![]() |
Becken Teilen
Hi,
wollte mal Fragen ob es noch ne andere Möglichkeit gibt ein Becken zu trennen als mit der üblichen blauen Filtermatte, würde gerne einen gewissen Teil meines Trigons (190L) abtrennen um die Jungwelse im gleichen Wasser wie die Eltern aufzuziehen. Blaue Filtermatte kommt nicht wirklich in Frage, da ich glaube, dass die Glasstege erstens an der Frontscheibe nicht wirklich toll wirken und zweitens die Filtermatte auf die extreme Länge (ca 45cm) auf dauer nicht genügend Stabilität biete ... Hab mal von rostfreien Edelstahlnetzen gehört, wäre das ne Möglichkeit für Welse? Bin für alle Anregungen dankbar, hab auch schon mehrfach die Suche bemüht, von der Lösung mit engefertigen Glasplatten bin ich aber auch nicht 100%ig überzeugt, naja bin mal auf eure Ideen gespannt |
Hi,
die einfachste Möglichkeit, die Jungfische im selben Becken aufzuziehen. Ist einfach einen Einhängekasten reinzuhängen. Mit Filterchen und Diffusor und allem Pipapo. Die gibt es in verschiedenen Größen, unter www.aquarienbastelei.de zu kaufen. Oder man macht sie sich selber. Gruß Daniel |
Hi Daniel,
ja ich hab solche Kästen, woltle die Welse aber anschleißend im gleichen Becken großziehen und da Hypancistrus v.a. L46 sehr langsam wachsne wollte ich die halt im gleichen Bekcne großziehen Außerdem büchsen sie bei meinem Kasten dauernd aus =) |
Hallo, würde bei der Filtermatte bleiben, kannst sie zusätzlich stabilisieren. Die Glasstreben kannst du dir ja sparen.
|
Hi Daniel,
problem ist, hab meien HMF alle mit grauen Kabelkanälen befestigt, aber im Wohnzimmerbekcen sowas hässliches an der Frontscheibe stört mich irgendwie -.- |
Hallo Andi,
die Kabelkanäle braucht man nicht unbedingt. Ich stecke die Filtermatte unten in den Kies und oben kommt ein (AQ-)Rohr dahinter, das von Saugern gehalten wird. Allerdings ob die blaue Matte besser aussieht ... ? Beste Grüße Elko |
Hi Andi
Ich schneide mir für so etwas Plexiglas zurecht, darin feine Löcher für die Zirkulation bohren, Filtereinlauf auf die ein Seite, Auslauf auf die andere, klappt problemlos... |
Hi!
Ich habe mir für solche Fälle einen Rahmen aus Alu gebaut, darein dann mit Heißkleber Fliegengitter geklebt. Zum Abdichten an den Rändern habe ich Streifen aus aufgeschnittene Fahrradschläuche angekelbt, die überlappen und so die Ritzen dicht machen. Allerdings auch keine schöne Wohnzimmer-Lösung... Grüße, Christian |
Hi,
vielen Dank für die Ideen, werde wohl etwas tüfteln müssen, wobei es sone richtig dekorative Lösung vermutlich nicht geben wird ... |
Hallo Christian,
Alu ist sehr gefährlich da kontinuierlich Stoffe ans Wasser abgegeben werden. Da würde ich aufpassen. Ausser Edelstahl würde ich nicht ans oder gar ins Becken lassen. Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum