L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L114 anfassen zum umsetzen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10761)

Sabrina84 09.03.2006 10:31

L114 anfassen zum umsetzen
 
Hallo zusammen

Da ich demnächst meine ganze Welstruppe ins 450 l AQ umsiedle und ich die Welse eigentlich von Hand umsetzen möchte, bin ich auf folgendes Problem gestossen:

Wie setze ich meinen L114 (ca. 14 cm) um? Ich hab ihn einmal mit einem Netz gefangen und da drin hat er sich ziemlich verfangen...

Ich möchte gleichzeitig alle Welse fotografieren (bzw. ich halte die Welse und meine bessere Hälfte fotographiert).

Wie halte ich diesen Wels am besten? Auf den Fotos sieht man immer dass die mit zwei Fingern gehalten werden (auf dem Kopf und unter dem Kopf) ... das sieht aber meiner Meinung nach ziemlich brutal aus, wenn ich mir vorstelle, dass das ganze Gewicht des Welses auf zwei Fingerspitzen verteilt ist.

Als ich meinen G. Joselimaianus (ca. 13 cm) abgeholt habe, hat der damalige Besitzer ihn hinter den Brustflossen gepackt...

Was ist nun besser für den Wels?

Da mein L114 immer um sich schlägt wie eine Wildsau, habe ich Angst, dass wenn ich ihn mit den obigen Methoden festhalte, dass er mir aus der Hand hüpft und runterfällt...

Was mach ich nun?

Mérci für alle Eure Tipps

Sabrina

Walter 09.03.2006 10:57

Hallo,
Harnischwelse haben einen Panzer - da verteilt sich das Gewicht und nichts drückt "innen".

Ich würde eher auf die Stacheln aufpassen - also nicht den Finger zwischen Brustflosse und Körper - das kann weh tun ;)

Caolila 09.03.2006 11:12

Das mit den Fingern hinter den Brustflossen habe ich genau einmal mit einem Doradidae gemacht. Danach hatte ich kein Interesse mehr, das mit anderen Welsen zu probieren.

Finde es ist immer am einfachsten die Tiere mit ihrer Röhre/Höhle rauszunehmen und herauszuschütteln oder zu warten bis sie rauskommen, wenn die Luft ausgeht.

madate 09.03.2006 11:28

Hi.


Ich hatte auch schon die Erfahrung mit einem Dornwels gemacht. Das macht nicht halb soviel Spaß wie es sich anhört!


Gruß,
Mathias

Indina 09.03.2006 12:23

Moin,

grad 'nen L114 und andre Kakteen würd ich nur mit 'nem Kettenhandschuh anfassen, lol!

Zum Rausfangen bietet sich ein Gefäss an, in das er reinschwimmt. Da musst Du natürlich nachhelfen, und es dann geschickt aus dem Wasser hieven. Ein sauberer Kaffeebecher bei kleinen Kollegen, bis hin zum Eimer für die großen Brecher...

Im Handel gibts eine transparente Fischfangglocke aus Plaste - mit etwas Übung ist auch die ganz praktisch.

Zum korrekten Halten kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Aber beim L114 wär ich damit gaaanz vorsichtig, soviel ist sicher :)

Gruß, Indina

Sabrina84 09.03.2006 13:16

Hallo zusammen

so wies aussieht, bietet es sich an, zu erst die anderen Welse rauszufangen, alles ausräumen und dann den Kollegen L114 zu fangen... Ich probiere es mal mit einer riesen Tonröhre (Extra Anfertigung für meinen Wabi *hehe*) ... und hoffe, dass er in seiner Not da rein flüchtet...

Hoffe mal, dass das nicht allzu stressig für den armen Kerl wird, wenn ich ihn "in die Höhle bugsieren" möchte...

Fotosession entfällt also... denn irgendwie hab ich das Gefühl, dass man den garnet anfassen kann (oder will)...

Und ich möchte den L114 auch ja nicht 100mal umtopfen wie eine Pflanze, nur damit ich ein Foto kriege...


Danke für alle Tipps..

Gruss Sabrina


PS: Erfahrungsbericht folgt am Sonntag-Abend :fishing:

Walter 09.03.2006 13:36

Hi,
was habt ihr eigentlich immer mit der "Stress-Angst"?
Das Tier soll natürlich nicht im Dauerstress leben - aber auch in der Natur gibt es Stresssituationen, wie Angriff von und Flucht vor Räubern, Revierkämpfe, etc.
So ein wenig Stress hin und wieder schadet dem Fisch doch nix - trägt IMHO eher dazu bei, dass er nicht zu lethargisch wird.
Oder glaubt ihr, wie im Schlaraffenland zu leben und täglich sein HappiHappi serviert zu bekommen, ist gesund?

Indina 09.03.2006 13:56

...für Papageien gibt's Geschirr samt Leine.
Wär ja vielleicht auch was für den ambitionierten Kaktus-Wels-Freund... :smk: :bae:



Indina, die so ein Teil hat, deren Geier da aber nicht reinwolln. :)

L172 09.03.2006 16:21

Zitat:

Zitat von Indina
...für Papageien gibt's Geschirr samt Leine.

Müsste man die Leine nicht eher unten einhaken, also am Bauch, damit das Tierchen auch fliegen kann?

Im Herbst könnte man so z.B. beim Drachensteigenlassen-Wettbewerb sämtliche Preise abräumen :y_smile_g

Grüße,
Christian

Caolila 09.03.2006 16:33

Glaube die Leine ist an den Flügeln festgetackert...:D

Mein Papa setzt seine Kakteenableger mit den Holzstöckchen vom Stieleis um...vielleicht ist das ja ein Tipp für die Welse. ;)

Jetzt im Ernst ich würde auf jeden Flal aufpassen, dass er dich nicht beißen kann. Mich hat mein Peckoltia Mann mal in die Hand gekniffen, da hab ich mich ordentlich erschreckt, bei einem "Fleischfresser" sieht das wohl nochmal anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum