L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Echter Eichenextrakt? und welcher Torfextrakt? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10877)

Tigerlili 18.03.2006 14:46

Echter Eichenextrakt? und welcher Torfextrakt?
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

das ist mein erster Beitrag in diesem tollen Forum. Ich heiße Susi, bin 23 Jahre alt und zur Zeit läuft gerade mein neues Traumbecken ein. Da ich es meinen Fischen (L-Welse, Salmler usw.) so artgerecht wie möglich machen möchte, habe ich vor das Wasser mit Torfextrakt aufzubereiten (vor allem wegen der Dunkelfärbung).
Meine ersten Versuche mit Hochmoortorf (grässliche Plantscherei, hohe Phosphat,Nitratwerte, trotz Vermerk "ohne Zusatzstoffe", kein Platz im Filter) aus dem Baumarkt und mit Torfgranulat (Hohe Phosphat- Nitratwerte, kein Platz im Filter) sind gescheitert und deshalb möchte ich es nun flüssig dem Aquarienwasser zuführen. Ich habe bereits das Torfextrakt von Tetra und von Sera ausprobiert, jedoch sind dadurch wiedermal die Phosphatwerte in die Höhe geschnellt. Kann mir jemand einen Torfextrakt empfehlen, der schön braun färbt, und der keine Phosphatschleuder ist.
Im Internet habe ein Produkt namens "Weber Humin" gefunden, kennt das jemand?

Und dann möchte ich noch das Wasser mit Eichenextrakt ansäuern, aber eben mit echtem Eichenextrakt. Man liest ja, das in den allermeisten Eichenextrakten gar keine "Eiche" ist, sondern PHosphat- oder sonstige anderen anorganischen Säuren. Kann mir jemand einen Eichenextrakt empfehlen, der wirklich aus "Eiche" besteht. Von der Firma Weber gibt es auch einen Eichenextrakt, kennt den jemand. Oder aus was besteht eigentlich der Eichenextrakt von Stein. Da findet man ja auch gar nichts im Internet.

Bin grad etwas ratlos und würde mich über jede Hilfe freuen.

Viele Grüße
Susi

marion 18.03.2006 15:40

hallo susi!

wie wäre es mit echten eichenblättern im becken.
alternativ auch buche,erle,kastanie.....o.ä.?

baba
marion

Mowa 19.03.2006 13:30

Hei, kann ich bestätigen. Seit einiger Zeit verwende ich selber gesuchte Eichen und Buchenblätter aus dem Wald und auch Erlenzäpchen. Am besten sucht man sie im Herbst, wenn sie gerade erst runtergefallen sind. Da sind sie noch schön sauber und noch nicht ausgelaugt. Jetzt kann man auchnoch schöne finden, die evt. irgenwo unter einer Wurzel oder so liegen, wo es nicht hinregnet. Ist billiger und wirkt super. Die Welse und Schnecken fressen sie auch gerne.

Am liebsten gebe ich so 3 mittelgroße Eichenblätter 1 Tag nach dem Wasserwechsel rein auf 100 L. Mind. einmal pro Woche. Dosierung mußt Du halt selber ausprobieren. Sieht auch sehr schön aus:-).

@ Marion: Danke, das Du mich damals bei meinen ersten Versuchen beraten hast:-)

VG Mowa alias Monika W. ;-)

marion 19.03.2006 13:45

Zitat:

Zitat von Mowa
@ Marion: Danke, das Du mich damals bei meinen ersten Versuchen beraten hast:-)

VG Mowa alias Monika W. ;-)


gerne,gerne!
mag das gerne,das laub in den becken!
baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum