![]() |
habe vor drei tagen
rausgewedelte eier zufällig beim ww gefunden.
habe sie,obwohl ich dachte,sie sind nicht befruchtet,trotzdem schnell in ein kistchen überführt. es waren so ca 8 eier zusammenhängend-dachte mir,es sind eier von den apithanos-habe mich gefreut,dass die kleinen geschlechtsreif sind. heute beginnen sich die kleinen aus dem ei zu pullen-und scheinen von der körperform keine apithanos zu sein. zur auswahl steht apithanos und ancistrus ranunculus leider bekommich heut kein besseres bild hin.akku ist leer,und ich muss dann in die arbeit gehen.vielleicht kann trotzdem wer was erkennen und lichtins dunkel bringen? dake fürs nachdenken marion |
Hi Marion!
Das sind doch.... Udo's Panaqolus sp. "L397" !!! Marion, wo hast du das Bild her? :y_smile_g:y_smile_g:y_smile_g ;) Grüße Tobi |
mein bilderl :(
sag was ists/wirds für fischli? habe zwar auch p.maccus drinnen,aber kinderleins mit4cm oder so.... *grübel* baba marion |
Hi!
Ok im Ernst, denke es sind deine geliebten Ranunkeln! Grüße Tobi |
Hallo Marion,
anhand des Bildes würde ich erstmal nicht auf Pseudohemiodon tippen. Aber beschreib doch mal das Gelege ein bischen genauer. Wie sahen die Eier aus, konnte man sie voneinander wegziehen und in wieviel Lagen waren sie angeornet, war die Konstistenz des Geleges eher fest, oder eher "wabbelig". Viele Grüße Matthias |
Hallo Marion,
Es sind jedenfalls keine P.apithanos. Die sehen doch etwas anderes aus. Edit: Ich habe mal ein Bild frisch geschlüpfter P.lamina angehängt. viele Grüße Norman |
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecht?
so hell? von der form hätt ichs eh eher als ancistrus erahnt wenn das stimmt,hüpf ich bis an die decke! bin total aufgeregt. marion |
Zitat:
eben--- ich hatte schon öfer apieier zur aufzucht übernommen,die larven sahen ganz anders aus. das gelege kann ich nur bedingt beschreiben,habe ww gemacht,und ziemlich heftig mit der giesskanne über die matte das wasser eingelassen.mittendrin sh ich dann was rumwirbeln-habe wohl zu heftig..... die eier waren recht zusamenhängend,habe sie vorsichtig mit der hand rausgeholt-schienen aber recht gut zusammenzuhalten-ganz im gegenteil zu den ancieiern die ich vom normaloanci kenn. waren auch recht weich--- baba marion |
Na dann,
herzlichen Glückwunsch! Halte uns auf dem laufenden und mach mit frischem Akku doch noch ein paar Fotos. Viele Grüße Matthias |
Zitat:
ich hatte ja schon öfter apieier zum schlüpfen und aufziehen hier,die körperform war anders,und sie waren schon am anfang immer sehr dunkel baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum