![]() |
L134 mit schneller atmung
hallo zusammen,
bin seit einigen wochen stolzer besitzer von drei L134-wildfängen. was mir seitdem auffällt ist, dass die tiere sehr schnell atmen. ich dachte es ist zu wenig 02 im becken und hab deshalb den diffusor auf meinen aquaball aufgesetzt und mehr oberflächenbewegung geschaffen, aber seitdem noch keine besserung beobachten können. woran kann's sonst liegen ? (oder ist die schnelle atmung normal ? als welsanfänger hab ich ja noch keine große ahnung) vielen dank für eure hinweise sebastian p.s. becken mit 112l ph 6,8 / kh 4 / gh 7 / temp. 27° |
Ahoihoi,
also meine atmen normalschnell, wie schauts mit Nitrit im Becken aus? Das kann auch zu hoher Atemfrequenz führen. MfG rombi |
Moin,
pumpst du CO2 ins Becken? Gruß, Patrick |
Hi.
Zitat:
Wie soll denn so eine sinnfreie Aussage weiterhelfen??? Was hast du denn noch für Fische mit im Becken? Hast du nur den Aquaball als Filter? Wie sieht es mit Nitrat aus? Gruß, Mathias |
hallo ihr beiden,
@rombi: nitrit-wert wird regelmäßig kontrolliert und steht bei 0 @patrick: ich hab schon eine co2 anlage dran (duplaset mit kontrollanzeiger); der co2-wert liegt immer im (zumindest laut der tester-anzeige) im optimalen bereich. kann's denn am co2 liegen ? mfg sebastian p.s. der ebenfalls im becken befindliche gelbe antennenwels weißt eine normale atmung auf. |
schnelle atmung!!
hallo und so!! probier doch einfach mal zwei zusätzliche sprudelsteine!! meine 134er haben erst langsamer geatmet als ich zum diffusor noch zwei mitreingehangen habe!! sind eben sehr sauerstoffbedürftig!! kann man ja ohne grossen aufwand probieren!! schönen gruss tom
|
Hi,
Zitat:
Grüße Marc |
Moin
Zitat:
Das wollte ich noch ergänzt haben zum Vorredner und natürlich wieder auf die Suchfunktion verweisen, mit der man das hier findet: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10303#4 Gruß, Patrick (der nun wieder als Anti-CO2-Hardliner dargestellt wird? ;) ) |
Das mit dem CO2 kann ich nicht bestätigen. Hab auch L134 und CO2 um die 25mg/l, klappt problemlos! Schau mal nach im Handbuch Aquarienwasser von Krause da steht was zu der CO2 Sache, ist bischen anders erklärt als die CO2 Gegner hier verbreiten...
|
Hallo
will mich hier garnicht reinhängen als Co2 Anlagen- Betreiber...(bin selbst im Zweifel). Aber nach meinen kürzesten Erfahrungen kann es gehen ABER ...mit seeehr viel Fingerspitzengefühl und äußerster Wachsamkeit und regelmäßigen Kontrollen. Ich möchte hier nebenbei auch mal erwähnen (für alle Gegener), dass im Zoo in Berlin in dem die L-128 nachgezogen wurden, auch eine Co2 Anlage drin is. ;-) . Warum auch immer :-))) . Gruß Lustigeswesen |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum