![]() |
Ancistrus mit dickem Bauch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe ein älteres Antennenwels-Weibchen (Ancistrus sp. - der sogenannte blaue, eher braune Standard-Antennenwels - 10,5 cm), die sich seit ein paar Tagen eher ruhig verhält und kaum noch vorn blicken läßt. Naja, ehrlichgesagt habe ich sie seit 2 Tagen nur noch seitlich hinter der Wurzel gesehen. Und heute kam sie also wieder einmal nach vorne und hatte *oh Schreck* einen ungewöhnlich dicken Bauch. Gefressen hat sie auch nicht - und das, obwohl es Gurke gab! Die wichtigen Veränderungen der letzten Wochen: Ich habe die Wurzeln vor etwa 3 Wochen gegen ein größeres Exemplar ausgetauscht. Vorher Moorkien- und Mangrovenwurzeln, jetzt eine riesige Mopani-Wurzel (1 Woche gewässert). Zeitgleich kam eine Kokosnuss-Höhle ins Becken. Beides wurde von ihr begeistert angenommen. Freitag - also vor zwei Tagen - haben wir ein Ancistrus-Männchen dazugesetzt. Vorher war sie der einzige Wels im Becken (von den Cory's mal abgesehen) Hilfe! Hoffnungsvolle Grüße Herrlich PS: ich habe sie momentan in einem kleinen Quarantäne-Becken untergebracht - ohne Wurzel, ohne Futter, ohne Grün. |
Hallo,
den Antennis mußt Du schon 'ne weiche Wurzel (Moorkien, Mangrove) anbieten. Die Wurzel wird für die Verdauung benötigt. (Das gilt auch für das Quarantänebecken.) Mopani ist definitiv zu hart. Beste Grüße Elko |
Hallo Elko,
Zitat:
Was das Quarantänebecken angeht... ich hatte mir schon etwas dabei gedacht: Bericht über Ancistrus-Nachwuchs. Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, dass man allerorten von diesen Problemen lesen kann, aber Lösungsansätze sind rar... Gruß Herrlich |
Hallo,
... Du hast ja sicherlich den ganzen Beitrag gelesen?! Das Antennis dringend verwertbare Wurzeln brauchen ist bekannt. Die Wurzeln sind vor kurzem gewechselt. Das ist auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass dort die Probleme herkommen können. Sicherlich kann man eine damit nicht zusammenhängende Krankheit nicht grundsätzlich ausschließen. Was könnte den noch Auslöser sein - mal so ein paar Anhaltspunkte: - Das Männchen ist ja erst nach den ersten Auffälligkeiten des Weibchens eingezogen. Sind kurz vorher andere Fische dazu gekommen? - Wasserwerte in Ordnung? - Wie oft erfolgt der Wasserwechsel? - Was wurde in letzter Zeit gefüttert? Mopani-Wurzeln sind meist zweifarbig, eine Seite hell und relativ glatt, die andere dunkel und stark strukturiert. Beste Grüße Elko |
Hallo,
schlechte Nachrichten: der dicke Bauch hat sich inzwischen eindeutig zu einer Bauchwassersucht ausgeweitet... Das wars dann wohl... Herrlich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum