L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   l2-l169? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11045)

wels-betta 30.06.2006 18:48

l2-l169?
 
Hi kann mir jemand den unterschit zwischen l2 und l169 sagen?
ein freund von mir hat welche und sagt es seien l2 in den meisten wels büchern sehn l2 und 169 aber zimlich gleich aus.

MAC 30.06.2006 19:21

Hi,
also die L169 haben orangenere/rötlichere Streifen als der L2.
Ausserdem kommen Sie aus verschiedenen Flüssen.
Haste Fotos?
mfg
Sven

Daniel. 01.07.2006 09:03

Hallo, der LDA1/L169 hat auch unterhalb der Rückenflosse 2 Querstreifen. Auf den mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Bildern, die der L2 nicht hat.

Coeke 09.07.2006 22:01

Hi,
Zitat:

Zitat von Daniel.
Hallo, der LDA1/L169 hat auch unterhalb der Rückenflosse 2 Querstreifen. Auf den mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Bildern, die der L2 nicht hat.

will nicht unhöflich wirken. Nur wenn schon immer auf die Suche im Forum hingewiesen wird, dann darf auch sowas nicht einfach stehen bleiben.

Also, das mit der von Daniel angebenen Musterung stimmt nicht. Die hier angesprochenen Panaqolus aus den verschiedenen Fanggebieten sind in der Zeichnung kaum bis gar nicht zu unterscheiden. Auch "innergebietlich" haben die Tiere eine Variabilität in der Zeichnung.

In der Aquarienhaltung kann sich sogar, je nach Futter und Haltung, die Färbung verändern.

Tja, wenn das alles mal so einfach wäre, wie sich das manche wünschen ;)

Gruß,
die Doofe

MAC 10.07.2006 00:40

Hi Coeke,
recht haste war blöd von mir mit der Färbung solch änliche Fische bestimmen zu wollen.Klar kann die Haltung und das Futter alles wieder verändern.
War auch nur so eine Idee wegen den Bildern die man so sieht und den L169 den ich zuhause habe.
Natürlich hast du recht mit deiner Behauptung das die Zeichnung variert.
Frage:
Anhand mir vorliegender Bilder sehe ich das die Kopfmusterung beim
L2 viel feiner und öfter unterbrochen ist wärend beim L169 die Linien am Kopf doch eher dick und gradlinig sind.
Könnte das ein Unterscheidungsmerkmal sein?Was sagen eure Bilder?
Natürlich können auch Inetseiten Kataloge und Atlase wieder Bilder vertauschen da niemand unfehlbar ist.
Das heist aber nicht das wir resignieren sollten.
mfg
Sven

Coeke 10.07.2006 01:08

Tja,

wirklich Aussagen über die Kopfmusterung aussagen können nur die, die seiner Zeit lebend (bis zum Ende) einen L 169 und L 2 oder L 74 und, und NOCH haben.

Ich hatte oder habe wissend aus Fanggebieten L 169 und L 002, die sahen nach einem Jahr sich zum Verwechseln ähnlich.

Themawechsel: Ha, ausserdem habe ich einen rein schwarzen (naja, Bauch ist grau) L 399, mal sehen was aus dem wird? *g* Das ist die muntere Aquarienfrage ;-)

Gruß,
Die Doofe

Daniel. 10.07.2006 10:11

Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

Klar kann es solch Änderungen in der Ausfärbung geben, die man aber nur sieht wenn man den Fisch selber pflegt, was ich ja nicht mache, ich hab nur gesagt, was ich aufgrund meiner Bilder für richtig halte, und hab das auch genauso geschrieben.

Hexenfreak 10.07.2006 11:40

Hallo,
Zitat:

Zitat von Daniel.
Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

...und aus diesem Grund sollte man manchmal den Fingern Ruhe walten lassen, wenn man es nicht besser weiß!
Vielleicht hat einer genaueres gelesen oder hält beide Arten und kann vergleichen, welcher diese Frage klären kann.
...und nicht das andauernde, in jedem Thread dazugebende Blabla!

Zitat:

Zitat von Daniel.
Hier gibt es doch nur Besserwisser die nur auf Streit aus sind.

...aber die wissen vielleicht mehr zu dieser Thematik und äußern sich nicht dazu, weil nur ein sinnloses "hören-sagen und aufBilderngesehenhaben" angegeben wird und bei Korrektur derjenigen diese sich gleich aufgeilen.

Die Unterschiede sind schon im Entwicklungsstadium der Binden zu finden( Anzahl/ durchschnittliche Breite/ weiterer Wachstum). Die Kopfmuster kann man auch heranziehen, aber es gibt auch andere Arten die da wieder sich ähnlich sind. Es scheinen auch Unterschiede im Körperbau zu geben, doch das kann durch die Bindenzeichnung täuschen und das überlass i mal den Biologen.
Farbliche Veränderung konnte ich nicht feststellen innerhalb einer Art (abgesehen von Schreckfärbung/ Bodenfarbveränderungen/ usw. - ich änder auch nicht meine Futtergewohnheiten)

Volker D. 11.07.2006 05:09

Zitat:

Zitat von Daniel.
Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

Klar kann es solch Änderungen in der Ausfärbung geben, die man aber nur sieht wenn man den Fisch selber pflegt, was ich ja nicht mache, ich hab nur gesagt, was ich aufgrund meiner Bilder für richtig halte, und hab das auch genauso geschrieben.

Hier gibt es doch nur Besserwisser die nur auf Streit aus sind.

Moin Daniel

manche Leute wissen es nun mal besser und müssen Falschaussagen berichtigen.
Diese Leute halten sich dann aber zurück, wenn sie es nicht genau wissen und schreiben dann mal nichts.

Wenn sich deine Bilder nur auf den WA2 beschränken aus dem du laufend zitierst, solltest du mal auf die hören, die die Tiere schon besessen haben.
Bilder aus den Büchern kann man nicht unbedingt als Referenz und Bestimmung nehmen, da mache Tiere zu variabel in der Zeichnung sind.
Auch werden meist nur die schönen Tiere mit klarer Zeichnung abgelichtet.

Daniel. 11.07.2006 12:40

Hallo Volker das bezieht sich nicht nur auf den Welsatlas, sondern auch auf andere Zeitschriften und Bücher, aber ist ja egal, mich nervt es nur das man nicht einfach berichtigt wird, sondern das man von gewissen leuten einfach nur dumm angemacht wird, Weil se derbe Komplexe haben. Ich sag ja nur was ich denke was es ist, wenn man berichtigt wird ist das ja nicht schlimm, aber es gibt einfach genügend Großmäuler die sich über so was das Maul zerreißen.

noch viele liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum