kannst dir höchstens Trinkwasser dafür mitnehmen...

Wäre das in Ordnung für die Fische sie für kurze Zeit in ein Trinkwasser-Fotobecken zu setzen? Dann würde ich einfach einen 20l-Kanister mitnehmen, dessen Inhalt dann für Fotos immer wiederverwendet wird (zumindest jeweils 3-4 Tage lang)...

Danke!

LG Hannes!

andi 22.07.2013 21:54

Hi Hannes,
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227797)
Das 50/1.8 würde mir "zusätzlich" auch gut gefallen - bin da sehr stark am überlegen. Ich bin aber am überlegen als "immerdrauf" ein Reisezoom zu kaufen (entweder Tamron 18-270 3.5-6.3 oder das Sigma 18-250 3.5-6.3 Makro) oder zusätzlich zum 18-55 Kitobjektiv (das ich ja schon habe) das Standard-Canon 55-250 IS II.

also ich sehe da bei dieser Auswahl keinen Sinn in dem 50mm Objektiv. Das bringt dich nicht wirklich weiter...
Ich hatte mir das Tamron mal bestellt, aber sofort zurückgeschickt.
Das war absoluter Mist. Der sogenannte Ultraschallmotor lässt einen nicht beim Focussieren eingreifen.

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227797)
Ein zusätzliches Makro-Objektiv kann ich mir aktuell sicher nicht mehr leisten. Aber ich habe gelesen dass man mit Hilfe eines (leistbaren) Zwischenrings auch brauchbare Nahaufnahmen machen kann. Was haltet ihr davon? Anstelle eines Polfilters evt. ein Zwischenring - das würde das Budget auch nicht sprengen...
Ein Blitz wäre aktuell auch nicht ganz finanzierbar - der Rest der Reise kommt auch schon sehr teuer...

hmm, also vom Handling her eher schwierig, und wenn du jetzt erst damit angefangen hast, denke ich wird das nix...
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227797)
Wäre das in Ordnung für die Fische sie für kurze Zeit in ein Trinkwasser-Fotobecken zu setzen? Dann würde ich einfach einen 20l-Kanister mitnehmen, dessen Inhalt dann für Fotos immer wiederverwendet wird (zumindest jeweils 3-4 Tage lang)...

warum nicht?

Wenn du aber nicht mit Speedboats unterwegs bist, dann kannst du auch Wasser von Martin mitnehmen...

Mein Fotobecken sollte auch noch da sein...
LG Andi

papaharzi 22.07.2013 21:54

Hallo Jörg,

Zitat:

Zitat von Jorschi (Beitrag 227795)
wäre bei Deinem Vorhaben nicht ein abgedichteter Body und Objektive besser?

Ich habe mir bevor ich die Canon gekauft habe auch die Pentax K30 mit den beiden WR-Kit-Objektiven angeschaut, einige Bekannte (und auch Recherche im Internet) haben "reguläre" DSLRs und Kompaktkameras auch schon auf längeren Outdoor-Touren (u.a. auch Wüste, Steppe und Regenwald) ohne Probleme im Einsatz gehabt. Und ich hatte bisher nur Canon-Kompaktkamereas und war immer sehr zufrieden - deshalb ist meine Entscheidung dann auch auf Canon gefallen...

Und wie andi gerade noch geschrieben hat...
Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 227796)
es geht ja nicht darum die Kamera ins Wasser zu werfen.

Danke!

LG Hannes!

andi 22.07.2013 22:00

Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227799)
Und wie andi gerade noch geschrieben hat...
Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 227796)
es geht ja nicht darum die Kamera ins Wasser zu werfen.

Danke!

Bitte :)

LG Andi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum