L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Aluminium im Aquar.-Schadstoffe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11116)

HML134 07.07.2006 11:34

Aluminium im Aquar.-Schadstoffe
 
Hallo.

darf man Aluminium im Aquarium benutzen? Gibt Alu. Schadstoffe ab? Können bei einer Reaktion im Wasser Schadstoffe entstehen?

Bitte um schnelle Antwort.

Hab in einem noch nicht besetzten Becken Alu. zur Stabilisierung eines Mattenfilter benutzt. Ist zwar 1 cm über der Wasseroberfläche hat aber über den Schaumstoff kontakt zum Wasser.

Danke - Gruß Harald

marion 07.07.2006 11:37

meiner meinung macht das nix aus

baba
marion

Borbi 07.07.2006 12:15

Hallo Harald,

wie ich hier schon geschrieben habe, kann ich mir gerade kein Szenario vorstellen, in dem Aluminium schädlich für Aquarien sein könnte. Wenn ich mich richtig an das erste Semester zurückerinnere, muss man schon ziemlich harte Säuren benutzen, um das Zeug überhaupt in Lösung zu kriegen. Da wäre in meinen Augen sogar Stahl noch "gefährlicher", der dürfte eher Rosten als passiviertes Aluminium.

Grüße, Sandor

Borbi 07.07.2006 12:26

Und nochmal Hallo,

prinzipiell gibt es wohl schon ein Szenario, wie man Al-Ionen ins Wasser kriegen kann, allerdings ist Al2O3 (und elementares Aluminium reagiert instantan an Luft und in Wasser zu Al2O3) erst in starken Säuren (hab nicht genau nachgeschaut, aber so Sachen wie konz. Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure halt) sowie konz. Natronlauge löslich.

Nachdem (hoffentlich) niemand solche Bedingungen in seinen Aquarien schafft, ist das aber ein eher theoretisches Problem...

Grüße, Sandor

HML134 07.07.2006 12:48

Hi Sandor,

auf das Thema bezieht sich meine Frage, hat mich Verunsichert.

Vorsicht ist die Mutter .....!

Der Onnasch kommt aus der Diskusscene und die sind ja bek. sehr sensibel wenn es um solche Sachen geht.


Gruß Harald

frank und hellena 07.07.2006 13:04

Ja bei Alu wäre ich vorsichtig.
Kommt drauf an wie das beschichtet ist (eloxiert) usw.

Borbi 07.07.2006 13:29

Hallihallo,

bis mir jemand erklären kann, was für Schadstoffe aus Aluminium (bisher war von reinem Alu die Rede) kommen, bleibe ich dabei, da kann nix passieren, außer man gibt starke Säuren oder Basen dazu (oder kocht einen Sauren Aufschluss o. Ä., aber das macht man wohl eher im Analytiklabor).
Eloxieren würde ich dabei allerdings nur eingeschränkt als "beschichten" bezeichnen. Das ist ein Wort zusammengesetzt aus den Begriffen "El"ektrisches "Oxi"die"ren" (Eloxal ist "El"ektrisch "ox"idiertes "Al"uminium). Das bedeutet nichts anderes, als dass ich die natürlich entstehende Oxidschicht (Al2O3) durch Schalten des Aluminiums als Anode in einem Oxidationsbad (um allgemein zu bleiben) "dicker" mache als sie natürlicherweise sowieso entstehen würde. eloxiertes Aluminium ist also nix anderes als besonders korrosionsbeständiges Aluminium.
Womit ich durchaus vorsichtig wäre, ist mit anderen Metallen beschichtetes Aluminium. Hierbei könnte sich ungünstigerweise ein Lokalelement bilden (halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, hab das Oxidationspotential von Al grad nicht im Kopf), welches die beschleunigte Freisetzung von Metallionen begünstigt (das müssen nicht zwangsläufig die Al3+-Ionen sein).
Über negative Auswirkungen von Al3+ auf Fische ist mir im Übrigen auch nichts bekannt. Das sich natürlicherweise bildende Al(OH)3 ist laut Merck als "nicht Wassergefährdend" eingestuft, LD50(Ratte) > 5000mg/kg. Im übrigen trägt das Zeug keinerlei Gefahreneinstufungen nach 67/548/EWG.

Solange wir also nicht von Stoffen reden, um die es in der eingänglichen Frage nicht ging, bleibe ich dabei, Alu im Aq ist kein Problem.

Grüße, Sandor

HML134 07.07.2006 13:40

Danke!

Das Alu. bleibt im Becken.

Gruß Harald

Badenser 07.07.2006 20:24

Hoi,

in den seltensten Fällen trifft man auf Reinaluminium, d.h. das Alu wird je nach Verwendungszweck legiert und zwar mit: Kupfer, Magnesium, Blei etc.

Also: Aluminium ist nicht gleich Aluminium (Al).

https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium

Borbi 07.07.2006 21:19

Hallihallo,

womit wir wieder bei dem wären, was ich oben geschrieben habe ;):

Zitat:

[...]mit anderen Metallen beschichtetes Aluminium.[...]
Man darf das beschichtet dann auch durchaus durch legiertes Aluminium ersetzen, ist ja wohl in dem Zusammenhang das Gleiche.

Wenn ich allerdings auf die Wechselwirkungen jeder möglichen, industriell gefertigten Al-Legierung eingehen wollte, könnte ich auch gleich ein Lehrbuch schreiben.. :hrh:

Grüße, Sandor

P.S.: @Ralf: Da muss der Theoretiker in mir Dir leider widersprechen: In jedem denkbaren Fall und immer ist Aluminium immer das gleiche wie Aluminium. Wie es mit Verbindungen und Gemengen aussieht, ist eine andere Frage. :ill:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum