L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Farbe der Höhlen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10496)

Kino Muza 19.02.2006 01:50

Farbe der Höhlen
 
Hallo,

diverse Höhlenanbieter bieten ihre Höhlen in verschiedenen Farben an, meistens braun, marmoriert, schwarzbraun.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen zur Akzeptanz von verschiedenfarbenen Höhlen? Wird vielleicht irgendwas bevorzugt bzw. gänzlich abgelehnt?
Reintheoretisch würde ich zwar sagen, dass es wohl keinen Unterschied macht, weil nachts sowieso alle Katzen grau sind, aber vielleicht macht es ja einen Unterschied bei etwas mehr beleuchteten Becken?

Walter 19.02.2006 03:58

Hallo,
bei mir nicht - kann inzwischen nichtmal mehr einen Unterschied zwischen Bambus- und Tonröhren (egal ob hell- oder dunkelbraun) feststellen - bei Hypancistrus, Panaqolus, Peckoltia.

Michael aus do 19.02.2006 06:51

Hallo !

Meine Beobachtungen beim L46 zum Thema :

Hatte zunächst nur Tonröhren in terrakotta und einen halben Baustein in terrakotta - beides wurde von den Zebras angenommen. Mitte letzten Jahres setzte ich schwarze Schieferhöhlen (von Gerd A.) dazu und innerhalb kürzester Zeit siedelten alle Zebras um. Mittlerweile hat sich das ein wenig verteilt,die meisten Zebras sitzen aber in den schwarzen Schieferhöhlen,ein paar in den Kanälen des Bausteines und ganz selten sitzt/sitzen ein bis zwei Tier(e)
in einer Tonröhre. Vielleicht liegts aber auch nicht an der Farbe sondern der Form.

MFG

Michael

skywalker 19.02.2006 11:53

Hallo zusammen,
das geht mir genauso.
Scheinbar haben die Schieferhöhlen von Gerd eine magische Anziehungskraft. Von 6 L134 liegen 6 in den Schieferhöhlen und 0 in den diversen Ton- und Bambushöhlen.
LG, Micha

c4b2fire 19.02.2006 12:06

Also bei mir ist das egal welche farbe die haben, bis jetzt haben sie alles angenommen.

Aquazoonas 23.02.2006 11:46

Not macht erfinderisch. In der Regel wird wirklich alles angenommen. Ich habe jetzt Höhlen in Lavabrocken bohren lassen. (Vertreibe die auch) Die sehen dekorativer aus und scheinen, ähnlich wie Michael schreibt, wie beim Schiefer, lieber angenommen zu werden. Ist halt Natur!

Indina 23.02.2006 14:08

Moin,

ischa schräg:
meine Gerd Arndtschen Schieferhöhlen werden von meinen l46 gänzlich ignoriert. Bei mir sitzen die Kerls in Ton, das Jungvolk zwischen Steinen, in Kai's Döner-Tonbungalows und am liebsten unter Wurzeln...

Schiefer brauch ich gar nicht mehr anbieten.
Meine Theorie: ist denen zu glatt.

Gruß, Indina

KaiS 23.02.2006 16:35

Hallo!

Da sich der Thread ja um die Farbe und nicht um das Material der Höhlen dreht:
Die Farbe ist absolut wurscht.

Da ich selber Tonhöhlen herstelle, habe ich das lange ausprobiert, um zu wissen, wo der Hase langläuft.
Auch Freunde und Bekannte wurden in die Tests eingebunden, damit es aussagefähiger wird.
Fazit: Die Farbe ist völlig wurscht, entscheidend ist die Größe der Höhle im Verhältniss zur Größe des brütenden Bocks.
Ein Welsmännchen meines Nachbarn brütet nur in "seiner" weißen Tonhöhle, er hätte auch braune zur Auswahl.

Schieferhöhlen? Keine Ahnung, die Meinungen gehen weitauseinander, wie auch in diesem Thread.
Lavahöhlen? Auch keine Ahnung, von Natur aus ist Lava jedenfalls recht scharfkantig. Ein Vorteil kann sein, das sich Aufsitzerpflanzen gut anbringen lassen oder auch das die Höhle nicht so sehr als solche wahrgenommen wird.
Das Material selbst erweckt bei mir allerdings eher kein Vertrauen.

Soll es jeder für sich selbst entscheiden.

MFG Kai

Aquazoonas 24.02.2006 09:28

Hallo,
Der Xingu fließt durch ein Bett aus dunklem und löchrigem Vulkangestein, in dem viele Höhlen unterschiedlicher Größen entstanden sind, die sich für die Vermehrung verschiedenster Harnischwels bestens eignen. Warum sollte dann Lava eher ungeeignet sein? Die Porösität des Materials läßt Wasserströmung durch und die Scharfkantigkeit kann man ausmeißeln. Natürlich sind auch die Keramikhöhlen klasse!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum