![]() |
Roter Hexenwels?
Bin - wie der Titel schon sagt - auf der Suche nach Informationen zum häufig im Handel angebotenen 'roten' Hexenwels. Wie lautet da der genaue & aktuelle lateinische Name? Habe da leider auf meiner Suche schon mehrere verschiedene und teilweise widersprüchliche Infos dazu gefunden..
Wenn jemand einen Link mit brauchbaren Informationen hat wäre ich auch nicht böse.. :) |
Hallo Jay (?)
Aaaaalso, die lateinische Bezeichnung des Roten Hexenwelses wäre z. Z. Leliella sp. "rot", nen echten lat. Namen hat der noch nicht, weil unbeschrieben. Was Du allerdings im Handel unter der Bezeichnung Roter Hexenwels findest, sind zu 99,99999% (oder so) Hybriden aus Hemiloricaria Lanceolata und Leliella sp. "Rot". Zu identifizieren an bräunlichen Streifen und Zeichnungselementen, die u. U. erst im Erwachsenenalter auftauchen. Aber wie schon gesagt, es gibt praktisch keine "richtigen" Roten Hexenwelse mehr, da hat mal wieder die Profitgier zugeschlagen, denn die Hybriden produzieren weit mehr Nachwuchs als L. sp. "Rot" und sind zudem i. A. auch leichter zum Laichen zu bewegen. Und dass dieses Forum die Verbreitung von Hybriden praktisch geschlossen ablehnt, ist ja klar.. ;) Grüße, Sandor |
Datt würd mich aber auch sehr interessieren ! Kann da jemand mit Bildern für Aufklärung sorgen ? Danke ! Ansonsten wird man denk ich immer ein paar bräunliche Streifen finden !
|
Hallo Alex,
Was willst du denn noch aufgeklärt haben ? 100%ige Unterschiede zwischen reinen L.sp."rot" und Hybriden ? Gibt es nicht ! viele Grüße Norman |
Okidoki !
Also guck ich im Netz ob ich ein reinrassiger Roter Find. Merci ! |
Hallo,
ich habe selber vier rote Hexen, von denen ich annehme, dass sie 'echt' sind. Sicher bin ich mir da allerdings nicht, da ich kein ausgewachsenes Männchen habe und folglich auch keinen Nachwuchs. Es ist recht schwierig, im Netz ein Foto einer echten Roten Hexe zu finden. Die Tiere sind kräftig dunkel-orange ohne großartige Zeichnung. Weisen sie eine deutliche Zeichnung auf, oder sind gar beige-braune Tiere (ohne Rot) im Becken, dann sind es garantiert Hybriden. Norman hat mich in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass echte rote Hexen sich bevorzugt auf Steinen, Pflanzen, Deko aufhalten, während Hybriden vor allem auf dem Boden anzutreffen sind. Das könnte bei längerfristiger, mehrmaliger Betrachtung des Händlerbeckens helfen. |
Hab dann wohl auch zwei Hybriden in meinen Becken schwimmen:(
Sind fast immer aufm Boden zu finden und haben "Streifen"... Schade, hätte ich das vorher gewußt... hab sogar ein Männchen und ein Weibchen erwischt. Hab se aber trotzdem lieb. |
|
Hi zusammen,
dann handelt es sich vermutlich bei meinen Welsen auch um Hybriden, oder? ![]() Grüße Adrian |
hallo
sind diese welse empfindlich was die haltung anbelangt? kann man sie vergesellschaften? wie schauts mit der zucht aus? welche wasserwerte brauchen die? viele fragen auf einmal ![]() mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum